Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 57 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 4430900
davon Heute: 1345
bewertet mit 28 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 54 | 55 | 56 |
| 58 | 59 | 60 | ... | 777  Weiter  

31.07.17 17:05

14618 Postings, 4329 Tage willi-marl"nur" nutzfahrzeuge......

würde ich nicht sagen. das ist ein riesen markt!!
und baumaschinen, schiffsdiesel.... usw. usw.  

31.07.17 17:09

2341 Postings, 4172 Tage Andrew6466@all:

Die Grünen hatten heute zu einem runden Tisch geladen, die Plätze der Autohersteller blieben leer, sind einfach nicht gekommen. Die Abschalteinrichtung bei Porsche, die ja in der Software enthalten war, wurde angeblich auf Wunsch des Kraftfahrtbundesamtes wiederum durch ein Softwareupdate entfernt. lol Beim Cayenne aber offensichtlich nicht?! Leute, ich glaube es einfach nicht!

Quelle: ARD Tagesschau um 5

P.S.: Heute um 19:25 Uhr WISO im ZDF anschalten!  

31.07.17 17:10
3

413 Postings, 3766 Tage HAKABOGroßaktionär

Die Gründe, weshalb der Großaktionär 1 Mill. Aktien zu 1,50 Euro außerbörslich verkauft hat, sind nicht bekannt. Ich finde dieses Vorgehen honorig. Er hätte auch die Aktien über die Börse verkaufen können. Dann hätte er mindestens 300.000 Euro mehr erlöst. Er hätte ja auch bei knapp 3 Euro verkaufen können.
Vielleicht hört jetzt endlich das blöde Geschwätz vom "(In)Korrektor auf.  

31.07.17 17:31

2828 Postings, 3650 Tage Kater MohrleDHU

ist nur auf Abmahnungen aus, um damit Geld zu kassieren

Und die Akteure jenseits des Atlantiks wollen uns schaden.

Wer weiß, vielleicht wurde der Dieselskandal und die Absprachen, die der Spiegel geschrieben hat, alles im Rahmen der Industriespionage durch die NSA ausgehorcht.

Leute seid nicht so leichtgläubig.  

31.07.17 17:36
1

2828 Postings, 3650 Tage Kater Mohrlevielleicht

wurde der Dieselskandal gar nicht von der US-Umweltbehörde entdeckt, sondern durch die Industriespionage der NSA????  

31.07.17 17:40
4

3768 Postings, 5520 Tage magmarot#397

der VDA ist DIE Autolobby schlechthin und deren Chef Wissmann der große Stiefellecker von Zetsche & Co.

Das steht da weil die es ihm diktieren.

Also denken hilft....., sorry....!  

31.07.17 17:47

2828 Postings, 3650 Tage Kater MohrleWissmann

da kann ich Dir nur zustimmen.  

31.07.17 17:49

2341 Postings, 4172 Tage Andrew6466Frage: Was sagt Mutti zu "ihrem" Alex?

Übrigens hat Dobrindt heute seinen Sprecher vorgeschickt, hatte wohl selber zu einer Stellungnahme keine Zeit, oder so. ;-)  

31.07.17 18:49
1

2341 Postings, 4172 Tage Andrew6466Porsche Käufer klagen:

Porsche Dieselskandal - Anwälte kündigen Klageflut für Cayenne und Macan an; Besitzer verlangen Rückabwicklung
Lahr (ots) - Die in dem Abgasskandal führende Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH hat eine Klage für einen Fahrer eines Porsche Cayenne eingereicht. Der Kläger begehrt von der Porsche AG und seinem Porschezentrum die Rückabwicklung des Vertrages. Er fühlt sich durch den Abgasskandal von Porsche betrogen. Nachdem zuletzt der Spiegel berichtete, dass in dem Porsche Cayenne eine illegale Abschalteinrichtung gefunden worden sei und das Verkehrsministerium einen Rückruf des Modells Porsche Cayenne sowie einen Zulassungsstopp anordnete, sind viele Besitzer des Porsche Cayenne und der anderen Modelle wie Panamera Diesel und Macan Diesel verunsichert.

Mehr als 100 Besitzer von verschiedenen Porsche Modellen (Cayenne, Macan, Panamera) wandten sich bereits an die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, um ihre Rechte gegenüber Porsche geltend zu machen. Gerade die Besitzer der teuren Fahrzeuge von Porsche sind besonders enttäuscht, weil sie sich bewusst für die Marke Porsche entschieden haben aufgrund deren besonderer Zuverlässigkeit. Nunmehr müssen sie in Angst leben, ob ihr Fahrzeug auch vom Abgasskandal betroffen ist. Dies wollen sich die Geschädigten nicht gefallen lassen und machen Ihre Ansprüche geltend. Die Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH wird zahlreiche weitere Klagen einreichen.

Den Porschehändlern wird vorgeworfen, mangelhafte Fahrzeuge geliefert zu haben. Nach Ansicht der Kanzlei Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH können die Kläger daher den Rücktritt vom Kaufvertrag erklären, ohne eine Frist zur Nachbesserung gesetzt haben zu müssen. Sie müssen dann den Kaufpreis abzüglich einer Nutzungsentschädigung zurückerhalten. Die Kanzlei hat bereits im eigentlichen VW-Abgasskandal mehr als 3.300 Klagen gegen VW und Händler eingereicht und bereits zahlreiche Urteile zu Gunsten der Geschädigten erstritten. Dabei wurden zahlreiche Händler verurteilt, die manipulierten Fahrzeuge zurück zu nehmen. Die Volkswagen AG wurde zu Schadensersatz verurteilt. Der Porsche AG wird vorgeworfen, die Kunden vorsätzlich sittenwidrig geschädigt und außerdem gegen EU-Recht verstoßen zu haben. Auch diesbezüglich hat die Kanzlei bereits zahlreiche Urteile zu Gunsten von Geschädigten im eigentlichen VW-Abgasskandal erstritten. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll, der die Verfahren federführend führt, teilt mit: "Die Gerichte haben in den letzten Monaten im eigentlichen VW-Abgasskandal immer mehr zu Gunsten der Geschädigten entschieden. Porsche Besitzern ist daher dringend anzuraten, Ihre Ansprüche geltend zu machen. Die Chancen vor Gericht sind sehr gut. Es ist nicht zu empfehlen, ein angebotenes Softwareupdate aufspielen zu lassen. Vielmehr sollten die Geschädigten ihre Rechte wahrnehmen und gegen die Porsche AG vorgehen."

OTS: Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH newsroom: http://www.presseportal.de/nr/105254 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_105254.rss2

Pressekontakt: Dr. Stoll & Sauer Rechtsanwaltsgesellschaft mbH Einsteinallee 1/1 77933 Lahr Telefon: 07821 / 92 37 68 - 0 Fax: 07821 / 92 37 68 - 889 kanzlei@dr-stoll-kollegen.de www.vw-schaden.de

© 2017 news aktuell
 

31.07.17 18:55
1

3768 Postings, 5520 Tage magmarot#1409

tja, ein Porsche ist halt kein Golf+ und läßt sich nix gefallen. Im Gegenzug zum braven Rentner hat er halt auch das Geld zu klagen. Gute Sache für uns!
 

31.07.17 19:10

2341 Postings, 4172 Tage Andrew6466Frage:

Hat Dobbie die Verantwortung zu tragen?  

31.07.17 19:17

421 Postings, 2609 Tage IchdochnichtAndrew6466

Wo ist Ihre Antwort?

Immer die gleichen Aussagen.

Langsam wird es langweilig !

Kann jeder nachlesen.

Nur meine Meinung.  

31.07.17 19:21

421 Postings, 2609 Tage IchdochnichtLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.08.17 00:06
Aktionen: Löschung des Beitrages, Nutzer-Sperre für 12 Stunden
Kommentar: Spam

 

 

31.07.17 20:06

421 Postings, 2609 Tage IchdochnichtDas sagt alles.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/...gewinn-a-1160701.html

Und Ihr diskutiert über Baumot.

Da geht einem ja die Huschn.

Ich fahre lieber in Urlaub bzw. mache eine richtige Kreuzfahrt  

31.07.17 20:07

421 Postings, 2609 Tage IchdochnichtLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 01.08.17 00:06
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

31.07.17 20:24

13 Postings, 5413 Tage nirakitrebIchdochnicht

Merkst du gar nicht, wie überflüssig du hier rumläufst !!!!  

31.07.17 20:49

2341 Postings, 4172 Tage Andrew6466Zur Realität:

Ein Hardware-Upgrade würde ca. 13,5 Milliarden Euro kosten, bei ca. 1.500,00 Euro pro Fahrzeug, ein Software-Update 900 Millionen bei 100,00 Euro pro Fahrzeug. Da liegt der Hund begraben, freiwillig werden die Hersteller die 13,5 nicht übernehmen, da muss politische Überzeugungsarbeit ran. Nun, wir werden sehen ...  

31.07.17 21:33
1

1899 Postings, 3230 Tage calligula@ Andrew6466: Zu kurz gegriffen,

so lange eine  „zweitrangige Garde“ (Dobrindt, Wissmann und Co.) die noch zusätzlich einem Verdacht der vollzogenen Korruption unterzogen zu sein scheinen, (u.a. das KBA genötigt zu haben, Formulierungen zu schönen), kann es zu keiner wirklich sinnvollen Beschlussfassung kommen. Kanzlerin und ihr Vize wissen, sie müssen nunmehr übernehmen obwohl sie das gar nicht wollen, sie müssen aber, um nicht noch mehr etwaigen Schaden, dem jetzt schon erheblich ramponierten internationalen Ansehen Deutschlands geschuldet, in Bezug auf „Made in Germany“, nicht noch mehr Malaise zulassen zu wollen. Mutti übernehmen sie, und eine „Raute“ der Zurückhaltung wird hier eher nicht funktionieren können, es müssen Fakten her. Fakten die da lauten, nicht der Mensch dient den Maschinen, sondern Maschinen dienen und erleichtern Menschen ihr Leben. Fehler und Fehleinschätzungen sind menschlicher Natur, können aber eben auch durch verantwortungsbewusstes Handeln, eben gerade dieser Menschen, anstandslos und per sofort nach dem jeweiligen Erkenntnisstand, umgehend behoben werden. Aus dieser Krise entstehen natürlich auch Chancen, gerade in Bezug auf unsere Wirtschaft, die nunmehr wird tatsächlich beweisen können, WIR SCHAFFEN DAS, auch wenn es für uns teuer werden wird. (Kennen wir doch irgendwie schon in einem anderen Zusammenhang von Mutti) Frau Merkel wird schon aus Eigennutz handeln müssen, denn als vermeintliche Klimakanzlerin, dem Prädikat einer internationalen Güte entsprechend, somit nicht selbst ihre eigene Reputation aufs Spiel setzen zu wollen. Zwei Dinge stehen nunmehr fest. Dobrindt wird zurücktreten müssen, und nachfolgend, es wird sehr, sehr  teuer für die Schadensverursacher, wie man an der sinnflutartigen Fahrzeugrückgaben der Porschefahrer unschwer erkennen kann. Fakt ist aber auch, die Hersteller haben gar keine andere Wahl mehr, nun kommt es lediglich nur noch darauf an, wer kann einen wahlpolitischen Nutzen daraus für sich am besten verbuchen, bzw. gebrauchen, und schaffen es die Hersteller eine steuerliche Unterstützung für sich auszuhandeln, bzw. wie hoch wird eine allgemeine Bürgerbeteiligung für die Sicherheit des Wirtschaftsstandortes Deutschlands seinem Volk verkaufen zu können, und dies möglichst ohne Stimmenverluste?      

31.07.17 22:03
1

2341 Postings, 4172 Tage Andrew6466In den Medien, immer wieder BAUMOT!

Gerade in den ARD-Tagesthemen, ein Ausschnitt des heute von mir geposteten Videos zur BAUMOT-Hardware. Dieselgipfel beginn wohl am Mittwoch um 11:30 in Berlin. Am liebsten würde ich vor Ort den Beschluss abwarten, und hiernach meine Entscheidung für oder gegen den richtigen Einstieg hier entscheiden. Das ist wirklich ein Sommerkrimi par excellence!  

31.07.17 22:18
1

1899 Postings, 3230 Tage calligulaAudi

Vermeintliche 10 Milliarden Rückstellungen bei Audi, wozu die wohl demnächst gebraucht werden können???? Baumot –Group kann sich wahrscheinlich schon einmal freuen. Siehe Quelle: http://www.donaukurier.de/nachrichten/wirtschaft/...n;art1735,3480270 „Nachtijal ick hör dir trapsen“.  

31.07.17 22:27
1

1636 Postings, 3945 Tage Joker9966@Andrew...

Bin natürlich auch gespannt. Aber egal wie das ausgeht, Baumot bleibt so oder so der Gewinner. Die Umweltauflagen werden immer strenger und da wir Baumot sehr stark von profitieren. Auch wenn Baumot im PKW Bereicht (den ich immer noch als Zubrot sehe), nicht wie erhoft zum Zuge kommen sollte, bleibt noch genügend für Baumot übrig.
Mit PKW's werden wir 2-stellige Kurse sehen, ohne PKW'S einstellige Kurse zwischen 4 bis 8 Euro.
Ich jedenfalls bin ganz entspannt und freue mich auf die steigenden Kurse...  

31.07.17 23:14

37 Postings, 2736 Tage Will62Calligula

Wo steht da was von Rückstellungen?  

31.07.17 23:22
2

1899 Postings, 3230 Tage calligulaDer Grund was mich so fest

an einen Erfolg der Baumot- Lösung (AdBlue- Generator) glauben lässt, begründet sich aus folgender Faktenlage. 1. Es wird ausschließlich auf Serienprodukte der Hersteller zurückgegriffen. 2. Es bedarf keiner eigenen Forschungsinvestitionen der Hersteller. 3. Es gibt ausreichend Erfahrung im Bereich LKW. 5. Die Reduktion von bis zu ca. 90% der Stickoxide erfolgt bereits VOR EINER SOFTWAREUPDATUNG, und könnte sicherlich noch effizienter angepasst werden. 6. Sowohl der politische Wille, als auch der derer die da Dieselfahrzeuge ihr Eigen nennen, präferieren eine Baumot- Lösung bzw. eine max. mögliche Lösung zur Erlangung höchstmöglicher Nachhaltigkeit. 7. Die Fahrzeughersteller stehen unter extremen Zugzwang bzw. haben nunmehr keine Zeit mehr, eigene Entwicklungen anstoßen zu wollen. 8. Durch etwaige Massenbestellungen diverser Fahrzeughersteller könnten die Kosten sogar noch gemindert werden. 9. Größter Profiteuer wäre unsere Umwelt. 10. Unser angeschlagenes Ingenieurwesen, könnte durch die Geschwindigkeit der erlangten Problemlösung, international wieder eine Art Wiederherstellung erfahren können, wenn auch mit erheblichen Blessuren, und letztendlich, erkennt man immer eine gute Idee daran, das zu Anfang alle sagen, geht nicht.      

31.07.17 23:34

1899 Postings, 3230 Tage calligula@ Will62: zu #1422

Wenn avisierte Gelder, egal welcher Art (Forschung und Entwicklung) nicht benützt werden, gehen diese bilanztechnisch automatisch in die Rückstellung oder eben in den Bereich Rücklagen. Bei derzeitiger Lage der Dinge, werden Zusatzaufwendungen zu vermuten sein (Schadensersatz, Umrüstungen, Kulanzschäden, Garantieschäden, Leihfahrzeuge, Rückabwicklungen usw.) also ist davon auszugehen, dass diese Gelder in die bilanzielle Passiva, im Bereich Rückstellungen eingebucht werden müssten, als dort auch gut aufgehoben sein werden, als Plan- B bzw. zur Notversorgung des Unternehmens bei außerordentlichen, finanziellen Belastungen. Steht also nicht explizit im Artikel, dürfte aber der aktuellen Lage als logische Konsequenz geschuldet werden können.    

01.08.17 05:46

1530 Postings, 3962 Tage vitellosehr kreative Auslegung...

Es steht letztlich klipp und klar, dass man auf (markenübergreifende) Platfformkonstruktion, zur Aufrechterhaltung der Umsatzrendite, setzt. Nicht mehr und nicht weniger.

Und bei all den Kurszielen, die für Baumot genannt wurden ....zweistellig?! Guter Witz! Ab und an sollte man eben doch auf die MK achten und daran denken, dass, falls sich das E-Auto durchsetzt, allenfalls noch Innenraumfilter benötigt werden. Sprich selbst wenn kurz- bis mittelfristig Baumot in die Gewinnzone fahren kann, die Zeit des technischen Fortschritts tickt.  

Seite: Zurück 1 | ... | 54 | 55 | 56 |
| 58 | 59 | 60 | ... | 777  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben