dass eine gewaltige (USD) Liquiditätspumpe am Werk ist, die mit aller Macht (und die scheint gross) versucht, eine Assetinflation ("Bubble") zu erzeugen (bzw. zu erhalten), die vielleicht ein "Wohlstandsgefühl" vorgaukelen soll, welches daher eher ein Werk der e-Druckerpresse vom US Treasury & Goldmann Sachs, DB & Co darstellt als es mit der Realwirtschaft zu tun hat.
Aber ist denn das wirklich was Neues? Wir wissen ja alle, dass die Fiatwährungen, seit Jahren mit (vorallem der USD) mit 2-stelligen Raten inflationiert werden > dieses Geld muss ja irgendwohin. Langfristige Anleihen bei einem gleichzeitig wachsenden Inflationsrisiko ? Kaum. Teuerung im Moment auch (noch) nicht. Es gibt daher nicht viel andere Möglichkeiten, als die Märkte und damit auch Rohstoffe, Öl (noch immer über ! dem Hurrikan Katarine Niveau !), Gold etc aufzupumpen.
Da wir nicht wissen, wieviel "Munition" dieser Liquiditätspumpe noch zur Verfügung steht, kann man von USD longs nur abraten, ebenso wie von Gold Shorts.
Dass der USD steigen "muss" und Gold fallen "muss" lese und höre ich von Minespec (aber auch anderen) schon seit Monaten. Regelmäßig (nach jedem neuen Hoch des Goldpreises bzw. Tief des USD) werden dann aber neue Threads eröffnet, warum Gold fallen "muss" und der USD steigen "muss".
Irgendwann, bekommt man damit vermutrlich sogar recht.
PS: USD notiert am knapp am Jahrestief, bzw. Gold knapp am ATH - wie manche, die ja seit Monaten genau gegenteilig positioniert waren, daraus (angebliche) Gewinne erzielt haben wollen, darüber kann sich ja jeder selbst ein Bild machen ;0)
|