seit dem zweiten Weltkrieg (A.M)? Endlich darf man behaupten, dass man vor seinem Ableben mal was Weltbewegendes hautnah miterlebt hat. Gut, so richtig tragisch war es nun nicht, aber immerhin hat man mal eine sanfte Vorstellung davon bekommen, wie es denn sein könnte.
Verdammt teuer ist es geworden, Folgeschäden von Tragweite nicht mehr ausgeschlossen. Wenig Fakten, aber viel Handeln nach Gefühl und aus dem Bauch heraus. In Europa bleibt national weiterhin Trumpf, die große Gemeinschaft ein schöner Schein. Die Erkenntnis, wie es schon immer mehr Statistiken ausweisen, dass Deutschland seiner einstigen Spitzenstellung hinterherläuft und ins Mittelfeld verortet wird. Keine Innovation, keine Kreativität, jede Menge globale Abhängigkeiten und nur noch stumpfes Abarbeiten nach Hand- oder Lehrbuch mit wenig Sinn und Verstand.
Wenn jetzt nicht noch ein kleines Wunder geschieht, dann dürfte der Spuk bald vorbei sein. Mal schauen wie es dann mit dem Klimaaktionismus weiter geht?
|