Aus emotionaler Seite heraus würde ich vorschlagen, dass man auf diese Tat in allen Zeitschriften und im TV die Karikaturen nochmal zeigt, quasi als Reaktion auf diese Tat.
Aus nichtemotionaler Seite heraus weiß ich, dass sowas wohl eher noch mehr Konflikte heraufbeschwört und dann weitere Anschläge drohen würden.
Allein darauf in irgendeiner Weise zu reagieren, macht meiner Meinung nach die Attentäter zu Gewinnern, denn genau das ist es was sie erreichen wollen, sie wollen einen immer größeren Keil zwischen Muslime und Nichtmuslime treiben und immer größere Fronten aufbauen. Sie nähren sich letztendlich von dieser Zwietracht und haben scheinbar leider auch Erfolg damit.
Eigentlich müsste man die Täter ganz pragmatisch suchen, verhaften und nach Recht und Gesetz lebenslang verurteilen und das Thema gar nicht weiter aufbauen., dies würde jene Attentäter zu Verlierern machen und den Eindruck vermitteln, dass sie noch so brutal sein können, sie es nicht erreichen werden, dass wir unsere Grundwerte über den Haufen werfen und uns in Hass und Zwietracht locken lassen.
Andererseits ist eine solche Tat derartig emotional belastet, dass dies politisch dem Wutbürger nur schwer vermittelbar sein würde. Da ist es wiederum äußerst wichtig die Projekte und Bewegungen zu zeigen, welche Perspektiven in sich tragen. Z.B. könnte man sich klar und deutlich FÜR ein unabhängiges Kurdistan aussprechen und zeigen, dass Jene Muslime, welche den Reformkurs vorantreiben, von uns mit Hilfen, Perspektiven, Kooperationen, usw. unterstützt werden und sich einen Vorteil verschaffen können. Aber darüber hinaus gibt es sicherlich viele Projekte seitens Muslime, welche schlichtweg nicht bekannt sind bzw. nicht die mediale und öffentliche Unterstützung bekommen, welche sie eigentlich bräuchten.
Kann man nur hoffen, dass die Reaktionen auf Paris klug sein werden und man sich nicht ins Boxhorn jagen lässt, denn diese Gefahr sehe ich, vor allem bedingt der Brandanschläge auf Moscheen, genau dass was die Attentäter erreichen wollten.
|