zahlt leider der Steuerzahler, finde das müsste auf die Vereine umgelegt werden. Gibt ja immer aggressive Typen, die sich kloppen müssen. Dann sollen sie auch dafür bezahlen (10€ Zusatzabgabe pro Ticket) und nicht die Kosten auf die normale Allgemeinheit abwälzen. Grad im Osten bei der hohen Arbeitslosigkeit wird das ja immer schlimmer.
Wenn die Rechten und Linken demonstrieren gehen und die Polizei die Aufmärsche schützt, sollte das auch auf die entsprechenden Parteien umgelegt werden! 10 € auf den Monatsbeitrag der Parteigänger! Auch die Einsätze der Verkehrspolizei, sollte auf die Autofahrer umgelegt werden, 10 € pro Monatsbeitra Autosteuer, werden ja gerade im Westen immer mehr Autofahrer,wegen der geringen Arbeitslosigheit!
gibt es natürlich im westen überhaupt keine. @sweden: dein vorschlag mit "blöd" bewerten zu können gewinnt echt an bedeutung. ich wäre zusätzlich noch für "stalker" und/oder "psychopath".
wenn 20.000 in stadion gehen und sich davon 300 kloppen wollen, dann bezahlen die 19700 übrigen doch gern für den polizeieinsatz 10€. und die 300 typen bekommen für läppische 50 € zusätzlich noch das super-spass paket mit bissl pyrozeugs,pfefferspray, mollys, baseballschläger und gasmaske. dann ist alles bezahlt und weiter gehts:) ich hoffe ich konnte die sinnfreiheit solcher vorschläge darstellen.
war im stadion,unsere jungs haben richtig sch............. gespielt.aue verdient gewonnen,dachte am anfang des spiels es stehen 30 auer spieler auf dem feld.so richtigen derbycharakter hatte das spiel auch nicht,schade eigentlich.war nur einmal eine traubenbildung:-)
wir müssen uns gewaltig stecken sonst stehen wir vllt bald tief drin,weiß auch nicht so recht was die hatten.
----------- „Den Markt fragen was los ist, scheint die bessere Wahl, als ihm sagen zu wollen, wo es lang geht“.
gerade zurück aus'm Urlaub und noch halb-vertrieft habe ich Dynamo-Aue auf Sky geguckt... schlimm gespielt... Ausgang für Aue wahrlich verdient.
Ich muß wieder mal anreisen, damit wieder Punkte (PunktE - nicht Punkt!) eingefahren werden. Wenn wir nicht mal nur ein klein wenig beständiger werden, dann wird's am Ende wieder eng... Bis jetzt spielen ja "Einige" da unten noch mit, aber ob das so bleibt...
Unter dem Vorsitz von Hans E. Lorenz hat das DFB-Sportgericht über den Ausschluss von Dynamo Dresden aus dem DFB-Pokal 2012/13 verhandelt. Zum Auftakt hatten die Dresdner sich vehement gegen die vorgesehene drakonische Strafe seitens des DFB gewandt. Doch es half nichts: Die Sachsen müssen in der kommenden Spielzeit im DFB-Pokal zuschauen.
Hofften vergeblich, den Pokalausschluss vermeiden zu können: Dynamo-Geschäftsführer Volker Oppitz (li.) und Anwalt Christoph Schickhardt.
"Ich möchte vorausschicken, dass wir die Fans nicht verteidigen, die Krawallmacher. Wir haben ein evidentes Interesse, dass sie hinter Schloss und Riegel kommen", stellte Dynamo-Anwalt Christoph Schickhardt in Frankfurt/Main klar.
Dennoch sei die beantragte Strafe (Ausschluss aus dem Pokal) von einer noch nie gekannten Härte. Denn die Pokaleinnahmen seien eine grundlegende Voraussetzung für die wirtschaftliche Sanierung und für die Jugendarbeit des Vereins, so Schickhardt.
Das DFB-Sportgericht wollte darauf aber keine Rücksicht nehmen und schloss Dynamo Dresden vom DFB-Pokal 2012/13 aus.