Eine Zuckersteuer soll dem Abhilfe schaffen.
Schuld sind natürlich nicht die undisziplinierten, kritiklosen, uninformiert(en) (sein wollenden), teils willensschwachen Fresshedonisten, sondern die kriminelle Lebensmittelindustrie, die ihre Opfer mit hohem Zucker- und Fettgehalt abhängig macht.
Tabakmissbrauch, dito. Alkoholmissbrauch, dito. iPhone Abhängigkeit, dito. Fleischfresserei, dito Kaffee, Redbull, Cola .... dito usw.
Der einzelne Bürger hat niemals schuld, obwohl ihn niemand zum Konsum all dieser Drogen oder entsprechend wirkenden Nahrungsmittel oder technischer Gerätschaft zwingt. Ich habe jedenfalls noch keinen Kunden im Supermarkt gesehen, der mit der Waffe bedroht worden wäre, um ungesunde Lebensmittel zu kaufen. Die legen diese Waren völlig freiwillig vor und nach mir auf das Laufband. Dazwischen die meinigen, auch nicht unbedingt vorbildlich, da ich keinen großen Kochaufwand betreibe, jedoch liegen links und rechts von meinem Nahrungskonvolut Dinge, die ich nicht einmal meinem ehemaligen Haustier darreichen würde, während bei mir Bananen, Studentenfutter, Milch, Hafer, fettarmer Käse, Datteln, Nudeln, Quark, ja auch mal Sesamstangen, Knäckebrot ..... etc. liegen.
Sieht man sich die Konsumenten links und rechts von mir an, dann passt der Einkauf exakt zur körperlichen Erscheinung, obwohl mir die Damen und Herren an anderer Stelle versichern, sich gesund zu ernähren (zu leben), derweil man sich eine Kippe in den Mund steckt.
X-fach erlebt, immer wieder muss ich mich dann zurückhalten, gehe meist davon, Diskussionen bewirken bei diesen, bei den meisten Menschen, auch bei vielen anderen Teilaspekten des täglichen Daseins, nicht das Geringste. Viele Menschen sind schlicht, um es in der Sprache des Fotografen recht drastisch zu formulieren, jawohl sie sind schwer unterbelichtet.
Die Einführung einer Zuckersteuer ist der hilflose Versuch der Politik, die Bürger vor sich selbst zu schützen, zu Recht die Faust in der Hosentasche ballend, weil man als Politiker in diesem Fall doch ganz gerne die Wahrheit sagen würde, aber aus naheliegenden Gründen auch hier nicht darf.
|