Die TSX Venture Exchange hat die Einreichung einer Aktientauschvereinbarung zwischen dem Unternehmen, Cedarcross International Technologies Inc. und einer nicht unabhängigen Partei akzeptiert, wonach das Unternehmen 251.322 Stammaktien von Cedarcross erwerben wird, die sich derzeit im Besitz des Verkäufers befinden. Nach Abschluss der Transaktion wird das Unternehmen 100 Prozent der ausgegebenen und ausstehenden Stammaktien von Cedarcross halten.
Als Gegenleistung gab das Unternehmen dem Verkäufer und einem Nominierten des Verkäufers insgesamt sieben Millionen Stammaktien des Unternehmens zu einem angenommenen Preis von 10 Cent pro Aktie aus.
Weitere Einzelheiten finden Sie in den Pressemitteilungen des Unternehmens vom 27. Juni 2025 und 5. August 2025.
Die stille Goldgrube: KI-Infrastruktur statt Hype-Apps Alle reden über KI-Apps. Aber die Smart Money-Investoren bauen die Rechenzentren, auf denen diese Apps laufen. Alset AI besitzt 100 % von Lyken.AI – einer neu positionierten Platform-as-a-Service (PaaS)-Lösung, die genau für die Anforderungen rechenintensiver KI-Anwendungen entwickelt wurde. Laut Fortune Business Insights soll der Markt für KI-Infrastruktur von 46,15 Mrd. USD (2024) auf 356,14 Mrd. USD (2032) wachsen – das entspricht einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 29,1 %. Lyken verkauft die Schaufeln im KI-Goldrausch.
Was sich in 90 Tagen alles getan hat Hier ein kurzer Überblick über die jüngsten Meilensteine: 27. Mai: Cedarcross wird in Lyken.AI umbenannt – Start eines nordamerikanischen Full-Stack-KI-Infrastruktur-Anbieters. 29. Mai: Partnerschaft mit Excel Computility, um Zugang zu Hochleistungs-GPUs und Rechenzentrums-Hardware zu erhalten. 2. Juni: Start eines Incentive-Programms für frühe Optionsausübung. 24. Juli: Henon (eine Beteiligung von Alset) bringt HenonGPT auf den Markt – den weltweit ersten fehlerfreien KI-Agenten für Finanzdienstleister. 5. August: Alset schließt den vollständigen Erwerb von Cedarcross (Lyken.AI) ab. Ein Unternehmen in Bewegung. Kein ruhiger Nebenwert.
4 bevorstehende Kurskatalysatoren 1. Lyken-Kunden bringen reale Umsätze Mit Excel Computility als Hardwarepartner ist Lyken bereit, erste institutionelle und staatliche Kunden an Bord zu holen. 2. Henon-KI treibt Nachfrage HenonGPT bietet fehlerfreie KI für die Finanzwelt. Wer das einsetzt, braucht rechenintensive Infrastruktur. 3. Insider Alignment Das Management hat über 1.800.000 Aktien am freien Markt gekauft – ein starkes Signal an Investoren für echte Interessenübereinstimmung. 4. Mögliche Uplisting-Story Mit wachsendem Volumen und steigender Wahrnehmung ist ein Wechsel in höhere Handelssegmente denkbar.
Um in ein höheres Segment zu kommen müsste der Aktiensplit über 1 Dollar liegen. Das geht nach meinr Meinung nach nur über einen Aktiensplit. Wir werden sehen, was in nächster Zeit passiert. Die Heimatbörse ist ja Kanada.