... Resultat im Wortsinn des #1:
Neue Ein-Blicke wagen, um das Ganze aus der veränderten Perspektive vollständiger wahrnehmen zu können ...
Für mich als Frischling in der Makrophotographie ist Vieles schwierig:
Das interessante Detail wirkt auf den Betrachter schnell ungewohnt und fremdartig, wenn der Bildausschnitt nicht wenigstens eine Ahnung des Ganzen, des gewohnten Abbildes bietet oder wenn gewohnte Farben verstärkt oder gar verändert werden. (Der Photograph kennt ja die Situation ;-)
Nur die Geschwindigkeit -und damit reduzierter Lichteinfall- ist der Garant, dass Du schneller bist als der Wind, der die kleinen Blüten auch an windarmen Tagen, ordentlich durchschüttelt.
Zum Problem wird auch -je nach Focus & Achromat- recht schnell die geringe Schärfentiefe ... Zum Gegensteuern bietet die Kam einiges an Technik, hieße aber: Wissen, umsetzen & üben, üben, üben ;-)
Momentan fehlt mir dazu einfach die Zeit & die Muße : bleibt also weiterhin erstmal mehr oder weniger strange...
Das Bild zeigt den Ausschnitt einer Gänseblumen - Blüte, aufgenommen mit der SX50 & einer Raynox 202 Nahlinse und leicht in PSE nachbearbeitet.
|
Angehängte Grafik:
detail-gaensebluemchen.jpg (verkleinert auf 24%)

