"Wir haben hier eine Aktie, die es schafft, innerhalb von 6 Wochen 250 Milliarden Börsenwert zu verlieren und wieder zurückzubekommen. So viel, wie die halbe Autoindustrie dieser Welt überhaupt an Marktkapitalisierung auf die Beine bringt. Mit der Realität hat das jedenfalls nichts zu tun. "
Ich finde, dass zeigt sehr gut, wie schwer Tesla zu bewerten ist.
"Das Zockerpapier des weltweiten Aktienmarktes schlechthin. Wer an diesem Spiel teilnimmt, sollte sich bewusst sein, dass man hier nur Geld einsetzen darf, was man im Ernstfall entbehren kann."
Tesla eignet sich definitiv zum "zocken", ist aber meines Erachtens kein Zockerpapier. Das wäre es für mich nur dann, wenn auch ein Totalverlust innerhalb weniger Monate drohen könnte. Und davon ist Tesla inzwischen schon seit ein paar Jahren weit entfernt. "Bin gespannt, wenn die Q1 Zahlen kommen. Stimmt der Absatz und der Gewinn können wir auch noch 200 oder250$ sehen. Bricht der Gewinn allerdings massiv ein, dann sehe ich eher 150$ als Maximum."
Ja.
"Bitter würde es, wenn der Absatz trotz der massiven Preissenkungen vor allem in China sehr verhalten bleibt und der Gewinn natürlich extrem einbricht. Dann geht es wieder ab wie im Fahrstuhl."
Da würde ich vorsichtig sein. In der Vergangenheit hat der Aktienkurs schon so oft überraschend reagiert, dass ich davon nicht mit absoluter Sicherheit ausgehen würde.
"Da sollte man unbedingt vorher die Reißleine ziehen. Daher ist das A und O beim Zocken, diese Entwicklung im Auge zu behalten um schnell reagieren zu können, oder man macht es wie @ UliTs und baut Stopps ein."
Ja, wobei ich Deine Bemerkung bezüglich meiner Strategie nicht verstehe. Ich baue ja keine Stopps ein, sondern handele antizyklisch. Dass heisst, ich verkaufe immer einen Teil meines Gewinns bei steigenden Kursen und investiere bei fallenden Kursen wieder die realisierten Gewinne. "Das bringt dann natürlich nicht den maximalen Gewinn, begrenzt aber das Risiko." Oh ja, dass kann ich bestätigen!
|