Kaufgelegenheit von Dax Werten ausnutzen

Seite 22 von 34
neuester Beitrag: 19.02.10 17:24
eröffnet am: 21.01.08 16:51 von: HighMaster Anzahl Beiträge: 837
neuester Beitrag: 19.02.10 17:24 von: nucki Leser gesamt: 77780
davon Heute: 10
bewertet mit 13 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 34  Weiter  

17.06.09 23:40
1

443 Postings, 6132 Tage Nuka 2wie kann ein Thread,


nur aus so viel Müll bestehen ?
Moderation
Zeitpunkt: 18.06.09 06:20
Aktion: Nutzer-Sperre für 1 Tag
Kommentar: 1 Tag Sperre wegen Anlegen einer Doppel-ID

 

 

18.06.09 08:03

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterBörse heute freundlich erwartet

Börsentag auf einen Blick: Freundlich erwartet

07:34 18.06.09

FRANKFURT (dpa-AFX)
--------------------------------------------------
AKTIEN
--------------------------------------------------

DEUTSCHLAND: - FREUNDLICH ERWARTET - Die deutschen Aktienindizes werden am Donnerstag freundlich erwartet.  

18.06.09 08:07

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterdiese Nachricht hätte ich nicht so früh erwartet

Sieben Chrysler-Werke nehmen Produktion wieder auf

06:19 18.06.09

DETROIT (dpa-AFX) - Die vor einer Woche aus der Insolvenz des drittgrößten US-Autobauers hervorgegangene Chrysler Group LLC will bis Monatsende die Produktion in sieben Werken wieder aufnehmen. Das kündigte das Unternehmen nach einem Bericht der Wirtschaftsagentur Bloomberg am Mittwoch an. Demnach sollen ab dem 29. Juni in sechs Fabriken in den US-Bundesstaaten Michigan, Ohio, Missouri und Ontario sowie in einer Anlage in Mexiko die Bänder wieder anrollen. In einem Werk in Detroit, in dem Sportwagen der Marke Doge gebaut werden, sei die Arbeit bereits am Montag wieder aufgenommen worden. Weitere Montagewerke, die zunächst auf neue Modellreihen umgestellt werden müssten, sollen Ende Juli folgen.

Chrysler hatte am 30. April Insolvenz angemeldet und seine Werke stillgelegt. In der vergangenen Woche war mit einer Allianz mit dem italienischen Fiat-Konzern (Profil) der rasche Neustart gelungen./fi/DP/das

:-)) chrysler wieder betriebsfähig :-)  

18.06.09 08:42

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterFutures starten fester

News

DJ EUREX/DAX-Futures starten etwas fester
VWD

........................


END) Dow Jones Newswires

June 18, 2009 02:36 ET (06:36 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.
 
Diese Seite drucken  
Quelle: VWD   18.06.2009 08:36:00  

18.06.09 08:58
1

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterDie Mehrheit der Dax werte werden nachher

im plus starten.scheint eine gute Grundlage auf eine Rallye Richtung 4950 zu sein.  

18.06.09 10:05

10203 Postings, 7793 Tage Reinerzufallshit

18.06.09 10:09

10203 Postings, 7793 Tage Reinerzufallbullshit , um genau zu sein

18.06.09 10:14

10203 Postings, 7793 Tage Reinerzufall*ggg*

18.06.09 10:50

264 Postings, 5577 Tage Aktie23Hilfe!

Ich bin momentan u. a. in Sunpower Corp. investiert. Nun überlege ich, ob ich diese Position nicht verkaufen und dafür in DAX-Werte investieren soll. Könnt Ihr mir Tipps geben, in welche DAX-Werte man investieren sollte?

Vielen Dank und Gruß

Aktie23

 

18.06.09 19:06

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterDax Prognose von gestern

ist in Takt.Dax Richtung 4950 Punkte ist im gange.  

18.06.09 19:14

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterso nur noch 99Punkte und

dann steht hier die 4950 :-)) .. hau ruck :-)  

18.06.09 19:21

10342 Postings, 5764 Tage kalleari@Aktie23

Hab kurz einen Blick auf Sunpower geworfen. Warum willst Du nicht dabei bleiben. Sieht doch nicht schlecht aus auf ersten Blick.

mfg
Kalle  

18.06.09 19:26

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterFinanzmarktreform von der USA :-)

News

DJ UPDATE: US-Finanzminister drängt auf schnelle Finanzmarktreform
VWD

                    
           
§
(NEU: Weitere Geithner-Aussagen, IWF)



WASHINGTON (Dow Jones)--US-Finanzminister Timothy Geithner hat vor dem Kongress auf eine schnelle Reform der Finanzmarktaufsicht gedrängt. "Wir können uns keine Untätigkeit leisten", sagte Geithner am Donnerstag vor dem Bankenausschuss des Senats. Zwar könne die angestrebte Reform nicht jedes Problem lösen, doch eine Reorganisation der Finanzaufsicht werde in den USA künftig Finanzkrisen und Bankenzusammenbrüche verhindern.

Geithner verteidigte den Bedeutungszuwachs, den die US-Notenbank erhalten soll. Die Federal Reserve werde keinen "dramatischen Machtzuwachs" erfahren, betonte der Finanzminister und frühere Gouverneur der New Yorker Fed. Nach der Anhörung vor dem Senatsausschuss wird Geithner die Reformpläne auch vor dem Repräsentantenhaus erläutern und Fragen der Abgeordneten beantworten.

Nach den Plänen des Weißen Hauses soll der US-Zentralbank die wichtigste Rolle bei der Beobachtung systemischer Risiken im Finanzsektor zufallen. Sie hätte die Macht, jedes Institut zu untersuchen, das die Finanzstabilität gefährden könnte, selbst wenn das fragliche Institut normalerweise nicht der Fed-Aufsicht unterstünde.

Diese zentrale Rolle, die die US-Notenbank in den Plänen von US-Präsident Barack Obama für die Reform der Finanzaufsicht spielt, sorgt in den USA für Diskussionen. Kongressabgeordnete und Verbraucherschützer haben den geplanten Machtzuwachs und mögliche Interessenkonflikte zwischen Aufsicht und Geldpolitik bereits kritisiert.

Geithner hob vor den Senatoren hervor, dass nach den Reformplänen der Chairman der US-Notenbank rechenschaftspflichtig für systemische Risiken im Finanzsystem sein werde. Außerdem müsse die Rolle der beiden Hypothekenfinanzierer Fannie Mae und Freddie Mac auf dem US-Häusermarkt "grundsätzlich überdacht" werden. Jede Entscheidung dazu sollte aber Teil der größeren Überlegung sein, welche Rolle die Regierung bei der Förderung von Wohneigentum überhaupt spielen sollte.

Der Internationale Währungsfonds (IWF) begrüßte die Reformpläne der US-Regierung zur Straffung der Finanzaufsicht. IWF-Direktorin Caroline Atkinson sagte, der IWF habe seit langem eine stärkere Regulierung von systemischen Risiken und eine bessere Zusammenarbeit von Finanzaufsichtsbehörden über Grenzen hinweg befürwortet. Der Reformplan sei ein "wichtiger Schritt vorwärts".


                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: VWD   18.06.2009 18:08:00.


wenn das klappt,dann sieht es für den Dow TOp aus :-) so wie immer  

18.06.09 19:44
1

7615 Postings, 6340 Tage HighMastermorg enist verfallstag hier einige infos

In der nächsten Woche ist es wieder einmal soweit und wer sich fragt, warum die sonst so verschwiegenen Banken ausgerechnet jetzt Kommentare zu ihrem Geschäftsverlauf abgeben, wird hier eine Antwort finden. Am 20.3. ist wieder einmal Großer Verfallstag oder auch dreifacher Hexensabbat genannt. Im englischen wird dieser Tag als Triple Witching Day bezeichnet. Er findet immer am dritten Freitag in den Monaten März, Juli, September und Dezember statt und hat große Bedeutung für die Börsen weltweit.
Index-Optionen und -Futures an der Eurex verfallen am Hexensabbat zur Mittagsauktion beim so genannten Fixing. Zum Handelsende eines Großen Verfallstages laufen die Optionen auf die einzelnen Aktien aus. Dies gilt zudem nicht nur für die deutschen Börsen, sondern nahezu weltweit.
Für die Deutschen und amerikanischen Indixes und Aktien findet der Verfall zu diesen Uhrzeiten statt :

-STOXX-Familie zwischen 11:50 bis 12:00 Uhr
-DAX, TecDAX jeweils ab 13:00 Uhr, MDAX ab 13:05 Uhr (XETRA-Mittagsauktion)
-Aktien ab 17:30 Uhr (XETRA-Schlussauktion)
-amerikanische Werte und Indizes in der sogenannten Triple witching hour, der letzten Handelsstunde im New Yorker Börsenhandel
Die Termine für die nächsten Großen Verfallstage:

2009: 20.3., 19.6., 18.9., 18.12.
2010: 19.3., 18.6., 17.9., 17.12.
2011: 18.3., 17.6., 16.9., 16.12.
2012: 16.3., 15.6., 21.9., 21.12.
Was ist ein Verfall?

Ein Verfall bedeutet, dass zu den festgelegten Zeiten die genauen Basispreise, anhand derer die Futures bewertet werden (Settlement price) festgestellt werden. Beispiel: Für DAX-Futures bedeutet das, dass gegen 13h der DAX-Kursstand von der Börse ermittelt wird und damit das offizielle Maß für alle an diesem Tag auslaufenden Terminkontrakte auf den DAX darstellt. Je nachdem ob ein Future dann über oder unter dem ermittelten Wert liegt, bedeutet dies für die eine oder andere Vertragspartei dann ein Zahlungsanspruch oder eine Verbindlichkeit . Optionen die zum Verfallstag weder ausgeübt noch glattgestellt wurden, würden rein rechtlich anschliessend wertlos sein.
Großes im Interesse der Marktteilnehmer an den Börsen den Kurs noch in letzter Minute zu den eigenen Gunsten zu beeinflussen

Da der Handel über Futures und Optionen am Terminmarkt mittlerweile den Umsatz an den Kassabörsen um ein Vielfaches übertrifft stellt das für die großen Marktteilnehmer, wie Banken, Fonds- oder Vermögensverwalter ein besonderes Interesse dar, noch kurz vorm Ablauf ihrer Optionen- und Teminkontrakte die Kurse in eine ihnen gewünschte Richtung zu treiben. So werden nicht nur noch in den Tagen vorher versucht durch Meldungen und Handeslaktivitäten den Trend an den Märkten in eine gewünschte Richtung zu lenken, sondern es können auch am Hexensabbat selbst innerhalb weniger Handelsminuten hohes Handelsvolumen und große scheinbar irrationale Kursschwankungen auftreten, besonders dann wenn die Indixes an wichtigen Marken stehen.  

19.06.09 15:48

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterein meldung dass den dow und den dax beflügeln

kann :-)

News

DJ US-Senat verabschiedet Abwrackprämie
VWD

                    
           
§
WASHINGTON (AFP)--Die Abwrackprämie kommt nun auch in den USA. Mit knapper Mehrheit verabschiedete der Senat in Washington in der Nacht zu Freitag die Einführung eines Schrottbonus, mit dem die Verkäufe der Autoindustrie angekurbelt werden sollen. Die Regelung sieht vor, dass Käufer eines Neuwagens für die Verschrottung ihres alten Autos einen Gutschein über bis zu 4.500 USD erhalten. Die genaue Höhe richtet sich nach der Umweltfreundlichkeit des neuen Wagens. Bedingung ist, dass der neue Wagen weniger Treibstoff als der vorherige verbraucht.

Das US-Programm ist weniger umfangreich als etwa die in Deutschland gezahlte Abwrackprämie. Es gilt nur für Käufe zwischen dem 1. Juli und dem 1. November 2009. Der Kongress begrenzte die Mittel dafür auf 1 Mrd USD. Das Repräsentantenhaus hatte der Vorlage bereits in der vorigen Woche zugestimmt. Mit dem Votum des Senats ist das parlamentarische Verfahren beendet. Die Vorlage kann in Kraft treten, sobald US-Präsident Barack Obama sie unterzeichnet.

Im Senat hatte der Entwurf nur knapp die erforderliche Hürde genommen. Ein Versuch der Republikaner, die Abwrackprämie durch Verfahrensvoten zu blockieren, wurde am Donnerstagabend mit der erforderlichen Mindeststimmenzahl von 60 gegen 36 Stimmen abgewehrt. Die Initiatorin der Vorlage, Michigans demokratische Senatorin Debbie Stabenow, sprach von einem "großen Sieg". Das Gesetz werde "Jobs schaffen, kleine Unternehmen unterstützen und dabei auch noch der Umwelt helfen".

Die Abwrackprämie des so genannten Cash-for-Clunkers-Programm ("Bargeld für Schrottkarren") wird nur gezahlt, wenn der neu erworbene Wagen einen Benzinverbrauch von höchstens 10,7 Liter auf 100 Kilometer aufweist.


                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: VWD   19.06.2009 15:29:00  

22.06.09 00:54

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterDax wird für morgen mit einer erholung erwartet

News

DJ Milliarden-Entlastung für Wirtschaft durch Bürokratieabbau - Focus
VWD

                    
           
§
MÜNCHEN (AFP)--Die deutsche Wirtschaft wird einem Magazinbericht zufolge durch den Bürokratieabbau der Bundesregierung insgesamt um 7,2 Mrd EUR pro Jahr entlastet. Das meldete das Nachrichtenmagazin "Focus" mit Verweis auf den "Zwischenbericht zum Programm Bürokratieabbau", der am Mittwoch das Kabinett in Berlin beschäftigen wird. "Unsere Anstrengungen beim Bürokratieabbau zeigen: Mit einem systematischen Ansatz sind messbare Erfolge möglich", sagte der Staatsminister im Kanzleramt, Hermann Gröhe (CDU), dazu. Das Programm sei "ein spürbares Konjunkturprogramm". Verbesserungen würden erreicht etwa durch den Verzicht auf Statistik-Pflichten.

Gröhe kündigte an, dass er das Programm weiter ausbauen will. Künftig sollten nicht nur Länder und Kommunen, sondern verstärkt auch Sozialversicherungsträger entlastet werden.


  Webseite: http://www.focus.de

  DJG/kla
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de


(END) Dow Jones Newswires

June 21, 2009 05:10 ET (09:10 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.
                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: VWD   21.06.2009 11:10:00  

22.06.09 00:56

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterPositiver Ausblick für morgen für den dax v.Bayer

Nach prognosen und der Nachrichtenlage wird der Dax morgen sich richtung 4900 Punkte sich bewegen.



DJ Bayer Schering: Umätze mit "Yaz/Yasmin" wachsen wie geplant
VWD

                    
           
§
(Technische Wiederholung)

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Bayer Schering Pharma AG sieht keinen Erlösrückgang bei ihrer "YAZ/Yasmin"-Produktfamilie. "Die Umsätze wachsen wie geplant", sagte Sprecher Oliver Renner am Samstagabend Dow Jones Newswires. Der "Tagesspiegel" hatte vorab aus seiner Sonntagsausgabe unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise berichtet, der zur Bayer AG gehörende Pharmahersteller stelle sich offenbar auf eine sinkende Nachfrage nach den Verhütungsmitteln ein.

So habe der Konzern nach sinkenden Absatzzahlen seine Erwartungen für dieses Jahr schon mehrfach nach unten korrigiert und auch die Produktion bereits heruntergefahren, schreibt die Zeitung. Statt wie bisher im Fünf-Schicht-Betrieb würden die Verhütungspillen im Berliner Stammwerk nur noch in drei Schichten produziert. Anders als im vergangenen Jahr werde jetzt an den Wochenenden nicht mehr produziert. Das solle einen mehrwöchigen Leerlauf in den letzten Wochen des Jahres verhindern.

Den Informationen zufolge wolle der Konzern in diesem Jahr jetzt nicht mehr - wie noch zu Beginn des Jahres - 240 Millionen Verpackungseinheiten in Berlin produzieren, sondern nur noch 180 Millionen, also ein Viertel weniger. Noch im vergangenen Jahr sei das Unternehmen mit der Produktion seiner "Yaz"-Pille kaum hinterhergekommen, weil die Nachfrage vor allem in den USA überraschend hoch gewesen sei.

Unternehmenssprecher Renner sagte Dow Jones Newswires, dass grundsätzlich im Drei-Schicht-Betrieb gearbeitet werde. Gäbe es Kapazitätsspitzen, werde die Produktion erhöht. Dass die Nachfrage gesunken sei, könne er aber ebensowenig bestätigen wie die Planungszahlen, so Renner. Aktuelle Zahlen werde Bayer mit dem Quartalsbericht Ende Juli vorlegen.

Der Tagesspiegel berichtet zudem, dass Bayer sich nach gravierenden Vorfällen im Zusammenhang mit der Einnahme seiner Antibabypille Yasmin offenbar mit Klagen konfrontiert sieht. Renner wollte dies nicht direkt kommentieren. Er erklärte aber, dass es keine Kausalität zwischen der Einnahme des Produkts und Thrombosen gäbe.

Im Jahr 2000 hat es in Deutschland sieben Tote in Zusammenhang mit der Einnahme von Yasmin gegeben, wie die Zeitung schreibt. Dies habe das Bundesinstitut für Arzneimittel bestätigt. Zudem habe das Schweizer TV-Magazin "10 vor 10" kürzlich über den Fall einer 16-Jährigen berichtet, die nach Einnahme der Pille eine schwere Lungenembolie erlitten habe.


  Webseite: http://www.bayer.de

  - Von Natali Schwab, Dow Jones Newswires; +49 (0)69-29725 119,
  consumer.de@dowjones.com

  DJG/nas/kla
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de
Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de


(END) Dow Jones Newswires

June 21, 2009 04:43 ET (08:43 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.
                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: VWD   21.06.2009 10:43:00  

22.06.09 00:59

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterEiner der Gewinner für morgen wird als Siemens

erwartet:

hier aktuelle News:
  News

DJ Siemens setzt künftig auf Umwelttechnik - Focus
VWD

                    
           
§
MÜNCHEN (AFP)--Der Siemens-Vorstandsvorsitzende Peter Löscher will den Konzern zum Umwelttechnologie-Giganten umbauen. Das gesamte Geschäft werde "konsequent auf die Megatrends Urbanisierung, demografischer Wandel und Klimawandel ausgerichtet", sagte Löscher dem Nachrichtenmagazin "Focus". Der Konzern setzte im Jahr 2008 etwa 19 Mrd EUR mit grüner Technologie um und investierte 1 Mrd EUR in die Entwicklung von umweltfreundlichen Zukunftstechnologien. "Hier tun sich gigantische Wachstumschancen für grüne Technologien auf", sagte der Manager.

Begeistert sei der Siemens-Vorstandsvorsitzende vom Projekt "Desertec", das Solarstrom aus der Sahara liefern soll. Das 400 Mrd teure Energieversorgungs-Szenario bezeichnete er als "ein visionäres und sehr spannendes Projekt". Großflächige Solarthermieanlagen in Nordafrika sollen schon in zehn Jahren den ersten Strom erzeugen, der über neuartige Gleichstromkabel nach Europa fließen soll. "Solarenergie fällt nun mal stabil und kontinuierlich in der Wüste an", sagte Löscher. Die Überbrückung der großen Entfernung sei eher eine Herausforderung als ein Problem.


  Webseite: http://www.focus.de

  DJG/kla


Besuchen Sie auch unsere Webseite http://www.dowjones.de


(END) Dow Jones Newswires

June 21, 2009 05:17 ET (09:17 GMT)

Copyright (c) 2009 Dow Jones & Company, Inc.
                    §
Diese Seite drucken
          §Quelle: VWD   21.06.2009 11:17:00  

22.06.09 01:01

7615 Postings, 6340 Tage HighMasterTop Performer für morgen

im dax wird als  Siemens,E.On,Bayer,Basf,Daimler,deutsches telekom erwartet.  

22.06.09 16:58

983 Postings, 5522 Tage klaviezimbel4950 hat ja richtig gut hingehauen :-)

die genannten Werte habe heute immerhin weniger verloren als der Rest.
Die Prognose von gestern nacht muss dann unter 5% Fehlprognosen fallen,was? :-)  

29.06.09 15:41

10203 Postings, 7793 Tage Reinerzufallgood morning america!

29.06.09 15:42

10203 Postings, 7793 Tage Reinerzufallwas schätzt ihr ?

wieviel kann man heute mit LONGS verdienen ?  

29.06.09 15:44

10203 Postings, 7793 Tage Reinerzufallprozentual ,

natürlich *hihi  

29.06.09 15:44
1

6099 Postings, 6946 Tage thefan1Für ne neue

S-Klasse wirds wohl nicht reichen ! Ein Teufelskreis !  

29.06.09 16:01

10203 Postings, 7793 Tage Reinerzufalldoch doch ! alles ist möglich

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 34  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben