Allerdings würd ich das nicht auf die russische Mentalität schieben. Ich hab da mal ein paar Jahre gelebt und kenne mich daher halbwegs in der Russei aus. Und klar gibt es sowas nicht selten, gerade was Geschenke angeht, aber von einer Mentalitätsfrage bei Bestechung zu reden, könnte ich in Rumänien ja vielleicht noch halbwegs nachvollziehen, wobei auch das falsch ist, aber in Russland sicher nicht. Wenn du Pech hast, kommst du da wegen Korruption auch schnell mal in den Knast, und zwar nicht nur, wenn du dem Präsidenten auf die Füße getreten bist.
Aber ansonsten geb ich dir schon recht. Wir Deutschen übertreiben es mit der Überkorrektheit oft, und wenn es dann auch noch den Wettbewerbsvorteil kostet, nur weil ein Finanzbeamter sich profilieren will, dann wird es ärgerlich. Dein CZ Jena Beispiel passt auch sehr gut. Man könnte fast denken, die holen sich jetzt die paar 100t € wieder rein, die sie da in Fussballvereine pumpen, die nicht vernünftig wirtschaften können.
|