Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 49 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 4424435
davon Heute: 939
bewertet mit 28 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 46 | 47 | 48 |
| 50 | 51 | 52 | ... | 777  Weiter  

28.07.17 08:28
3

1453 Postings, 4413 Tage klaus_2233so langsam ....

... müsste die Rakete ja starten. Ich bin fest davon überzeugt das wir noch irgendwo unter unseren Audis, Mercedes, VW und Porschefahrzeugen ein Plätzchen für die Baumot Lösung finden. Kabel für die 40 Ampere ziehen wir einfach von der Batterie aus nach hinten durch und den Tank packen wir in die Reserveradmulde und legen eben ein Pannenspray bei. Für den Fall das sich das schon der ein oder andere aus Kostengründen überlegt hat kann der Tank auch individuell an jedes Auto einzeln angepasst werden. Irgendwie wird sich dafür schon ein Plätzchen finden lassen. Gefriersicherheit ist im Sommer nicht ganz so wichtig und bis Winter hat man sicher auch ne Lösung.. (Eben elektrisch oder halt mit Kältemittel ?). Die Dauerhaltbarkeit einer Einheit die die Abgase im Rahmen hält wäre zwar erstmal auf 160 000 km garantiert, falls das nicht funktioniert und die Heizspiralen sich zusetzen oder eben durch die Vibrationen kaputt gehen muss der Hersteller einfach diese tauschen..

Und die Abgasrohre müssen dann nur noch durch eine Edelstahl Anlage ersetzt werden die Ammoniak vertragen kann + günstigen SCR Katalysator und Mischerelement. Das Zusatzgewicht kann man ja vernachlässigen, die Fahrzeuge sind in der Regel immer recht grob ausgelegt und 8-15 kg sollten machbar sein. Dank KE kann im Falle eines Problems sogar die Baumot Group haften. Ich vermute das die Werker in Königswinter den Bedarf an BNox Anlagen nur zu Beginn zusammenschweißen können und bei zunehmender Stückzahl kann man den Kasten der ne Heizung verbaut hat auch woanders fertigen lassen --> Man hat sich diese Innovative Idee ja patentrechtlich zur Prüfung anmelden lassen.

Zudem verzeihen ja die Fahrer der oben genannten Fahrzeuge auch den ein oder anderen Fehler wenns um die Umwelt geht und Reputation der Branche und er Fahrzeuge ist auch noch genügend vorhanden.


Also ich denke das wird ein Riesenerfolg...


Grüße Klaus

 

28.07.17 08:46
3

1453 Postings, 4413 Tage klaus_2233und ganz ehrlich...

... jeder der schonmal wasser mittels elektrischer Energie verdampft hat (ca. 67 % Wasseranteil im Adblue) weiss wie schnell und Problemlos das funktioniert. Das bekommst du quasi in Echtzeit vor den Kat und so ein Kat funktioniert auch ganz gut wenn mal etwas länger braucht das verdampfte AdBlue einzudüsen oder falls mal man nicht mehr eindüsen muss kann man ein verdampfen auch recht schnell wieder stoppen und so verhindern das giftiges Ammoniak zum Auspuff rauskommt oder die Ablagerungen den gesamten Abgastrakt zusetzen.

So ein Bedarf würde im seltenen Fall der Beschleunigung und "vom Gas gehen" auftreten. Aber, mal im Ernst, wer fährt schon viel Autobahn mit einem Diesel? Ich kenn kaum jemand.

Beim Abkühlvorgang der Heizdose hilft einem im Winter auch die Aussentemperatur und im Sommer kann man die Nutzen um das Wasser auszuwärmen. Und falls mal der umgekehrte Fall eintreten sollte... Naja wenn ich schon 40 A ziehen kann kann ich auch sicherlich 80 A ziehen, das merkt das Auto bzw. die Lima und der Spritverbrauch nicht wirklich. Also nochmal: Sehr durchdacht und alle Probleme mit einem kleinen Invest gelöst. Die Jungs von Baumot sind einfach genial !

Ich kaufe heute glaube ich noch nach, (keine Empfehlung, nur meine Meinung)

Grüße Klaus



 

28.07.17 08:59

1941 Postings, 5142 Tage solala1klaus

ich beneide dich um deine Weitsicht, dein technisches Verständins, deine weitreichenden Erfahrungen mit dem Baumot-Produkt und dessen Fehler.
Ich glaub, ohne dich, würden alle mächtig auf die Schnautze fallen.
Danke im Namen der ganzen Welt dafür!  

28.07.17 09:08

1263 Postings, 3075 Tage OS286:-)

28.07.17 09:24

1453 Postings, 4413 Tage klaus_2233ist mir eine...

.. Freude Sie erhellt zu haben. Ich bin auch durchaus sein Bewundrer Ihrer sachlich objektiven Betrachtung der Aktie der Firma Baumot.

Grüße Klaus  

28.07.17 09:28

1941 Postings, 5142 Tage solala1ich hab einfach Fantasie :-)

http://www.promobil.de/werkstatt/...l-diesel-abgasfilter-nachruesten/

Sie sprechen es selbst an. Warum verhält sich die Politik noch so zurückhaltend und auch skeptisch gegenüber der Diesel-Nachrüstung?

Ich denke, die ganze Problematik ist doch sehr lobbygetrieben. Aufgrund der bevorstehenden Bundestagswahlen müssen sich die Politiker aber zwangsläufig zu diesem Thema positionieren. Deshalb rechne ich hier zeitnah mit einer Lösung.
Inwieweit stehen Sie in Kontakt mit der Automobilindustrie?

Nach anfänglichem Zögern spüren wir verstärkt ein zunehmendes Inter-
esse von Seiten der Automobilhersteller. Wir haben in naher Zukunft mehrere Projekte mit Erstausrüstern geplant – das stimmt mich sehr positiv und optimistisch  

28.07.17 09:33

1941 Postings, 5142 Tage solala1wie man sieht

nicht jeder versteht deinen zynismus klaus....
hochachtung :-D  

28.07.17 09:55

1709 Postings, 4504 Tage brandy2macht euch nicht fertig

die Nachrüstung wird kommen.Meiner Meinung geht es nicht anders, auch
wenn sich momentan die Industrie dagegen noch sperrt.  

28.07.17 09:59

1709 Postings, 4504 Tage brandy2selbst Lithium als Energieträger

hat keine Zukunft da nach einer Studie es nur bis 2050 reicht. Was dann?  

28.07.17 10:00
1

1453 Postings, 4413 Tage klaus_2233Die habe ich auch, jedoch muss ich...

...es auch realistisch sehen und Risiken und Chancen erkennen und abwägen. Besonders wenn Menschen mitlesen die nicht diese Infos aus dem Markt haben und aufgrund irgendwelcher "Pusher" die einfach nur Ihre (meist positive) Meinung schreiben, mit viel Geld einsteigen. Zu ihrer Mail .

Die Hersteller haben sich an geltende Gesetze gehalten. Es gibt / gab keinen Grund für Messungen im Realbetrieb, diese Zahlt auch keiner. Da hat der Gesetzgeber geschlafen und nun hat er eine aktuelle Euro 6 Norm die allerdings genau das selbe Problem aufweist aber halt nicht verboten werden kann weil es die aktuell geforderte Abgasnorm ist. Da wird auch außerhalb des NEFZ abgeschalten und es gibt auch keine Abgasmessungen auf der Straße. Die NOx Emissionen im NEFZ sind nur geringer aber das wird die Grenzen die in der Luftreinhaltung genannt sind auch nicht einhalten. Für eine Erkennung des Prüfstandes wird es auch keine Strafen geben. Und "schnell mal nachrüsten"  wird bei uns auch niemand, das dauert Ewigkeiten bis das freigefahren, entwickelt und angepasst ist.


Mein Tipp: Da alle geschlafen haben kann man den OEMs nicht alles in die Schuhe schieben. Die werden ein Konzept der sukzessiven Optimierung der Systeme vorlegen und die NOx Emission schrittweise senken. (Absenkung Drehmoment in der Stadt?, Erweiterung Thermofenster etc. ) Baumot wird irgendwelche NKWs oder Busse bedienen und keine PKWs.

Nur eine Abschätzung eines konservativen Marktes.

Ich komme aus der Abgasnachbehandlung....

Grüße Klaus  

28.07.17 10:06

1636 Postings, 3940 Tage Joker9966Vielen Dank Klaus für die Infos!

28.07.17 10:09

1941 Postings, 5142 Tage solala1man

wird sehen, was das Gericht heute beschliesst und was die Sitzung am 2.8. bringt.
Zumindest werden die ersten Porsche schonmal nicht zugelassen....
Ausserdem, wenn du meine Nachrichten verfolgst, solltest du festgestellt haben, dass ich nie davon fest überzeugt war, dass PKW von Baumot nachgerüstet werden sondern Nutzfahrzeuge, so wie es auch von Baumot kommuniziert wurde...alles, was jetzt dazu kommt, ist als Zubrot zu sehen.
Das waren meine Worte...
 

28.07.17 10:20

1263 Postings, 3075 Tage OS286Die ersten

bingen sich in Stellung ...  

28.07.17 10:21

1263 Postings, 3075 Tage OS286bringen

28.07.17 10:21

587 Postings, 3046 Tage sogrünBlitzt schon grün auf...

28.07.17 10:38

726 Postings, 6710 Tage kai100schnell

noch Baumot Aktien kaufen, bevor es keine mehr gibt. Kleiner Scherz zum Freitag ;-)

Denke schon das ich mir noch welche zu lege, wenn der Kurs jetzt endlich mal dreht und einen Boden gefunden hat.

Die Story stimmt weiterhin. MM. nice weekend
 

28.07.17 10:43

1636 Postings, 3940 Tage Joker9966Urteil...

28.07.17 10:47

1636 Postings, 3940 Tage Joker9966Hier der Link

Urteil des Verwaltungsgerichts: Umwelthilfe gewinnt Prozess um Diesel-Fahrverbot in Stuttgart - FOCUS Online
Die Deutsche Umwelthilfe hat ihren Prozess für eine bessere Luftreinhaltung in Stuttgart gewonnen. Ab dem 1. Januar 2018 werden Fahrverbote für bestimmte Diesel-Autos in der Innenstadt gelten.
 

28.07.17 10:49

421 Postings, 2604 Tage IchdochnichtDanke Joker

28.07.17 10:50

1941 Postings, 5142 Tage solala1Baumot

wird zum Zuge kommen...  

28.07.17 11:10

1636 Postings, 3940 Tage Joker9966Richtungsweisendes Urteil...

...ohne Nachrüstung wird in der Zukunft nichts mehr gehen!...
Richtig so!  

28.07.17 11:17

72 Postings, 3623 Tage liquidxEuphorie weg

Die erste Euphorie ist weg, der Kurs fällt schon wieder :(

 

28.07.17 11:26
1

60 Postings, 5797 Tage elcommandantenächste Woche

geht's ums Ganze. Alles davor ist nur taktieren... Das Urteil erhöht gottseidank den Druck auf die lobbygesteuerte Politik.  

Seite: Zurück 1 | ... | 46 | 47 | 48 |
| 50 | 51 | 52 | ... | 777  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben