Mann, Mann Wir haben lauter alte Kraftwerke, wenn die vom Netz gehen sind sie 40 Jahre gelaufen. Wo ist das Problem? Was ist wirklich teuer? Der Bau neuer Atomkraftwerke!!! Denn die müssen wiederum ihre min. 20 Jahre oder weit mehr laufen, sonst sind die wohl kaum so rentabel, logisch oder nicht? Ob aber Atomstrom in 20 oder 30 Jahren nicht vielleicht doch obsolete wird, sollte man schon mal bedenken! Klar würden die Stromriesen, die gerne auch 60 Jahre laufen lassen...mit allem was dazu gehört, veraltete Comps und Netzwerke müssen umgetauscht werden, obwohl kaum kompatibel. Erhöhtes Risiko sowieso. Die würden auch gerne Kohlekraftwerke ohne Luftfilter so lange laufen lassen bis sie zusammenfallen. Man kennt auch das deutsche Stromnetz, wurde das jemals erneuert, auch alles veraltet. Die Stromriesen machen deswegen soviel Gewinn, weil sie auch nix investieren, erneuern oder erhalten wollen! Die Stromriesen sind doch selber schuld, ohne ne starke Hand wird das doch nix. Als würde es einen armen Messias treffen, also wirklich. Das ganze erinnert mich auch an die Heuschreckenfonds, die Immobilien aufkauften und Mieter abzocken und trotzdem alles verrotten lassen...aber der pöse Staat, der dann mit dem Finger auf einen zeigt.... Sorry, ich habe keinen Mitleid mit denen, die verschlafen einfach sonst die Entwicklung. Wir werden noch eines Tages froh sein und wieder werden alle Länder uns bewundern, wenn wir uns von der Last befreit haben und sie obsolete Atomkraftwerke haben, die sie ja auch irgendwann wieder abreissen müssen. Aber wie sollen die ihre Strompolitik ändern: Frankreich z.B wo 80% Atomkraft ist?
|