T-Online: Deutsche Telekom macht Ernst

Seite 3 von 3
neuester Beitrag: 25.01.06 14:16
eröffnet am: 26.11.04 11:22 von: moya Anzahl Beiträge: 72
neuester Beitrag: 25.01.06 14:16 von: jungchen Leser gesamt: 15649
davon Heute: 5
bewertet mit 0 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 |
Weiter  

17.01.05 13:03

1339 Postings, 8994 Tage Eddiewer kennt das UmwG?

was passiert, wenn nach dem 4. Feb. TCOM nur
ca. 75 % der T-Online Aktien hält. Kann dann
trotzdem nach dem Umwandlungsgesetzt (UmwG)
ein Zwangsumtausch der T-Online Aktien der
Minderheitsaktionäre in T-Aktien erfolgen?

Ich dachte die soq. Squeese-out Grenze läge
so bei mindesens 93% des Mehrheitsaktionärs.  

17.01.05 19:40

616 Postings, 8059 Tage Harlekindas ist kein squeeze out

sondern eine Eingliederung; aber die 95% ist gleich,

Wenn sich bei einer Aktiengesellschaft mehr als 95 % des Grundkapitals in der Hand eines Aktionärs (sog. Hauptaktionär) befinden, kann in der Hauptversammlung auch gegen den Willen der Minderheitsaktionäre die Eingliederung beschlossen werden (§§ 320 ff. AktG).  

24.01.05 08:34

1353833 Postings, 7443 Tage moyaHedgefonds drängen auf höheren Übernahmepreis

Hedgefonds drängen auf höheren Übernahmepreis für T-Online
 
BRÜSSEL (dpa-AFX) -

Hedgefonds haben nach einem Pressebericht die Deutsche Telekom DTE.ETR aufgefordert, das Übernahmeangebot für T-Online TOI.ETR aufzustocken. Die Gruppe von Fondsgesellschaften, die sechs Prozent der Internetgesellschaft kontrolliere, habe sich bereits an die Telekom gewandt und ein höheres Angebot verlangt, berichtete das "Wall Street Journal Europe" am Montag. Bislang habe der Bonner Konzern nicht darauf reagiert.


Die Telekom will ihre Internettochter über einen Aktientausch vollständig übernehmen, die Kosten sollen bei rund drei Milliarden Euro liegen. Mit einer Beteiligung von sechs Prozent könnten die Hedgefonds die Akquisition zumindest verzögern, da die Telekom erst ab 95 Prozent ein Squeeze-Out durchführen kann.
Derzeit kontrolliert die Telekom 74 Prozent der Darmstädter Gesellschaft. Der Übernahmeofferte haben bislang weniger als ein Prozent der T-Online-Aktionäre zugestimmt. Das Übernahmeangebot läuft noch bis zum 4. Februar, wobei eine Verlängerung der Annahmefrist möglich ist. Die Aktie von T-Online hatte am Freitag bei 9,82 Euro und damit über den gebotenen 8,99 Euro geschlossen.

Gruß Moya

 

26.01.05 08:28

1353833 Postings, 7443 Tage moyaVorstand sieht Preis T-Online-Aktie über T-Angebot

Vorstand sieht Preis von T-Online-Aktie über Telekom-Angebot
 
DARMSTADT (dpa-AFX) -

Die Führung von T-Online sieht den Wert der eigenen Aktie weiterhin über dem von der Muttergesellschaft gebotenen Übernahmeangebot von 8,99 Euro. Der innere Wert liege deutlich darüber, teilte der Internetanbieter am Dienstagabend in Darmstadt mit.


Die Deutsche Telekom will ihre Tochter per freiwilligem Kaufangebot und Aktientausch vollständig übernehmen. Das Tauschverhältnis wird zwischen 0,45 und 0,55 Telekom-Aktien für eine T-Online-Aktie liegen. Damit ist das Umtauschangebot schlechter bewertet als das Barangebot.
Vor einigen Wochen hatte das T-Online-Management bereits erklärt, dass sie den Wert deutlich über dem Niveau des Übernahmangebots sieht und eine Empfehlung daher ablehnt.

Gruß Moya

 

26.01.05 09:49

129861 Postings, 7516 Tage kiiwiiDeutsche Telekomski: Ad-hoc heute

spricht von Ertragswert von 27€/share ?? (lt.Gutachten Warth & Klein)

MfG
kiiwii  

26.01.05 09:54

24466 Postings, 7198 Tage EinsamerSamariterAusführliche AdHoc-Meldung....

Ich hab's unter den HotStocks gepostet: AdHoc zu T-Online

...be invested
Der Einsame Samariter

 

26.01.05 10:03

8309 Postings, 8581 Tage maxperformanceTelekom knausert beim Aktientausch

ENTTÄUSCHUNG FÜR T-ONLINE-AKTIONÄRE

Telekom knausert beim Aktientausch

Die Deutsche Telekom hat das Aktien-Umtauschverhältnis für den Rückkauf ihrer Tochter T-Online festgelegt. Die Offerte liegt noch unter dem als niedrig bewerteten Barangebot für das Internetunternehmen. Einer Nachbesserung erteilte die Telekom eine klare Absage.

Bonn - Wie die Deutsche Telekom  am späten Dienstagabend per Pflichtmitteilung bekannt gab, sollen T-Online-Aktionäre, die ihre Aktien in Telekom-Aktien tauschen wollen, pro Anteilsschein voraussichtlich zwischen 0,45 bis 0,55 T-Aktien erhalten. Auf diese Spanne hätten sich beide Unternehmen geeinigt.

Bei einem Schlusskurs der Telekom-Aktie von 16,20 Euro am Dienstag ist das Umtauschangebot selbst beim günstigsten Umtauschverhältnis von 0,55 Telekom-Aktien schlechter bewertet als das Barangebot. Der Konzern hatte den T-Online-Aktionären zuvor ein Barangebot von 8,99 Euro je Aktie unterbreitet.

Eine von Anteilseignern geforderte verbesserte Offerte lehnte die Telekom ab. Es werde keine Erhöhung des Angebotes von 8,99 Euro geben, hieß es in der Mitteilung. Zudem werde nach dem bevorstehenden Ablauf des freiwilligen öffentlichen Kaufangebots am 4. Februar kein weiteres öffentliches Kaufangebot für T-Online-Aktien unterbreitet.

Fonds machen Druck

Wie das "Wall Street Journal Europe" zuvor berichtete, hatten Hedge-Fonds die Deutsche Telekom zur Erhöhung des Angebots aufgefordert. Mit einer Beteiligung von sechs Prozent könnten die Hedge-Fonds die Akquisition zumindest verzögern, da die Telekom erst ab 95 Prozent ein Squeeze-Out durchführen kann, hieß es in dem Bericht.

Auch die Führung von T-Online  sieht den Wert der eigenen Aktie weiterhin über dem von der Muttergesellschaft lancierten Übernahmeangebot. Der innere Wert liege deutlich darüber, teilte der Internetanbieter am Dienstagabend in Darmstadt mit. Vor einigen Wochen hatte das T-Online-Management bereits erklärt, dass sie den Wert deutlich über dem Niveau des Übernahmangebots sieht und eine Empfehlung daher ablehnt.

Derzeit kontrolliert die Telekom rund 74 Prozent der Darmstädter Gesellschaft. Der Mutterkonzern will alle Aktien übernehmen und die Internettochter von der Börse nehmen. Der Übernahmeofferte haben bislang allerdings weniger als ein Prozent der T-Online-Aktionäre zugestimmt.



Sauerei ich bleib erst mal drin
gruß Maxp.  

26.01.05 10:41

25551 Postings, 8431 Tage Depothalbiererdas haben die ja gefickt eingeschädelt.

erst den laden zu wucherpreisen an die börse gebracht.
und jetzt unbeliebte telebummaktien zum tausch anbieten, von denen se noch mehr als genug haben.

interessant wird es, wenn mehr als 5 % den anteilseigner sich nicht darauf einlassen, oder?  

26.01.05 13:10

1353833 Postings, 7443 Tage moyaHedgefonds lösen Positionen in T-Online auf

Hedgefonds lösen Positionen in T-Online auf


"Die Spekulation auf ein höheres Angebot ist nicht aufgegangen, jetzt lösen die Hedgefonds ihre Positionen auf", kommentiert ein Händler das Minus von mehr als 7% in T-Online. Mit rund 9 Mio gehandelten Aktien innerhalb der ersten halben Stunde sei bereits das dreifache des durchschnittlichen Tagesumsatzes erreicht. "Diejenigen, die doch noch auf eine Erhöhung des Gebots warten, sind offensichtlich in der Minderheit." Seiner Ansicht nach könnte der Kurs bis auf die Gebotshöhe von 8,99 EUR nachgeben und sich dann dort festsetzen. Kurs T-Online -7,4% auf 9,04 EUR.

Gruß Moya

 

26.01.05 19:45

8970 Postings, 7569 Tage bammieDer Vorhang ist gefallen

Börsen-Zeitung: Kommentar von Heidi Rohde

Frankfurt (ots) - Der Vorhang ist gefallen. Für die T-Online-Aktionäre läuft der Abspann in einem Trauerspiel, dessen Spannungsgehalt von Anfang an geringer war, als manche Einzelakteure glauben machen wollten. Das avisierte Umtauschverhältnis in Aktien der Mutter, das bisher lediglich in einem Korridor bekannt gemacht wird, bewertet die T- Online-Aktie in weiten Teilen geringer als die Barofferte von 8,99 Euro. Obwohl der Ertragswert der Anteile der Internettochter nach bisheriger Einschätzung deutlich höher ist, hat die Deutsche Telekom (Xetra: 555750.DE - Nachrichten - Forum) eine Nachbesserung ausgeschlossen.

Der Grund ist offensichtlich: Sie hätte sich gegenüber den eigenen Aktionären, deren Titel - ebenfalls am Ertragswert gemessen - noch deutlicher unterbewertet sind, unglaubwürdig gemacht. Eine Nachbesserung der Offerte würde unweigerlich Ärger mit den T- Aktionären nach sich ziehen, und diese stellen für die Telekom naturgemäß eine gewichtigere Größe dar. Dabei ist zu berücksichtigen, dass ein nicht geringer Teil institutioneller Adressen wahrscheinlich in beiden Unternehmen investiert ist. Jeder Fonds, der größere Volumina in T-Aktien als in T-Online-Aktien besitzt, hätte von einer nachgebesserten Offerte mehr Schaden als Nutzen.

Es gibt indes eine Gruppe von Institutionellen, für die dieses Argument nicht gilt: die Hedgefonds. Sie haben in diesem Fall offenbar zu hoch gepokert. Ihr kürzlich publik gemachtes "Verhandlungsangebot" an die Telekom ist fehlgeschlagen. Ihr Investmentkalkül ist damit ebenfalls danebengegangen. Denn der Großteil ist offenbar unmittelbar nach Bekanntwerden des Übernahmeangebots in T-Online eingestiegen und hat den Kurs damit auf nahe 10 Euro getrieben. Die T-Aktie schien unterdessen zumindest gehandikapt, so dass man vermuten darf, dass sie auch durch Leerverkäufe gedrückt wurde. Hätte die Telekom ihr Angebot für die Tochter nachgebessert, hätten die Hedgefonds doppelt profitiert: als T-Online-Aktionäre und von der Möglichkeit, die geliehenen T-Aktien billiger zurückzugeben. Dem hat die Telekom einen Riegel vorgeschoben. Ob sie konsequent bleibt, muss sich zeigen. Immerhin liegen dem Tauschverhältnis beider Unternehmen bereits deutlich höhere Ertragswerte als die Börsennotiz zugrunde. Die Telekom wird die Gefahren aus einem von T- Online-Aktionären angestrengten Spruchstellenverfahren eher gering einschätzen.  

27.01.05 12:33

2 Postings, 7365 Tage WebmiezeWarum Barofferte annehmen?

Habe noch einen größeren Posten alter T-Online-Aktien mit einem durchschnittlichen Einstiegspreis von 20 Euro im Depot. Und für Gelackmeierte wie mich kann es doch in der
misslichen Lage jetzt nur eine Lösung geben: Abwarten, Barofferte ablehnen, Zwangsumtausch mitmachen und auf eine Kursrallye der T-Aktie + positiven Ausgang im Spruchstellenverfahren setzen, oder?

Was hat man zu verlieren? Angeblich ist der Kurs der T-Aktie derzeit um 10 Euro unterbewertet. Und von Juristen habe ich jedenfalls bislang nur die Ansicht gehört, dass die Chancen auf eine vom Richter verordnete Nachbesserung des Übernahmeangebots nicht die Schlechtesten sein sollen. Dass der Ertragswert der T-Online-Papiere über der Barofferte liegt, ist ja auch landläufiger Tenor. Verkauf der T-Aktien vor einem Urteil im Spruchstellenverfahren wiederum hätte keine Auswirkungen auf eine nachträgliche Entschädigung aus dem Spruchstellenverfahren.


Heißt: sind alle Analysten, die jetzt zum Verkauf raten, auf der gleichen kriminellen Ebene anzusiedeln wie die Schreibtischtäter aus dem Telekom-Vorstand, die die ganze Aktion eingefädelt haben. Oder übersehe ich hier irgendeinen Fakt?


 

28.01.05 16:04

139 Postings, 7598 Tage Seb2910sind

die neuen T-Aktien aus dem kommenden Umtausch überhaupt dividenberechtigt bei der Telekom???
 

02.02.05 22:18

2240 Postings, 7750 Tage MeckiT-Online jetzt kaufen

Unter 8,99 EUR wirds nicht gehen können. Zur Zeit wohl das sicherste Investment am deutschen Markt...  

02.02.05 22:26

51345 Postings, 8761 Tage eckiDie 8,99 gilt bis 4. Februar.

Danach nur noch Tausch in Telekom zu einem niedrigeren Verrechnungspreis.
Täusche dich mal nicht Mecki.

Mehr gibts nur (vielleicht) über den Klageweg.

Grüße
ecki  

02.02.05 22:33

2240 Postings, 7750 Tage MeckiDanke ecki

Gut, dass es dieses Forum gibt. Sonst hätte ich morgen vielleicht einen dummen Fehler gemacht.

Gruß Mecki  

03.02.05 13:59

13 Postings, 7858 Tage Kris@ Ecki. Was meinst du hierzu?

Deutsche Schutzvereinigung für Wertpapierbesitz (DSW) rät von einer Annahme oder einem Verkauf ab, weil:


Zwar sei das vorliegende Umtauschangebot der Telekom noch unattraktiver als die Barofferte, aber im Gegensatz dazu sei es mittels eines so genannten Spruchverfahrens gerichtlich überprüfbar. Die Vergangenheit habe gezeigt dass solche Spruchverfahren häufig zu einer Nachzahlung führten. "Wenn wir die Bewertungsgutachten kennen, werden wir entscheiden, ob die DSW ein solches Verfahren anstrengt", sagte Hocker.

Dass ein Spruchverfahren kommen wird, steht für die DSW fest. "Es wäre das erste Mal, dass ein solches Angebot nicht gerichtlich überprüft würde." Eine eigene Beteiligung an der Klage sei nicht nötig, damit ein Aktionär mehr bekommen könne. Einzige Voraussetzung sei, dass das Umtauschangebot angenommen worden sei.


Ich kann nicht beurteilen, wie hoch der nachträglich Ertrag von solchen Verfahren sein kann. Ist da was zu holen, oder sollte man verkaufen und die Sache abschließen. Bin selber im Plus (bei 6,03€ eingestiegen). Lohnt sich die Warterei?  

03.02.05 14:06

51345 Postings, 8761 Tage eckiWoher soll ich das wissen?

Aktuell gilt dieses:

57. Telekom knausert beim Aktientausch 2565 Postings, 1508 Tage maxperformance  26.01.05 10:03 zum nächsten Beitrag springenzum vorherigen Beitrag springen


ENTTÄUSCHUNG FÜR T-ONLINE-AKTIONÄRE

Telekom knausert beim Aktientausch

Die Deutsche Telekom hat das Aktien-Umtauschverhältnis für den Rückkauf ihrer Tochter T-Online festgelegt. Die Offerte liegt noch unter dem als niedrig bewerteten Barangebot für das Internetunternehmen. Einer Nachbesserung erteilte die Telekom eine klare Absage.

Bonn - Wie die Deutsche Telekom  am späten Dienstagabend per Pflichtmitteilung bekannt gab, sollen T-Online-Aktionäre, die ihre Aktien in Telekom-Aktien tauschen wollen, pro Anteilsschein voraussichtlich zwischen 0,45 bis 0,55 T-Aktien erhalten. Auf diese Spanne hätten sich beide Unternehmen geeinigt.

Wenn das unfair berechnet wurde, dann wird DTE vielleicht nachträglich gezwungen auf 0,6 T-Aktien aufzustocken oder sogar 0,65? Dann müsssten sie aber schon hanebüchene Fehler gemacht haben.

0,6*16,40=9,84€ .....

Grüße
ecki

 

08.03.05 15:02

51345 Postings, 8761 Tage eckiT-Online-Aktionäre erhalten 0,52 Telekom-Titel je

08 14:52/T-Online-Aktionäre erhalten 0,52 Telekom-Titel je eigene Aktie

BONN/DARMSTADT (Dow Jones-VWD)--Die Deutsche Telekom AG, Bonn, und die
T-Online International AG, Darmstadt, haben eine endgültige Vereinbarung
über das Umtauschverhältnis bei der geplanten Verschmelzung getroffen.
Danach werden T-Online-Aktionäre 0,52 Aktien der Telekom für eine eigene
Aktie bekommen, wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten. Dies entspräche
13 Telekom-Aktien für 25 T-Online-Aktien. Das Umtauschverhältnis wurde
anhand der Unternehmensbewertungen ermittelt, die die Telekom und T-Online
mit Unterstützung von KPMG und Warth & Klein durchgeführt haben.

Der Unternehmenswert belaufe sich demnach sich auf 28,31 EUR je Aktie für
die Deutsche Telekom und auf 14,71 EUR je Aktie für T-Online. Die
Unternehmenswerte sowohl der Telekom als auch von T-Online basierten auf den
aktuellen, von den Vorständen der Telekom und T-Online erstellten mittel-
und langfristigen Planungen sowie auf den geprüften konsolidierten
Konzernbilanzen von Telekom und T-Online zum 31. Dezember 2004. Der
Verschmelzungsvertrag soll noch im Laufe des Tages notariell beurkundet und
in Kürze veröffentlicht werden.
(ENDE) Dow Jones Newswires/12/8.3.2005/nas/bb

Grüße
ecki  

01.04.05 13:58

1601 Postings, 9025 Tage jopiusT-Offline

kaum wieder faktisch bei der Telekom funktioniert auch schon kein E-Mail mehr - seit 30.3. ab 21:00 Uhr ist T-Online nicht mehr in der Lage E-Mails zu liefern !!!
.. und das schlimmste - keiner weiss wie lange das noch so geht  

01.04.05 14:54

7985 Postings, 7593 Tage hotte39# 69, verstehe ich nicht, bei mir alles ok!

Seit ich bei T-Online bin (seit Oktober 2004), funktioniert bei mir alles bestens. Im Gegensatz zu einem anderen Provider, der oben im Norden, fast an der dänischen Grenze, seinen Sitz hat. Gestern, heute, eben noch mehrere E-Mails eingegangen.  

29.11.05 09:40

18637 Postings, 8087 Tage jungchenT-Online Rallye!!

29.11.2005 09:20
Gericht weist Klage auf Vollzug von T-Online-Fusion mit Telekom zurück

Die Verschmnelzung von T-Online  auf die Muttergesellschaft Deutsche Telekom  wird sich sich weiter verzögern. Das Landgericht Darmstadt wies am Dienstag eine Klage von T-Online auf einen sofortigen Vollzug der Fusion zurück.

Bislang konnte die Entscheidung der Hauptversammlung nicht umgesetzt werden, weil dagegen Klagen zahlreicher Kleinaktionäre anhängig sind. T-Online hatte auf den sofortigen Vollzug des Fusionsbeschlusses vom vergangenen April geklagt. Der Antrag wurde als unbegründet zurückgewiesen, sagte die Vorsitzende Richterin Ursula Emmenthal. /mur/fn

ISIN DE0005557508 DE0005557706

AXC0028 2005-11-29/09:15



 

25.01.06 14:16

18637 Postings, 8087 Tage jungchenhahaha

die telekom kriegt noch eins auf'n deckel! nochmal ne t-online HV und bis auf weiteres alles weiterhin verzoegert. ich schaetze, dass die doch irgendwann nochmal nachbessern muessen...


T-Online: Übernahme verzögert sich
25.01.06 13:56

Die geplante Übernahme von T-Online International durch die Deutsche Telekom wird sich weiter verzögern. So hatten die beiden Unternehmen einen Eilantrag gestellt, wonach über die Fusion beschleunigt entschieden werden solle. Das Oberlandesgericht Frankfurt hat aber mitgeteilt, über diesen Antrag erst Mitte Februar befinden zu wollen. Laut Verschmelzungsvertrag müssen die beiden Unternehmen damit noch einmal getrennte Hauptversammlungen abhalten.Im Xetra-Handel notieren T-Online derzeit unverändert bei 8,05 Euro, während Deutsche Telekom 0,77 Prozent auf 12,86 Euro abgeben.

Quelle: BoerseGo

 

Seite: Zurück 1 | 2 |
Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben