klar warum alle längst im knast sitzen ....
aus wikipedia:
Nach dem Zusammenbruch des Deutschen Reiches infolge des verlorenen Zweiten Weltkriegs spielten die Farben Schwarz-Weiß-Rot als Hoheitszeichen der deutschen Staaten keine Rolle mehr. Trotz mancher Befürchtungenen blieb ein Flaggenstreit, wie er in der Weimarer Republik geführt wurde, aus. Sowohl das allgemeine Desinteresse an den Farben Schwarz-Weiß-Rot, als auch die letztendliche Propagierung und Stützung von Schwarz-Rot-Gold durch alle staatstragenden Parteien, führten zu einem stabilisierenden Einfluss bezüglich der Nationalfarben.
Es darf allerdings nicht übersehen werden, dass noch bis Anfang der 1960er Jahre ein nicht unerheblicher Anteil der Bevölkerung (1955 sogar 43 %) sich für Schwarz-Weiß-Rot als bevorzugte Farbkombination aussprach.[10] Schwarz-Weiß-Rot war in jedem Falle ein symbolischer Ausdruck für das Festhalten an einer Reichsidee, wie sie in den Köpfen der Anhänger rechtskonservativer Kreise verbreitet war. In dem im Jahre 1946 durch Hans Zehrer und Otto Schmidt-Hannover (einem engen Mitarbeiter Hugenbergs in der DNVP) verfassten „Konservativen Manifest“, das den Aufbau eines föderalistischen deutschen Gesamtstaats forderte, dessen Grundgerüst nach dem Modell der britischen parlamentarischen Monarchie ausgerichtet werden sollte, hieß es unter anderem:
„Ein neuer unabhängiger deutscher Staat wird die Symbole erneuern müssen, die Ausdruck seiner Staatshoheit und Selbstständigkeit waren. Wir vertreten im Einvernehmen mit vielen parteipolitisch anders eingestellten Deutschen die Auffassung, daß dieser Staat wieder die Flagge führen soll, unter der er im vorigen Jahrhundert begründet wurde, die Farben schwarz-weiß-rot.“[11]
Die insgesamt aber fehlende Resonanz in der Bevölkerung für Schwarz-Weiß-Rot sowie das rigorose Einschreiten der Behörden gegen die alten Farben verhinderten eine größere Verbreitung. So ließ etwa das Bundestagspräsidium im Jahre 1950 sogar ein Türschild vor dem Fraktionszimmer der DRP-NDP entfernen, das einen schwarz-weiß-roten Schrägbalken zeigte.[12] Flagge über dem Nationalen Zentrum der NPD in Leipzig
Spätere Verwendungen von schwarz-weiß-roten Farben beschränkten sich daher auch im Wesentlichen auf den Gebrauch von kleineren Parteisymbolen, wie etwa Anstecknadeln.
In den 1980er Jahren auftretende rechtskonservative Parteien wie die Republikaner oder die DVU orientierten sich in ihrer Symbolik dagegen an den Bundesfarben, womit Schwarz-Weiß-Rot letztlich einerseits auf den Sektor der (demokratisch gesinnten) Monarchisten und andererseits der extremen Rechten zurückgedrängt wurde. Logo der DGzRS
Einige politische Minderheitsgruppierungen verwenden die Farben noch heute, um damit Bezug auf frühere Zeiten deutscher Geschichte zu nehmen. So werden die Farben weiter als Gestaltungsmittel von Werbe- und Propagandamaterial für rechtsextrem ausgerichtete Parteien eingesetzt. Vielfach werden die Farben Schwarz-Weiß-Rot dabei mit den Bundesfarben Schwarz-Rot-Gold kombiniert. So enthält das Parteiemblem der Nationaldemokratischen Partei Deutschlands (NPD) alle vier Farben Schwarz, Rot, Weiß und Gold. Vielfach wird aber auch ausschließlich Schwarz-Weiß-Rot eingesetzt.
Einige traditionsreiche private Vereine verwenden oder verwendeten noch lange nach dem Zweiten Weltkrieg Schwarz-Weiß-Rot als Vereinsfarben. So die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS). Der Automobilclub von Deutschland (AvD) stellte vor einigen Jahren auf Rot-Weiß um.
|