Medigene - der Boden scheint gefünden

Seite 6 von 19
neuester Beitrag: 21.12.07 16:54
eröffnet am: 10.10.06 23:18 von: aktienspezial. Anzahl Beiträge: 457
neuester Beitrag: 21.12.07 16:54 von: aktienspezial. Leser gesamt: 88157
davon Heute: 48
bewertet mit 21 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 19  Weiter  

11.12.06 12:54

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialistWahrscheinlich steht jetzt ein größerer

Ausbruch bevor, der Kurs notiert über dem Abwärtstrend und die Bollinger Bänder ziehen sich zusammen  
Angehängte Grafik:
media.png (verkleinert auf 62%) vergrößern
media.png

12.12.06 13:39

254 Postings, 7067 Tage Punisher*LOL* (Kein Kommentar..)

neue märkte - MediGene "reduce"  

10:57 12.12.06  

Weiding (aktiencheck.de AG) - Die Experten von "neue märkte" stufen die Aktie von MediGene (ISIN DE0005020903/ WKN 502090) mit dem Rating "reduce" ein.

Die MediGene AG sei ein Biotechnologieunternehmen mit Hauptstandort in Martinsried bei München und Niederlassungen in Oxford, UK, und San Diego, USA. Die Kernkompetenz liege in der Erforschung und Entwicklung von neuartigen Ansätzen zur Bekämpfung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen.

Im Neunmonatsvergleich seien die Umsätze um 55% auf 13,4 Mio. Euro gestiegen. Im Quartalsvergleich seien die Erlöse gegenüber dem 3. Quartal 2005 jedoch im Wesentlichen unverändert bei 3,7 Mio. Euro geblieben und würden ausschließlich aus dem Verkauf des Krebsmedikaments Eligard in Europa stammen. Das EBIT habe sich im Neunmonatsvergleich zwar um 9% verbessert, sei aber mit -10,9 Mio. Euro noch immer tiefrot. MediGenes Krebsmedikament Eligard habe vor kurzem in der Sechsmonatsdosierung die Marktzulassung der Behörden für den deutschen Arzneimittelmarkt erhalten. Der Wirkstoff sei bereits als Ein- und Dreimonatsdosierung auf dem Markt.

Im Zusammenhang mit der im Ende August bekannt gegebenen Übernahme der britischen Biotechnologiefirma Avidex habe MediGene die Prognose für 2006 gesenkt: Der Umsatz solle zwar weiterhin zwischen 20-25 Mio. Euro liegen, das EBIT sei von -10 bis -15 Mio. Euro auf -20 Mio. Euro nach unten korrigiert worden. Mit der Veröffentlichung der Neunmonatszahlen habe MediGene die 2006er Schätzung wieder nach oben korrigiert: Die Umsätze sollten sich nun zwischen 25 und 30 Mio. Euro bewegen, der Verlust solle unter 10 Mio. Euro liegen.

Am 31. Oktober habe das Unternehmen die Marktzulassung für die Polyphenon E-Salbe in den USA erhalten. Für die Zulassung werde im 4. Quartal 2006 eine Meilensteinzahlung vom Vermarktungspartner Bradley Pharmaceuticals in Höhe von ca. 11 Mio. Euro erwartet. Diese Meilensteinzahlung sei in der Jahresprognose ebenso berücksichtigt wie die Aufwendungen für die Ende September 2006 übernommene Gesellschaft Avidex.

MediGene habe in der Vergangenheit - ebenso wie andere Biotech- Unternehmen - trotz viel versprechender Ergebnisse in früheren Phasen klinischer Studien Rückschläge erleiden müssen. Die Gesellschaft tummele sich in einem aussichtsreichen Wachstumsmarkt. Die Entwicklung und Vermarktung für Krebsmedikamente unterliege jedoch starkem Wettbewerb, so dass es die Gesellschaft auch in Zukunft schwer haben werde, aus der Verlustzone zu kommen. Innerhalb der letzten 3 Jahre habe sich die Aktienanzahl von 11,2 auf 20,6 Mio. deutlich erhöht. Um in den Bereich eines günstigen KGVs zu gelangen, müssten inzwischen Gewinne im zweistelligen Mio.-Bereich erzielt werden, was wohl noch einige Zeit dauern werde.

Die Experten von "neue märkte" empfehlen wertorientierten Anlegern die MediGene-Aktie zu meiden. Das Kursziel sehe man bei 6 Euro. (Ausgabe 24/2006 vom 09.12.2006) (12.12.2006/ac/a/t)

 

12.12.06 19:49

10012 Postings, 6495 Tage Vermeeralso wohl eher Abbruch als Ausbruch? o. T.

13.12.06 12:04

93 Postings, 6991 Tage Tattauoutshhhhhhh was den jetzt los??????????? o. T.

13.12.06 12:08

7783 Postings, 6641 Tage charly2Manche Analysten sind reine Kontraindikatoren

So bald die was empfehlen am besten sofort verkaufen und
bei negativen Kommentaren zumindest auf die Watchlist setzen!  

13.12.06 12:18

93 Postings, 6991 Tage TattauKann dir leider nur Recht geben. Charly2

musste leider diese erfahrung als anfänger jetzt auch machen, lol na ja werde es hoffentlich noch lernen bevor ich Pleite bin ;-)  

18.12.06 10:38
1

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialistdas sollte es jetzt langsam gewesen sein

die Technik meint zumindest es reicht jetzt  
Angehängte Grafik:
media.png (verkleinert auf 62%) vergrößern
media.png

18.12.06 18:24

9616 Postings, 7455 Tage WalesharkVielleicht müssen mal ein paar...

schlechte News kommen, damit der Kurs steigt. Für mein Langfristdepot ist es gut für mein reales Depot bei Minus 10% beschi.... Aber irgendwann muß es doch mal andersrum laufen. In F war der Kurs schon bei 6,42. Bei den ständig positiven News ständig fallende Kurse. Soll verstehen wer will.
Grüße vom Waleshark.  

18.12.06 18:33

839 Postings, 7093 Tage Dasor@Waleshark

Ich denke, zum Ende des Jahres bereinigen einige Ihr Depot....
und die wollen wieder alle nicht in Medigene investiert gewesen sein.

Gruß
Martin  

18.12.06 18:35

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialist@Waleshark

[IMG]http://www.world-of-smilies.com/wos_sonstige/laugh00.gif[/IMG][/URL]  ich habe mir den Schlußkurs eben angeschazt und hab gedacht, das kann doch wohl nicht wahr sein, die schließen seit Wochen fast immer auf Tief, es ist scheinbar doch so, daß die Institutionellen die nicht über Ultimo im Depot haben wollen, naja, dann ist es eben nächstes Jahr einer der Topperformer, siehe Telekom etc., ich bleibe jetzt drin, einen Teilgewinn habe ich ja bereits realisiert und der Rest ist noch (mit Aufstockung bei kurz unter 7,00) leicht im Plus

 

18.12.06 18:36

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialistdto., Dasor o. T.

18.12.06 21:06

56 Postings, 6477 Tage ar1980medigene o. T.

Laut Finanzen.net Insiderdaten hat Manfred Scholz am 05.12.06 ein paar Aktien verkauft. Sind das seine Jahresoptionen oder glaubt er nicht an positive Daten für Endo Tag1?

Zweifellos wären positive Daten zu kl. Studie 2 für Endo Tag 1 sehr gut.
Mit abschluß der kl. Studie 3 konnte man in ca 2. Jahren schon einen Vertriebspartner an Land ziehen
der ein paar Mios für Meilenesteinzahlungen locker macht.

Dann könnte man auch ein günstiges KGV in 2008-09 erreichen.

Außerdem würde sich die Wahrscheinlichkeit erhöhen das Endo Tag Programm auch bei
der Idikation Brustkrebs anzuwenden.

Alles hängt an den nächsten Ergebnissen von Endo Tag ab ob wir uns bei 4-5€ oder bei 10€ nächstes Jahr sehen.
 

19.12.06 08:49
1

9616 Postings, 7455 Tage WalesharkWieder positive News, das heißt...

es geht weiter in den Keller. Bei L&S im Moment Plus 4%. Wir werden ja sehen ob das  wieder nur Strohfeuer ist.
Grüße vom Waleshark.  

19.12.06 08:54

2302 Postings, 7438 Tage grazerOh Scheisse!

Tatsächlich! Schon wieder positive Nachrichten....somit ist der Tag wieder mal gelaufen...schätze wir testen heute noch die 6 euro, wenn Medigene seinen bisherigen Eigenschaften,auf positive News zu reagieren,treu bleibt.

mfg
grazer  

19.12.06 09:04

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialistseid nicht so negativ, bislang würde per

gestrigem Schlußkurs ganz normal korrigiert, 62 %, gehts dort aber drunter, kann sie die Korrektur fast beliebig ausdehnen, also das gestrige Tagestief könnte halten  
Angehängte Grafik:
media.png (verkleinert auf 62%) vergrößern
media.png

19.12.06 12:23

9616 Postings, 7455 Tage WalesharkGottseidank, wieder im Minus !! o. T.

19.12.06 13:16

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialistnichts passiert bisher, Waleshark, eher

im Gegenteil, sie halten sich gegen den Markttrend neutral, allerdings kamen die Abgaben in letzter Zeit eher am Nachmittag  

20.12.06 09:32
1

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialistfinito, es hat sich auskorrigiert, Schlußkurse

über 7,00 geben zunächst Potential bis 8,50 frei  
Angehängte Grafik:
2006-12-20_092903.png (verkleinert auf 48%) vergrößern
2006-12-20_092903.png

20.12.06 09:40

216 Postings, 6934 Tage commoncontrolnaja

und ne woche später wird die aktie sowieso wieder abverkauft. ist doch das ewige spiel bei medigene  

20.12.06 09:46

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialist@common

ich schätze, daß das vorbei ist, die Begründung für meine Annahme habe ich bereits in #135 etc. genannt  

20.12.06 10:39
3

305 Postings, 6642 Tage DuebelstMediGene plant eigene Vertriebsorganisation


Das Biotechnologieunternehmen MediGene AG will eine eigene Vertriebsorganisation für Medikamente aufbauen. Das Unternehmen plant, in ausgewählten europäischen Ländern die Polyphenon E-Salbe sowie weitere dermatologische Medikamente selbst zu vertreiben. Als Grundlage hierfür hat MediGene die europäischen Vermarktungsrechte für OraceaTM von dem US-Spezialpharma-Unternehmen CollaGenex Inc. erworben. Das Medikament zur Behandlung einer Hauterkrankung befinde sich in Europa im fortgeschrittenen Zulassungsprozess, in den USA sei es bereits auf dem Markt, teilte das Unternehmen am Mittwoch mit. Ebenso wie MediGenes Polyphenon E-Salbe werde OraceaTM in erster Linie durch Dermatologen verordnet, so dass beide Produkte gemeinsam vertrieben werden könnten. MediGene will sich zunächst auf wenige Märkte mit großem Potenzial konzentrieren, für die übrigen europäischen Länder würden Vertriebspartnerschaften angestrebt. MediGene plant, das Portfolio für den Medikamentenverkauf künftig um zusätzliche Produkte zu erweitern. CollaGenex erhält von MediGene für OraceaTM eine sofortige Einmalzahlung von rund 4 Millionen Euro sowie eine Beteiligung am Umsatz von OraceaTM und Meilensteinzahlungen beim Erreichen bestimmter Umsatzziele. Der Antrag auf Marktzulassung für das Medikament wurde bisher in zehn europäischen Ländern gestellt. MediGene rechnet mit der europäischen Markteinführung von OraceaTM im zweiten Halbjahr 2007. In den großen europäischen Ländern strebt MediGene mit OraceaTM und Polyphenon E einen jährlichen Umsatz von insgesamt über 50 Millionen Euro an. "Die größte Wertschöpfung mit Medikamenten wird im Vertrieb erzielt. Der Aufbau einer eigenen Vertriebsorganisation war deshalb eines unserer wichtigsten strategischen Ziele, auf das wir lange hingearbeitet haben", kommentierte der Vorstandsvorsitzende Dr. Peter Heinrich

 

20.12.06 17:58
1

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialistdas kann ja heiter werden, kein neues Tief bei

guten Meldungen, hoffentlich sehen wir hier kein Reversal, sonst hat womöglich die Börse unrecht und es müssen sich einige eindecken ariva.de  

20.12.06 19:34

305 Postings, 6642 Tage Duebelst@aktienspezialist

hier wird noch einiges gehen. Schade das ich erst jetzt auf die Aktie aufmerksm geworden bin. Bin mir sicher das hier ne Menge Potential drin steckt.  

20.12.06 19:51

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialist@Duebelst

Ich bin und war nie anderer Meinung, mich hat höchstens die letzte Phase (letzten 2 Wochen) genervt, als Medigene stets auf Tief geschlossen hat und jede positive Meldung strikt abverkauft wurde. Ich überlege sogar die Position nochmal aufzustocken, dafür sind allerdings Schlußkurse über 7 nötig, aber für das kommende Jahr bin ich sehr bullish.  

21.12.06 08:39
3

12829 Postings, 6459 Tage aktienspezialistjetzt knallts wohl richtig :)

MediGene AG (DE) - MediGene: Positive Zwischenergebnisse für klini ...  

08:31 21.12.06  


Published: 08:30 21.12.2006 GMT+1 /HUGIN /Source: MediGene AG /GER: MDG /ISIN: DE0005020903

MediGene: Positive Zwischenergebnisse für klinische Phase II-Studie mit EndoTAG®-1 gegen Bauchspeicheldrüsenkrebs



          EndoTAG®-1 zeigt in laufender klinischen Phase II-Studie gutes Sicherheitsprofil
          Erste vorläufige Hinweise zur Wirksamkeit
          Rekrutierung von 200 Patienten wird voraussichtlich im Frühjahr 2007 planmäßig abgeschlossen

Martinsried/München 21. Dezember 2006. Die MediGene AG (Frankfurt, Prime Standard: MDG) hat positive Zwischenergebnisse einer klinischen Studie mit dem Medikamentenkandidat EndoTAG®-1 in der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs erzielt. Die bisher ausgewerteten Daten der klinischen Phase II-Studie zeigen ein gutes Sicherheitsprofil sowie erste vorläufige Hinweise zur Wirksamkeit von EndoTAG®-1 in Kombination mit dem Krebsmedikament Gemcitabin. Mit den Endergebnissen der Studie rechnet MediGene Anfang 2008.

Die festgestellten Nebenwirkungen liegen in einem Bereich, der üblicherweise bei  Krebsmedikationen zu Beobachten ist. Erfreulicherweise führte die zusätzliche Verabreichung von EndoTAG®-1 in der niedrigen und mittleren Dosierung zur Chemotherapie mit Gemcitabin zu keinen nennenswerten Veränderungen des Nebenwirkungsprofils. In der höchsten Dosisstufe trat dagegen erwartungsgemäß eine schlechtere Verträglichkeit auf, die jedoch tolerabel und nicht besorgniserregend war. Im Gegensatz zu anti-angiogenetischen Therapien traten keine therapiebedingten Blutungen und Thrombosen auf. Auch wurden keine nennenswerte schädigende Wirkung auf das Knochenmark und keine neurologischen Schädigungen beobachtet. Aufgrund des insgesamt guten Nebenwirkungsprofils eröffnet sich die Perspektive, EndoTAG®-1 als ergänzendes Wirkprinzip in der Krebstherapie zu etablieren. Außerdem kann dem Wunsch der behandelnden Ärzte entsprochen werden, ab sofort die Patienten, die klinisch von der Kombinationsbehandlung profitiert haben, zeitlich unbegrenzt weiter mit EndoTAG-1 zu behandeln. Die erforderliche behördliche Erlaubnis für die deutschen Zentren liegt bereits vor.

Darüber hinaus wurden in der Zwischenanalyse erste vorläufige Hinweise zur Wirksamkeit beobachtet. Bei dem überwiegenden Teil der mit EndoTAG®-1 behandelten Patienten konnte der Krankheitsverlauf nach siebenwöchiger Behandlung verlangsamt, stabilisiert oder verbessert werden. Der effizienteste Dosisarm in der Zwischenanalyse zeigt eine Ansprechrate von 67% im Vergleich zu 50% in der Kontrollgruppe. Aufgrund der noch geringen Fallzahl sind die Zahlen der Zwischenanalyse jedoch statistisch nicht aussagekräftig.

Die Studie sieht die Behandlung von 200 Patienten in drei Dosisgruppen sowie einer Vergleichsgruppe (nur Gemcitabin) vor. Bisher wurden 145 Patienten für die Studie rekrutiert. MediGene geht davon aus, die Patientenaufnahme im Frühjahr 2007 planmäßig abzuschließen. Die heutige Sicherheitsanalyse basiert auf den Daten von 73 Patienten, die zum Stichtag im August 2006 mindestens einmal mit EndoTAG®-1 und Gemcitabin bzw. nur Gemcitabin behandelt wurden, die Effizenzanalyse basiert auf 47 Patienten, deren Behandlungszyklus zum Zeitpunkt der Auswertung abgeschlossen war.

EndoTAG®-1: EndoTAG®-1 ist eine Kombination des etablierten Zytostatikums Paclitaxel mit einem Trägersystem aus positiv geladenen Lipid-Komplexen. Das innovative Trägersystem von EndoTAG®-1 sorgt für einen gezielten Transport des Wirkstoffs zu neugebildeten Blutgefäßen des Tumors. Dort soll  das Zytostatikum freigesetzt, die Blutgefäße zerstört und so die Nährstoffzufuhr des Tumorgewebes reduziert werden. Im Rahmen der laufenden Phase II-Studie soll gleichzeitig  der Tumor besser für das in Kombination gegebene Gemcitabin zugänglich gemacht werden. Ein synergistischer Effekt dieser beiden Wirkstoffe wurde in präklinischen Experimenten gezeigt.  EndoTAG®-1 wurde in verschiedenen Phase I Studien bereits in etwa 150 Patienten gestestet. Gegenwärtig führt MediGene eine klinische Phase II-Studie mit dem Medikamentenkandidaten durch, eine weitere Phase II-Studie in der Indikation Brustkrebs soll in Kürze beginnen.  

Studienaufbau und -ziele (Phase II, Bauchspeicheldrüsenkrebs): Die teilnehmenden Patienten leiden an einem inoperablen, lokal fortgeschrittenen oder metastasierten Pankreaskarzinom. Sie werden nach dem Zufallsprinzip  einer von vier Behandlungsgruppen zugeteilt. In drei der Gruppen wird den Patienten über sieben Wochen EndoTAG®-1 in verschiedenen Dosierungen zweimal wöchentlich verabreicht. Jeweils einmal wöchentlich erfolgt die Gabe in Kombination mit Gemcitabin. In einer Kontrollgruppe erhalten die Patienten einmal wöchentlich ausschließlich eine Monotherapie mit Gemcitabin. Die Studie soll Sicherheit, Verträglichkeit und Wirksamkeit der verschiedenen Dosierungen von EndoTAG®-1 in Kombination mit Gemcitabin untersuchen. Ausgewertet werden die Wirkung auf die 6-Monats-Überlebensrate, das Ansprechen des Tumors auf die Therapie und der Einfluss der Therapie auf die Lebensqualität der Patienten.

Pankreaskarzinom: Mit etwa 32.000 Neuerkrankungen in den USA und etwa der gleichen Anzahl von Todesfällen ist das Pankreaskarzinom (Bauchspeicheldrüsenkrebs) die vierthäufigste tumorbedingte Todesursache. Nur 5 bis 25 Prozent der neu diagnostizierten Patienten sind zum Zeitpunkt der Diagnosestellung noch operabel. Aufgrund der extrem aggressiven Verlaufsform der Erkrankung sowie der unbefriedigenden systemischen Therapiemöglichkeiten beträgt die mittlere Überlebenszeit nur etwa 6 Monate. Nach einem Jahr leben noch etwa 19 Prozent der Patienten, nach fünf Jahren sind es sogar nur noch 4 Prozent. Damit ist das Pankreaskarzinom eine der aggressivsten Krebserkrankungen überhaupt und stellt eine enorme Herausforderung in der Onkologie dar. Entsprechend hoch ist daher der Bedarf an neuen Therapieansätzen zu seiner Behandlung.

Diese Mitteilung enthält bestimmte in die Zukunft gerichtete Aussagen. Diese in die Zukunft gerichteten Aussagen spiegeln die Meinung von MediGene zum Datum dieser Mitteilung wider. Die von MediGene tatsächlich erzielten Ergebnisse können von den Feststellungen in den zukunftsbezogenen Aussagen erheblich abweichen. MediGene ist nicht verpflichtet, in die Zukunft gerichtete Aussagen zu aktualisieren. Das MediGene-Logo und EndoTAG® sind Markenzeichen der MediGene AG

- Ende -

Die MediGene AG ist ein börsennotiertes (Frankfurt, Prime Standard: MDG) Biotechnologieunternehmen mit Standorten in Martinsried/München, Oxford, UK und San Diego, USA. MediGene verfügt als erstes deutsches Biotechnologieunternehmen über ein Medikament auf dem Markt. Ein zweites Medikament wurde zur Vermarktung in den USA zugelassen. Ein drittes Medikament, OraceaTM zur Behandlung von Rosazea, wurde kürzlich zur Vermarktung in Europa einlizenziert. Darüber hinaus hat MediGene mehrere Medikamentenkandidaten zur Behandlung von Krebs- und Autoimmunerkrankungen in der klinischen Entwicklung und verfügt über innovative Plattformtechnologien zur Wirkstoffentwicklung.

Kontakt MediGene AG
Email: investor@medigene.com
Fax:++49 - 89 - 85 65 - 2920
Julia Hofmann / Dr. Georg Dönges, Public Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 3317
Dr. Michael Nettersheim, Investor Relations, Tel.: ++49 - 89 - 85 65 - 2946

 

Seite: Zurück 1 | ... | 2 | 3 | 4 | 5 |
| 7 | 8 | 9 | 10 | ... | 19  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben