Hugin-News: Analytik Jena AG
Analytik Jena mit Halbjahresergebnis weiter auf Kurs
Analytik Jena AG / Analytik Jena mit Halbjahresergebnis weiter auf Kurs verarbeitet und übermittelt durch Hugin. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich. Anzeigen von Google Krise gibt Gewinnchancen Welche Aktie wird kommenden Jahre mehr als 650% steigen? Gratis Tip! topaktienreport.de
- Umsatzplus nach sechs Monaten beträgt 14,9 % - Ergebnisse wie prognostiziert unter Vorjahr - Ergebnissteigerungen im zweiten Halbjahr erwartet Jena, 12. Mai 2010 - In den ersten sechs Monaten des laufenden Geschäftsjahres 2009/2010 erwirtschaftete die Analytik Jena AG (Frankfurt DE0005213508, Prime Standard: AJA) ein Umsatzplus von 14,9 %. Gemäß den heute in Jena vorgelegten Halbjahreszahlen erzielte das Unternehmen einen Konzernumsatz in Höhe von 40,8 Mio. EUR und schafft damit ein wichtiges Fundament für ein erfolgreiches, wachstumsorientiertes Gesamt-Geschäftsjahr. 'Auch mit den jüngsten Finanzkennzahlen zum Halbjahr 2009/2010 setzt die Analytik Jena ihre auf langfristiges Vertrauen und nachhaltiges Wachstum ausgerichtete Unternehmensentwicklung konsequent fort, sagte Klaus Berka, Vorstandsvorsitzender der Analytik Jena AG. 'Das Unternehmen kann sich den konjunkturellen Rahmenbedingungen nicht völlig entziehen, weist aber mit steigenden Umsatzzahlen und stabilen Ergebnissen über das gesamte erste Halbjahr hinweg eine solide Entwicklung auf.' Umsatz und Ergebnis Im ersten Halbjahr des laufenden Geschäftsjahres 2009/2010 erzielte die Analytik Jena einen Konzernumsatz in Höhe von 40,8 (VJ 35,5) Mio. EUR und verzeichnete damit ein Umsatzwachstum von 14,9 %. Im Gewinn vor Finanzergebnis und Steuern (EBIT) realisierte das Unternehmen mit 3,0 Mio. EUR einen Rückgang um 28,0 % (VJ 4,2 Mio. EUR), der insbesondere auf Konsolidierungseffekte der CyBio AG und der Biometra GmbH sowie auf zu kompensierende Großaufträge in Analytical Instrumentation aus dem Vorjahreszeitraum zurückzuführen ist. Dies drückt sich auch in der gesunkenen Bruttomarge aus, die im Konzern bei 48,9 % im Vergleich zu 51,3 % im Vorjahreszeitraum lag. Der den Anteilseignern der Muttergesellschaft zuzurechnende Periodenüberschuss von 1,9 Mio. EUR liegt um 28,2 % niedriger als im Vorjahreszeitraum (2,7 Mio. EUR). Das Ergebnis je Aktie beträgt 0,37 (VJ 0,58) EUR. Im Traditionsbereich Analytical Instrumentation verzeichnete das Unternehmen im Vergleich zum Vorjahr umsatzseitig einen leichten Rückgang in Höhe von 9,3 %. Die im Vorjahreszeitraum realisierten Großaufträge konnten durch einen stärkeren Auftragseingang im Einzelgeschäft gut kompensiert werden. Insgesamt erweist sich dieser Bereich als sehr stabil und trug mit soliden 24,4 Mio. EUR zu den Umsatzerlösen des Konzerns bei. Das Geschäftsfeld Life Science setzte sein Wachstum fort und erzielte einen Umsatz von 14,0 Mio. EUR. Dies entspricht einer Steigerung von 165,9 %, wobei darin die im vergangenen Jahr erworbenen Tochterunternehmen CyBio AG und Biometra GmbH enthalten sind. Im Vergleichszeitraum des Vorjahres ist lediglich die CyBio AG für den Monat März bereits erstmals vollständig konsolidiert. Die anhaltende Nachfrageschwäche im consumer-orientierten Marktumfeld der opto-elektronischen Industrie gab den Ausschlag für den Umsatzverlust im Segment Optics im ersten Halbjahr. Der Konzern realisierte hier in den ersten sechs Monaten des Geschäftsjahres Umsätze in Höhe von 2,4 Mio. EUR und damit 29,2 % weniger als im Vorjahr. Unter alleiniger Berücksichtigung des zweiten Quartals wird allerdings deutlich, dass der Abwärtstrend gestoppt werden konnte. Mit 1,3 Mio. EUR lag der Umsatz sogar 9,2 % über dem Vorjahreswert von 1,2 Mio. EUR. Bilanz und Cashflow Die Bilanzsumme des Konzerns verlängerte sich zum Stichtag 31. März 2010 und betrug 81,6 Mio. EUR. Das Langfristige Vermögen erhöhte sich auf 27,9 Mio. EUR - u.a. aufgrund der in den Immateriellen Vermögenswerten enthaltenen Realtime-PCR-Lizenz sowie der Investitionen am Standort Jena. Das Eigenkapital erhöhte sich auf 40,4 Mio. EUR. Dies entspricht einer Eigenkapitalquote von 49,5 %. Die liquiden Mittel des Konzerns erhöhten sich zum Ende der Berichtsperiode auf 13,5 Mio. EUR. Ausblick Das Unternehmen hält an seiner im Rahmen der 10. Ordentlichen Hauptversammlung veröffentlichten Prognose fest und geht weiterhin von einem Umsatz in Höhe von ca. 80,0 Mio. EUR für das laufende Geschäftsjahr aus. Darüber hinaus rechnet der Konzern mit einem operativen Ergebnis zwischen 7,0 Mio. EUR und 7,5 Mio. EUR sowie einem Ergebnis je Aktie zwischen 0,70 EUR und 0,85 EUR. 'Auf Basis der soliden Entwicklung des Geschäftsbereichs Analytical Instrumentation, der Wachstumsdynamik im Segment Life Science und der erwarteten Erholung der Geschäftslage im Bereich Optics sehen wir uns mit den vorgelegten Ergebnissen im Rahmen unserer Erwartungen. An unseren Prognosen für das Geschäftsjahr halten wir fest', unterstreicht Berka. Der ausführliche Finanzbericht ist abrufbar unter http://berichte.analytik-jena.de/6-Monatsbericht_0910.pdf Kontakt: Dana Schmidt, Pressesprecherin Tel: +49 36 41 77-92 81, Fax: +49 36 41 77-99 88 ir@analytik-jena.de, www.analytik-jena.de
[HUG#1415005]
--- Ende der Mitteilung ---
Analytik Jena AG Konrad-Zuse-Straße 1 Jena Deutschland ----------- "Ich werde nie wieder in meinem Leben ein Bier trinken!" "Bier, Bier, wer will Bier?" "Hier, ich, ich ,ich! Ich nehm 10!!"
|