pSiVida (358705)- Nanoperle zum Discount-Preis

Seite 52 von 61
neuester Beitrag: 03.11.09 23:57
eröffnet am: 05.01.04 18:23 von: Carpman Anzahl Beiträge: 1504
neuester Beitrag: 03.11.09 23:57 von: beatLesvirus Leser gesamt: 180538
davon Heute: 35
bewertet mit 7 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 49 | 50 | 51 |
| 53 | 54 | 55 | ... | 61  Weiter  

30.08.06 12:58

124 Postings, 6545 Tage ElronSorry! Aber wie meinst Du das? o.T.

30.08.06 14:20

1334 Postings, 7484 Tage tradixso o. T.

30.08.06 14:21

1334 Postings, 7484 Tage tradixgenauer gesagt so o. T.

 
Angehängte Grafik:
bigchart.png
bigchart.png

30.08.06 15:03

124 Postings, 6545 Tage ElronJAU!! Vielen Dank o.T.

13.09.06 18:16

4930 Postings, 7182 Tage RöckefällerDie Schnarchaktie bringt mal wieder News...

... ob das mal hilft?

13.09.2006 17:56:17 (dpa-AFX)
IRW-News: pSivida Limited

RW-Press: pSivida Limited: RetisertTM erhält internationale Auszeichnung

RetisertTM erhält internationale Auszeichnung

Anzeige:
                    §
Perfekte Depotoptimierung mit dem Investmentprodukt des Jahres.
Jetzt günstig einsteigen - kostenloses Infopaket anfordern hier.


Boston, MA., und Perth, Australiien Das globale Bio-Nanotechnologieunternehmen pSivida Limited (ASX:PSD, NASDAQ:PSDV, Xetra:PSI) freut sich bekannt zu geben, dass eine Publikation, die die erste klinische Arbeit mit dem führenden Ophthalmologieprodukt des Unternehmens, RetisertTM, beschreibt, von der DUAG (Deutsche Uveitis-Arbeitsgemeinschaft), der Dachorganisation aller deutschen Uveitis-Patienteninteressengruppen, mit dem ersten Preis im Bereich der Klinischen Uveitis ausgezeichnet wurde.

Die Auszeichnungen werden an die drei besten Publikationen in referierten Zeitschriften des Vorjahrs vergeben, die nach Meinung eines internationalen Komitees, dem einige der weitweit führenden Uveitisspezialisten angehören, signifikante Beiträge zu grundsätzlichen oder klinischen Erkenntnissen in der Uveitisforschung leisten.

Der in Ophthalmology 2005 veröffentlichte Artikel Long-term follow-up results of a pilot trial of a fluocinolone acetonide implant to treat posterior uveitis (Langfristige Follow-up-Ergebnisse einer Pilotstudie eines Fluocinolonacetonid-Implantats zur Behandlung von Uveitis des hinteren Augenbereichs), dessen Ko-Autor der Strategiedirektor von pSivida, Dr Paul Ashton, ist, wurde mit dem ersten Preis im Bereich Klinische Uveitis ausgezeichnet.

Uveitis ist eine der häufigsten Ursachen von Blindheit, von der schätzungsweise 175.000 Personen in den USA, 200.000 Personen in der EU und 800.000 Menschen weltweit betroffen sind. Uveitis ist eine chronische Erkrankung des Autoimmunsystems, bei der die körpereigenen Abwehrmechanismen die mittlere Augenhaut (Uvea) angreifen. Retisert ist das einzige Arzneimittel, das von der FDA zur Behandlung dieser Krankheit zugelassen ist. Retisert wird in das Auge implantiert und ist für die Abgabe einer konstanten Menge des Wirkstoffs Fluocinolonacetonid für eine Behandlungsdauer von 30 Monaten zugelassen.

pSivida erhält Lizenzgebühren aus dem Verkauf von Retisert, dessen Kosten von $18.250 in den USA von Medicare und Medicaid übernommen werden. Retisert wurde von der FDA Ende 2005 zugelassen und an Bausch & Lomb (B&L) lizenziert. Vor kurzem wurde von B&L eine eigene Retisert Website www.retisert.com eingerichtet.

*Quelle: Europäische Arzneimittelagentur

*Quelle: Bausch & Lomb

-ENDE-

pSivida Limited

Brian Leedman

Investor Relations

pSivida Limited

Tel: + 61 8 9226 5099

brianl@psivida.com

US Public Relations

Beverly Jedynak

President

Martin E. Janis & Company, Inc

Tel: +1 (312) 943 1100 ext. 12

bjedynak@janispr.com

European Public Relations

Eva Reuter

Tel: +49 (254) 393 0740

e.reuter@e-reuter-ir.com

HINWEIS FÜR REDAKTIONEN:

Das Bio-Nanotech-Unternehmen pSivida Limited ist weltweit auf dem biomedizinischen Sektor tätig und entwickelt medikamentenfreisetzende Systeme. Retisert ist von der amerikanischen Arzneimittelbehörde zugelassen zur Behandlung der Uveitis. Vitrasert® ist von der FDA zugelassen zur Behandlung von AIDS-induzierter CMV-Retinitis. Bausch & Lomb sind Inhaber der eingetragenen Warenzeichen Vitrasert® and Retisert. pSivida hat die Lizenz für die beiden Produkten zugrunde liegenden Technologien an Bausch & Lomb erteilt. Inhaber der Lizenz für die Technologie, die sich hinter Medidur verbirgt, einer in Phase-III-Studien befindlichen Therapie für das diabetische Makulaödem, ist Alimera Sciences.

pSivida besitzt die Rechte für Entwicklung und kommerzielle Verwertung einer modifizierten Silikonform (poröses oder nanostrukturiertes Silicon), bekannt als BioSilicon, das in den Bereichen Medikamentenapplikation, Wundheilung, Orthopädie und Gewebezüchtung zur Anwendung kommt. AION Diagnostics Limited, eine Tochtergesellschaft von pSivida, entwickelt diagnostische Produkte, und pSiNutria, ebenfalls eine Tochtergesellschaft, entwickelt Nahrungstechnologieprodukte, beide unter Verwendung von BioSilicon.

Das Intellectual Property-Portfolio des Unternehmens besteht aus 70 Patentfamilien, 74 erteilten Patenten und über 290 Patentanmeldungen. Zentrum der Aktivitäten von pSivida sind Büros und Einrichtungen in der Nähe von Boston, Massachusetts, Malvern in Großbritannien, Perth in Westaustralien und Singapur.

pSivida notiert an der NASDAQ (PSDV), der australischen Börse (PSD) and in Deutschland an der Frankfurter Börse und am XETRA System (Deutsches Symbol: PSI. Wertpapiercode (WKN) 358705). pSivida ist Gründungsmitglied des NASDAQ Health Care Index und des Merrill Lynch Nanotechnology Index.

Hauptaktionär und strategischer Partner des Unternehmens ist QinetiQ, ein führendes internationales Verteidigungs-, Sicherheits- und Technologieunternehmen, das im Juli 2001 von der Defence Evaluation & Research Agency (DERA) der britischen Regierung gegründet wurde. QinetiQ war wesentlich an der Entdeckung von BioSilicon(TM) beteiligt, und die starke Beziehung zu diesem Unternehmen sichert pSivida Zugang zu modernsten Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen.

Dieses Dokument enthält zukunftsgerichtete Aussagen, die mit Risiken und Unwägbarkeiten behaftet sind. Diese Aussagen beziehen sich auf potenzielle Produkte, Anwendungen und behördliche Genehmigungen. Obwohl wir der Überzeugung sind, dass die Erwartungen, die sich in diesen zukunftsgerichteten Aussagen niederschlagen, zum jetzigen Zeitpunkt angemessen sind, können wir nicht gewährleisten, dass sich diese Erwartungen als zutreffend erweisen werden. Angesichts dieser Unwägbarkeiten wird den Lesern empfohlen, die Verlässlichkeit dieser zukunftsgerichteten Aussagen nicht überzubewerten. Die tatsächlichen Ergebnisse können aufgrund zahlreicher wichtiger Faktoren erheblich von den in diesen zukunftsgerichteten Aussagen enthaltenen Erwartungen abweichen; dazu gehören unter anderem: dass sich die mit Novartis geschlossene Marketingpartnerschaft nicht positiv auf die Umsatzerlöse von Retisert auswirkt; dass sich das Unternehmen mit dem Inhaber seiner Wandelanleihen nicht auf eine Modifikation der Bedingungen einigen kann; dass das Unternehmen eine Neuemission von Wandelanleihen nicht erfolgreich abschließt; dass das Unternehmen für die Ausgabe neuer Wandelanleihen nicht die erforderliche Genehmigung der Aktionäre erhält; dass das Unternehmen für die Ausgabe von Aktien, die der Umwandlung von ADS und Ausgabe von Bezugsrechten unter der neuen Wandelanleihe unterliegen, nicht die Genehmigung der Aktionäre erhält; dass das SEC-Prüfverfahren nicht abgeschlossen wird bzw. dass die Registrierungsdokumente vor der entsprechenden Frist oder überhaupt als effektiv erklärt werden; dass die Änderungen der Geschäftsabläufe oder Umstrukturierung nicht zu signifikanten Kostenersparnissen und Effizienzen führt; dass die klinischen Studien für Medidur nicht die erwarteten Ergebnisse erbringen und das Unternehmen für das Produkt keine finanzierte Zusammenarbeit sichern kann; dass sich das Unternehmen bei den Verhandlungen mit möglichen Lizenznehmern in Bezug auf die Aufteilung der Kosten der Studien für das Leber- und Pankreaskarzinom nicht einigen kann; dass das Unternehmen im Bereich Nahrung und Nutrazeutika keine Produkte entwickelt und für einen Teil seiner Beteiligung an AION keinen Käufer findet, um zusätzliche Mittel zu beschaffen; dass das Unternehmen keine zusätzliche Mittel zu günstigen oder bestimmten Bedingungen beschaffen kann; dass das Unternehmen die modifizierten Schuldverschreibungen nicht zuückzahlen kann; Probleme bei der Börsenregistrierung in den USA, die eine Verzögerung unserer Zulassung bewirken können.

Die Möglichkeit, dass wir die geplanten Produkte nicht entwickeln können, so zum Beispiel in den Bereichen Medikamentenabgabe, Wundheilung, Orthopädie, Tissue Engineering, Diagnostik und Lebensmitteltechnologie; die Möglichkeit, dass unsere Evaluierungsverträge nicht zu Lizenzverträgen führen; die Möglichkeit, dass wir aufgrund behördlicher, wissenschaftlicher oder sonstiger Probleme keine Anwendungen für BioSilicon(tm) entwickeln können; die Möglichkeit, dass wir die Verhandlungen für neue Zentren für die klinische Studie der Phase IIb für BrachySil(tm) für die Behandlung von nicht operierbarem primärem Leberkrebs nicht zum Abschluss bringen; die Möglichkeit, dass unsere Gespräche mit der FDA bezüglich BrachySil(tm) zu einem Entzug der FDA-Zulassung oder zu keiner Erteilung der FDA-Zulassung führen; die Möglichkeit, dass im Rahmen der klinischen Studie der Phase IIb zu BrachySil(tm) bei nicht operierbarem primärem Leberkrebs nicht die optimale Dosis festgelegt werden kann, wichtige sicherheitsrelevante Daten nicht erhoben werden können oder die künftigen Pivotstudien zur Wirksamkeit oder die Registrierung bzw. Zulassung des Produktes nicht unterstützt werden; die Möglichkeit, dass das Programm zum primären Leberkrebs zu BrachySil(tm), das derzeit in einer klinischen Studie der Phase IIb befindlich ist, keine verwertbare Basis für die Entwicklung und Kommerzialisierung von BrachySil(tm) bei Bauchspeicheldrüsenkrebs und anderen Indikationen liefert; die Möglichkeit, dass wir die Studien der Phase IIa zu BrachySilTM bei der Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs nicht aufnehmen können; die Möglichkeit, dass die Ergebnisse der Studie der Phase IIa zu Bauchspeicheldrüsenkrebs keine Basis für die weiteren Studien zur multizentrischen Wirksamkeit und Sicherheit liefern; die Möglichkeit, dass keine Optimierung und Standardisierung zwischen unseren beiden Studienzentren zu Bauchspeicheldrüsenkrebs geschaffen werden kann; die Möglichkeit, dass die Ergebnisse der Studie zu Retisert(tm) bei DME kein zuverlässiger Indikator für die Ergebnisse der gegenwärtigen Phase-III-Studie von pSivida zu Medidur(tm) bei DME sind; die Möglichkeit, dass die Studien zu Medidur(tm) bei DME keine ähnlich gute Verbesserung der Sehschärfe und des Schweregradschemas der diabetischen Retinopathie wie bei Retisert(tm) bei DME ergeben; die Möglichkeit, dass Medidur(tm) Fluocinolonacetonid nicht in derselben Dosierung wie Retisert(tm) abgibt; die Möglichkeit, dass keine Patienten für die Phase-III-Studie zu Medidur(tm) bei DME rekrutiert werden können. Weitere Gründe sind in den Warnhinweisen im Jahresbericht auf Formular 20-F, der bei der US-Börsenaufsicht SEC eingereicht wurde, enthalten; dazu gehören unter anderem die unter Punkt 3.D aufgeführten 'Risikofaktoren'. Wir übernehmen keine Verpflichtung, zukunftsgerichtete Aussagen, die von oder im Auftrag von pSivida mündlich oder schriftlich geäußert wurden, zu aktualisieren.

Für die Richtigkeit der Übersetzung wird keine Haftung übernommen! Bitte englische Originalmeldung beachten!

--------------------------------------------------

Mitteilung übermittelt durch IRW-Press.com

Für den Inhalt ist der Aussender verantwortlich.

Kostenloser Abdruck mit Quellenangabe erlaubt.

--------------------------------------------------

Betreffendes Unternehmen

Name: pSivida Limited

ISIN: AU000000PSD7

--------------------------------------------------

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse bei uns an:

[http://www.irw-press.com/anmelden]

--------------------------------------------------

Sie können Ihre E-Mail-Adresse jederzeit abmelden bei:

[http://www.irw-press.com/abmelden]

--------------------------------------------------





Cu
Röckefäller
 

13.10.06 16:18

1334 Postings, 7484 Tage tradixSchnarchaktie +8% heute in AUSSI o. T.

13.10.06 18:25

16763 Postings, 8338 Tage ThomastradamusDepotoptimierung

Selten so gelacht! :-D

Gruß,
T.  

07.11.06 12:53

1334 Postings, 7484 Tage tradixPSIVIDA mit Doppelbodenbildung?! o. T.

 
Angehängte Grafik:
bigchart.png
bigchart.png

07.11.06 13:36

16763 Postings, 8338 Tage ThomastradamusDoppelter Boden...

...das würde erklären, wo die Kohle hin geht! ;-)

Gruß,
T.  

07.11.06 23:53

1334 Postings, 7484 Tage tradixKannst du mal was produktives von dir geben? o. T.

14.11.06 20:36

611 Postings, 6495 Tage toedlNEWS

14.11.2006 12:38
IRW-News: pSivida Limited
IRW-Press: pSivida Limited (Nachrichten/Aktienkurs) : pSivida und Nordic Biotech unterzeichnen MOU über A$ 33,7 Mio (US$ 26 Mio) für Entwicklungsfinanzierung und Kapitalinvestition

pSivida und Nordic Biotech unterzeichnen MOU über A$ 33,7 Mio (US$ 26 Mio) für Entwicklungsfinanzierung und Kapitalinvestition

Boston, MA., und Perth, Australien Das globale Bio-Nanotechnologieunternehmen pSivida Limited (ASX:PSD, NASDAQ:PSDV, Xetra:PSI) freut sich die Unterzeichnung eines unverbindlichen Memorandum of Understanding (MOU) mit Nordic Biotech Advisors bekannt zu geben. Das MOU sieht eine Unternehmensinvestition von Nordic Biotech II K/S oder deren angegliederten Unternehmen und Co-Investoren (Nordic) in Höhe von AU$ 5,2 Mio (US$ 4,0 Mio) in pSivida und eine Investition über längere Zeit in Höhe von A$ 28,5 Mio (US$ 22,0 Mio) in ein Special Purpose Vehicle (SPV) vor, um den zu erwartenden Kostenanteil von pSivida für die Entwicklung des führenden ophthalmologischen Entwicklungsprodukts des Unternehmens, MedidurTM zur Behandlung der chronischen Augenerkrankung Diabetisches Makulaödem (DME) zu finanzieren. Bei Abschluss wird das Unternehmen insgesamt A$ 6,5 Mio (US$ 5,0 Mio) erhalten, bestehend aus der Kapitalinvestition von A$ 5,2 Mio (US$ 4,0 Mio) und einer Zahlung des SPV an pSivida in Höhe von A$ 1,3 Mio (US$ 1,0 Mio). Voraussetzungen für die Durchführung der Transaktion sind der Abschluss der Due Diligence-Prüfung und die endgültige Dokumentation.

Bei Abschluss wird Nordic durch den Kauf neu begebener Vorzugsaktien A$ 5,2 Mio (US$ 4,0 Mio) in pSivida Limited investieren. Die Vorzugsaktien können zu einem Konversionspreis von US$ 1,00 je Aktie in American Depository Shares (ADS) umgewandelt werden und sind mit einem Verwässerungsschutz ausgestattet. pSivida wird an Nordic Optionsscheine mit einem Nennwert von $A 2,6 Mio (US$ 2,0 Mio), einem Ausübungskurs von $US 2,00 je ADS und Verwässerungsschutz ausgeben. Bei Abschluss werden zusätzliche A$ 4,5 Mio (US$ 3,5 Mio) in das SPV investiert werden, wobei A$ 1,3 Mio (US$ 1,0 Mio) vom SPV an pSivida bezahlt werden. Die restlichen A$ 24,0 Mio (US$ 18,5 Mio) der SPV-Investition von Nordic zur Finanzierung des voraussichtlichen Anteils von pSivida an den Entwicklungskosten werden in gleich hohen Raten bezahlt.

pSivida und Alimera Sciences finanzieren die Entwicklung derzeit gemeinsam und werden sich die Gewinne von MedidurTM zur Behandlung von DME, das sich derzeit in Phase III multinationaler klinischer Studien befindet, teilen. Nach Abschluss dieser Transaktion wird das SPV die Gewinnanteile von pSivida gemäß dem gemeinsamen Alimera-Entwicklungsvertrag erhalten und die Zahlungen an Nordic und pSivida weiterleiten. Die vom SPV verteilten Erträge würden anfangs vorbehaltlich geringfügiger Änderungen zu 75% an Nordic und zu 25% an pSivida ausbezahlt werden. Nachdem die an Nordic bezahlten kumulierten Erträge das Vierfache ihrer Investition in das SPV erreicht haben, wird die Aufteilung dahingehend geändert, dass Nordic und pSivida je 50% erhalten. Nachdem die an Nordic kumulierten Erträge das Achtfache ihrer Investition in das SPV erreicht haben, wird die Aufteilung dahingehend geändert, dass pSivida 80% der Erträge des SPV und Nordic 20% erhält.

Nach dem Abschluss wird pSivida bei einer Außerordentlichen Hauptversammlung, deren Datum noch bestätigt werden muss, die Aktionäre um Zustimmung ersuchen, Nordic für den SPV-Anteil von A$ 28,5 Mio (US$ 22,0 Mio) ein uneingeschränktes Umtauschrecht in pSivida-ADS zu einem Preis von US$ 2,00 je Aktie zu gewähren. Wenn der Antrag genehmigt wird, hat Nordic die Möglichkeit, die SPV-Erträge entweder zu teilen oder ihre SPV-Investition zur Gänze oder teilweise in ADS umzutauschen und dabei auf diesen Anteil an den SPV-Erträgen zu verzichten. Wenn die Aktionäre dem vollen Umtauschrecht nicht zustimmen, könnte Nordic sich entscheiden, die Finanzierung einzustellen. In diesem Fall würde der Anteil von Nordic an den SPV-Erträgen reduziert werden.

Das führende, von der FDA genehmigte ophthalmologische Produkt von pSivida ist Retisert zur Behandlung von Uveitis, einer der häufigsten Erblindungsursachen in den Vereinigten Staaten. MedidurTM unterscheidet sich insofern von RetisertTM, als es in einem einfachen ambulanten Verfahren hinter das Auge injiziert werden kann, während RetisertTM im Krankenhaus operativ in das Auge implantiert wird. MedidurTM und Retisert können dasselbe Steroid (Fluocinolonacetonid oder FA) in ähnlicher Geschwindigkeit in den hinteren Augenbereich abgeben. Es wurde bereits nachgewiesen, dass die stetige Abgabe von FA in den hinteren Augenbereich Ödeme bei DME-Patienten reduziert und das Fortschreiten ihrer diabetischen Retinopathie verlangsamt. Das Wichtigste ist jedoch, dass viele Patienten nach drei Jahren eine klinisch signifikante Verbesserung ihres Sehvermögens verzeichnen. Das sind die Ergebnisse einer 198 Patienten umfassenden klinischen Studie, die vom Retisert-Lizenznehmer Bausch & Lomb in den Vereinigten Staaten durchgeführt wurde.

MedidurTM wird derzeit von mehreren Unternehmen, darunter von globalen Pharmakonzernen und kleineren Biotechnologieunternehmen, hinsichtlich der Abgabe ihrer jeweiligen proprietären Wirkstoffe zur Behandlung anderer Augenerkrankungen evaluiert. Das Unternehmen geht davon aus, dass eine dieser Evaluierungen eine Zulassung der Arzneimittelfreisetzungsprodukte von pSivida nach sich ziehen wird.

"Wir sind davon überzeugt, dass dieses MOU das starke wirtschaftliche Interesse am DME-Medikament MedidurTM, unserem führenden in Entwicklung stehenden ophthalmologischen Produkt, unter Beweis stellt. Mit dem Abschluss dieser Transaktion wird der Großteil der finanziellen Risiken, die für das Unternehmen mit diesem Projekt verbunden sind, wegfallen. Außerdem werden damit die prognostizierten Kosten abgedeckt und alle bisherigen Entwicklungskosten wieder hereingeholt", so Dr. Roger Brimblecombe, Vorsitzender und CEO von pSivida Ltd. "Der Abschluss dieser Transaktion wird es uns erlauben, die Phase III Studien von MedidurTM fortzusetzen und gleichzeitig Mittel frei zu machen, um unsere anderen klinischen Studien voran zu treiben und unsere verschiedenen Arzneimittelfreisetzungstechnologien zu nutzen. Außerdem sind wir davon überzeugt, dass diese Transaktion die Synergien zwischen pSivida und Alimera Sciences und die jeweiligen Stärken der einzelnen Organisationen noch stärker zutage treten lassen wird. Die Forschungserkenntnisse von pSivida im Bereich der Arzneimittelfreisetzung und die globalen Arzneimittelentwicklungskapazitäten von Alimera werden, so hoffen wir, zu einer innovativen Behandlungsmöglichkeit für Patienten führen, die unter DME leiden."

-ENDE-

pSivida Limited Brian Leedman Investor Relations pSivida Limited Tel: + 61 8 9226 5099 brianl@psivida.com

US Public Relations Beverly Jedynak President Martin E. Janis & Company, Inc Tel: +1 (312) 943 1100 ext. 12 bjedynak@janispr.com

European Public Relations Eva Reuter Tel: +49 (254) 393 0740 e.reuter@e-reuter-ir.com


 

27.11.06 22:33

2171 Postings, 7377 Tage reliablySieht ja trostlos aus!

Ist überhaupt noch jemand investiert bei Psivida?
Vorab, ich bin und bleibe drin,weil ich einfach an die Story glaube.
Es dauert halt noch bis 2007,dann muss natürlich was Positives
kommen,wovon ich mal ausgehe (Bauchgefühl).
Vielleicht gibts noch andere Meinungen?  

27.11.06 22:49

12382 Postings, 7566 Tage .Juergenja icke auch

aber bei nach den ständigen ke´s
und den damit verbundenen verwässerungen und kursverfall
müßte schon ein kleines wunder geschehen
aber schaun wer mal wie es in 2-3 jahren aussieht
ente oder trente  

27.11.06 22:51

611 Postings, 6495 Tage toedlPsivida wird schon wieder!

Ich bin "noch" nicht investiert, da ich ungern ins fallende Messer greife, aber auf längere Sicht glaube ich auch, dass Psivida wieder Richtung Norden geht.
Wenn in den nächsten Wochen oder Monaten gute News kommen, wirds ganz schnell gehen.

 

27.11.06 22:59
1

2171 Postings, 7377 Tage reliablyDie alten Recken sind noch,

so lieb ich das.
Ich denke das wir bald für unsere Ausdauer belohnt werden!!!  

28.11.06 00:23

611 Postings, 6495 Tage toedlvom 20.11

pSivida: Programm zur transdermalen Freisetzung von Medikamenten
20.11.2006  (11:43)

pSivida: Programm zur transdermalen Freisetzung von Medikamenten Zusammenarbeit mit globalem Elektronikunternehmen

Boston, MA. und Perth, Australien – Das globale Bionanotech-Unternehmen pSivida Limited (News/Kurs/Chart/Board) (ASX:PSD, NASDAQ:PSDV, Xetra:PSI) freut sich bekannt zugeben, dass es mit einem globalen Elektronik- und Technologieunternehmen eine Partnerschaft eingegangen ist, deren Ziel es ist, transdermale medikamentenfreisetzende Systeme im Rahmen der BioSilicon™-Technik (nanostrukturiertes Silikon) zu evaluieren und zu entwickeln. Die Kooperation vereint die Expertise des nicht genannten multinationalen Unternehmens auf dem Gebiet der Entwicklung und Produktion mikroelektromechanischer Systeme (MEMS) mit den Kernkompetenzen von pSivida im Bereich medikamentenfreisetzende Technologien.

Während des zwölfmonatigen Programms werden die Unternehmen gemeinsam mehrere biologisch abbaubare poröse Silikonstrukturen entwickeln und erproben, u. a. auch Mikronadeln für die Depotfreisetzung von Medikamenten auf dem transdermalen Weg.

Durch die transdermale Freisetzung erübrigt sich der Einsatz invasiver Injektionen, so werden die gängigen Schmerzen und Reizungen an der Einstichstelle vermieden. An transdermalen Systemen zur Freisetzung einer ganzen Reihe therapeutischer Entitäten, von konventionellen winzigen Wirkstoffmolekülen bis hin zu großen Peptiden, Proteinen und Impfstoffen, besteht erhebliches Interesse. Bis 2012 könnte der Markt für transdermale Freisetzungssysteme laut Frost & Sullivan in den USA 4,5 Mrd. US-Dollart wert sein.

„Wir freuen uns über den Beginn eines gemeinsamen Programms mit einem Partner, der beträchtliche Materialerfahrungen sowie eine globale Präsenz in der Branche mitbringt und unser Medikamentenfachwissen auf diese Art und Weise bereichert,“ erläutert Dr. Roger Brimblecombe, Vorsitzender und CEO von pSivida Limited.

 

16.12.06 17:45

1334 Postings, 7484 Tage tradixSchon wieder Trading halt wegen anouncement o. T.

16.12.06 18:39

1334 Postings, 7484 Tage tradixKönnt ja mal was positives kommen

obwohl ichs nicht glaub _ mal schauen.  

16.12.06 21:34

2171 Postings, 7377 Tage reliablyIch weis nicht was das für eine Aussagekraft hat,

beim ML Nano Index stand Psivida bei der Gewichtung der ADS in der
letzten Woche noch an 24. Stelle.
Stand am 15.12.2006 ein guter Mittelplatz 14. Stelle.
Wollen hoffen das dies ein gutes Omen ist und das wir mal wieder mit positiven News
überrascht werden.
Tradinghalt bis 19.Dezember,hab ich das richtig gesehen?
 

17.12.06 00:33

2 Postings, 6960 Tage gremlinpsi

mein englisch ist nicht so perfekt.
Ich lese nur was von Sicherheit...
was bedeutet das, was positives oder was negatives ????  

17.12.06 00:58

1334 Postings, 7484 Tage tradixMöglich das PSD endlich einen Ersatz für den CEO

Mr Razos gefunden hat, könnte positiv sein. Aber wie immer in dem Papier Spekulatives.  

19.12.06 09:33

1334 Postings, 7484 Tage tradixDas wars wohl

suspension of official quotation, wie gehts weiter weiß das jemand ist die kohle weg?  

19.12.06 17:31

1334 Postings, 7484 Tage tradixBin wohl noch der einzige Aktionär von dennen

hoffe wir wissen bald was da los ist, wieder mal ein Weihnachtsgeschenk aller PSD (war voriges Jahr das selbe). Hoffe nur das es das nicht war und das es was mit dem Fondeinstieg zu tun hat – bei dennen ist ja vom Totalverlust bis zum 100% Kursanstieg alles möglich. Hab aber kein gutes gefühl bei der Sache. Es ist zwar klar das man einen Trading halt ich glaub nur 3 Börsentage machen kann, aber für eine Ankündigung ist das doch ein heftiges mittel, die Aktie vom Handel zu suspendieren.  

19.12.06 23:10

1334 Postings, 7484 Tage tradixHab mich mal schlau gemacht, nervös sei ,-(

Die ADR sind ebenfalls unter dem Code H11 suspendiert.

H11= Halt - Regulatory Concern Trading is halted in conjunction with another exchange or market for regulatory reasons.

scheint also regulative Gründe zu haben, also könnte mit der Neuausgabe der neuen ADRs zu tun haben. Das wär ja nicht so schlimm.  

20.12.06 09:15

1334 Postings, 7484 Tage tradixWie vermutet

Hatte mitder ausgabe der neuen Aktien (0,26 AUD/Stk) ADR´s zu tun. Handel wieder aufgenommen.Dr Aston der Gründer wieder im Board. Also alles halb so schlimm, hoffe dennoch, das es das mal war mit Kapitalerhöhungen. Die sollen mal Geld verdienen.  

Seite: Zurück 1 | ... | 49 | 50 | 51 |
| 53 | 54 | 55 | ... | 61  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben