Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Gaertnerin's Fotohüsli

Seite 33 von 51
neuester Beitrag: 24.04.21 23:18
eröffnet am: 22.03.12 23:25 von: Gaertnerin Anzahl Beiträge: 1259
neuester Beitrag: 24.04.21 23:18 von: Manuelalxnta Leser gesamt: 113266
davon Heute: 6
bewertet mit 61 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 30 | 31 | 32 |
| 34 | 35 | 36 | ... | 51  Weiter  

18.06.13 00:22
12

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinNach (t) schlag ...

Tag - Mond II

... gleicher Mond, gleicher Ort,
gleiche Zeit, gleicher Pol-Filter.

Lediglich ein wenig näher gezoomt
und ein wenig mehr Kontrast:

außerirdisch eben  :-))  
Angehängte Grafik:
mond.jpg (verkleinert auf 19%) vergrößern
mond.jpg

23.06.13 12:48
14

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinPaarung ...

 
Angehängte Grafik:
libelle-02.jpg (verkleinert auf 22%) vergrößern
libelle-02.jpg

23.06.13 13:54
12

31825 Postings, 6197 Tage KryptomaneHallo Gaertnerin!

-----------
"Bitte warten Sie mindestens 10 Sekunden, bevor Sie das nächste Posting verfassen."
Angehängte Grafik:
kaefer.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
kaefer.jpg

23.06.13 14:15
13

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinHi Kryptomane :-))

Nach den kalten Wochen & Monaten
summt es & brummt es Gott sei Dank wieder wie eh und je ...

Danke für den Käfer!  
Angehängte Grafik:
libelle-03.jpg (verkleinert auf 33%) vergrößern
libelle-03.jpg

23.06.13 14:39
14

23557 Postings, 7151 Tage MaickelHi Gaertnerin,

wirklich ganz tolle Fotos von Euch, habe mir auch mal Vorsatzlinsen für den Makrobereich gekauft für die Lumix und komme überhaupt nicht mit klar.

Ich finde es toll von Dir dich damit intensiver zu beschäftigen als ich.

Von den Aufnahmen her einfach KLASSE.

Leider haben wir in diesem Jahr bis jetzt auch kaum Insekten und anderes Krabbelgetier hier, wahrscheinlich durch den nochmaligen Wintereinbruch den wir hatten. Ich vermisse sehr die Hummeln und Schmetterlinge wie die Jahre zuvor und hoffe sie kommen noch. Selbst unsere Hornissen haben es nicht geschafft, bis jetzt nur ganz vereinzelt.  
Angehängte Grafik:
p1220176.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
p1220176.jpg

23.06.13 22:02
14

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinSchön, auch Dich wieder hier zu lesen ...

... und Deine Bilder anzuschauen.

Es ist seehr lange her, dass ich den letzten Maikäfer sah - Danke, Maickel!

Tja, das mit den Vorsatzlinsen will wirklich ausgiebigst geübt sein.
Denke, das ist ein Prozess, wie vielleicht Börse auch ...

Hatte die letzten Tage hier viel Familie, viele Menschen, Gespräche, Motive,  Fotographen & Foto's ...

Beim gemeinsamen Spaziergang zum nahegelegenen See merkte ich dann
-mal wieder- wie viel ich noch zu lernen habe:
von Automatismus beim Schießen der obigen Libellen-Bilder keine Spur.

Immer wieder mächtig Zeit vom Erkennen der Situation
bis zum Einstellen der benötigten Parameter.
Nicht nur einmal waren dann die anvisierten Libellen halt zwei Büsche weiter...

Sohnemann zeigte mir dann auch die hier beheimateten
und oft zu beobachtenden Ringelnatter (n).

Das entsprechende 'Nessie-hafte' Bild halte ich erst einmal zuück ;-))

Habt eine gute Woche !!  
Angehängte Grafik:
ringelnatter-revier.jpg (verkleinert auf 61%) vergrößern
ringelnatter-revier.jpg

24.06.13 22:50
11

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinGrün - Grüner - HDR

Aufnahmemodus Manuell
My Colors Aus
Tv (Verschlusszeit) 1/40
Av (Blendenzahl) 5.6
Messverfahren  Mehrfeld
ISO-Empfindl.        80 §
  Objektiv§4.3 - 215.0mm
Brennweite    71.9mm          §
Digitalzoom§ohne  Konv.
IS Modus Ein
 Bildgröße 4000x3000
Bildqualität       RAW 
     Blitz       Aus 
Weißabgleich Automatik 
AF-Funktion Reihen-AF §
     Autor§Justus  Gardener  
Angehängte Grafik:
ringelnatter-revier02.jpg (verkleinert auf 59%) vergrößern
ringelnatter-revier02.jpg

24.06.13 23:35
11

23557 Postings, 7151 Tage MaickelHi Gaertnerin,

ich persönlich finde die farbe etwas überzogen und dadurch unnatürlich beim entenbild, ist aber geschmackssache.

Leider bewölkter himmel gewesen.  
Angehängte Grafik:
p1220326.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
p1220326.jpg

25.06.13 22:14
9

9237 Postings, 5291 Tage Gaertnerin@Maickel ...

... da hab' ich ja was ins Rollen gebracht ;-)))

Frauenmantel, riesengoß -
- man erkennt gut die Häärchen, welche die Tropfen halten ...

Noch ein wenig unscharf, aber für die ersten Bilder ist das doch gigantisch, oder?
:-)))
Da hast Du aber gleich voll losgelegt.
Selber hatte ich ja erts mal mit Millimeterpapier & Sägen im Haus angefangen...
Hast den Wind ned,
UND kannst Dir Dein Motiv zurechtrücken, wie Du's brauchst ;-)

Was mir an den Makro's so gefällt,
ist -tatsächlich, wie in #1 postuliert,
die neue, ungeahnte Sicht auf die Dinge...

Wie komplex & doch harmonisch
ein Käfer, eine Ameise, eine Pflanze aufgebaut sind.

---

Natürlich Maickel, hast Du recht, was die Farbigkeit des obigen Bildes anbelangt.
Wobei die Farbsättigung vermutlich 'nur' zwischen 40 - 50% liegt (aus dem Gedächtnis).

HDR's sind halt so 'ne Sache,
weil hier nicht die (für's menschl. Auge) gewohnten Lichtverhältnisse abgebildet werden.

---

Warum ich mich entschied, genau dieses Bild hier einzustellen,
es war dieser abartig elfisch anmutende Grünton,
auf seine Art gut passend zum außerirdisch anmutenden Blau des obigen Tag-Mondes.
Verfärbt finde ich es ned - das Rendern hat nur die Kontraste/ Schatten erhöht -
schaut nur die geniale hellgrün/grau/lichtweiß Färbung auf ca. 12°° (#807).

---

Zur Überprüfung der Farben / Töne das folgende, unbearbeitete Bild.
Zumindest ist hier die bildgestaltende Ente im Vordergrund scharf ;-)

---

liebe Grüße
an alle aktiven & passiven Betrachter,
bleibt / werdet gesund!!

gaertnerin  
Angehängte Grafik:
ringelnatter-revier03.jpg (verkleinert auf 42%) vergrößern
ringelnatter-revier03.jpg

26.06.13 23:48
10

23557 Postings, 7151 Tage MaickelSorry Gaertnerin,

diese aufnahme ist eine normale makroaufnahme mit der lumix ohne die vorsatzlinsen.

Die mit habe ich gleich wieder gelöscht weil sie von der quali garnicht gingen, die kamera hat zwar fokussiert und auf dem bildschirm dachte man sind gut  aber nach der übertragung auf den pc waren sie mist.

Scheinbar hat man nur einen bestimmten abstand den man einhalten muß um die schärfe vom objekt zu haben, zu nah oder weiter weg wird es unscharf. Ich sollte auch erstmal nur mit einer probieren und nicht laufend wechseln da die abstände unterschiedlich sind.

Wie gesagt muß ich mit den verschiedenen linsen noch mächtig arbeiten um ein für mich gutes bild zu machen.

Ich probiere aber und wenn ich es geschafft habe stelle ich es hier rein. grins

Hier auch eine normale aufnahme.  
Angehängte Grafik:
p1180111.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
p1180111.jpg

26.06.13 23:51
7

23557 Postings, 7151 Tage MaickelBeide aufnahmen ohne zoom und bearbeitung.

 
Angehängte Grafik:
p1180012.jpg (verkleinert auf 31%) vergrößern
p1180012.jpg

27.06.13 22:23
8

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinStarke Bilder, Maikel, mal wieder :-))

irgendwie wettertechnisch grad ned so prickelnd für Pflanzen & Insektenbilder.
(Bewege mich grade mal wieder im Norweger ;-)

Mal schau'n, vielleicht klappt es ja am WE, ein paar Wolken aufzunehmen :-))

Bis dahin noch ein unbekanntes Käferle aus besseren (sonnigeren) Tagen  ;-))

lg,
gaertnerin  
Angehängte Grafik:
kaefer-01.jpg (verkleinert auf 39%) vergrößern
kaefer-01.jpg

27.06.13 22:27
9

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinProblem bei den Makro's:

Meist kriegt man ned alles auf's Bild,

soll heißen, Bildgestaltung wird (noch) wichtig(er).
Wo schneid ich was ab,
wo wird das Bild unverständlich ...
(siehe die "Wald-"Bilder weiter oben - könnten auch Wolkenkratzer sein ;-))

also hier mal 'ne Zwischengröße:  
Angehängte Grafik:
kaefer-03.jpg (verkleinert auf 29%) vergrößern
kaefer-03.jpg

27.06.13 22:30
9

9237 Postings, 5291 Tage Gaertnerinnu ...

soweit ich weiß, alle Käferle ebenfalls unbehandelt ;-)

(sind nun schon ein paar Tage alt).  
Angehängte Grafik:
kaefer-02.jpg (verkleinert auf 28%) vergrößern
kaefer-02.jpg

29.06.13 14:32
9

9237 Postings, 5291 Tage Gaertnerines regnet ...

Murmel in Pfütze, von Regentropfen / Wasser überzogen.

(mit Raynox 150-er Nahlinse, Kontrste verstärkt)  
Angehängte Grafik:
murmel-in-pfuetze.jpg (verkleinert auf 27%) vergrößern
murmel-in-pfuetze.jpg

29.06.13 23:34
4

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinRegentropfen ...

... an Pfingstrosenknospe.

mit Raynox 150-er Nahlinse.  
Angehängte Grafik:
wassertropfen.jpg (verkleinert auf 26%) vergrößern
wassertropfen.jpg

29.06.13 23:37
6

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinSchwebfliege

 
Angehängte Grafik:
schwebfliege-01.jpg (verkleinert auf 21%) vergrößern
schwebfliege-01.jpg

29.06.13 23:53
6

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinNach dem Regen ...

... tummelt sich so manches Volk auf den Blättern.
Das Käferle ist -im Original geschätzte 4mm lang.

aufgenommen mit Raynox 150-er Nahlinse
bei vollem Zoom.  
Angehängte Grafik:
detail--pfingstrose-01.jpg (verkleinert auf 21%) vergrößern
detail--pfingstrose-01.jpg

29.06.13 23:59
4

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinNach dem Regen (2) ...

 
Angehängte Grafik:
regentropfen-an-pfingstrose.jpg (verkleinert auf 19%) vergrößern
regentropfen-an-pfingstrose.jpg

30.06.13 18:26
6

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinNach dem Regen (3) ...

 
Angehängte Grafik:
detail-heckenrose-01.jpg (verkleinert auf 24%) vergrößern
detail-heckenrose-01.jpg

30.06.13 18:39
7

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinViele Bilder entstehen Freihand ...

:-)))

wie auch dieses:

... Fliege auf Makroschlitten.  
Angehängte Grafik:
fliege-auf-makroschlitten--.jpg (verkleinert auf 24%) vergrößern
fliege-auf-makroschlitten--.jpg

30.06.13 18:50
7

9237 Postings, 5291 Tage Gaertnerinoder dieses ...

Schwebfliege an Storchenschnabel  
Angehängte Grafik:
schwebfliege-an-storchensch.jpg (verkleinert auf 24%) vergrößern
schwebfliege-an-storchensch.jpg

30.06.13 19:14
6

9237 Postings, 5291 Tage GaertnerinFreut mich sehr, mr.singh,

Dich nach langer Zeit mal wieder hier zu sehen.

Hoffe & wünsche, es geht Dir gut!!
Danke für die Grüße :-))

---

Für Bilder wie dieses, tief im Heckenrosen-Busch
(hier bekommt das Wort Busch durchaus seine zweite Bedeutung ...)
ist Stativ & Makroschlitten ned schlecht:

Der Einfachkeit halber leg' ich die Kam oft nur auf,
so bin ich viel flexibler ...

---

An Hand der -sehr geringen- Brennweite (und der ca. 4-5mm großen Spinne)
denke ich, dass dieses Bild mit der 202-er Nahlinse von Raynox entstand.
(Mindest-Brennweite wegen Vignettierung...).

---

Aufnahmedatum/-zeit§30.06.2013 12:42:21
Aufnahmemodus   Manuell§
My Colors Aus
Tv (Verschlusszeit) 1/125
Av (Blendenzahl) 8.0
Messverfahren  Mehrfeld
ISO-Empfindl.        80 §
  Objektiv§4.3 - 215.0mm
Brennweite    48.0mm          §
Digitalzoom§ohne  Konv.
IS Modus Ein
 Bildgröße 4000x3000
Bildqualität       RAW 
     Blitz       Ein §
  Blitztyp§Eingebauter Blitz
Verschlusssynchronisation1.Verschluss
Weißabgleich Automatik 
AF-Funktion Reihen-AF 
AuslösemodusEinzelbild §
     Autor§Justus  Gardener  
Angehängte Grafik:
001-spinne.jpg (verkleinert auf 20%) vergrößern
001-spinne.jpg

30.06.13 19:30
6

9237 Postings, 5291 Tage Gaertnerindie 202-er auszuschöpfen,

ist mir mit meinen bisherigen Mitteln nicht möglich,
deswegen entstanden (heute & bisher)
nur sehr wenige Bilder mit diesem Acchromaten ...

Blattlausweibchen im Spinnennetz gefangen / verheddert,
noch lebend ...

Zum einen werden die Motive oft nicht mehr wirklich erkennbar
durch die seehr große Vergrößerung
und die sehr geringe Schärfentiefe,
zum anderen benötigt man hier sehr viel Licht,
an einem Tag wie heute wären ein, zwei externe Blitze ned schlecht ...

---

Beachtet mal die Brennweite:

die SX50 schafft hier -auf ihren Sensor bezogen-
eine Brennweite von 1200 ...

Die folgende Vergrößerung des Blattlausweibchens
ist also in Bezug auf die Möglichkeiten der Kamera/ der Linse ein Witz ;-))

Justus kommt hier -aus oben genannten Gründen-
erst mal an seine Grenzen ...

---

Aufnahmedatum/-zeit§30.06.2013 12:47:58
Aufnahmemodus   Manuell§
My Colors Aus
Tv (Verschlusszeit) 1/125
Av (Blendenzahl) 8.0
Messverfahren  Mehrfeld
ISO-Empfindl.       400 §
  Objektiv§4.3 - 215.0mm
Brennweite   148.9mm          §
Digitalzoom§ohne  Konv.
IS Modus Ein
 Bildgröße 4000x3000
Bildqualität       RAW 
     Blitz       Ein §
  Blitztyp§Eingebauter Blitz
Verschlusssynchronisation1.Verschluss
R.Aug.Lampe       Ein 
Weißabgleich Automatik 
AF-Funktion Reihen-AF 
AuslösemodusEinzelbild §
     Autor§Justus  Gardener  
Angehängte Grafik:
blattlaus-weibchen.jpg (verkleinert auf 19%) vergrößern
blattlaus-weibchen.jpg

30.06.13 19:49
6

9237 Postings, 5291 Tage Gaertnerineinige Zeit später ...

... dann das Unvermeidliche -

leider mit deutlich weniger Licht durch Wolken & viel zu geringer Verschlußzeit
noch wg. der Hummeln & Bienen zuvor - Fehleinstellung :-(

- deswegen das Bild auf Grund der Iso ein wenig bröselig ...  
Angehängte Grafik:
spinne-mit-beute.jpg (verkleinert auf 28%) vergrößern
spinne-mit-beute.jpg

Seite: Zurück 1 | ... | 30 | 31 | 32 |
| 34 | 35 | 36 | ... | 51  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben