schön mal wieder von dir zu hören. Nicht so schön deinen Frust zu hören. Meine Meinung:
Ich schaue noch nicht so lange auf FGR wie du, aber auch schon etwas. Wo stehen wir? Was macht der Businessplan? Ein paar Jahre zurück fand ich FGR zu ambitioniert, bzw zu forsch gegenüber möglichen Problemen in der (neuen) Nanowelt. BestBattery, VFD, Firestop..viele Projekte, mutig aber keine langfristigen ernsthaften Partner. Henderson und die 100t. Auch ein mutiges Projekt, erst Recht weil klar war...wer will 100t kaufen, wenn alle Erforschungen noch im Labor Status waren. Aber doch, dank Zement ein / der Türöffner. Nun wurde nicht mehr im Labor geprüft, oder im Mischer, sondern im Zementwerk und dazu mit zB Fosroc ein Experte für Zement gewonnen. Aber lange auch mit der Frage: wofür? Für Sondergenehmigungen? Nun, dies:
https://constructionmanagement.co.uk/...wer-carbon-concrete-guidance/ und das:
https://constructionmanagement.co.uk/...oncrete-binders-bsi-flex-350/ machen mMn ein anderes Fenster auf. Achte auf das Datum.
Ich könnte auch anders fragen: wie soll eine Kommerzialisierungsvereinbarung mit Breedon gelingen, ohne einen möglichen Standard? Wie ich mehrfach sagte, die Vereinbarung mit Breedon läuft bis Oktober und zwar keine gescheiten Erklärungen für die Verschiebungen, aber auch nix negatives zu Breedon. Somit bleibt meine Hoffnung für FGR das sie ihren James Webb, L2 Punkt, erreichen können. Und das MB mit seinen Aussagen zu der Wichtigkeit zu Zementbereich noch liefern kann. Ein ggf Cash Problem und ggf laufender Druck durch SMI wurde gerade weggeschaufelt. Gut so. Eine Angst vor Deals wegen fehlenden Sicherheitsgarantien vermute ich nicht bei FGR. Das Anerkennen zu Mut zu Neuem allerdings schon, siehe die Entwicklung in Henderson mit GO. Ok, nicht wieder politisch werden, aber MB könnte sich überlegen, ob Recyclingbeton und EU in diesem Sinne:
https://commission.europa.eu/topics/...eness/clean-industrial-deal_en eine Möglichkeit wäre...
Also, lange Rede, Fazit: Geduld.
Prost,
Ariadne, L