Das barbarische Metall

Seite 22 von 133
neuester Beitrag: 01.03.23 23:58
eröffnet am: 09.09.11 16:18 von: harcoon Anzahl Beiträge: 3311
neuester Beitrag: 01.03.23 23:58 von: warumist Leser gesamt: 688899
davon Heute: 33
bewertet mit 29 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 133  Weiter  

24.12.11 12:38
2

2873 Postings, 4659 Tage 25karatSparsamkeit.....

Da hat schon jemand früher mal über Geiz nachgedacht .....John Ruskin (1819-1900)

Es gibt auf der Welt nichts, was man nicht ein wenig schlechter machen oder billiger verkaufen könnte.Wer nur auf den Preis achtet, wird zu Recht Beute solcher Geschäftspraktiken. Es ist unklug zuviel zu bezahlen, aber es ist auch unklug  zuwenig zu bezahlen. Zahlt man zuviel, verliert man ein bisschen Geld, mehr nicht! Zahlt man zuwenig, verliert man manchmal alles, weil der gekaufte Gegenstand seinen Zweck nicht erfüllt. Die Marktgesetze verbieten es, das man für wenig Geld viel Leistung erhällt - das ist unmöglich. Kauft man vom billigsten Anbieter, muß man für den eventuellen Ärger etwas Geld zurücklegen. Und wenn man das tut, hat man auch Geld, um etwas Besseres zu kaufen!

Das wissen die Asiaten auch und sie werden zukünftig wohl danach streben nicht mehr die Billigsten sondern die Besten zu sein.

Sie kaufen Zeit,öffnen Ihre Märkte nur noch für Firmen, die auch know - how mitbringen. Sie kaufen Namen. Wer kennt schon den chinesischen Giganten TCL? Hält Markenrechte an Alcatel, Schneider, Thomson...usw. TCL steht auf den Ruinen der westlichen Elektronikproduzenten mit über 65000 Mitarbeitern.....

Wer kennt China Mobile? Über 240 Millionen Kunden, Motorola, Nokia, Samsung etc. sind schon im Visier....

Die Werkbank der Welt wird sich nicht auf die Produktion von billigen Spielwaren beschränken!

Und es wird Gold gekauft, Privat wie auch Staatlich.

 

24.12.11 15:45
2

2873 Postings, 4659 Tage 25karatDie Teilung der Gesellschaft.....

Friseure, Ärzte,Elektriker, Apotheker, Heizungsbauer , praktisch alle Berufe die nicht an die Weltwirtschaft angeschlossen sind haben Zukunft........

Klar ist der Friseur in Bombay preiswerter, aber wer fliegt schon nach Indien um sich die Haare stylen zu lassen?

Dazu kommen noch die Spezialisten, wie Finanzexpereten oder Flugzeugbauer, die Experten in der Welt voller Laien, auch sie haben Zukunft.....

Aber Waschmaschinen, Fernseher, Computer, Autos, Spielzeug, Kleider ect. können an jedem beliebigen Ort hergestellt werden, nur noch die Kapitalzerstörung schreckt die Unternehmen  vor massiverer Abwanderung ab.

Die Dax Konzerne haben im Ausland mittlerweile mehr Beschäftigte, als im Inland.....

Nach Finanzminister a.D, Bundeskanzler a.D usw. wird es künftig auch vermehrt Industriearbeiter a.D. geben, erste Anzeichen sind in Amerika schon klar ersichtlich.

Die Zukunft Europas liegt in der Spezialisierung!

 

24.12.11 17:30
3

2873 Postings, 4659 Tage 25karatDer Prolet.....oder die neueUnterschicht.......

Heutzutage wissen wir über die Unterschicht eine Menge sie wird in etwa erforscht wie die Feldhasen....

Der Prolet von Heute besitzt mehr Geld als der Arbeiter vergangener Zeiten und wenn er im Anzapfen der Sozialsysteme nicht ganz ungeschickt ist wird er keinesfalls in Materielle Armut verfallen, und das auch mal bei Verlust der Arbeit über einen gewissen Zeitraum.

Der Prolet in früheren Zeiten besaß vieles was dem heutigen fremd zu sein scheint, so hatte er ein gültiges Feindbild , ein Klassenbewußtsein oder Klassenkultur! Er rief Parolen, sang Lieder, gründete Vereine und betete Theoretiker an, die er oft nicht richtig verstand....Man war stolz zur Arbeiterklasse zu gehören.

Heutzutage ist er stolz den halben Tag Unterschichtenfernsehen anschauen zu können, man raucht zu viel und isst zu fett, des weiteren wird Alkohol in erheblichen Mengen nicht verachtet.

Und auch die Gewerkschaften haben sich gewandelt , sie sind verkommen gleich zahnlosen kläffenden Hunden, die nicht mehr beissen können.

Sie wurden von den Arbeitgebern nie gemocht aber geachtet, heutzutage werden sie belächelt......

Ob Globalisierung gut oder schlecht ist, sollte jeder selbst entscheiden.

 

25.12.11 18:26
2

2873 Postings, 4659 Tage 25karatProletarier aller Länder......

Die Gewerkschaften konnten mit der Globalisierung nie mithalten, es gelang nicht einmal eine Vormachtstellung in Europa!

Der Untergang wurde eingeleitet in den 80 er Jahren, von der Eisernen Lady....

England war am Boden, das Land war auf Hilfen des IWF angewiesen, 1984 standen sich berittene Polizei und streikende Bergarbeiter in Orgreave gegenüber. Es Endete mit eíner totalen Niederlage  für Scargill und seine Gewerkschaft.

Thatcher nahm was es zu holen gab....

Europaweit haben sich die Gewerkschaften nie davon erholt!

 

25.12.11 22:28

2873 Postings, 4659 Tage 25karatDie Schulden der Welt.....

Der Westen scheint sich länderübergreifend entschlossen zu haben das Publikum( Volk ) über das Ausmaß der künftigen Machtverschiebung zu täuschen.

Ehrlichkeit ist auf dem Wählermarkt anscheinend nicht erwünscht, das mußte schon Oskar Lafontaine, Gerhard Schröder und Angela Merkel erfahren! Sie haben wohl ihre Lehren gezogen.

Die Erfolge werden von den Banken gekauft, Milliardenschwere Staatskredite sind das Opium der Völker, Traumlandschaften werden mit dem Geld zukünftiger Generationen erichtet.

Die Einnahmen des Finanzministers sind schon ausgegeben bevor der Haushaltsausschuß tagt!

Wachstum ist nur noch über Neuverschuldung möglich.

Die Gegenwart wird von der Vergangenheit diktiert, die Rentenkassen überleben nur noch durch die Stützung des Bundes!

Dabei haben die Europäischen Herausforderungen noch nicht einmal richtig begonnen....

In den USA sieht es leider nicht besser aus. Die Bevölkerung veraltet!!!!!!!

Im Westen nix neues......

 

26.12.11 13:05

2873 Postings, 4659 Tage 25karatEuropäische Finanzpolitik.....

Würde das mal als organisiertes Chaos bezeichnen:

1. Die Sozialsteuern werden auf die Arbeit erhoben, man verteuert also Produkte die im Inland hergestellt werden, anstatt Sozialsteuern als Verbrauchssteuern zu erheben und ganz wichtig Verbrauchssteuern werden auch auf Produkte erhoben die eingeführt werden.

Importprodukte profitieren momentan also von dieser Steuerpolitik.

Es gibt keine gemeinsame Europäische Steuerpolitik, die einen zahlen ein und die anderen profitieren und das Geld wird genommen

um die Wirtschaft aufzubauen und sie mittels niedrigen Steuern gegen die Geber zu positionieren, absurd!  Finanzwettbewerb innerhalb einer Union.....

Und auch die Gutverdienende Mittelschicht wird mit einer Fülle von Sozialleistungen ausgestattet, deren sie eigentlich gar nicht bedarf!

Wozu wird z.B. mittels Ehegattensplitting ein Kinderloses Ehepaar gefördert, wo doch gerade ein gemeinsamer Haushalt Einsparungen bringt und nicht verursacht!

Die Oberschicht wird nicht so konfortabel bedacht, sie tragen zum Steueraufkommen etwa 50% bei und werden oft noch beschimpft!

Dabei sollte man ihre Geschicklichkeit mit Geld umgehen zu können lieber ausnützen.

Von den Schlitzohren zu lernen täte manchem Steuerpolitiker gut, dann hätte es sicher ein bischen weniger Abwanderung der Reichen z.B. in die Schweiz  (Micheael Schumacher, Boris Becker usw.)

Die Politiker sollten endlich aufhören sich über Wahlgeschenke zu positionieren, die Kassen bzw. die Verschuldungssituation läßt das auf Dauer nicht zu, Bescheidenheit wäre angesagt!

Steuerpolitik in Europa, ein weites Feld.......!

 

26.12.11 16:00

2873 Postings, 4659 Tage 25karateinzig.....

Bin ich der Einzigste der hier noch schreibt?

Ein bischen mehr Beteiligung hier würde der Sache nicht schaden?

Das Barbarische Metall ( John Maynard Keynes )....

Wer war das überhaupt?

 

26.12.11 22:28

2873 Postings, 4659 Tage 25karat#1 Das barbarische Metall

Das Papiergeldsystem ist definitiv ein Fehler, der furchtbare Kriege hervorgebracht hat, die durch Golddeckung der Währungen wahrscheinlich nie möglich gewesen wären. Ist das Papiergeldsystem moralisch vertretbar?

Oder ist gar das Papiergeldsystem barbarisch?

 

29.12.11 11:43

17333 Postings, 7052 Tage harcoonZeitmaschine

Wenn Sie mit einer Zeitmaschine 100 Jahre in die Zukunft reisen könnten, was würden Sie mitnehmen: Zentralbankgeld, Aktien, Anleihen oder Gold?

Und wenn Sie 100 Jahre in die Vergangenheit reisen könnten, würden Sie Drachmen, Lira, Dollar, Euro, D-Mark oder Reichsmark mitnehmen?  

29.12.11 11:56

1091 Postings, 4979 Tage so_ne_ID_haltLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 29.12.11 14:42
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

29.12.11 11:59
1

18425 Postings, 5950 Tage Trash100 Jahre in die Zukunft

solltest du lieber ein Atemgerät und schweren Raumanzug mitnehmen mitnehmen,im Weltraum is nicht so mit Sauerstoff und die Restklumpen von der Erde können bei Kopftreffern auch ganz sschön weh tun.
-----------
Cräsh inne Täsch ?

29.12.11 19:17
1

17333 Postings, 7052 Tage harcoonDie Machenschaften der Münzschacherer...

 

 

31.12.11 17:12

2873 Postings, 4659 Tage 25karatJahresausklang.....

Möchte mich zum Jahresende noch einmal gegen Eurobonds aussprechen, sie würden den Druck auf die Reformländer ( Italien, Spanien usw.) nehmen, also mehr Schaden als nutzen und somit keinesfalls europäischen Interessen dienen.....

Griechenland sollte 2012 den Euroraum verlassen. Den Zahlungsverpflichtungen nicht mehr nachkommen und die Neue Währung (vermutlich Drachme) abwerten, ansonsten sehe ich da ein Fass ohne Boden!

Den griechischen Euro sehe ich nicht gleichwertig z.B. dem deutschen Euro (Siehe Münzmuseum, gutes und schlechtes Geld bzw. Gold)

Wünsche allen Lesern eine Fröhliche Feier und einen guten Rutsch!

 

 

02.01.12 00:50

17333 Postings, 7052 Tage harcoonWünsche allen ein glückliches Jahr 2012!

02.01.12 00:50
3

17333 Postings, 7052 Tage harcoonMein Name ist Bond. Euro Bond.

Der einzige Bond, der uns noch helfen kann, heißt James....  

04.01.12 22:04

2873 Postings, 4659 Tage 25karatGoldfinger...

Vielleicht auch den Goldfinger, glaube der James kann nicht besonders gut mit Geld umgehen....

England hat auf jedenfall einige Währungsprobleme!

 

05.01.12 11:54

17333 Postings, 7052 Tage harcoonNaja, nur ein Wortspiel eben. Goldnäschen

Goldhäschen.
Die Frage ist, ob Mr Goldfinger in Fort Knox überhaupt Gold gefunden hätte.  

05.01.12 11:57
2

17333 Postings, 7052 Tage harcoonUSA: auf dem Weg zum Polizeistaat

 Soeben in einer Werbemail gelesen. Mit Vorsicht zu genießen, aber genießen?

 

USA: Auf dem Weg zum Polizeistaat?

von Bill Bonner

 

Mal sehen. Wenn man die Bill of Rights loswerden möchte, dann könnte man auch direkt das First Amendment loswerden wollen, und den ganzen Rest der in der US-Verfassung festgeschriebenen Menschenrechte. Keine Sorge, die Regierung kümmert sich drum. Ein anderes vorgeschlagenes Gesetz - SOPA - würde der Regierung die Macht geben, Internetseiten zu schließen, die diese nicht mag.

 

Ja, es kommt alles zusammen...

 

Fortgesetzte Kriege in Übersee. Ein Polizeistaat zu Hause. Immer mehr Ausgaben...um die Zombies zu unterstützen. Und was tut man, wenn das Geld ausgeht? Mehr drucken!

Industriezweige, die früher wirklich Gegenwert für Geld lieferten, sind korrumpiert worden. Jede macht ein Abkommen mit dem Teufel. Die Bildungsindustrie liefert sei 40 Jahren keine realen Zugewinne mehr - trotz massiven "Investitionen" öffentlicher und privater Mittel.

 

Die Gesundheitsindustrie liefert keine besseren Ergebnisse - gemessen an der Lebenserwartung - als Kuba, obwohl in den USA für Gesundheit pro Person 45 Mal so viel ausgegeben wird wie in Kuba.

 

Die Verteidigungsindustrie - mit den Ausgaben für das Imperium - kostet die Nation jetzt ungefähr 7% des BIP, und sie macht die USA wahrscheinlich weniger sicher als andere Länder, die einen geringeren Prozentsatz für ihr Militär ausgeben.

 

Wenn man das alles addiert, dann kommt man darauf, dass mehr als die Hälfte der US-Volkswirtschaft nun zombifiziert ist - und wenig oder nichts an realem Wert produziert. Und auch mehr als die Hälfte der Wähler sind nun von staatlichen Leistungen abhängig.

 

Und jetzt haben auch die Banker ihr Abkommen mit dem Teufel getroffen.


Es gab eine Zeit, in der Banken ehrliche Geschäfte waren. Die Banker nahmen Einlagen an und vergaben Kredite. Der Banker selbst war verantwortlich für Verluste. Wenn die Bank unterging, dann auch der Banker. Mehr als ein Banker, ruiniert durch Verluste, erschoss sich lieber, als die Peinlichkeit seiner eigenen Fehler einzugestehen.

 

Jetzt werden die Banken vom hellen Licht geschützt, durch staatliche Rettungsschirme. Sie können immer noch Geld verdienen - mehr als je zuvor. Aber jetzt arbeiten sie nicht mehr im privaten Sektor, wo sie Dienstleistungen anbieten, Gewinne machen und immer das Risiko fataler Verluste vor Augen haben. Jetzt sind die praktisch öffentliche Einrichtungen - wie Amtrak oder staatliche Postbüros.

 

Das Abkommen ist dieses: Die Regierung lässt inkompetente Banker im Geschäft...und die Banker helfen der Regierung, an Geld zu kommen.

 

Das ist auch die Botschaft der jüngsten "bailouts" in Europa. Banken sind nicht länger Unternehmen des privaten Sektors. Sie stellen nun öffentliche Dienstleistungen bereit. Im Gegenzug werden sie von ihren eigenen großen Fehlern geschützt.

 

05.01.12 11:59
3

17333 Postings, 7052 Tage harcoonTeuflische Geschäfte?

 Noch ein Fundstück aus der "Kapitalschutzakte", viel Spaß beim Genießen!

Teuflische Geschäfte

von Bill Bonner

Liebe Leserin, lieber Leser,

 

Gelegentlich, wenn ich zu viel getrunken habe, dann gehe ich mit der Hoffnung zu Bett, dass jemand wie Ron Paul in den USA im Präsidentschaftswahlkampf Erfolg haben wird. Vielleicht wird Amerika doch kein Polizeistaat. Vielleicht wird Amerika seine imperialen Ambitionen aufgeben und seinen imperialen Todeswunsch, bevor es zu spät ist. Vielleicht werden die USA ihre Ausgaben kürzen und den Dollar retten.

 

Vielleicht können die Zombies unter Kontrolle gebracht werden, bevor die Nation von ihnen ruiniert worden ist...


Dann werde ich nüchtern. Und dann prüfe ich, dass mein Reisepass noch nicht abgelaufen ist.

 

Sie kennen meine Theorien...

 

Die Insider, welche die Regierung stellen oder kontrollieren, werden so viel nehmen, wie sie können. Und Schritt für Schritt werden immer mehr Leute Insider.

 

Und tendenziell sind es immer weniger Menschen, welche noch reale Werte der Volkswirtschaft hinzufügen. Die Zombies werden immer mehr. Sie gehen wählen. Das System ist "eingelockt" für ein Desaster.

 

Schließlich werden sie gestoppt durch Krieg,...Revolution...oder eine Staatspleite. Das alte System fliegt in die Luft. Die Inkompetenten, die Korrupten und die Zombies werden hinweggespült.

 

Meiner Ansicht nach stecken die Insider auch hinter den letzten Maßnahmen - und zwar der Gesetzesvorlage in den USA, welche es der Regierung erlaubt, jeden Bürger ohne Prozess ins Gefängnis zu stecken.

 

Sie werden dazu wahrscheinlich nicht viel lesen: Ein Lobbyist arbeitet für eine Gesellschaft, die einen saftigen Vertrag vom Verteidigungsministerium erhalten hat. Aus irgendeinem Grund wissen Sie wahrscheinlich nicht, dass der ehemalige Chef von "Homeland Security", Michael Chertoff, nun als Lobbyist dafür sorgte, dass die "Homeland Securitys Transportation Safety Agency (TSA)" die verhassten Nacktscanner an US-Flughäfen aufstellte. Chertoff arbeitet für das Unternehmen, welches diese Nacktscanner herstellt. Der Name des Unternehmens ist Surefire.

 

Mit der Hilfe von Industrie-Lobbyisten werden nun Gesetze eingeführt, um einen Polizeistaat zu schaffen. Dazu diese Nachrichten:

Laut Berichten von Daily Kos und Russia Today erhielt ein Unternehmen, welches sich auf Nachtsichtgeräte spezialisiert hat, einen Vertrag im Volumen von 23 Mio. Dollar vom US-Verteidigungsministerium (...). Doch warum sollte ein Unternehmen einen solchen Vertrag erhalten, um damit fast 30.000 Soldaten mit neuen Nachtsichtgeräten auszurüsten - wo doch die USA angeblich ihre Truppen aus dem Irak und - in geringerem Umfang - aus Afghanistan zurückziehen wollen?

Daily Kos dazu: Der Produktkatalog von Surefire enthält Dinge wie "Geräuschunterdrücker, Kampfhelmbeleuchtung, Magazine mit hoher Kapazität". Die Ausrüstungsgegenstände sind relativ günstig, keine großen Hausnummern in Bezug auf das US-Verteidigungsministerium. Aber wenn wir uns aus dem Irak und Afghanistan zurückziehen, wofür brauchen wir dieses Zeug? Dinge, die Menschen blenden sollen, wenn man Nachts deren Tür eintritt - das braucht man nicht für offenen Kampf.

 

Und in einem nächtlichen Feuerkampf braucht man auch keine Beleuchtung irgendeiner Art. Die gäbe dem Gegner nur ein leichtes Ziel.

 

08.01.12 00:16

17333 Postings, 7052 Tage harcoonwieso kann ich nichts mehr posten?

08.01.12 00:16

17333 Postings, 7052 Tage harcoonnanu, eben ging das nicht...

08.01.12 00:26
2

17333 Postings, 7052 Tage harcoonna also: Checkliste Verschwörungstheorien

Bedenke: Jede (nicht nur politische) Entscheidung, die hinter verschlossenen Türen (also unter Ausschluss und ohne Einfluss u. Information der Öffentlichkeit getroffen wird, ist per se eine Verschwörung. Die Vermutung, dass diese Verschwörung stattgefunden haben könnte, führt zur Bildung einer Verschwörungstheorie und kann durchaus zutreffend sein!  So viel zum Totschlagargument...

03.11.09 · 16:04 Uhr
Checkliste Verschwörungstheorien
Kategorie: Geistes- & Sozialwissenschaften·Kultur·Politik  ·  Kommentare: 85
Nicht stattgefundene Mondlandungen, Mikrochips in Impfungen, die CIA die die Twin Towers sprengte, 2012, Freimaurer, Illuminati und sonstige Weltverschwörer: Viral verbreiten sich solche Thesen und die Behauptungen über irgendwelche obskuren Weltenlenker. Nicht zuletzt in den Kommentaren dieses Blogs wurde ein Hinweis auf "Verschwörungstheorie" auch schon als simples "Totschlägerargument" abgetan.
Die Idee zu diesem Beitrag kam mir einerseits wegen dem Irrsinn über welchen Tobias bei Weitergen berichtete, anderseits weil mein Beitrag zum Virenleugner im Schweizer Parlament mich in die Abgründe eines Forums geführt haben, in dem mir eine unfassbare unkritische Selbstgerechtigkeit entgegenschlug. Diese Leute leben analog zu religiösen Fundamentalisten in einer argumentativen Blase.
Verschwörungsthesen haben meist gewisse Dinge gemeinsam, die jeder relativ einfach erkennen kann. Oberflächlich scheinen sie intuitiv richtig, kratzt man jedoch ein wenig an der Oberfläche sieht man sofort warum ihr die Plausibilität abgeht. Für viele ist das offensichtlich, nicht aber für die Verschwörungstheoretiker. Darum meinen diese dann mit einem argumentativen Totschläger konfrontiert zu sein. Als kleine Starthilfe für das nächste mal hier eine improvisierte Checkliste. Sollten mehrere Punkte bei einer vorgebrachten Hypothese zutreffen müssten eigentlich alle Alarmglocken läuten und es besteht höchster Bullshitverdacht:

Hinter der Verschwörung steht eine angebliche Elite, Menschen mit vermeintlicher oder echter Macht (z.B. Politik, Wissenschaft, Wirtschaft). Dies können Geheimbünde sein, die im Hintergrund agieren oder aber Menschen die offiziell an den Schalthebeln der Macht sitzen. Diese Elite und das ist in der Regel zentral, verbirgt ihre wahren Motive und täuscht die Öffentlichkeit gezielt über ihre Absichten. Es kämpfen die mutigen Verschwörungstheoretiker-Davids gegen die Machtkrake Goliath.

Der Verschwörungstheoretiker und seine Anhänger gehören zu einer kleinen Minderheit die die Wahrheit besitzt. Nur er sieht klar, obwohl es offensichtlich sein soll. Doch die kleine Gruppe derjeniger, die die Verschwörung durchschaut hat, weiss was auf uns zukommen wird und will nun alle warnen. Oft ist gemäss Selbsteinschätzung der kleine Kreis der Eingeweihten stetig am wachsen.

Es werden Fragen aufgeworfen ohne dass man wirklich Antworten hören will. Meist sind diese Fragen kontrafaktisch und daher schwer zu demaskieren. Eigentlich sind sie rhetorischer Natur obwohl sie als echte Fragen daherkommen. Selbst eine befriedigende Beantwortung einer solchen Frage hält die Verschwörungstheoretiker nicht davon ab, sie trotzdem immer wieder aufzuwerfen.

Der Verschwörungstheoretiker hält natürlich auch Antworten bereit auf diese Fragen (die Verschwörungstheorie eben). Bei näherem hinsehen bedingen diese meist unzählige zusätzliche Nebenannahmen und unplausible Voraussetzungen.

Auch Fakten die ganz klar objektiv falsch sind, werden trotzdem immer wieder als Argumente verwendet. Das funktioniert, weil die Anhänger der Theorie nur an einer Bestätigung der vorgefassten Meinung interessiert sind und darum nicht aus den Argumenten auf die Plausibilität schliessen, sondern umgekehrt, die Argument an das festgesetzte Resultat anpassen.

Auf Gegenargumente wird kaum eingegangen. Alles kanalisiert auf die Bestätigung der Verschwörungstheorie. Es findet keine Abwägung des Für und Wider statt. Eine Plausibilitätsprüfung einer Behauptung findet man nie. Die These heiligt die Argumente.

Häufig ist der grösste Widerspruch im Argument der Geheimhaltung (zentral für eine Verschwörungstheorie) selbst schon enthalten. Einerseits schaffen es die Verschwörer entgegen aller anderen Erfahrungen riesige Operationen geheim zu halten und gleichzeitig machen sie absolut stümperhafte Fehler, die nur der Verschwörungstheoretiker sofort sieht.

Ein Realitätscheck findet nie statt. Man zieht vielleicht weiter zur nächsten Verschwörungsthese, aber die Theorie des Tages wird nie evaluiert. So wird immer wieder aufs neues das Ende aller Zeiten, die totale Versklavung, Vergiftung oder Kontrolle vorausgesagt, ohne dass wirklich etwas passiert. Allen ausser Sportreportern würde eine so katastrophale Quote bei Voraussagen schnell das letzte Bisschen Glaubwürdigkeit kosten.

Quelle: http://www.scienceblogs.de/zoonpolitikon/2009/11/...rungstheorien.php  

08.01.12 01:21
2

17333 Postings, 7052 Tage harcoonDie Krise, das Chaos und die Verschwörer

 http://de.wikipedia.org/wiki/Verschwörungstheorie

Verschwörungstheorien,

Psychologische Grundlagen [Bearbeiten]

Laut den amerikanischen Psychologen Jennifer Whitson und Adam Galinsky sind Personen, wenn sie glauben, keine Kontrolle über die Situation zu haben, in der sie sich befinden – also Personen mit einer situativ bedingt niedrigenSelbstwirksamkeitserwartung – anfälliger für Verschwörungstheorien und Aberglauben. Sie tendieren dann dazu, überall Muster und Verbindungen zu sehen – selbst dort, wo es gar keine gibt – oder abergläubische Rituale mit einer Situation zu assoziieren.[56] Suggeriert man Menschen, die Kontrolle über eine Situation verloren zu haben, so suchen sie auch im scheinbaren Chaos nach Halt. Kontrollverlust wird von der Psyche als extrem starke Bedrohung wahrgenommen. Der starke Versuch, sie wieder herzustellen, kann auch die Wahrnehmung der Realität beeinflussen und man erzeugt sich mit Hilfe von „mentaler Gymnastik“ eine imaginäre Ordnung. Eine Möglichkeit ist, nach Strukturen zu suchen, um die Situation besser verstehen und zukünftige Entwicklungen vorhersagen zu können. Man sucht nach Mustern – und, wenn es keine gibt, baut man durch Sinnestäuschungen welche ein. Man sieht Muster und Verbindungen, welche intersubjektiv bzw. objektiv nicht existieren. Um auszuschließen, dass es sich bei den Versuchspersonen um generell verunsicherte Menschen handelte, die unabhängig vom Kontext ordnende Strukturen suchen, suggerierte man ihnen Sicherheit. Dann unterschieden sich die Ergebnisse nicht mehr von den anderen Versuchspersonen. Bei Kontrollverlust werden auch angebotene einfache Zusammenhänge und Lösungen dankbar angenommen.[57][58]

 

12.01.12 16:41

17333 Postings, 7052 Tage harcoonWeltuntergang, der 99. reloaded?

Angst und Unsicherheit breiten sich aus. Ist das vielleicht sogar beabsichtigt? Selber Denken ist wichtiger denn je! Lasst uns mal fühlen, ob der Kopf noch da ist und kein Kabel dran hängt...

(zwei Zitate aus Wikipedia):

 "Aberglaube entsteht auch durch die falsche Verknüpfung von Ursache und Wirkung. Das Magazin Gehirn & Geist schrieb 2009: „Menschen neigen zu der Vorstellung, gleichzeitige Ereignisse seien kausal miteinander verknüpft, obwohl sie in Wirklichkeit voneinander unabhängig sind“. Bei ein- oder zweimaligem zeitlichen Zusammentreffen von zwei Ereignissen würde eine ursächliche Verbindung angenommen, so dass abergläubisches Verhalten relativ schnell entstehe. Umgekehrt benötige es viele Male des Nichtzusammentreffens, um diesen Verdacht wieder zu zerstreuen.[12]"

"In der Psychologie ist Aberglaube eng verwandt mit Begriffen wie magisches Denkenselbsterfüllende Prophezeiung, „Mythos der eigenen Unverletzbarkeit“ (siehe Arbeitssicherheit), Glaube an das „todsichere System“ beim Glücksspiel (siehe Wahrscheinlichkeit). Er entsteht z. B. bei indeterministischen Experimenten (z. B. die von Burrhus Frederic Skinner gefilmten Experimente mit Haustauben[13][14] und die so genannten abergläubischen Ratten). Aberglaube und magische Praktiken sind auch entwicklungspsychologisch relevant, da Kinder in einer so genannten Phase des Egozentrismus sich einem magisch-abergläubischen Weltbild zuwenden können."

 

Seite: Zurück 1 | ... | 19 | 20 | 21 |
| 23 | 24 | 25 | ... | 133  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben