Als "Stunde null" ist in D. nicht die lokale Infektion bei Wabasto/Bayern anzusetzen, die im Keim erstickt werden konnte, sondern die große bundesweite Welle, die Anfang März begann (Chart unten).
"In acht Wochen" wäre dann Anfang Mai.-
Die (unbewiesene) Hypothese aus dem Eingangsposting ist, dass Anfang Mai wegen der vielen unentdeckten (symptomarmen) Ansteckungen bereits 70 % der Deutschen die Krankheit durchgemacht bzw. überwunden haben und daher immun geworden sind. Dann würde "Herdenimmunität" bestehen.
Die wirtschaftlichen Folgen der Seuche werden D. freilich noch wesentlich länger beschäftigen, womöglich über Jahre. "In 8 Wo. vorbei" bezieht sich somit allein auf die gesundheitlichen Aspekte.
Das Eingangsposting enthält Thesen zur Massenausbreitung der Seuche, die eine hohe Dunkelziffer bei den Infizierten und damit ein schnelleres Erreichen der Herdenimmunität nahelegen.
Diese Überlegungen sind bis heute nicht widerlegt, weil auch jetzt noch niemand die Dunkelziffer kennt. Der im Eingangsposting zitierte Mathematiker geht von einer sehr hohen Zahl "Schatteninfizierter" aus, die in Italien nicht nur bei Faktor 10, sondern sogar bei 100 oder höher liegen könnte. Wenn diese Hypothesen stimmen sollten, müsste die Herdenimmunität in Italien relativ bald erreicht sein.
Dafür dass sie stimmen könnte spricht, dass weltweit noch immer viel zu wenig Testkapazitäten vorhanden sind. Und wer nicht getestet ist, dessen Status kennt man nicht. In USA werden Leute mit Fieber, die unter 40 sind, von den Krankenhäusern einfach wieder nach Hause geschickt, sofern sie keine schweren Atemprobleme haben, und sie werden NICHT getestet!
Gewissheit werden erst die Antikörper-Tests bringen, die demnächst massenhaft verteilt werden sollen. Es sind Streifentest, die mit einem Tropfen Blut auch zu Hause durchgeführt werden können und nach 15 Min. das Ergebnis liefern.
Zurzeit sind die Antikörper-Tests aber noch nicht 100 % präzise, weil einige auch auf Antikörper gegen ältere, schon länger im Umlauf befindliche Corona-Viren ansprechen.
Mit diesen Tests könnte stichprobenartig die Bevölkerung untersucht werden, woraus sich dann statistisch der Durchseuchungsgrad ermitteln ließe. Dann wüsste man auch genauer, wann wirklich mit Herdenimmunität zu rechnen ist.
---------------------
Zahl der Neuinfektionen in Deutschland. Es wird langfristig eine Glockenkurve geben. Ob ihr Top jetzt schon erreicht ist, bleibt fraglich. Womöglich wirken sich demnächst die Sperrmaßnahmen positiv aus, die skich wegen der Inkubationszeit von typisch 6 Tagen sowie 2 Tagen Test- und Meldeverzug erst 10 Tage später bemerkbar machen.
|
Angehängte Grafik:
hc_2981.jpg (verkleinert auf 71%)