- Die Bildungsaspiration von Migrantenkinder liegt höher als bei biodeutschen Kindern
Für viele gilt das mit Sicherheit. Aber nur wenn zuhause der familiäre Hintergrund stimmt. Viele Migrantenkinder sind zuhaus ja auch stärker gefordert da sie meist besser deutsch als die ältere Generation können quasi 2-Sprachig aufwachsen müssen. Und so schon recht früh mit Behördenkram etc. konfrontiert werden. Was sprachdeutschen Kindern länger erspart bleibt.
- ohne die soziale Komponente gibt es keinen Unterschied bezüglich Leistungsniveau zwischen Migrantenkindern und biodeutschen Kindern
Falsch! Wenn die soziale Komponente stimmt wird es keinen Unterschied bezüglich Leistungsniveau zwischen Migrantenkindern und biodeutschen Kindern geben. In Berlin Neukölln und sonstigen "sozialen Brennpunkten" (welche Beschönigung des Problems) stimmt die soziale Komponente ja eben nicht. Womit du deine "...wissenschafftlichen Erkenntnisse..." schon in die Tonne kloppen kannst. Den selbst wenn deine statistischen Erkenntnisse (was du wissenschafftlich nennst) Stimmen. Gilt immer noch potentiell scheitert jedwede Statistik schon mit der Datenerhebung.
- Migrantenkinder der zweiten Generationen haben ein niedrigeres Niveau erreicht als Migrantenkinder der ersten Generation. Dies ist verglichen mit anderen Ländern einmalig, Ursache hierfür sind vor allem Schwächen im Schulsystem.
Nein die Migrantenkinder der zweiten Generation leiden genauso wie endemischen Kinder unter den "nicht bis wenig integrierbaren mit bildungsfernem privatem Hintergrund."
Andere Länder sind diesbezüglich schon wesentlich weiter und haben eben nicht diese schwerwiegende Problematik wie wir, sondern haben die Migranten bereits wesentlich besser integriert.
Scherzkeks! Die "Assis" kommen in den anderen Ländern schon gar nicht durch den Zoll. Und haben eben nicht diese schwerwiegende "Integrations"-Problematik wie wir, und brauchen haben diese "Migranten" auch nicht "besser" zu integrieren. D.h. wer sich nicht Integriert und anpasst der wird wieder desintegriert. Punktum!
|