Der FC Bayern könnte am Samstag in der deutschen Fußball-Bundesliga dem Titel einen weiteren Schritt näher kommen.
Bayern trifft zuhause auf Bochum. Bild: EPA
Es wäre kein Wunder, würde der Tabellenführer nach der 30. Runde mehr als die derzeit sechs Punkte Vorsprung auf Verfolger FC Schalke aufweisen. Der Rekordmeister hat daheim mit Nachzügler VfL Bochum, der im Olympia-Stadion erst ein einziges Mal (28.8.1991/2:0) gewonnen hat, die auf dem Papier leichtere Aufgabe als der Jäger zu lösen. Die Knappen müssen nach Berlin zum Schlager gegen die fünftplatzierte Hertha.
Von den Österreichern sitzen der Lauterer Jürgen Macho (in Dortmund) und der 96-er Roman Wallner (in Mainz) einmal mehr auf der Bank. Andreas Ibertsberger hat seine Hüftprellung auskuriert und sollte in Bielefeld wieder mit von der Partie des Schlusslichts SC Freiburg sein. Bleibt Martin Stranzl, der vierte "Ösi" im deutschen Erstliga-Bund. Stuttgart-Trainer Matthias Sammer möchte nach dem 1:2 in Rostock vom VfB, der nur zwei Zählern hinter Schalke Tabellendritter ist, daheim gegen VfL Wolfsburg "eine Reaktion" sehen.
Auf welcher Position Allrounder Stranzl diesmal zum Einsatz kommt, scheint offen. Denn Lahm, der nach seinem Mittelfußbruch wieder völlig fit ist, drängt als linker Verteidiger in die Startelf. Gegen den VfL könnte er nicht nur ein Comeback gegen, sondern auch ein Jubiläum (50. Liga-Spiel) feiern. Aber was geschieht dann mit dem Burgenländer? In der Innenverteidigung sind Meira und Babbel gesetzt, der Teamspieler, der auch schon im Mittelfeld spielte, könnte auch rechts für den zuletzt schwachen Hingel verteidigen.
Stichwort Wolfsburg und Österreich: VfL-Manager Thomas Strunz nahm im Fachmagazin "kicker" (Donnerstag-Ausgabe) zu möglichen Neuerwerbungen Stellung und meinte über etwaiges Interesse am Rapidler Steffen Hofmann: "Ihn habe ich einmal gesehen und einmal mit seinem Berater geredet, mehr nicht." Im "kicker" wird der iranische Bayern-Reservist Vahid Hashemian u.a. mit Austria Magna und SV Wüstenrot Salzburg in Verbindung gebracht. Der Stürmer will weg von München und "wieder Fußball spielen".
Fischer sagt, er habe in den Jahren 2000 bis 2002, "nicht schnell, nicht entschlossen und nicht umfassend genug als verantwortlicher Minister gehandelt". Fischer sagt: "Das sind meine Fehler! Das ist meine Verantwortung!"
Fischer sagt, er habe in den Jahren 2000 bis 2002, "nicht schnell, nicht entschlossen und nicht umfassend genug als verantwortlicher Minister gehandelt". Fischer sagt: "Das sind meine Fehler! Das ist meine Verantwortung!"
NoRiskNoFun
: Moya, die punkte für Bochum müssen nicht
in München geholt werden...das war ja klar...wenigstens hat der roy mal wieder getroffen...auch wenn ich die bayern nicht mag...der ist ein guter einkauf gewesen