Letzte Warnung an alle die FDP wählen wollen

Seite 5 von 11
neuester Beitrag: 21.09.09 20:22
eröffnet am: 20.08.09 22:00 von: vega2000 Anzahl Beiträge: 254
neuester Beitrag: 21.09.09 20:22 von: Rubensrembr. Leser gesamt: 14318
davon Heute: 6
bewertet mit 40 Sternen

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 11  Weiter  

21.08.09 14:12

5781 Postings, 6319 Tage Moutonblindenhund

ich hab nur, wie du, bildlich gesprochen.  

21.08.09 14:14

231 Postings, 5609 Tage Blindenhund@#100

21.08.09 14:15
2

3875 Postings, 5584 Tage HoloDocNun denn - also nochmal vielen Dank für

die Warnung, aber ich wähle die FDP trotzdem.

Denn man bedenke: Aus einem Dorf von mehreren Hundert Vollidioten ist es immer noch am Günstigsten sich mit dem vollidiotischen Bürgermeister dieses Dorfes zu Unterhalten als mit einem seiner Bürger :o)  

21.08.09 14:17

8051 Postings, 7775 Tage RigomaxDie Landesbanken sind das beste Beispiel dafür,

daß staatliche Kontrolle nicht vor Fehlern schützt.  

21.08.09 14:24
2

34698 Postings, 8700 Tage DarkKnighthohlerDoc: dann lass uns doch in Ruhe, wenn

wir es nicht wert sind.

So ist allen geholfen.
-----------
DARKKNIGHT - - - The Art of Harassing

21.08.09 14:41
1

5781 Postings, 6319 Tage MoutonDie Depfa und

die HRE sind wohl das teuerste Beispiel dafür, was Privatisierung bringt.  

21.08.09 14:47
2

3875 Postings, 5584 Tage HoloDocdarknite - hier war niemand damit angesprochen ...

aber Du fühlst Dich wohl immer und überall angesprochen? Komm vielleicht mal ein bisschen runter - Du wirst sehen es ist alles nur halb so schlimm.
Entspanne Dich und gönne Dir ein ruhiges Wochenende mein Lieber.
Grüße
von der ollen Lisa :o)  

21.08.09 14:55

34698 Postings, 8700 Tage DarkKnightok, bin ganz unten.

-----------
DARKKNIGHT - - - The Art of Harassing

21.08.09 15:03
2

51986 Postings, 5992 Tage RubensrembrandtSteuersenkungen

sind eine zweischneidige Sache. Für den normalen Angestellten bringt das
vielleicht einen Fuffziger und für den Einkommensmillionär einige Tausender.
Zum Ausgleich muss dann die Mehrwertsteuer erhöht werden, die den
normalen Angestellten relativ stärker trifft. Und am Ende hat er weniger
als er vorher hatte, aber das merkt er erst später. Erstaunlich wie viele
auf die Propaganda der Steuersenkung hereinfallen. Das ist nichts anderes
als eine Umverteilung von unten nach oben.  

21.08.09 15:07
1

4934 Postings, 8941 Tage n1608Besteht Ariva hauptsächlich aus Hartz IV

Empfängern oder warum wird hier eine letzte Warnung ausgesprochen? *lol*

Ich kann jedenfalls nicht erkennen, warum ich mich vor der FDP fürchten sollte.  

21.08.09 15:10
3

51986 Postings, 5992 Tage RubensrembrandtMan sollte sich einmal die Reden der

obersten Riege der FDP anhören: äußerster Flachgang, reine Sülztüten.  

21.08.09 15:10
1

4742 Postings, 6202 Tage stan2007n1608..dann laß uns doch erkennen,zu welcher

erkenntnis du gekommen bist....außer ´das ariva hauptsächlich aus hartzern besteht....

bin gespannt...
-----------
Wenn Idioten fliegen könnten,wäre HIER der Flughafen!!

21.08.09 15:15
2

4934 Postings, 8941 Tage n1608Stan, dass war eine Frage...

wenn ich einige postings so lese, kann man wirklich den eindruck bekommen, es handele sich um hartz iv-ler, so wird hier rumgeheult. Und dass in einem der sozialsten länder der erde.

meine erkenntnis, wenn man es denn so hoch aufhängen möchte lautet: eigenverantwortung anstatt umverteilung und ein wenig mehr risikobereitschaft (bspw. ideen zur selbständigkeit entwickeln anstatt immer darauf zu hoffen, dass der 1ste arbeitsmarkt weiterhilft).  

21.08.09 15:18
8

Clubmitglied, 50219 Postings, 8689 Tage vega2000Selbst der dümmste Wähler sollte inzwischen

begriffen haben das die FDP die Partie ist, die genau das propagiert was uns in die Finanzkrise hat hineinrutschen lassen.
Der HRE werden über 100 Mrd. Euro Steuergelder hinterhergeworfen (und das ist noch nicht alles) & den Liberalen fällt nix besseres ein als "Steuersenkungen" zu plärren mit der Konsequenz, dass den viel zu teuren Sozialhilfeempfängern die Leistungen gekürzt werden müssen.
Selbstverständlich ist es richtig das Hartz-IV-Empfänger arbeiten müssen wenn mal genügend Arbeit mal da wäre.

Die Konsequenz aus dem FDP-Vorschlag sind weitere Lohnsenkungsrunden, was Arbeitgeberpräsident Hundt ja auch schon gefordert hat.

Aber bitte, Lemminge vortreten!
-----------
Zur Summe meines Lebens gehört im Übrigen, dass es Ausweglosigkeit nicht gibt!

21.08.09 15:23
3

4742 Postings, 6202 Tage stan2007vega..daccord.....alle macht dem kapital...

ich weiß,dass ich mich wiederhole,aber das ist eben meine sorge...und ich sehe den ansatz auch eher darin,dass die leute,die nachweislich nicht arbeiten wollen,an die arbeit gebracht werden müssen,aber dann auch zu vernünftigen löhnen und nicht zu dumpinglöhnen...

"mit dem einkommen auskommen"...das muss die marschroute sein....und die finden wir sicher nicht mit der fdp...und ihrem aktuellem wahlprogramm...
-----------
Wenn Idioten fliegen könnten,wäre HIER der Flughafen!!

21.08.09 15:33

3764 Postings, 6284 Tage Frettchen1Ich sag´s ja: ÖDP od. oedp.de

-----------

Die Welt und Du sind Eins - Wir ALLE sind Eins!

Pflanzen leben & wachsen - sie sind Lebewesen!
Wer sie ißt, tötet sie!
Das sollten auch Vegetarier wissen!

21.08.09 16:37
1

11942 Postings, 6354 Tage rightwingillegitim

@vega - das ist faktenklitterei. zum einen sehe ich den fehler vor allem bei den faktisch risikolosen hausfinanzierungen ohne eigenbeteiligung in den usa ... das war eine staatlich verordnete praktik, die eine bank freiwillig nicht eingeht. zum anderen kannst du der "deregulierung", die von den liberalen angemahnt wird nicht einfach unterstellen, dass sie ausschliesslich den großkonzernen gilt - das ist schlicht falsch. die großkonzerne sind seit jeher die hätschelkinder der beiden großen volksparteien - die liberalen vertreten aber eine entschiedene mittelstandslinie. gerade hier wäre deregulierung wichtig, da viele kleinere unternehmen von der regulierungswut des staates erwürgt werden - diese regelwerke schützen oft sogar die großen konzerne vor dem wettbewerb mit kleineren unternehmen.  

21.08.09 17:51

231 Postings, 5609 Tage Blindenhund@vega

Wer andere als dumm hinstellen will, sollte wenigsten so intelligent argumentieren, daß man seine Ahnungslosigkeit nicht sofort bemerkt. ;)  

21.08.09 17:56
2

51986 Postings, 5992 Tage RubensrembrandtDie Crux mit den sog. staatserhaltenden

BRD-Parteien ist, dass sie dafür gesorgt haben, dass den US-Subprimern das deutsche
Sparkapital via Banken hinterhergeschmissen worden ist und dass sie das bei
den deutschen Subprimern via Hartz IV-Kürzung wieder einzusparen versuchen.
Allen voran natürlich die FDP mit ihren marktradikalen Ansichten. Damit betreiben
sie nicht deutsche, sondern Politik zugunsten der US-Amis und sollten nicht
gewählt werden.  

21.08.09 18:05
2

51986 Postings, 5992 Tage RubensrembrandtDazu gehört natürlich auch der

Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr, über dessen Zweck wir von den
staatstragenden Parteien laufend belogen werden und der nur den
Interessen des US-Finanzimperialismus dient und nicht den deutschen
Interessen.  

21.08.09 18:15
2

36845 Postings, 7587 Tage TaliskerGanz schön rückwärtsgewandter Thread

Aber man lernt ja bei ariva. Schuld an der Finanzkrise sind Rot-Grün, die haben der Deregulierung und damit dem Irrsinn der Finanzmärkte Tür und Tor geöffnet. Andere Parteien, hier gehts ja um die FDP, stehen sinnbildlich für eine Bändigung der Finanzmärkte dank besserer und vermehrter staatlicher Aufsicht, hat die FDP ja schon immer gefordert.
http://www.fr-online.de/in_und_ausland/wirtschaft/...m_comment_page=2


Man kann rightwing nur zustimmen (aus #79):
"deren [seine Lieblinge, die Linken] angriffe gegen die deregulierung der kapitalmärkte war doch niemals von dem gedanken getrieben, dass dadurch gefährliche dominoeffekte entstehen können, sondern alleinig von der angst, dass sich das kapital dem zugriff der staaten entziehen könnte."
Das mit dem Dominoeffekten hat keiner absehen können, weder Banker noch irgendwelche involvierten Politiker, wie uns gerade im Untersuchungsausschuss zur HRE-Rettung so vielfach versichert wurde. Aber letzteres stimmt - das Kapital darf sich nicht dem Zugriff des Staates entziehen können. Zwar meint rightwing natürlich was anderes (hui, das Gespenst der Enteignung und der Verstaatlichung, sowas darf und wird in Deutschland oder den USA niemals passieren, is doch so, oder?), aber es geht in den heutigen Tagen doch wohl um die Frage, wie man in der Zukunft vermeidet, dass das unkontrollierte Kapital derart Macht, Einfluss und Möglichkeit erhält, ganze Volkswirtschaften in den Abgrund zu reißen. Dass allüberalll das Etikett "systemrelevant" drauf steht - und diese Buden trotzdem tun und machen können, was sie lustig sind.

Wie siehts also aus mit den Plänen der FDP dazu? Mir fällt dazu nur der Topos vom Saulus zum Paulus ein.

Zu #1 ist wohl alles gesagt - genau das richtige Thema zur richtigen Zeit mit dem richtigen Lösungsansatz, bis hin zu den Allgemeinplätzen hier im Thread von den rauchenden und saufenden Faulenzern. Aber nicht vergessen, das ist ein Hinterbänkler der FDP, der da solchen Mumpitz erzählt, ich glaube nicht, dass z.B. Guido da großartig drauf eingehen wird.
Leistung muss sich wieder lohnen? Ja aber klar doch. Zukunft ist gut für alle. Kann doch jeder hier unterschreiben. Nur fraglich, ob die FDP auch alle dabei im Blick hat. Die ganzen armen Krauter im Niedriglohnbereich z.B. irgendwie nicht...
Gruß
Talisker  

21.08.09 18:24
2

231 Postings, 5609 Tage BlindenhundDaß die

FDP ihr erster Linie ihre Wählerschicht ansprechen will, ist völlig normal. Die Linkspartei und die Grünen machen das ja nicht anders. Die beiden Noch-Volksparteien habens da schon schwerer. Aber bald wird auch die SPD sich als reine Klientelpartei bei 10-15% wiederfinden und darf dann straffe Oppositions-Politik machen. Bis zur erneuten Vereinigung mit der SED bzw. deren Nachfolgerin, wie immer die dann heißen wird. Die ändern ja regelmäßig ihren Namen.  ;)  

21.08.09 18:42
2

51986 Postings, 5992 Tage RubensrembrandtReine Klientel-Politik

betreibt vor allem die FDP und das ohne Augenmaß, Esprit und Kreativität.
Die Führungsfiguren sind zudem ausgebrannt, abgewirtschaftet und für
ein Ministeramt auf Bundesebene nicht geeignet. Der Vorturner Wester-
welle wird mit Sicherheit besser im Dschungel-Camp als im Außenministerium
aufgehoben sein.  

21.08.09 18:48
3

8485 Postings, 6459 Tage StöffenVorturner Westerwelle?

Dann wohl hier aber eher Vorreiter ;-)))
-----------
Bubbles are normal and non-bubble times are depressions!
Angehängte Grafik:
fdp7.jpg
fdp7.jpg

21.08.09 18:55
1

231 Postings, 5609 Tage Blindenhund@Rubens

Meinst du, daß derartige persönliche Angriffe inhaltliche Argumente ersetzen? Wann ist man als Führungsfigur  ausgebrannt, abgewirtschaftet und ungeeignet? Kannst du dafür klare Parameter angeben?  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
| 6 | 7 | 8 | 9 | ... | 11  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben