Einmal Standard mit Blende f5.0 damit man den höchsten Berg Bayerns noch erkennen kann, die höchsten Berge Deutschlands sind andere; u.a. Schuldenberg, Berge an Problemen, die aufgrund der augenblicklichen wirtschaftlichen Prosperität noch nicht richtig zur Geltung kommen.
In Mitten einer präalpinen, stark hügeligen Wald- Landschaft, erhebt sich dieser kleine Almbuckel, nichts Spektakuläres, nicht einmal Enziane gedeihen hier, trotzdem ist es in dieser Gegend mein Lieb- lingsplatz. Warum ? Weil ihn niemand aus der Spezies des völlig durchgeknallten iSapiens zu schätzen weiß, eben nicht mit dem Auto, nicht mit Liften erreichbar, womöglich sogar ohne Handy-Empfang, was für die modernen, sich wie ferngesteuert bewegenden Zombies, psychisch untragbar wäre.
Für den anspruchsvollen Touristen, ohne Aufstiegshilfen, modernen Bespaßungsanlagen ungeeignet, und deshalb genau richtig für mich und eben so ein einfaches Blümchen wie es der Berghahnenfuß einer ist.
Hier kann man sich entspannt hinlegen, Trikot runter, wandert ein wenig umher, sucht sich den besten Standort aus, erstellt ein paar Bilder, kein Laut, absolute Stille, 20 Grad, nur der mäßige Ostwind wiegt die Bäume ganz leicht hin und her, gerade so, als dass er in seiner Fahrt derart abgebremst wird, um kaum etwas davon zu spüren.
....und rings rum grüßen die alten Bekannten, vom schrecklichen Zugspitz, an dem der Zuggeist wohnt, so man an ihn glaubt, das Ettaler Mannl, Karwendel und Estergebirge.
Es ist so einfach glücklich zu sein, Menschen braucht es dazu nicht unbedingt, sie würden hier nur stören. Meine Naturgötter hingegen sind stets um mich, man muss sie nur zu sehen und fühlen lernen. Diese "Götter" sind seit Millionen, ja zum Teil sogar seit Milliarden Jahren real existent. Bei der Konkurrenz dagegen gilt das Prinzip "Glauben", der Beweis wird nach dem Ableben erbracht, so glaubt man.
|
Angehängte Grafik:
p1250915.jpg (verkleinert auf 81%)

