"Mannschaft gebührt positives Ausrufezeichen" Großes Trainer-Interview Teil 1: Dieter Hecking blickt auf sein erstes Jahr auf der Trainerbank des Club zurück.
fcn.de: Vor einem Jahr hat der 1. FC Nürnberg Sie als neuen Trainer des 1. FC Nürnberg vorgestellt. Bei ihrer Antritts-Pressekonferenz forderten Sie: "Jeder muss die Verbissenheit haben, um jeden Zentimeter zu kämpfen. Jeder Grashalm muss brennen!" Am Ende sprang der Klassenerhalt heraus. Wie haben Sie das in die Köpfe der Spieler hinein bekommen?
Dieter Hecking: Die Mannschaft hat das sehr gut verinnerlicht, teilweise mit überragenden Ergebnissen, wenn auch nicht immer mit gleichbleibendem Erfolg. Vorgaben hat das Team häufig sehr gut umgesetzt, dafür gebührt ihr an dieser Stelle ein positives Ausrufezeichen. Wir glauben, dass wir das weiter stabilisieren und verbessern können.
fcn.de: Wie schaffen Sie es, diese Einstellung über eine ganze Saison hinweg zu fordern?
Dieter Hecking: Diese Geradlinigkeit und Zielstrebigkeit leben wir vor, nicht nur ich alleine, sondern der komplette Trainerstab. Das gelingt uns sehr gut.
fcn.de: Was macht die Zusammenarbeit im Trainerstab und im Vorstand aus?
Dieter Hecking: Es ist wichtig, dass nicht immer nur alles Friede, Freude, Eierkuchen ist, sondern man sich in kritischen, konstruktiven Gesprächen reibt. Diese Gespräche müssen zum Wohle des Vereins geführt werden, sie sind immer zielgerichtet, persönliche Interessen sind hinten an zu stellen. Als Ergebnis erhoffen wir uns, dass die Arbeit gewürdigt wird, so dass es auch Ansporn für uns sein muss, dass kein Stillstand eintritt, sondern wir uns sportlich immer weiter verbessern. Wir wollen ein gewisses Spielsystem, gewisse Abläufe verinnerlichen. Unsere Aufgabe ist es, das weiter wachsen und stabiler werden zu lassen.
fcn.de: Was ist Ihnen beim Club besonders positiv aufgefallen, als Sie anfingen?
Dieter Hecking: Die Tradition wird beim Club wirklich gelebt, das spürt man jeden Tag bei der Arbeit. Tradition ist hier nicht nur ein Wort, sie wird mit Leben gefüllt. Das merkt man immer da, wo man sich mit Leuten unterhält. Das ist Verpflichtung für uns, das müssen alle Spieler und Mitarbeiter verinnerlichen, wobei deutlich zu spüren ist, dass das angenommen wird.
fcn.de: Als Sie vor einem Jahr begonnen haben, was verbanden Sie mit dem Club?
Dieter Hecking: In "bester" Erinnerung war mir das Ausscheiden mit Hannover 96 im DFB-Pokal-Viertelfinale in der Saison 2006/07. Als Hans Meyer in der 118. Minute Daniel Klewer für Raphael Schäfer einwechselte, dachte ich mir: Jetzt will er uns verarschen! :-)
fcn.de: Vielleicht geht's für Sie und den Club - wie Ihnen das auch schon einmal mit dem VfB Lübeck gelungen ist - in diesem Jahr über das Viertelfinale hinaus?
Dieter Hecking: Das Weiterkommen wäre klasse und wünschenswert. Wir werden alles dafür tun!
fcn.de: In der Vorrunde hat die Mannschaft tolle, historische Siege gefeiert. An welchen denken Sie noch in ein paar Jahren?
Dieter Hecking: Am emotionalsten war das Spiel gegen Stuttgart, wir waren in Unterzahl. Dann kommt die Szene, in der Pino von der Mittelinie aus auf den gegnerischen Torwart zuläuft und in der 90. Minute den 2:1-Siegtreffer erzielt. Das sind Momente, die Begeisterung und Euphorie auslösen - Momente, die jeder Fan sofort vor Augen hat.
Teil 2 des Interviews mit Trainer Dieter Hecking lest ihr am Donnerstag, 30.12.10 auf fcn.de. ----------- Wir sind der Club!
|