Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Warum die Corona-Seuche in 8 Wo. bewältigt ist

Seite 34 von 151
neuester Beitrag: 08.10.24 07:58
eröffnet am: 18.03.20 10:13 von: Anti Lemmin. Anzahl Beiträge: 3766
neuester Beitrag: 08.10.24 07:58 von: Ding Leser gesamt: 648877
davon Heute: 133
bewertet mit 37 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 31 | 32 | 33 |
| 35 | 36 | 37 | ... | 151  Weiter  

24.04.20 18:20

6242 Postings, 2231 Tage JaminaSchweden zählt seine Coronatoten gar nicht genau

also was soll man mit den Zahlen aus Schweden... ? Nichts !

Jedoch andere Länder arbeiten sehr ordentlich und Genau !

Die testen jeden Toden nach Corna egal welches Alter selbst Italien ist genau ... ( und ehrlich) im Vergleich zu Schweden  

24.04.20 18:28

26893 Postings, 5623 Tage hokaiUij pankgraf auch schon weit über 60?

Alte Säcke wo man bei Ariva hinhört  

24.04.20 18:45
1

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederItalien

 
Angehängte Grafik:
ita1.jpg
ita1.jpg

24.04.20 18:46
1

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederLombardei

 
Angehängte Grafik:
lom1.jpg
lom1.jpg

24.04.20 20:57

69033 Postings, 7772 Tage BarCodeEs gibt insoweit Hoffnung,

dass sich die Hinweise verdichten, dass das Virus wärmeres Wetter nicht wirklich mag...
-----------
Alles ist relativ.

24.04.20 21:10
1

11425 Postings, 3910 Tage Pankgraf#829 hokai, mach die Augen zu, dann hörst du auch

25.04.20 06:45
1

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederSchweden

 
Angehängte Grafik:
swe1.jpg
swe1.jpg

25.04.20 06:46
1

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederIrland

 
Angehängte Grafik:
irl1.jpg
irl1.jpg

25.04.20 13:52
2

5474 Postings, 8193 Tage DingIn Deutschland weiterhin überhaupt keine Erhöhung

der Sterblichkeit.

https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/

In Ungarn, Luxemburg, Griechenland, Österreich, Irland,  . . .  übrigens auch nicht.

In Irland ist die Sterblichkeit sogar etwas gesunken. Wenn es dort trotzdem nennenswerte Fallzahlen mit Corona gibt, dann kann man sicher davon ausgehen, dass diese Menschen wohl sowieso schon sehr nahe dem Tod gewesen sein müssen.
 

25.04.20 14:18
1

6794 Postings, 3073 Tage 007_BondKeine Immunität nach überstandener Erkrankung?!

„Es gibt keinen Nachweis, dass Menschen vor einer zweiten Infektion geschützt sind“
Die WHO warnt vor einer Art „Covid-Pass“ für Menschen mit überstandener Corona-Infektion. Es gebe keinen Nachweis darüber, dass diese immun gegen eine erneute Infektion seien.

https://www.welt.de/wissenschaft/article207499537/...a-Infektion.html  

25.04.20 19:49

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederDänemark

 
Angehängte Grafik:
dnk1.jpg
dnk1.jpg

25.04.20 19:50
1

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederDeutschland

 
Angehängte Grafik:
deu1.jpg
deu1.jpg

26.04.20 09:58

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederPolen

 
Angehängte Grafik:
pol1.jpg
pol1.jpg

26.04.20 09:58
1

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederTürkei

 
Angehängte Grafik:
tur1.jpg
tur1.jpg

26.04.20 14:39
2

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederNix mehr los auf dieser Welt

 
Angehängte Grafik:
clu1.jpg (verkleinert auf 84%) vergrößern
clu1.jpg

26.04.20 14:54
1

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederAuch wenn sich der Trend in Deutschland

nun erhärtet, dass es da einfach immer etwas länger dauert bis sich Erfolge einstellen, so kommt es hier auch jetzt. Über dreihundert weniger belegte Intensivbetten in nur fünf Tagen. Danke hierfür Frau Superkanzlerin Dr. Merkel. Jetzt stellt sich natürlich die Frage, ob der große Leerstand nicht wieder sinnvoller genutzt werden sollte, oder ob man doch lieber auf die 2. Welle mit den Supermutanten warten sollte? Ein ganz schwere Entscheidung, die da auf der mächtigsten Dame der Welt lastet, würde sie nicht über die besten Berater von der ganzen Welt verfügen.
 
Angehängte Grafik:
int1.jpg (verkleinert auf 49%) vergrößern
int1.jpg

26.04.20 15:41
2

5474 Postings, 8193 Tage DingAuch in der Schweiz: die Patienten mit Beatmung

nur noch auf einem Stand, der etwa einem Drittel des Maximums der letzten Wochen entspricht.
https://rsalzer.github.io/COVID_19_CH/

Die allgemeine Sterblichkeit nimmt sogar ab, d.h. es herrscht eine geringere Sterblichkeit, als sonst im Mittel. Z.B. Österreich, Griechenland, Ungarn oder Irland.
https://www.euromomo.eu/graphs-and-maps/
 

26.04.20 18:08
3

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederWie empfandet ihr die größte Herausforderung

seit dem zweiten Weltkrieg (A.M)? Endlich darf man behaupten, dass man vor seinem Ableben mal was Weltbewegendes hautnah miterlebt hat. Gut, so richtig tragisch war es nun nicht, aber immerhin hat man mal eine sanfte Vorstellung davon bekommen, wie es denn sein könnte.

Verdammt teuer ist es geworden, Folgeschäden von Tragweite nicht mehr ausgeschlossen. Wenig Fakten, aber viel Handeln nach Gefühl und aus dem Bauch heraus. In Europa bleibt national weiterhin Trumpf, die große Gemeinschaft ein schöner Schein. Die Erkenntnis, wie es schon immer mehr Statistiken ausweisen, dass Deutschland seiner einstigen Spitzenstellung hinterherläuft und ins Mittelfeld verortet wird. Keine Innovation, keine Kreativität, jede Menge globale Abhängigkeiten und nur noch stumpfes Abarbeiten nach Hand- oder Lehrbuch mit wenig Sinn und Verstand.

Wenn jetzt nicht noch ein kleines Wunder geschieht, dann dürfte der Spuk bald vorbei sein. Mal schauen wie es dann mit dem Klimaaktionismus weiter geht?  

26.04.20 19:22
4

80400 Postings, 7589 Tage Anti LemmingKeinesfalls "Spuk bald vorbei"

- im Gegenteil:

https://www.manager-magazin.de/politik/artikel/...keit-a-1306557.html

Tag der Arbeitslosigkeit
Eine Kolumne von Henrik Müller

Zum 1. Mai: Die Corona-Krise kommt auf den Arbeitsmärkten an. Viele Gesellschaften durchleiden derzeit einen beispiellosen Verlust von Jobs. Auch Deutschland ist nicht immun.

...Eine Woche steht bevor, in der die Statistiker ein Stück Klarheit darüber schaffen werden, wie es tatsächlich um die Wirtschaft steht. Nach Wochen der Shutdowns ist ein schauriges Panorama zu erwarten.

Beiderseits des Atlantiks werden neue Zahlen zur Schrumpfung der Wirtschaft im ersten Quartal 2020 veröffentlicht, für die USA am Mittwoch, für die Eurozone am Donnerstag. Derweil werden auch die Verheerungen auf den Arbeitsmärkten deutlich. In den USA wird die Arbeitslosenquote wohl auf mehr als 15 Prozent steigen (Donnerstag). Noch vor einigen Wochen herrschte in Amerika fast Vollbeschäftigung.

Am gleichen Tag legt die Bundesagentur für Arbeit auch hierzulande neue Daten vor. Dank umfangreicher staatlicher Stützungs- und Kurzarbeitsprogramme werden sie zwar nicht so dramatisch ausfallen wie die amerikanischen. Eine aktuelle Prognose des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) sagt vorher, dass die Zahl der Erwerbstätigen in den kommenden Monaten um eine halbe Millionen sinken wird. Wie es danach weitergeht, ist unabsehbar. Es sei "derzeit nicht auszuschließen, dass sich die globale Rezession zu einer systemischen Krise auswächst. Dabei würden immense und langanhaltende Schäden in der Real- und Finanzwirtschaft entstehen", so die IAB-Forscher. Mit entsprechend schwerwiegenden Folgen für die Beschäftigung. ....  

26.04.20 19:27
3

5474 Postings, 8193 Tage DingDass es schnell vorbei sein wird, bezweifle ich,

denn dann wäre ein Teil der Maßnahmen überflüssig und falsch gewesen. Und das wird ja niemand zugeben. Und ob die Pressefreiheit aktuell noch ausreichend entwickelt ist, um das aufzuarbeiten?

Was passiert, wenn mal etwas wirklich schlimmes auftritt, etwas, was auch schon für Kinder gefährlich ist?

 

27.04.20 16:38

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederJetzt wird es richtig hässlich

Die Verstöße gegen das Infektionsschutzgesetz klettern auf ein historisches Hoch.  

27.04.20 16:58
1

42940 Postings, 8703 Tage Dr.UdoBroemmeIn Kiel steigt die Zahl der Erkrankten seit

einer Woche wieder.

Vor einer Woche wurden 68 gezählt, heute 91. Kumulativ sieht man auch eine Zunahme der Steigung der Kurve,

https://www.kiel.de/de/gesundheit_soziales/...sschutz/coronavirus.php
-----------
Everybody Has a Plan Until They Get Punched in the Mouth

27.04.20 18:32
5

69033 Postings, 7772 Tage BarCodeInteressant war heute

der Drosten. Die Studie der Charite zu möglicher Hintergrundimmunität nicht auf Antikörperebene, sondern durch "vortrainierte" Immunsystemzellen (T-Zellen) eventuell durch die anderen Coronaviren, die ja recht weit verbreitet und endemisch sind. Das würde dann auch erklären, warum sich doch viele überhaupt nicht oder schwach ausgeprägt infizieren.
Allerdings sind letztere wohl gleichwohl infektiös für andere.

Könnte aber interessant sein insofern, als es dann weniger direkt Infizierte brauchte, um die Ausbreitung einzubremsen, weil das Virus dadurch weniger Wirte hat.

Jedenfalls gibt es das Phänomen, dass sich Leute trotz des Virus im direkten familiären Umfeld und trotz intensivem Kontakt nicht anstecken.
-----------
Alles ist relativ.

27.04.20 18:45
3

1447 Postings, 1794 Tage SturmfederDer Drosten ist ein guter Mann,

nicht nur, weil er zu den wenigen Gewinnern dieses Dramas zählt, sondern auch, weil der jetzt schon täglich eine neue Eingebung hat.  

27.04.20 20:36
3

6242 Postings, 2231 Tage JaminaDie Immunität ist nach wie vor nicht

nachgewiesen. Obwohl der Virus in China schon voriges Jahr ausbrauch.

Es gibt genug Meldungen wo ein Patient mit  Covid19 erkrankte, nach seiner Erkrankung wieder erneut mit dem Covid19 Virus erkrankte. Wie schwer die Symptome der 2 Erkrankung waren ist noch unklar..

Die Grundimmunisierung wurde noch nicht bewiesen !

Weiters soll es ja zwei Arten von dem Virus geben. Einmal die schon etwas längere existierende Form und einmal der Neue Corona Virus. Wenn man die mildere Virusform erwischt, kann die neue Form des Cornovirus nicht so stark  ausbrechen wird behauptet.
Bzw. Immunisiert vielleicht eher die schon länger existierende Form des Coronavirus ?
Oder kann das schon länger existierende Coronavirus ( die Ursprungsform) evt. seine Nachzüchtung die neue Covid19 Form auffressen oder sich andocken ?  

Seite: Zurück 1 | ... | 31 | 32 | 33 |
| 35 | 36 | 37 | ... | 151  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben