Sie erhalten heute eine charttechnische Analyse des Dax-Index von Michael Sturm. Dax Der Dax-Index hat seine Volatilität deutlich erhöht und schlägt Kapriolen. Wie ist das charttechnisch zu bewerten und welche Schlüsse können daraus für die Zukunft gezogen werden? Schauen wir dazu auf den Kursverlauf, zunächst auf den 8-Monats-Chart des Dax-Index.  Dax-Index 8-Monate Flacher Aufwärtstrend mit heutigem Tag zerstört Anfang April erreichte der Index in seinem Aufwärtstrend (blauer Trendkanal) den oberen Widerstandsbereich und schien sich bereits auf den Weg nach neuen Hochs zu machen. Der abrupte Absturz durch die Schuldenkrise führte den Index in kurzer Zeit bis an die untere Begrenzung des flachen Aufwärtstrends heran. Er drehte im Bereich der 200-Tage-Durchschnittslinie (dünne rote Kurve im Chart, 200-tage MA) wieder nach oben und schien binnen einer Woche alle Verluste bereits ausgeglichen zu haben, bis der erneute Absturz mit ebensolcher Vehemenz wieder die untere Trendbegrenzung erreichte. Diese steht bei etwa 5.740 Punkten und würde mit dem heutigen Tag, aktuell 5.650 Punkte, zum Tagesschluss durchbrochen. Es ist zwar noch kein Börsenschluss, aber die Wahrscheinlichkeit auf eine Rally zum Ende des Tages ist recht klein. MACD mit Zwischenirritation bestätigt Der Kursrutsch und Kursanstieg mit weiterem Kursrutsch der vergangenen Wochen hat dem Indikator einen Zwischenzacken verpasst. Der "Moving Average Convergence Divergence", kurz MACD (rot-schwarzer Kurvenverlauf unterhalb des Chartbildes), hat bereits im Oktober 2009 und Anfang des Jahres (türkisfarbene Doppelpfeile) eine ähnliche Konstellation gehabt und fallende Kurse angedeutet. Die nachfolgende Konsolidierungsphase dauerte jeweils 4 Wochen und zog den Dax stets um 600 Punkte nach unten. Diese 600 Punkte sind nun abgearbeitet. Allerdings besteht noch trotz angezeigter "überverkaufter Situation" durchaus Luft nach unten. Im Februar dieses Jahres stand das Barometer noch 50 Wertpunkte tiefer. Dies würde eine weitere Baisse um etwa 2 Wochen bedeuten. Langfristiger Aufwärtstrend in großer Gefahr Dazu betrachten wir den 3-Jahres-Chart:
 Dax-Index 3-Jahres-Chart Der Dax hat im übergeordneten Aufwärtstrend seit Beginn 2009 (dunkelblauer Trendkanal) bereits seit Oktober letzten Jahres nicht mehr die obere Trendbegrenzung erreichen können. Es hat sich ein flacherer mittelfristiger aufwärts gerichteter Trendkanal etabliert, welcher im 8-Monatschart dargestellt wurde. Sollte nun der heutige Tag unterhalb der 5.700er-Marke enden und morgen keine aggressive Gegenbewegung erfolgen, dann ist der Trend als gebrochen zu werten! Auch die 200-Tage-Linie würde wie schon zu Anfang 2008 nach unten durchbrochen. Die "Bären" haben als Ziel 5.000 und danach 4.500 Nach einem Durchbruch des Aufwärtstrends ist mit weiter fallenden Kursen bis auf die 5.000 Punkte-Marke, sowie einer Stabilisierung bei 4.500 Punkten zu rechnen. Fazit: Heutiger und morgiger Tag entscheidend Ziel beim Durchbruch 5.000 und danach 4.500. Die Liquidität ist und bleibt zwar weiterhin "hoch" und kann den Absturz auch schnell wieder umkehren (siehe vorvergangene Woche), doch die Wahrscheinlichkeit eines Angstausverkaufs ist stark gestiegen. Es bleibt bei der "Overall-Strategie" für 2010 ! Erst rauf, dann runter; in 2011 dann irgendwann der Start in eine neue Hausse. Die V-Formation (graues V) im Chart ist prädestiniert dafür, ein weiteres Abgleiten in den Bereich um 4.500 - 5.000 Punkte zu provozieren. performance-ticker@vnr.srv3.de ----------- An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil. André Kostolany
MfG Palaimon
|