Silicon Graphics...............

Seite 3 von 60
neuester Beitrag: 25.10.09 13:08
eröffnet am: 21.05.06 19:28 von: duro911 Anzahl Beiträge: 1490
neuester Beitrag: 25.10.09 13:08 von: Gier oder A. Leser gesamt: 149605
davon Heute: 64
bewertet mit 12 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 60  Weiter  

25.05.06 11:44

457 Postings, 6611 Tage duro911@heineken

hast schon bei ariva bei übersicht geschaut ..wir stehen auf platz drei der top wertpapiere......... :-))  
 

25.05.06 11:48

457 Postings, 6611 Tage duro911heut ist doch feiertag

wie kann es sein das sie an den börsen handeln oder haben sie doch offen  

25.05.06 11:57

457 Postings, 6611 Tage duro911Speedo Dives into Supercomputing

Speedo Dives into Supercomputing
SGI Technology Delivers Top Computational Performance to Model Hydrodynamic "Speed Suits" for the Olympics and Competitive Meets
image downloads

MOUNTAIN VIEW, Calif. (May 23, 2006)—To better understand how to optimize the flow of water around a swimmer and create the designs and materials to give competitive athletes a winning edge, Speedo, the world's leading swim brand, is designing the next generation of their FASTSKIN performance swimwear using the power of Silicon Graphics (OTC: SGIDE) technology. Performance-intensive computational fluid dynamics (CFD) analysis based on data of Olympic swimmers - monitored in Speedo's Aqualab research and development facility - is run on an SGI® Altix® high-performance computing system. According to Speedo, the company was the first swimwear company to use CFD analysis to design swimwear and athletic wear. Rerunning CFD models of previous FASTSKIN designs in order to create newer, even more hydrodynamic models that will further reduce high skin-friction drag, Speedo gets much faster results over commodity PC clusters by using the SGI Altix, which runs eight Intel® Itanium® 2 processors in a SGI shared-memory architecture Linux® environment.

"I chose the SGI Altix for one reason: speed," said Barry Bixler, a key member of the Aqualab Research and Development Team. "CFD is one of the most time-consuming, intensive number-crunching activities that you can use a computer for, and I can use all of the eight processors running in parallel on the Altix. When I was using a PC cluster, some jobs would take almost a week to run. I can now run similar jobs on the Altix overnight - start it off in the evening, wake up in the morning and it will be done. I get really good turnaround time and the fact that I can run a job overnight instead of having to wait a week, that's an incredible increase in my productivity."

Bixler, also an aerospace engineer, is now using the SGI Altix system to develop the next generation of FASTSKIN. Using the FLUENT CFD program, he is doing much more sophisticated analysis than ever before. "I have used the FLUENT program for several years now, and its stability and many features have allowed me to tackle a variety of fluid flow problems for Speedo. FLUENT runs extremely well on the SGI Altix, where all the time-critical number-crunching takes place, and when I get results, I just post-process them on my PC home computers," said Bixler. "We look at the speed and the direction of the flow, and where it leaves the body, and where it reattaches itself. And of course we're always interested to see where the skin friction drag is high, and where it is low."

Most competitive swimmers, male and female, wear some type of full body suit that either covers wrists to ankles, or sleeveless, with torso and legs covered; some prefer torso and a leg length to just above the knees. Speedo makes all the varieties and combinations, yet Bixler (and many others) believe athletes can swim faster in the longer suits because the suits streamline the body and channel the flow around the body, reducing drag. Amazing amounts of research go into the carefully designed fabrics and silhouettes of competitive swimwear. FASTSKIN material, for example, more closely resembles a shark's skin than human skin, down to the tiny riblets (ridges) on the surface.

CFD modeling shows how the water flows around the body. Different suits are designed for male and female athletes because CFD has determined there is a more separated flow, where the water actually leaves the surface of the swimmer, for females than males.

"The shared-memory architecture of the SGI Altix system, which speeds up the design process by shortening data access time and computational runs, is the perfect tool for complex CFD analysis, whether designing next-generation swimsuits, cars, airplanes or rockets," said Himanshu Misra, manager, engineering analysis segment, SGI. "As the growing numbers of SGI Altix HPC customers in all those fields know, speed of analysis is paramount in time to market and maintaining a competitive advantage."

Speedo is the world's leading swimwear brand. Founded in Sydney in 1928, Speedo is owned by Pentland Brands Plc and is distributed in over 170 countries around the world. Speedo has over 75 years of heritage and expertise in swimwear and equipment based in or near the water.

For more information about Speedo visit www.speedo.com.
For more information on FLUENT visit www.fluent.com.
View press release on FLUENT website www.fluent.com/about/news/newsletters/04v13i1/a1.htm

SILICON GRAPHICS | The Source of Innovation and Discovery™
SGI, also known as Silicon Graphics, Inc. (OTC: SGIDE), is a leader in high-performance computing. SGI helps customers solve their computing challenges, whether it's sharing images to aid in brain surgery, finding oil more efficiently, studying global climate, providing technologies for homeland security and defense, enabling the transition from analog to digital broadcasting, or helping enterprises manage large data. With offices worldwide, the company is headquartered in Mountain View, Calif., and can be found on the Web at www.sgi.com.

Silicon Graphics, SGI, Altix, the SGI cube and the SGI logo are registered trademarks, and CXFS and The Source of Innovation and Discovery are trademarks of Silicon Graphics, Inc., in the United States and/or other countries worldwide. Linux is a registered trademark of Linus Torvalds in several countries. Intel and Itanium are trademarks or registered trademarks of Intel Corporation or its subsidiaries in the United States and other countries. All other trademarks mentioned herein are the property of their respective owners.
 
Angehängte Grafik:
speedo.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
speedo.jpg

25.05.06 12:02

457 Postings, 6611 Tage duro911hier lohnt es sich einzusteigen

Über Silicon Graphics GmbH:
SGI ist weltweit führender Anbieter von Produkten, Lösungen und Services für High-Performance-Computing (HPC), High-Perfomance-Visualisierung (HPV) und komplexes Daten-Management. Mit ihnen schaffen sich technisch und kreativ orientierte Kunden strategische Wettbewerbsvorteile in Kernbereichen. Systeme und Kompetenz der Marke SGI® öffnen in herausfordernsten Feldern den Weg zu Innovationen und Erkenntnissen - egal ob beim Entwickeln von Autos und Flugzeugen, Erforschen von Medikamenten und Methoden der Gehirn-Chirurgie, beim Erschließen von Energie­quellen, Voraussagen des Wetters, Übergang von analogem nach digitalem Rundfunk oder bei missionskritischen Anwendungen in der Vertei­di­gung. SGI (sgi.com - auch unter Silicon Graphics bekannt) hat den Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien.
 

25.05.06 12:09

457 Postings, 6611 Tage duro911Forschern gelingt mit Hilfe von SGI-Rechner erstma

Simulation eines funktionierenden Organismus
Forschern im US-Staat Illinois ist es unter Einsatz eines Supercomputing-Systems SGI® Altix® gelungen, weltweit erstmals die Simulationsberechnung einer kompletten funktionsfähigen Lebensform auf atomarer Ebene durchzuführen. Diese neuerliche der vielen Errungenschaften, die Wissenschaftler heute mit Hilfe von SGI-Technologie erzielen, wird als Durchbruch gesehen, um bei der Entwicklung neuer Medikamente zur Bekämpfung von Viren in Pflanzen, Tieren und selbst Menschen schnellere Fortschritte erreichen zu können. Bei der Modellrechnung wurden am Beispiel des Tabakmosaik-Virus die Schwingungen eines 1 Million Atome umfassenden Komplexes simuliert, Phasen seiner Reproduktion analysiert sowie Schwachstellen zur Bekämpfung des Virus studiert.
----------------------

Die Simulation, die die Forschergruppe rund um Prof. Dr. Klaus Schulten an der University of Illinois in Urbana-Champaign an dem Pflanzenvirus mit den 1 Mio Atomen durchführte, darf als historisch schon alleine wegen der schieren Komplexität des Problems erachtet werden. Wären die Forscher auf die Leistungsfähigkeit eines modernen derzeitigen Arbeitsplatzrechners angewiesen gewesen, hätten sie bis zum Jahre 2041 auf ein Ergebnis warten müssen.

Prof. Schultens Team bediente sich eines Teil der Ressourcen, die ein am NCSA (National Center for Supercomputing Applications) installiertes 1,024-Prozessorsystem ´SGI Altix 3700 Bx2´ für wissenschaftliche Aufgabenstellungen zur Verfügung hält. Der Altix-Hochleistungsrechner erlaubte dem Team, die Wechselwirkungsdynamik sämtlicher 1 Mio Atome über einen Zeitrum von 50 Nanosekunden hinweg zu simulieren - über eine Zeitspanne von 50 Milliardstel Sekunde, die sehr kurz scheint, jedoch nicht weniger als 50 Mio einzelne Zeitschritte umfasste, da es galt, die Atombewegung in winzigen Zeitabständen von einer Femtosekunde (1 Millionstel Nanosekunde) zu betrachten.

Im Lebenszyklus des Virus die Angriffspunkte erkennen
--------------------------------------------------
Obwohl das Tabakmosaik-Virus so klein ist, dass Biologen es lediglich als Teilchen betrachten, erschließt sich mit ihm die Möglichkeit, einen Organismus so zu simulieren, wie er tatsächlich funktioniert, und damit ein weiterer Hoffnungsträger für die medizinische Forschung. "Die Simulation wird uns verstehen helfen, wie sich das Virus aufbaut und wie es zerfällt," erklärt Peter Freddolino, Mitglied der Forschergruppe. "Weil Aufbau- und Zerlegungsprozess zwei ganz wesentliche Schritte im viralen Lebenszyklus sind, könnte das Verständnis dieser Vorgänge zu einer Entwicklung von Wirkstoffen führen, die von grundauf darauf abzielt, die Viren an ihren Schwachstellen zu attackieren."

Der von den Illinois-Forschern untersuchte Tabakmosaik-Satellitenvirus befällt zwar ausschließlich Pflanzen, aber die Wissenschaftler gehen davon aus, dass hochkomplexe Molekulardynamik-Simulationen, ähnlicher Art wie jetzt auf dem SGI-System realisiert, bald auch der Entwicklung und Verfeinerung von Wirkstoffen für Tier und Mensch dienen werden.

Exzellente Einzelknoten-Leistung, effiziente MPI-Implementierung
--------------------------------------------------
Das am NCSA installierte SGI-Altix-System erwies sich für die Simulationszwecke der Forscher als leistungsfähige, effizient und flexibel nutzbare HPC-Ressource. Trotz der Komplexität ihres High-Performance-Computing-Problems benötigten sie nur 50 Tage und einen Bruchteil der 1,024 Intel®-Itanium®2-Prozessoren des Systems. Die meisten Teilberechnungen kamen mit 256 Prozessoren und 128 GB Memory aus, so dass der große Rest der Maschine weiterhin für andere Projekte zur Verfügung stehen konnte. NAMD, der skalierbare Molekulardynamik-Code, mit dem die Forschergruppe arbeitete, verteilt Aufgaben über Prozessoren und Hauptspeicherplatz und lässt die Simulationsläufe ein Maximum aus den gerade benötigten Prozessor- und Memory-Ressourcen herausholen.

"Die Altix-Plattform hat exzellente Leistungsfähigkeit in der Einzelknoten-Konfiguration und bietet auch eine sehr effiziente MPI-Implementierung," sagt Freddolino, "zwei Faktoren, die das System sehr eigneten, um unsere Arbeit effizient durchziehen zu können."
(Bei der Einzelknoten-Konfiguration ergibt sich eine Ressource für Shared-Memory-Computing unter einer einzigen Betriebssystem-Instanz, bei der MPI-Implementierung eine Mehrknoten-Ressource für Distributed-Memory-Computing, so dass auch Codes, die für Cluster-Systeme geschrieben sind, hocheffizient nutzbar sind).

Schulten: "Ideal ist es, mit einer mächtigen Rechnerplattform zu arbeiten, die die Ergebnisse schnell und bei geringstmöglichem Aufwand produziert. Dann kann man sich auf den eigentlichen Zweck der Anstrengung, auf die zugrunde liegende Wissenschaft konzentrieren. Genau das macht uns das NCSA möglich." Schulten ist intensiver Nutzer von NCSA-Ressourcen seit Jahren.

US-Regierung unterstreicht Commitment für HPC-Ressourcen
--------------------------------------------------
NCSA-Direktor Thom Dunning: "Die US-Bundesregierung bekräftigt ihr Commitment für HPC in Form einer Reihe bevorstehender größerer Ausschreibungen für Systeme, die nochmals erheblich umfangreicher sein werden, als die, die wir heute unterstützen. Zentren wie das NCSA sind aufgefordert, mit solchen Investitionen Bestmögliches zu schaffen, indem wir mit Anwendern wie Prof. Schulten und ganzen wissenschaftlichen Communities eng zusammenarbeiten. Wir haben neue Konzepte entwickelt, wie wir Supercomputing-Ressourcen zur Verfügung stellen wollen und den Wissenschaftlern letztlich passgenau das bieten können, was sie brauchen, um solche atemberaubenden Durchbrüche wie die jetzige erstmalige Simulation dieses kompletten lebenden Teilchens zu erzielen."

50 nsec Echtzeit-Dynamik offenbart merkwürdiges Pulsieren
--------------------------------------------------
Viren sind zwar die kleinsten bekannten Organismen. Doch noch bis vor kurzem waren Moleküldynamik-Simulationen auf gesamt-atomarem Niveau bei einer dermaßen großen Struktur, wie sie hier beim Tabakmosaik-Virus gegeben ist, schlichtweg nicht durchführbar. Deshalb müssen sich Forscher oft begnügen, nur Teile eines symmetrisch aufgebauten Virus zu analysieren und Szenarien mit symmetrischen Randbedingungen zu studieren. Oder sie betrachten bei den Simulationsrechnungen lediglich kleinere Bestandteile des Virus oder auch die Gesamtstruktur bei geringerer Auflösung und vereinfachten Algorithmen.

Mit Hilfe des Altix-Systems konnten sich die Illinois-Forscher der Herausforderung stellen - um im Falle des Pflanzenvirus die vertrackten Mechanismen zu untersuchen, die im Zuge der Infizierung der Wirtszelle sowie bei seiner weiteren Reproduktion und Verbreitung ablaufen.

Anhand des simulierten 50 Nanosekunden langen Realzeitgeschehens konnten die Forscher ersehen, dass das Virus, das sich zunächst symmetrisch zeigt, in Wirklichkeit an der Proteinschale gemäß eines asymmetrischen Bewegungsmusters nach innen und außen stülpend pulsiert. "Wir beobachteten, dass sich jeder Teil der Viralstruktur nahezu für sich selbst bewegt," erklärt Physiker Anton Arkhipov, der mit Freddolino und Prof. Schulten seit Projektbeginn vor rund einem Jahr zusammenarbeitet. Die simulations-basierten Erkenntnisse stehen im Einklang mit Beobachtungen, die andere Forscher mit traditioneller Laborarbeit machten. Diese früheren Beobachtungen hatten die Forscher jedoch stets im Unklaren über die Ursachen für dieses merkwürdige Verhalten gelassen. Jetzt ist man dem Mysterium einen großen Schritt näher gekommen.

Biologisches Reverse-Engineering
--------------------------------------------------
Das Projekt, über das das Wissenschaftsmagazin Structure im März berichtete, ist der erste erfolgreiche Fall des Biologischen Reverse-Engineerings eines kompletten Virus. "Der Ansatz des Reverse-Engineering geht zurück auf etwas, was wir von Ingenieuren lernten", erklärt Schulte. "Modelliere die Sachverhalte, die dich interessieren und lasse sie in schnellen Testläufen durch einen Rechner ´fliegen´ - um zu sehen, ob sie auf virtueller Ebene, in silicio, ebenso aussehen und ablaufen, wie in Realität, in vivo. Ein tiefreichendes analoges Verstehen der mechanistischen Eigenschaften anderer, komplexerer Viren dürfte, das versteht sich, zum weiteren Fortschritt der Medizin und zum Wohle der allgemeinen Gesundheit beitra


 

25.05.06 12:11

457 Postings, 6611 Tage duro911Schwimmdress-Hersteller Speedo taucht ein in die S

Supercomputing-basierte Produktentwicklung



box) München, 24.05.2006 - Um besser zu verstehen, wie sich die Wasserströmung entlang des Schwimmers optimieren lässt, und um Entwürfe und Materiale zu kreieren, die dem Athleten beim Wettkampf entscheidende Vorteile verschaffen, wird Speedo, der weltweit führende australische Hersteller von Schwimmanzügen, bei der Entwicklung der nächsten Generation seiner FastSkin-Swimwear auf High-Performance-Computing-Technologie von SGI zurückgreifen. Speedo führt mit CFD-Software auf einem HPC-Server SGI®Altix® strömungsmechanische Simulationsrechnungen und Analysen auf der Basis von Daten durch, die der Hersteller durch Beobachtung olympischer Schwimmer im seinem ´Aqualab´, einer Einrichtung für Forschung & Entwicklung, gewinnt.
----------------------

Speedo hatte sich, laut eigener Darstellung, als erste Swimwear-Firma überhaupt der CFD-Analyse (Computational Fluid Dynamics; Strömungsmechanik) bedient, um Schwimmanzüge und Athleten-Bekleidung zu entwerfen. Wenn der Hersteller heute auf dem Altix-System CFD-Modelle von FastSkin-Entwürfen einsetzt, um neuere, hydrodynamisch ausgereiftere Designs zu erarbeiten, die reduzierte Oberflächenreibung und weniger Widerstand bieten sollen, dann erhält Speedo jetzt viel schnellere Ergebnisse, als dies mit üblichen PC-Clustern möglich ist. Speedo nutzt ein Altix-System mit 8 Intel®-Itanium®2-Prozessoren, deren Verarbeitungsleistung in einer Shared-Memory-Architektur unter einer 64-Bit-Linux®-Betriebsumgebung zur Verfügung steht.

Schnellere Ergebnisse - mehr Produktivität
--------------------------------------------------
“Ich entschied mich für SGI Altix aus diesem einen Grunde: Geschwindigkeit,” erklärt Barry Bixler, der im Aqualab-F&E-Team eine der Schlüsselrollen inne hat. “CFD ist eine der zeitaufwändigsten, rechenintensivsten Aktivitäten, für die man einen Rechner einspannen kann, und hier, mit der Altix, stehen 8 Prozessoren zur Verfügung, die ich stets parallel nutzen kann. Als ich mit einem PC-Cluster arbeitete, pflegten einige der Jobs fast eine Woche zu laufen. Jetzt ist es möglich, vergleichbare Jobs über Nacht zu erledigen. Wir haben eine echt gute Durchlaufzeit, und die Tatsache, dass ich einen Job über Nacht erledigt bekomme, statt ein Woche lang auf das Ergebnis warten zu müssen, bedeutet eine enorme Produktivitätssteigerung für mich.”

Numbercrunching für CFD-Code ´Fluent´
--------------------------------------------------
Bixler, Aerospace-Ingenieur, konzentriert sich mit dem Altix-System nun auf die Entwicklung der neuen FastSkin-Generation. Als CFD-Code nutzt er Fluent - und führt mit ihm jetzt sehr viel mehr raffinierte Analysen durch als je zuvor. "Ich arbeite mit dem Programm seit Jahren," erklärt Bixler. "Seine Stabilität und seine vielen Fähigkeiten haben mir erlaubt, für Speedo ein ganzes Spektrum von Strömungsproblemen zu lösen. Fluent läuft extrem gut auf dem Altix-System". Auf dem Altix-System findet das gesamte zeitkritische Numbercrunching, die eigentliche Simulationsrechnung statt. Die Ergebnisse der Simulationsläufe schaut sich Bixler dann auf seinem Home-PC an, wo er das Post-Processing durchführt.

Strömungen kanalisieren - und mit Riblets Bremsen lösen
--------------------------------------------------
Fluid-dynamische Sachverhalte, Aspekte und Fragen, die für Speedo bei der Optimierung von Wettkampf-Dresses relevant sind und von Bixler mit den Simulationen transparent gemacht werden sollen:
"Wir schauen uns Geschwindigkeit und Richtung des Wasserflusses an, untersuchen, wo sich die Strömung vom Körper ablöst und wo sie sich wieder an ihn anheftet. Und natürlich sind wir stets daran interessiert, festzustellen, wann und wo viel Reibung an der Haut vorliegt, also viel Bremswirkung induziert wird, und wo und unter welchen Bedingungen die Reibung wiederum klein ist.”

Die meisten Wettkampfschwimmer, Männer wie Frauen, tragen heute Ganzkörperanzüge verschiedener Ausprägungen; sei es die Komplettform, die maximale Bedeckung vom Handgelenk bis zum Knöchel bietet, oder die ärmellose Variante, bei der nur Rumpf und Beine bedeckt sind; andere wiederum bevorzugen Rumpfbedeckung plus Beinbedeckung bis knapp oberhalb des Knies. Speedo stellt alle Varianten und Kombinationen her. Doch Bixler ist, wie viele Andere, überzeugt, dass Athleten in den längeren Anzügen schneller schwimmen können, weil die Anzüge den Körper in eine stromlinien-adäquatere Form bringen, und weil sie den Wasserfluss, der den Körper umgibt, gewissermaßen kanalisieren, d.h. auf günstigere Bahnen lenken können; beides führt zu weniger bremsendem Widerstand.

Ebenso wird bei der Wettkampfschwimmkleidung enorm viel Forschungsaufwand getrieben, um optimale Materiale und Textilstrukturen für die Anzüge entwickeln und gestalten zu können. So ähnelt das FastSkin-Material weitaus mehr der Haut eines Hais als der des Menschen - bis hin zu den winzigen Riblets, den rippen- oder noppenförmigen kleinen Erhebungen der Oberfläche.

CFD-Analysen haben zudem sichtbar gemacht, weshalb es angezeigt ist, für Männer und Frauen verschiedene Anzüge zu entwickeln. Neben den bekannten Größen- und Gestalt-Unterschieden der Geschlechter gibt es dafür nämlich auch sehr spezifische andere Gründe: Löst sich die Strömung von der Oberfläche des Schwimmers, vollzieht sich dies bei Frauen in vielen Fällen in ausgeprägterer Weise als bei Männern. Dies hatte man anhand von Aqualab-Daten in Verbindung mit den CFD-Simulationen feststellen können.

 

25.05.06 12:56

416 Postings, 6822 Tage heineken.@duro911

die börsen haben heute auf!
also ich kenne das so von chapter 11, dass die aktien wertlos werden können müssen aber nicht!
hast du schon bei ariva bei übersicht geschaut ..wir stehen auf platz drei der top wertpapiere......... :-))  

wo sieht man das?  

25.05.06 13:05

457 Postings, 6611 Tage duro911@heineken

wenn du auf forum gehst steht gelich an erster stelle übersicht..da klickst drauf und dann kommen die ganzen tabellen und das steht dann topwertpapiere ..platz 1 silicon graphics  

25.05.06 13:10

232 Postings, 6635 Tage dummschwätzerkapitel 11 ist nur eine konkursverzögerer :-) o. T.

25.05.06 13:13

232 Postings, 6635 Tage dummschwätzerhui da passiert heute doch was :-) o. T.

25.05.06 13:33

416 Postings, 6822 Tage heineken.interesse

das interesse steigt! und was bedeutet die zahl hinter dem namen? die anzahl der postings kann ja schlecht sein! heute wurden bestimmt noch keine 25 stück geschrieben!
aber egal, hauptsache es geht heute in den usa wieder hoch!  

25.05.06 13:35

457 Postings, 6611 Tage duro911@heineken

wo hast du deine gekauft????  

25.05.06 14:03

416 Postings, 6822 Tage heineken.?

warum willst du das wissen? man kann kaufen und verkaufen wo man will!  

25.05.06 14:04

457 Postings, 6611 Tage duro911??????

hab ich jetzt da was falsches verstanden....also wenn ich sie in frankfurt kaufe kann ich sie also auch in der usa bei otc verkaufen oder wie..aber das sind doch zwei verschieden kurse  

25.05.06 14:10

416 Postings, 6822 Tage heineken.aktie

ist aktie! kannst ja auch in stuttgart kaufen und in frankfurt verkaufen. sind auch unterschiedliche kurse!  

25.05.06 14:24

457 Postings, 6611 Tage duro911??

geht das dann ,dass ich zum beispiel in stuttgart billig einkauf und in frankfurt sofort wieder um einen höheren kurs verkauf  

25.05.06 14:49

457 Postings, 6611 Tage duro911heute in usa schon um +11,59% gestiegen

die einkommenden aufträge lässt silicon graphics wieder aufleben  

25.05.06 15:51

839 Postings, 6687 Tage sesam78nochmal was zu chapter11

das ist älter und schlecht übersetzt teilweisse fehlen (ä,ü,ö.)
da ist erklärt was kommen kann nur ein beisspiel!!
das war ne ankündigung bei der firma die sich auch im chapter 11 befand ist aber nicht so gekommen,sondern ein kurs sprung nach oben


die Unterstützung unserer Kunden und Lieferanten möglich gewesen
sein. Arbeitend mit unseren Gläubigern, anderen Verwahrern und dem
Gericht, freuen wir, die Firma in eine neue Phase von Stabilität und
Wachstum. \ "zu führen
Unter dem vorgeschlagenen Plan der abhängig von Gläubigerannahme und
-bestätigung durch das Konkursgericht ist, Foamex\s wird das
finanzielle Umstrukturieren hauptsächlich durch eine
Schuld-f r-Billigkeit Umwandlung erzielt, resultierend in der
Verkleinerung von ungefähr $500 Million von Gesamtverschuldung aus
Vorpetition Mengen. Foamex\s vorhandene Stammaktien werden annulliert

Volle Barzahlung zu den Haltern der erlaubten administrativen
Ansprüche, der Priorität Steuer-Anspr che, DER BAD Finanzierung
Ansprüche, andere Priorität Anspr che und andere gesicherte
Ansprüche;

Halter der erlaubten  lteren gesicherten Anmerkung Ansprüche
empfangen ihren Prorata Anteil von 100% der neuen Stammaktien von
reorganisiertem Foamex, abhängig von Verdünnung

Halter der erlaubten  älteren unterstellten Anmerkung Ansprüche
empfangen ihren Prorata Anteil der neuen Ermächtigungen, sie
erm glichend, bis 5% der neuen Stammaktien von reorganisiertem
Foamex, abhängig von Verdünnung zu kaufen, vorausgesetzt da  die
Kategorie von so Stimmen behauptet, um den Plan anzunehmen;

Halter der erlaubten allgemeinen ungesicherten Ansprüche empfangen
ihren Prorata Anteil von $1.5 Million, vorausgesetzt da  die
Verteilung auf solchen Haltern nicht 5% der erlaubten Menge ihrer
Ansprüche  bersteigt und vorausgesetzt weiter, denen die Kategorie
von so Stimmen behauptet, um den Plan anzunehmen;

Holders of Old Preferred Stock, Old Common Stock and Other Equity Interests will receive nothing under the Plan and their shares and interests in Foamex will be cancelled on the effective date of the Plan; and

Eine neue Direktion für die reorganisierte Firma wird durch die
Halter der erlaubten  älteren gesicherten Anmerkung Ansprüche als die
Inhaber der neuen Stammaktien der reorganisierten Firma ernannt.
 

25.05.06 21:25

839 Postings, 6687 Tage sesam78kleines tief heute

aber das sind wir ja schon gewohnt!!!
akt.kurs
SILICON GRAPHICS INC. REGISTERED SHARES DL -,001 (872981)   Kurs vom 25.05. | 21:03
0,0695 USD
-0,01 | -9,74%
                    §
Bid 0,0695
n.a.
          §Ask 0,073
n.a.
          §US8270561025 | Aktie
Computer-Hardware | USA
Details
Eröffnung 0,072
Höchstkurs 0,079
Tiefstkurs 0,0695
Vortag 0,077
Umsatz (in Stück) 463.617
Umsatz (in USD) 33.890,76
Preisfeststellungen 75

                    §
letzte Umsätze
21:03:13 250 0,0695
20:46:27 400 0,073
20:44:31 1.000 0,0695
20:40:08 7.145 0,073
20:34:47 5.000 0,07
20:33:36 5.000 0,07
20:32:20 29.000 0,07

Handelsplätze
Name Kurs Veränderung Datum Umsatz
NASDAQ OTC Bulletin Board 0,0695 -9,74% 21:03 25.05. 463.617
München 0,055 +5,77% 20:08 25.05. 0
Stuttgart 0,059 +7,27% 17:58 25.05. 58.150
Frankfurt 0,055 -8,33% 17:16 25.05. 154.000
Hamburg 0,059 -1,67% 09:54 25.05. 0
Berlin-Bremen 0,054 +0,00% 09:04 25.05. 0
Xetra 0,058 -12,12% 13:31 24.05. 103.600

Performance  

25.05.06 22:57

457 Postings, 6611 Tage duro911es ist die ruhe vor dem sturm.ab morgen steigts o. T.

25.05.06 22:58

457 Postings, 6611 Tage duro911es ist die ruhe vor dem sturm.ab morgen steigt sie o. T.

25.05.06 23:00

457 Postings, 6611 Tage duro911hier kann man einiges gut machen

hinter dieser firma steckt viel dahinter  

25.05.06 23:11

839 Postings, 6687 Tage sesam78info?

ja da gebe ich dir recht und davon geh ich aus habe ja auch ne menge hier investiert,,
hast du news??  

25.05.06 23:15

457 Postings, 6611 Tage duro911ja es gibt news

schau mal bei www.pressebox.de rein.........sehr positive news
und die jungs bei www.wallstreet-online.de sind auch der meinung das es nach den feiertagen los geht  

25.05.06 23:25

839 Postings, 6687 Tage sesam78ja danke @duro

schauen wir mal wie es morgen weiter geht  

Seite: Zurück 1 | 2 |
| 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 60  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben