Energiewende konkret

Seite 184 von 190
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03
eröffnet am: 07.06.11 09:22 von: ecki Anzahl Beiträge: 4740
neuester Beitrag: 08.09.16 09:03 von: Fischbroetch. Leser gesamt: 165081
davon Heute: 22
bewertet mit 25 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 182 | 183 |
| 185 | 186 | ... | 190  Weiter  

15.09.14 11:28
3

51345 Postings, 8761 Tage eckiEE überholen weltweit Kohle-Atom-und Gaskraftwerke

Strom: Erneuerbare Energien überholen Atom, Kohle, Gas & Co. - manager magazin
Für die Energiewirtschaft war 2013 eine Zeitenwende: Weltweit wurden erstmals Ökostrom-Anlagen zugebaut, deren Leistung die der konventionellen Kraftwerke übertrifft - trotz des Kohlebooms in China und Indien. Der Hauptgrund ist ökonomischer Natur.
Und hier lese ich immer wieder "nur die deutschen Spinner" und weltweit renaissance der AKWs und ähnliche Fantastereien.
Nein. Weltweit wird massiv in EEs investiert, und die EEs ziehen an den konventionellen Kraftwerken vorbei, obwohl Deutschland jetzt wieder das genaue Gegenteil macht: Vollbremsung bei Erneuerbaren und jede Menge Inbetriebnahmen von Kohlekraftwerken.  

15.09.14 12:12

6666 Postings, 3578 Tage RasenmähenPlöt, dass es sich dabei meist um Saisonprodukte

handelt.

Die Konventionellen laufen teilweise/oft zum Spaß mit ;o(  

17.09.14 00:41

187 Postings, 5563 Tage PayusZu dem Thema auch interessant:

http://de.wikipedia.org/wiki/Netzentwicklungsplan
-----------
50.000er Internetanschluss inkl. Flatrates ab 18,74 € im Monat, jetzt informieren:
WWW.SPARIVA.DE

09.10.14 17:17
2

129861 Postings, 7516 Tage kiiwiiStrompreis für Haushalte seit 2000 verdoppelt

Strompreis für Privathaushalte seit 2000 nahezu verdoppelt
Strom wird teurer - vor allem für Privathaushalte. Dabei sind die Preise für die Stromerzeugung seit der Wirtschaftskrise im... jetzt lesen
 

09.10.14 17:40
2

10616 Postings, 5518 Tage rüganerDesertec tot

passt sich in die Reihe der Pleiten, Pech und Panne der teutschen Energiewende ein.

Gibt es eigentlich irgendwas Gutes an der Energiewende ?

(außer Bauern und Verpächter von Wind- und Maisflächen, die richtig absahnen )  

11.10.14 18:47
3

4343 Postings, 4887 Tage EvermoreDie Mär von der Klimafreundlichkeit

der deutschen Energiepolitik ist eine der großen Täuschungen unserer Zeit. Sogar die EU entlarvt diese Lüge nun.
Die Energieerzeugung in Deutschland ist so schädlich für Klima, Gesundheit und Bodennutzung wie in keinem anderen EU-Staat. Die Negativfolgen werden für das Jahr 2012 auf etwa 42 Milliarden Euro geschätzt, das geht aus einer Studie im Auftrag der EU-Kommission hervor, das der Deutschen Presseagentur DPA vorliegt. Damit liegt der Wert für Deutschland sehr viel höher als für Großbritannien (etwa 27 Milliarden Euro) oder Polen (18 Milliarden Euro). Der Hauptgrund für den Negativspitzenplatz: Der hohe Anteil der klimaschädlichen Kohlekraft im deutschen Energiemix (knapp 45 Prozent).

Die Kohlekraft zieht der Studie zufolge mit großem Abstand die höchsten Folgekosten nach sich - pro Megawattstunde müssten bis zu 140 Euro auf die Produktionskosten und Subventionen draufgerechnet werden, um die tatsächlichen Gesamtkosten der Energie zu ermitteln.

[...]

Bei den Gesamtkosten - also für Produktion und die Folgen sowie inklusive Subventionen - streiten sich Kohle- und Solarkraft um den Titel des teuersten Energieträgers. Photovoltaik ist massiv subventioniert, die Hälfte ihrer Gesamtkosten von etwa 220 Euro pro Megawattstunde entfällt auf staatliche Hilfen. Bei den Gesamtkosten für Kohlestrom halten sich die Autoren eher vage - sie schätzen die Kosten auf cirka 160 bis 230 Euro pro Megawattstunde ein. Nuklearstrom (135 Euro pro Megawattstunde) und Onshore-Windkraft (110 Euro pro Megawattstunde) sind deutlich billiger zu haben.
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/...-und-folgen-a-996580.html

Prinzipiell leuchtet mir nicht ein wie es gut für das Klima sein soll, wenn sich bald jeder Haushalt Ausrüstung mit miesem Wirkungsgrad zur do-it-yoursef Energiegewinnung zulegt. Wenn man die gesamte Ökobilanz solcher Ausrüstung bedenkt, die ja hergestellt, transportiert, von Handwerkern aufgebaut, gewartet und schließlich wieder abgebaut und entsorgt werden muss, kann dies nicht gut gehen. Es ist mit heutiger Technik grundsätzlich viel effizienter - und damit umweltfreundlicher - mehrere wirklich große Anlagen zu betreiben als Millionen kleine, verstreute Anlagen.  

11.10.14 22:29
1

51345 Postings, 8761 Tage eckiLos Angeles: Windpark für acht Milliarden Dollar

Weltweit rasanter Ausbau erneuerbarer Energien, ausser bei uns halt.
Los Angeles: Windpark für acht Milliarden Dollar soll Stadt mit Strom versorgen - WiWo Green
Es wäre das größte Projekt seiner Art: Ein Windpark mit einem riesigen Stromspeicher soll Grünstrom für LA liefern – auch bei Flaute.
 

11.10.14 22:35
2

51345 Postings, 8761 Tage eckiAKW-GB:Tolle Werbung für die deutsche Energiewende

AKW-Neubau in Großbritannien: Tolle Werbung für die deutsche Energiewende | tagesschau.de
Einerseits ist das EU-Ja zum britischen Reaktorbau ein Frechheit, findet Werner Eckert. Aber andererseits ist es ein Glücksfall: All die teuren Subventionen und Extras zeigen, dass sich Atomenergie nicht mehr lohnt. An Erneuerbaren Energien führt kein Weg vorbei.
....Österreich will gegen die Entscheidung der Kommission beim Europäischen Gerichtshof klagen. Hoffentlich mit Erfolg. Aber: Das Eingeständnis, dass Atomkraft heute teurer ist als die Erneuerbaren Energien, bleibt auch dann erhalten, wenn der Beschluss wieder gekippt wird. ....
Übrigens, die Einspeisegarantie, ansteigend auf über 30 cent in 35 Jahren bekommen sie ohne Entsorgungsverpflichtung für den Müll und bei unversichertem Betrieb.
Und 8 bis 12 cent auf 20 Jahre in Deutschland sollen teuer sein.
 

11.10.14 22:49

29352 Postings, 8442 Tage Tony Ford#4581

Das Problem bei den "Folgekosten" ist es, dass diese nur schwer bis gar nicht zu beziffern sind.
Beispiel Kernkraft, wie will man hier Folgekosten abschätzen, wenn noch nicht mal abgeschätzt werden kann, wie teuer die Endlagerung sein wird?



 

16.10.14 11:54

51345 Postings, 8761 Tage eckiDänemark ohne fossile Energien bis 2050

Dänemark ohne fossile Energien bis 2050 | Wissen & Umwelt | DW.DE | 24.04.2014
Dänemark ist Vorreiter beim Klimaschutz. Bis 2050 soll der Energiebedarf zu 100 Prozent mit Erneuerbaren gedeckt werden. Die Energiewende ist weltweites Vorbild: Mehr Jobs, mehr Export und die Abhängigkeit sinkt.
Und im Gegensatz zur GroKo denkt Dänemarkt nicht nur an den Strommarkt, sondern denkt Wärme und Mobilität gleich mit. Und für die Akzeptanz fliesst ein Teil der Einnahmen direkt in die Kommunen.
Und China orientiert sich an Dänemark und nicht an Deutschland, denn China hat Deutschland nicht nur absolut (Das schon lange) sondern auch in der erneuerbaren Energien Quote überholt.
Gabriel und Merkel versuchen sich im gebremsten Bummelzug.  

16.10.14 12:09
1

10616 Postings, 5518 Tage rüganerAmerikaner melden Durchbruch bei Kernfusion

tschüssi Krähenspiegel und Vogelschredder !

Na, hoffentlich stimmts auch .....
Amerikaner melden Durchbruch bei Kernfusion - News Wissen: Technik - tagesanzeiger.ch
In nur fünf Jahren will der US-Rüstungskonzern Lockheed Martin den Prototyp eines Kernfusionsreaktors in Betrieb nehmen. Wenig später soll die Technologie eingesetzt werden – in Kriegsschiffen.
 

28.10.14 01:05

51345 Postings, 8761 Tage eckiWarren Buffett setzt auf Wind für Berkshires Segel

Warren Buffett setzt auf Wind für Berkshires Segel - WSJ.de
Warren Buffett will zum größten Versorger der USA aufsteigen. Der milliardenschwere Investor setzt mit seiner Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway in großem Stil auf erneuerbare Energien. Hilfe bekommt dabei er von einem Mann, der einmal sein Nachfolger werden könnte.
Hauptsache Merkel und Gabriel steigen scharfestmöglich auf die Bremse, jetzt wo Windkraft zur günstigsten verfügbaren Stromquelle geworden ist.....  

31.10.14 13:22

51345 Postings, 8761 Tage eckiDänemark zieht Kohleausstieg von 2030 auf 2025 vor

Dänemark will bis 2025 kohlefrei sein | EurActiv.de
Dänemark erwägt einen Kohleausstieg bis 2025, sagt Klima- und Energieminister Rasmus Helveg Petersen. Ursprünglich wollte das Land bis 2030 kohleunabhängig sein. EurActiv Brüssel berichtet.
Die können das....
Und Merkel/Gabreil gefallen sich im Bremserhäuschen.  

31.10.14 13:32

8051 Postings, 7765 Tage RigomaxRigomax senkt bis 2050 seinen gesamten Energie-

verbrauch auf NULL!  

31.10.14 14:03
1

69033 Postings, 7529 Tage BarCodeBis 2050 geb ich sogar noch Energie ab!

Zumindest an die Friedhofspflanzen...
-----------
Dies war ein Beitrag zur Friedensstiftung und ein leuchtendes Beispiel Gewaltfreier Kommunikation!

01.11.14 22:30

51345 Postings, 8761 Tage eckiPerowskit-Kristalle: Günstige Solar-Alternative

Perowskit-Kristalle - Günstige Solar-Alternative - Wissen - Süddeutsche.de
Ein kristallines Gemisch aus alltäglichen chemischen Stoffen erzeugt aus Sonnenlicht fast so viel Strom wie klassische Silizium-Module. Die Perowskit-Kristalle lassen Forscher von einer goldenen Solarzukunft träumen.
Das neue Material ist außerdem ein perfekter Partner für das Silizium klassischer Solarzellen und könnte deren Wirkungsgrad deutlich steigern. Während Silizium vor allem im roten und infraroten Wellenlängenbereich des Sonnenspektrums optimal arbeitet, verwerten die neuen Perowskite auch grünes und blaues Licht sehr effektiv. Schichten beider Materialien könnten übereinander angeordnet werden. "Unsere Siliziumforscher haben schon leuchtende Augen bekommen und werden bald erste Tandemzellen testen", erzählt der ISE-Forscher.  

01.11.14 22:42

129861 Postings, 7516 Tage kiiwiiTräume sind Schäume

also schäum weiter  

01.11.14 23:08
1

51345 Postings, 8761 Tage eckiSteinzeit-Kiiwii, immer skeptisch zu Fortschritten

Ungesund für Menschen, wenn sie Eisenbahn fahren?
Die Welt dreht sich weiter und Dinos sterben aus.
Ich träume nicht, aber ich glaube an die Kreativität der Menschen, an Wissenschaft und Ingenieurskunst. Manchmal gibt es Irrwege wie die Atomkraft, die sich heutzutage nicht mal mehr rechnet, wenn sie unversichert betrieben wird und nicht für die Entsorgung aufkommen muss.  

01.11.14 23:26

14559 Postings, 6512 Tage Nurmalso#4593 Atomkraft ist viel zu teuer.

Deshalb ist der Strom in Frankreich auch nur halb so teuer wie in Deutschland. Weil sich Atomstrom eben nicht rechnet.
http://www.kwh-preis.de/...l-5-strompreise-im-europaeischen-vergleich

 

02.11.14 02:14

51345 Postings, 8761 Tage eckiAbgeschriebene AKWs mit 70er und 80er Jahre

Technik ist billig. Ohne Versicherung und ohne Entsorgung gerechnet. Das bezweifelt niemand.
Aber Frankreich schafft es auch nicht mehr kostengünstigen Ersatz für seine Schrottreaktoren zu bauen.  

03.11.14 11:28
1

129861 Postings, 7516 Tage kiiwiiAtomkraft rechnet sich

allemal besser als der ganze regenerative Kram.

Dazu kommt, daß zB die Erzeugung von Biomasse die Basi für die Nahrungsmittelerzeugung zunehmend einschränkt - und das bei einer ständig weiter wachsenden Weltbevölkerung (bald 7,5 mrd Menschen !)

Aber die Grünen gucken nicht über den Tellerrand - sieht man ja daran, dass sie nix unternehmen gegen Cattenom, Fessenheim etc. Das sind die Reaktoren, die grad von Drohnen überflogen werden, und genau die haben noch nicht mal ne Schutzhülle (wie die  a b g e s c h a l t e t e n  deutschen AKWs...)  

03.11.14 11:45

51345 Postings, 8761 Tage eckiNur weil Kiiwii die Presse nicht verfolgt....

Bericht stellt Ende für AKW Fessenheim bis 2016 in Frage | 30.09.2014
Die vom französischen Staatschef François Hollande versprochene Schließung des Atomkraftwerks Fessenheim im Elsass bis Ende 2016 ist in einem parlamentarischen Bericht in Frage gestellt worden.
... Der baden-württembergische Umweltminister Franz Untersteller (Grüne) bekräftigte die Forderung nach einem Abschalten der direkt am Rhein und damit an der deutschen Grenze gelegenen Anlage. "Das Kernkraftwerk in Fessenheim muss spätestens Ende 2016 vom Netz", erklärte er. Hollande habe die Schließung bis Ende 2016 versprochen und Royals Sonderbeauftragter für internationale Beziehungen, Jean-Louis Bianco, habe dies noch vor drei Wochen bestätigt.  "Darauf verlassen wir uns!", betonte der Grünen-Politiker. ...
 

03.11.14 11:47

129861 Postings, 7516 Tage kiiwiinee, verifox lese ich nicht

btw: was macht Herr Untersteller (sic), wenn Hollande sich nicht fügt ?
Krieg gegen Frankreich führen ?  

03.11.14 12:15

51345 Postings, 8761 Tage eckiDas gleiche wie Frau Merkel.

Seit wann hat man Verfügungsgewalt über das Ausland?
Ist das dein Anspruch an Grüne?  

Seite: Zurück 1 | ... | 182 | 183 |
| 185 | 186 | ... | 190  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben