Über Sciquests (ein neues IPO im Beschaffungsbereich) Umsätze können wir lesen:
"Revenues for the six months ended June 30, 2010 were $20.7 million, an increase of 19% over revenues of $17.4 million for the six months ended June 30, 2009... "
Die Umsätze von ICGCommere in der ersten Hälfte von 2010 waren mehr als doppelt so groß.
Über die Umsätze von ICGCommerce im ersten Quartal konnten wir im Quartalsbereicht von Internet Capital lesen:
"ICG Commerce, one of our core consolidated companies, grew its revenue to $22.9 million in the first quarter, an increase from $18.8 million during the first quarter of 2009."
Und über die Umsätze von ICGCommerce konnten wir Bericht von Internet Capital über das zweite Quartal lesen:
"ICG Commerce grew its revenue to $23.5 million in the second quarter of 2010, an increase from $19.5 million in the second quarter of 2009."
Und nun müssen eigentlich nur noch die 22,9 Millionen aus dem ersten Quartal und die 23,5 Millionen aus dem zweiten Quartal addieren, um meine Ausgangsaussage zu bestätigen, dass die Umsatze von ICGCommerce mit 46,4 Millionen mehr als doppelt so hoch ausgefallen sind wie die 20,7 Millionen eines der letzten US-Ipos, Sciquest.
Momentan wird Sciquest mit ungefährt 171 Millionen bewertet
SciQuest, Inc.(NasdaqGM: SQI) Real Time 11.85 0.45 (3.66%) 2:57PM EDT Last Trade: 11.95 Market Cap: 170.97M
Man kann also sagen, dass der Halbjahresumsatz von Sciquest in Höhe von 20,7 Millionen mit 171 Millionen Marktkapitalsierung bewertet wird. Bei gleicher Bewertung würden sich für die 46,4 Millionen von ICGCommerce ein Wert von 383 Millionen ergeben.
Allerdings gehe ich davon aus, dass sich für ICGCommerce ein noch höherer Wert ergeben würde, da ICGCommerce qualitativ als Erfinder dieser Sparte wohl unbestritten und je nach Abgrenzung der Sparte auch quantitativ der Weltmarktführer ist, was man von Sciquest nicht sagen kann, und zudem der einzige Pure Play unter den relevanten Konkurrenten (neben ICGCommerce noch IBM und Accenture), der noch nicht oder nicht ausreichend in diesem schnell wachsenden Bereich vertretenen IT-Konzernen wie beispielsweise Hewlett Packard, Genpact oder Infosys die Chance zu einem schnellen Markteintritt bietet. Denn die Hürden sind sehr viel höher, als das von dem einen oder anderen beschrieben werden, da im Outsourcing von Beschaffung der Netzeffekt sehr viel intensiver ist, als manche vermuten, was mit dem Pooling von Beschaffung zusammenhängt: Wer viele Aufträge bündeln kann, bekommt günstigere Preise, wird dadurch attraktiver und kann die Bündel noch größer packen, bekomt noch günstigere Preise usw.
Daher halte ich für ICGCommerce einen Preis zwischen 450 und 550 Millionen für angemessen und auch erzielbar.
|