Bricht ADVA jetzt aus?

Seite 7 von 22
neuester Beitrag: 29.01.22 02:18
eröffnet am: 03.03.06 16:02 von: kingwinnerl Anzahl Beiträge: 548
neuester Beitrag: 29.01.22 02:18 von: Teras Leser gesamt: 144022
davon Heute: 66
bewertet mit 7 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... | 22  Weiter  

25.02.08 09:16

69 Postings, 6203 Tage vervielfacherübernahmegerüchte ...

... könnten dem kurs echt helfen ...
so sind max. 1,30 EUR - 1,38 EUR diese Woche drin.
aber immerhin auch ca. 10 % zum heutigen kurs.  

25.02.08 18:09

6 Postings, 6085 Tage ariakadva abstieg aus dem Tec-Dax

Was haltet ihr von den kursierenden Gerüchten. Wäre wahrscheinlich nicht gut für die weitere Kursentwicklung.  

25.02.08 21:54
1

Clubmitglied, 38258 Postings, 5998 Tage Teras@ariak: Wo bleibt Deine QUELLE?

Hallo, Ariak: Colportage oder Reportage?

Colportage=Verbreiten von Gerüchten, Reportage=Verbreitung eines Berichts. - Wenn Du schon meinst, von Gerüchten "berichten" zu müssen, dann nenne doch wenigstens Deine QUELLE!

Im übrigen kann eine Aktie genauso wenig aus einem Index "absteigen", wie sie in einen Index "aufsteigen" kann. In einen Index wird eine Aktie (hier die Aktie der ADVA AG, WKN: 510300) entweder eingefügt oder aufgenommen, oder sie wird aus ihm aussortiert oder entfernt.

Wer auch immer die Entfernung der ADVA-Aktie aus dem TecDax betreiben sollte; er würde davon profitieren: zunächst einmal SHORT, danach aber LONG.

Also: Was ist Deine Quelle?  

26.02.08 07:35
1

3726 Postings, 8104 Tage diplom-oekonomzu 153

Ab März wird es eine "Tatsache" sein. Die fonds scheiden aus. Danach
befindet sich die Aktie sozusagen im "Niemandsland" und wird wenig bis gar nicht
beachtet.

P.S. www.google.de ist vielleicht eine Infoquelle anhand der man etwas verifizieren kann.  

26.02.08 13:14
1

Clubmitglied, 38258 Postings, 5998 Tage Teraszu 154: Börsianisches Grundwissen

über eine mögliche Streichung der ADVA-Aktie (WKN: 510300) aus dem TecDax:

Was soll das heißen: "Ab März wird es eine 'Tatsache' sein. Die fonds scheiden aus"? - Sie scheiden schon JETZT aus.

Ausweislich des einschlägigen Regelwerks der deutschen Börse Frankfurt (Zitat - mit Hervorhebungen von mir - siehe unten) ist die Entscheidungsbasis für die Aufnahme einer Aktie in den TecDax wie auch für die "Herausnahme" einer Aktie aus dem TecDax eindeutig der "Streubesitz (Freefloat)".  - Wo siehst Du da FONDS? -

Und hier das Zitat, für das man nun wahrlich nicht zu googeln braucht, da es ohnehin zum börsianischen Grundwissen gehört und auf der WebSite der Deutschen Börse Frankfurt obendrein jederzeit nachlesbar ist:

Der "TecDAX® startete am 24. März 2003. Er umfasst die 30 nach Marktkapitalisierung und Börsenumsatz größten Unternehmen der Technologiebranchen im Prime Standard unterhalb des Leitindex DAX. Der Index wird als Kurs- und als Performance-Index berechnet. Basis der Berechnung ist der 30. Dezember 1997 mit einem Wert von 1.000 Punkten.

Die Indexzusammensetzung wird üblicherweise halbjährlich überprüft und mit Wirkung zum März und September angepasst. Kriterien für die Gewichtung der Aktien in TecDAX sind: Börsenumsatz und Marktkapitalisierung auf Basis des Streubesitzes (Freefloats) [also OHNE Fonds!]. Ein Unternehmen kann außerhalb der ordentlichen Überprüfungstermine aus dem Index genommen werden, wenn es beim Kriterium Marktkapitalisierung oder Börsenumsatz [auf Basis des Streubesitzes! (Freefloats)] nicht mehr zu den 45 größten Unternehmen zählt, bzw. in den Index aufgenommen werden, wenn es bei den Kriterien Marktkapitalisierung und Börsenumsatz eines der 25 größten Unternehmen ist.

Ein Austausch findet zum nächsten Verkettungstermin statt. Über Veränderungen in TecDAX entscheidet der Vorstand der Deutsche Börse AG. Er wird dabei beraten vom Arbeitskreis Aktienindizes".

War das nun so schwer, Herr Diplom-Oekonom? - Einen grünen Punkt hast Du von mir aber trotzdem bekommen, und zwar für Deine freundliche Info: "P.S. www.google.de ist vielleicht eine Infoquelle anhand der man etwas verifizieren kann". - Falls ich jemals in die Lage kommen sollte, "etwas" (was auch immer) im Nachhinein "verifizieren" zu müssen, mache ich von Deinem Hinweis auf diese Spezial-Infoquelle ganz sicher Gebrauch.

Gruß: Teras.

 

26.02.08 19:05
1

464 Postings, 6578 Tage kinderleichtleider

26.02.08 19:06
1

464 Postings, 6578 Tage kinderleichtleider

INDEX-MONITOR: IKB muss Platz im MDAX für HHLA räumen - DAX ohne Änderung
Februar 26, 2008 5:05
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei der nächsten Indexneuverkettung im März rechnen Experten vor allem mit Veränderungen in der zweiten und dritten Reihe. Die schwer angeschlagene Mittelstandsbank IKB (IKB) wird nach ihren kräftigen Kursverlusten der vergangenen Monate ihren Platz im MDAX (MDAX) wohl räumen müssen. Dies gilt unter Index-Experten als ebenso gesichert wie die Annahme, dass es im DAX (DAX) keine Änderungen geben wird. Im TecDAX (TDXP) dürfte das Unternehmen ADVAOptical (ADV) seinen Platz räumen müssen und im SDAX (SDAX) PATRIZIA (P1Z) .

Nachdem es letztmalig im Juni 2007 eine Neubesetzung im Leitindex gab, als das Pharma-Unternehmen Merck KGaA (MRK) die ALTANA AG (ALT) von ihrem Platz im DAX verdrängte, wird frühestens im September mit einem weiteren Wechsel im wichtigsten deutschen Börsenbarometer gerechnet. "Dann dürfte es für TUI (TUI1) eng werden", urteilte Stratege Klaus Stabel von ICF Kursmakler. "K+S (SDF) hat auf jeden Fall für die Ganzjahresüberprüfung derzeit das beste Ranking", sagte er und sieht den Düngemittelhersteller noch vor Q-Cells (QCE) und Salzgitter (SZG) positioniert, "da die Marktkapitalisierung im Ranking wichtiger ist als der zweite für eine Index-Aufnahme entscheidende Faktor, der Börsenumsatz."

ENTSCHEIDUNG AM 5. MÄRZ

Der Arbeitskreis Aktienindizes wird am Mittwochabend, 5. März, über die Zusammensetzung der wichtigsten deutschen Indizes entscheiden. Die Umsetzung der Änderungen erfolgt am Dienstag nach Ostern, dem 25. März. Grundlage für die anstehenden Entscheidungen ist die Rangliste der Deutschen Börse mit den Kursen per Ende Februar. So wird neben dem wichtigsten Kriterium, der Marktkapitalisierung nach Streubesitz, auch auf den Orderbuchumsatz von Anfang März 2007 bis Ende Februar 2008 geschaut. Bei Börsenneulingen, die aber mindestens schon 30 Handelstage notiert sein müssen, ignoriert die Deutsche Börse die Umsätze des ersten Handelsmonats und rechnet die restlichen Umsatzdaten auf zwölf Monate hoch. Wichtig sind die Änderungen vor allem für passiv gemanagte Fonds (ETF), aber auch für Zertifikateanbieter und Vermögensverwalter.

HHLA IST MDAX-KANDIDAT

Mit Blick auf die im März anstehende Überprüfung sagte Aktienstratege Christian Stocker: "Die IKB wird sich nicht mehr retten können, der Platz im MDAX ist weg." Dabei verwies er auf den rapiden Kursverfall der Aktie, die von etwa 30 Euro Anfang des Jahres 2007 auf inzwischen etwa 5 Euro gesunken ist.

"Die einzige Aktie, die sich als Ersatz für die IKB aufdrängt, ist die HHLA (HHFA) ." Sie erfülle problemlos die Fast-Entry-Voraussetzungen für eine Aufnahme in den Index der mittelgroßen Werte, die mindestens einen Rang 40 bei den beiden entscheidenden Kriterien, der Marktkapitalisierung nach Streubesitz und dem Börsenumsatz, vorschreiben. Ihr Rang bei der Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 27 und beim Börsenumsatz bei 33. Die IKB ist laut Stocker nach Marktkapitalisierung auf Platz 90 zurückgefallen, das Kriterium für den Fast-Exit liegt bereits bei Platz 75.

Die Hamburger Hafen Logistik AG (HHLA) war erst im November 2007 an die Börse gegangen und hatte dort ein fulminantes Debüt gefeiert. Von einem "historischen Tag" und "Meilenstein" für Hamburg und seinen Hafen war die Rede gewesen. 1,17 Milliarden Euro wurden aus der Emission eines 30-prozentigen Anteils der HHLA eingenommen. 70 Prozent der Anteile hält weiterhin die Stadt Hamburg.

ADVA FÄLLT AUS TECDAX

Für den TecDAX erwarten Stabel und Stocker, dass die Anteilsscheine von ADVAOptical Networking, die im September 2006 in den Index der Technologie-Werte aufgenommen worden waren, wieder herausfallen. "Schwer ist es aber, einen geeigneten Aufnahmekandidaten zu finden", meinte Stocker. Anbieten würden sich Phoenix Solar (PS4) (Marktkapitalisierung Platz 32 und Börsenumsatz Platz 34) und Drillisch (DRI) (33/33). Da im TecDAX bereits viele Solarwerte enthalten seien und Phoenix zudem die Aufnahmekriterien für diesen Index noch nicht so lange erfülle wie Drillisch, räumt der Index-Experte der UniCredit der Aktie des Mobilfunkanbieters die größeren Chancen ein. Neben den quantitativen Kriterien spielen nämlich bei allen Indizes außer dem DAX auch qualitative Faktoren eine Rolle.

Im SDAX ist PATRIZIA Immobilien laut Stocker der nach Marktkapitalisierung kleinste Wert und dürfte damit für die IKB ihren Platz räumen müssen. Eine weitere Änderung erwartet der Experte nicht./ck/gr/he

--- von Claudia Kahlmeier, dpa-AFX ---


Copyright 2008 MCIntl

 

26.02.08 19:07
1

464 Postings, 6578 Tage kinderleichtleider

INDEX-MONITOR: IKB muss Platz im MDAX für HHLA räumen - DAX ohne Änderung
Februar 26, 2008 5:05
FRANKFURT (dpa-AFX) - Bei der nächsten Indexneuverkettung im März rechnen Experten vor allem mit Veränderungen in der zweiten und dritten Reihe. Die schwer angeschlagene Mittelstandsbank IKB (IKB) wird nach ihren kräftigen Kursverlusten der vergangenen Monate ihren Platz im MDAX (MDAX) wohl räumen müssen. Dies gilt unter Index-Experten als ebenso gesichert wie die Annahme, dass es im DAX (DAX) keine Änderungen geben wird. Im TecDAX (TDXP) dürfte das Unternehmen ADVAOptical (ADV) seinen Platz räumen müssen und im SDAX (SDAX) PATRIZIA (P1Z) .

Nachdem es letztmalig im Juni 2007 eine Neubesetzung im Leitindex gab, als das Pharma-Unternehmen Merck KGaA (MRK) die ALTANA AG (ALT) von ihrem Platz im DAX verdrängte, wird frühestens im September mit einem weiteren Wechsel im wichtigsten deutschen Börsenbarometer gerechnet. "Dann dürfte es für TUI (TUI1) eng werden", urteilte Stratege Klaus Stabel von ICF Kursmakler. "K+S (SDF) hat auf jeden Fall für die Ganzjahresüberprüfung derzeit das beste Ranking", sagte er und sieht den Düngemittelhersteller noch vor Q-Cells (QCE) und Salzgitter (SZG) positioniert, "da die Marktkapitalisierung im Ranking wichtiger ist als der zweite für eine Index-Aufnahme entscheidende Faktor, der Börsenumsatz."

ENTSCHEIDUNG AM 5. MÄRZ

Der Arbeitskreis Aktienindizes wird am Mittwochabend, 5. März, über die Zusammensetzung der wichtigsten deutschen Indizes entscheiden. Die Umsetzung der Änderungen erfolgt am Dienstag nach Ostern, dem 25. März. Grundlage für die anstehenden Entscheidungen ist die Rangliste der Deutschen Börse mit den Kursen per Ende Februar. So wird neben dem wichtigsten Kriterium, der Marktkapitalisierung nach Streubesitz, auch auf den Orderbuchumsatz von Anfang März 2007 bis Ende Februar 2008 geschaut. Bei Börsenneulingen, die aber mindestens schon 30 Handelstage notiert sein müssen, ignoriert die Deutsche Börse die Umsätze des ersten Handelsmonats und rechnet die restlichen Umsatzdaten auf zwölf Monate hoch. Wichtig sind die Änderungen vor allem für passiv gemanagte Fonds (ETF), aber auch für Zertifikateanbieter und Vermögensverwalter.

HHLA IST MDAX-KANDIDAT

Mit Blick auf die im März anstehende Überprüfung sagte Aktienstratege Christian Stocker: "Die IKB wird sich nicht mehr retten können, der Platz im MDAX ist weg." Dabei verwies er auf den rapiden Kursverfall der Aktie, die von etwa 30 Euro Anfang des Jahres 2007 auf inzwischen etwa 5 Euro gesunken ist.

"Die einzige Aktie, die sich als Ersatz für die IKB aufdrängt, ist die HHLA (HHFA) ." Sie erfülle problemlos die Fast-Entry-Voraussetzungen für eine Aufnahme in den Index der mittelgroßen Werte, die mindestens einen Rang 40 bei den beiden entscheidenden Kriterien, der Marktkapitalisierung nach Streubesitz und dem Börsenumsatz, vorschreiben. Ihr Rang bei der Marktkapitalisierung liegt derzeit bei 27 und beim Börsenumsatz bei 33. Die IKB ist laut Stocker nach Marktkapitalisierung auf Platz 90 zurückgefallen, das Kriterium für den Fast-Exit liegt bereits bei Platz 75.

Die Hamburger Hafen Logistik AG (HHLA) war erst im November 2007 an die Börse gegangen und hatte dort ein fulminantes Debüt gefeiert. Von einem "historischen Tag" und "Meilenstein" für Hamburg und seinen Hafen war die Rede gewesen. 1,17 Milliarden Euro wurden aus der Emission eines 30-prozentigen Anteils der HHLA eingenommen. 70 Prozent der Anteile hält weiterhin die Stadt Hamburg.

ADVA FÄLLT AUS TECDAX

Für den TecDAX erwarten Stabel und Stocker, dass die Anteilsscheine von ADVAOptical Networking, die im September 2006 in den Index der Technologie-Werte aufgenommen worden waren, wieder herausfallen. "Schwer ist es aber, einen geeigneten Aufnahmekandidaten zu finden", meinte Stocker. Anbieten würden sich Phoenix Solar (PS4) (Marktkapitalisierung Platz 32 und Börsenumsatz Platz 34) und Drillisch (DRI) (33/33). Da im TecDAX bereits viele Solarwerte enthalten seien und Phoenix zudem die Aufnahmekriterien für diesen Index noch nicht so lange erfülle wie Drillisch, räumt der Index-Experte der UniCredit der Aktie des Mobilfunkanbieters die größeren Chancen ein. Neben den quantitativen Kriterien spielen nämlich bei allen Indizes außer dem DAX auch qualitative Faktoren eine Rolle.

Im SDAX ist PATRIZIA Immobilien laut Stocker der nach Marktkapitalisierung kleinste Wert und dürfte damit für die IKB ihren Platz räumen müssen. Eine weitere Änderung erwartet der Experte nicht./ck/gr/he

--- von Claudia Kahlmeier, dpa-AFX ---


Copyright 2008 MCIntl

 

26.02.08 19:21
1

464 Postings, 6578 Tage kinderleichtvieleicht eine erholung

Chartanalyse (Quelle: Trading Central)
20.02. 11:53 Adva : Technische Analyse  

Kurzfristige
(kfr.) Meinung:  Übergewichten    
Mittelfristige
(mfr.) Meinung:  Verkauf  
Veränderung
kfr.:      Veränderung
mfr.:    
Unterstützung:  1.64 / 1.93 / 2.04    Widerstand:  2.56 / 2.73 / 2.91  
 
Unser Pivot-Punkt liegt bei 1.93.
Unsere Meinung: kurzfristige Erholung Richtung 2.73
Alternatives Szenario: ein Fall unter 1.93 würde einen weiteren Rückgang auf 1.47 auslösen
Analyse: der RSI liegt unter der Neutralitätszone von 50. Der MACD liegt über der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist gemischt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumina seit einigen Tagen fallen.  

26.02.08 20:27

464 Postings, 6578 Tage kinderleichtsorry das war mein computer

26.02.08 20:43
1

Clubmitglied, 38258 Postings, 5998 Tage TerasNa ENDLICH, endlich wieder

wissenschaftliche Beiträge in diesem Thread, wie wir sie von JilSun und anderen gewöhnt sind!

Habe deshalb meine Überlegung, diesen teilweise in's Astrale abgedrifteten ADVA-Thread zu verlassen, neu überdacht und bleibe jetzt DRIN.

Ganz recht herzlichen Gruß an alle, die statt Gerüchten, Glauben und Bangen Ausdruck zu verleihen, doch lieber Fakten und wissenschaftlich nachvollziehbare Gedankengänge beizutragen und, wo nötig, auch QUELLEN anzugeben bereit sind.

Danke! Teras.  

27.02.08 10:46
1

2419 Postings, 6208 Tage the beginnerzu 155- Teras -Frage

wie aktuell ist eigentlich onvista - denn nach deren stand gib es nur
25,95% streubesitz und noch eine menge fonds haben auch noch anteile.und wo ist adv nach dem rauswurf aus dem tecdax dann gelistet. und zu diplom-öko es reicht doch das du bei vivacon dein geistigen dünnschiss abgelassen hast,- die sind bald pleite und so, nur irgend wie schon komisch das sie in 5 woch fast 70 % gemacht haben. 
 

27.02.08 11:36
2

Clubmitglied, 38258 Postings, 5998 Tage Teraszu 162. - Antwort: im Prime-all-Share-Index!

Hallo, Beginner:

Klare Frage, klare Antwort: Nach ihrer möglichen Ausscheidung aus dem TecDax (entscheidet sich Anfang März) würde die Aktie der ADVA AG (WKN: 510300) im "Prime all Share" landen. - Zu Panik, wie sie hier von einigen geschürt wurde, besteht also überhaupt gar kein Grund (trotzdem wird's bei einigen natürlich etwas Panik geben, weil das halt das passende Gegenstück für das vorherige, astrale Herumgeschwebe ist).

Der Prime-all-Share-Index umfasst alle Unternehmen des PRIME Standard und bildet die klassischen und Technologiebranchen ab.

Wesentliches Zulassungs-Kriterium ist also die Zulassung zum Prime Standard und die Erfüllung der daraus resultierenden Anforderungen an die "Transparenz" (Quartals-Berichterstattung, Ad-hocs neben der Landessprache zusätzlich in Englisch, außerdem mindestens eine Analysten-Konferenz pro Jahr und, ganz wichtig: Rechnungslegung nach den internationalen Standards IFRS/IAS oder US-GAAP).

Die Streubesitz-Zahlen von onVista halte ich für zuverlässig, begründen werde ich das aber später, weil mir nämlich jetzt eine viel wichtigere Frage auf dem Herzen liegt:

Wie findet Ihr eigentlich meine neue, geile Signatur?

Es grüßt: Der Teras.
-----------
Mit einem Unternehmen verheiratet zu sein, ist schon recht seltsam. - Einer Aktie ewige Treue zu schwören, ist schlichtweg pervers.

27.02.08 12:06
1

33 Postings, 6955 Tage DrNo_adva

Streubesitz 25,95%  
Egora Gruppe 13,80%  
GLG Partners LP 9,67%  
JDS Uniphase 9,41%  
DWS Investment GmbH 5,71%  
Bank of New York 4,32%  
Morgan Stanley & Co. Inc. 4,09%  
GLG Technology Fund 3,72%  
Quantum Partners LDC 3,47%  
Vital Forslkring AS 3,41%  
FMR LLC (Fidelity Management & Research) 3,35%  
DnB NOR Kapitalforvaltning AS 3,23%  
UBS AG 3,01%  
OAK Investment Partners 3,00%  
Kingdon Capital Management, LLC 2,80%  
Protiva, Eric 0,71%  
Rädler, Albert J. 0,32%  
Jäger, Bernd 0,02%  
Maher, Anthony T. 0,01%  

27.02.08 12:32

464 Postings, 6578 Tage kinderleichttermine

Termine
Typ  Datum  
Telefonkonferenz zum Jahresbericht  18.03.2008  
Bilanzpressekonferenz  18.03.2008  
Quartalszahlen I  08.05.2008  
Hauptversammlung  11.06.2008  
Quartalszahlen II  05.08.2008  
Quartalszahlen III  06.11.2008  
 

27.02.08 13:33

2419 Postings, 6208 Tage the beginnerfür Teras

danke für schnelle antwort. das orderbuch sieht nicht gerade einladen aus. was mein ihr - nur shortis und deckel drauf oder doch massenpanik  

27.02.08 13:52
2

Clubmitglied, 38258 Postings, 5998 Tage TerasFor the Beginner:

Nun warte 'mal etwas und werd' nicht gleich nervös.

Für Panik, insbesondere für "Massenpanik", sehe ich keinen vernünftigen Grund. Ich habe Dir übrigens einen zweiten Teil meiner Antwort versprochen, und den bekommst Du auch noch.

Wirf' doch inzwischen 'mal einen Blick auf den Beitrag #164 von DrNo_. - Die dort reportierten Zahlen zur Einschnürung des Streubesitzes durch allerlei Institutionelle sind qualitativ GUT.

Und jetzt, noch einmal: Immer die Ruhe!
-----------
Mit einem Unternehmen verheiratet zu sein, ist schon recht seltsam. - Einer Aktie ewige Treue zu schwören, ist schlichtweg pervers.

27.02.08 16:35

3726 Postings, 8104 Tage diplom-oekonomzu 155: Börsen Grundwissen

ADVA scheidet aus, bis dahin halten die Indexfonds auf den TecDax noch
ihre Bestände. Erst ab dem Exittag verkaufen sie.
Zur Zeit tritt die aktie auf der Stelle, weil die Fonds ihre Restbestände
noch kursschonend verkaufen wollen. Es scheint also genug Nachfrage da zu sein.  

27.02.08 17:48

2419 Postings, 6208 Tage the beginnerund schüssss - ausgestoppt

bin bei 5,12 ausgestoppt, ich werde erstmal von der seitenlinie zuschauen, allen investierten noch viel glück.  

27.02.08 19:19
2

Clubmitglied, 38258 Postings, 5998 Tage TerasDu warst also bei ADVA investiert,

hast Dir ein Ausstiegslimit gesetzt, und bist bei diesem Limit ausgestoppt worden. Ich war und bin bei ADVA AG noch nicht investiert, da ich noch etwas abwarten möchte.

Trotzdem hier eine Rückmeldung zu Deinem obigen Beitrag #169:

Es zeugt von guter Grundeinstellung, wenn ein Ausgestoppter den noch Investierten viel Glück wünscht. Und es ist eine SEHR vernünftige Entscheidung, nach dem ausgestoppt-Werden ZUNÄCHST "von der Seitenlinie zuzuschauen", wie Du ganz treffend sagst, anstatt nach der kleinsten Fehl-Einschätzung kopflos auf die Gegenseite zu wechseln.

Von Dir können andere noch sehr viel lernen!

Ich drücke Dir sehr die Daumen für alles, was Du Dir vornimmst, und wünsche Dir:

Viel Glück! Teras.
-----------
Mit einem Unternehmen verheiratet zu sein, ist schon recht seltsam. - Einer Aktie ewige Treue zu schwören, ist schlichtweg pervers.

27.02.08 19:59

464 Postings, 6578 Tage kinderleichtdas ist richtig super antwort auf meinem mail

also ich finde das toll das sie sich so viel mühe gegeben haben mir zu beantworten auf meinem mail



Sehr xxxxxxxxxxxxxxxx,

wir können Ihre Sorgen gut verstehen und bedauern die dramatische Entwicklung unseres Aktienkurses ebenfalls.



Für die unmittelbare Zukunft kann ich Ihnen bestätigen, dass wir - wie in der Ad-hoc-Mitteilung vom 21. Dezember 2007 erwähnt - nach wie vor planen, uns vor dem 18. März mit Neuigkeiten zu äußern. Allerdings ist die robuste Prognose unseres Geschäfts aufgrund des aktuell angespannten gesamtwirschaftlichen Umfelds wesentlich schwieriger geworden. Sollten uns daher vor der Veröffentlichung des Geschäftsberichts am  18. März keine belastbaren Planzahlen für Q1 2008 vorliegen, so werden wir uns zuvor eher nicht äußern, als eine Prognose abzugeben, mit der wir ein wesentliches Risiko eingehen würden, diese dann später korrigieren zu müssen.

Uns ist bewusst, dass wir damit eventuell entgegen unserer Ankündigung von kurz vor Weihnachten handeln. Dabei wägen wir eine eventuelle Enttäuschung des Marktes über die Nichtnennung einer Prognose vor dem 18. März gegen die mögliche negative Marktreaktion auf eine spätere Anpassung der Prognose ab.



Ich kann Ihnen versichern, dass wir vom derzeitigen Kursniveau genauso betroffen sind wie Sie. Um Ihnen die enttäuschenden Kursentwicklung seit März 2007 zu erklären schicke ich Ihnen noch weitere Ausführungen, die einen tieferen Einblick in die Hintergründe geben.

>



Weiterhin wollen wir Ihnen verschiedene Gründe darlegen, die für eine mittelfristige Erholung des Aktienkurses sprechen. Dazu können wir derzeit vier Hauptargumente nennen:



Konzentration auf ein stark wachsendes Marktsegment


·   Wir konzentrieren uns auf ein stark wachsendes Segment im Telekommunikationsmarkt: Optical+Ethernet-Übertragungstechnik.


·   Die Attraktivität dieses Marktsegments ergibt sich aus der Umstellung von alten, anwendungsspezifischen Netz-Technologien auf fortschrittliche, multifunktionale Netze, die eine Vielzahl von Anwendungen unterstützen und auf der Optical+Ethernet-Übertragungstechnik aufbauen.


·   Das jährliche Wachstum in diesem Segment schätzen wir für den Zeitraum 2007 bis 2010 auf 22%; ähnliche Wachstumsraten zeigen sich bereits seit 2005.



Optical+Ethernet-Innovationen


·   Die in unserer Branche einmalige Entwicklungsmannschaft von ADVA Optical Networking konzentriert sich ausschließlich auf Innovationen in der Optical+Ethernet-Datenübertragung und übertrifft damit die Entwicklungsaktivitäten anderer Anbieter in unserem Markt.


·   Unsere Innovations-Orientierung begründet unseren Markterfolg und hat uns zum weltweiten Marktführer bei Ethernet-Zugangslösungen gemacht sowie zur Nr. 2 in EMEA und Nr. 4 weltweit bei den optischen Transportlösungen für Metronetze.



Breite Kundenbasis


·   Unsere Optical+Ethernet-Lösungen werden bei mehr als 200 Netzbetreibern und mehr als 10.000 Unternehmen eingesetzt.


·   Wir sind weltweit tätig und werden unsere Umsatzerlöse im Jahr 2007 zu über 60% in EMEA erwirtschaften, zu ungefähr einem Drittel in Amerika und zum verbleibenden Teil in der Region Asien-Pazifik.


·   ADVA Optical Networking verfügt mit einer Wiederkaufsrate von über 80% über eine loyale Kundenbasis.



Überzeugende Führungsmannschaft


·   Der Vorstandsvorsitzende Brian Protiva hat ADVA Optical Networking im Jahr 1994 gegründet und treibt seither das Unternehmenswachstum voran.


·   Der stellvertretende Vorstandsvorsitzende und Vorstand Operations Jürgen Hansjosten ist seit dem Jahr 2000 beim Unternehmen tätig, hat unsere breite Kundenbasis erfolgreich ausgebaut und ist heute für das gesamte operative Geschäft und dessen Optimierung verantwortlich.


·   Christoph Glingener (Vorstand Technologie), Christian Unterberger (Vorstand Vertrieb), Jaswir Singh (Finanzvorstand) und Ron Martin (Vorstand Marketing & Strategie) sind im Jahr 2007 zu Vorstandsmitgliedern ernannt worden; sie verfügen jeweils über langjährige Erfahrung in leitenden Positionen bei Großkonzernen für Telekommunikationsausrüstung und werden ADVA Optical Networking zu und erneutem profitablem Wachstum führen.


Ich hoffe sehr Ihnen damit geholfen zu haben. Falls Sie weitere Informationen benötigen oder weitere Fragen haben melden Sie sich bitte gerne wieder.

Beste Grüße,

Simon Obermayer


----------------------------------------

Simon Obermayer

Investor Relations

ADVA AG Optical Networking

Campus Martinsried

Fraunhoferstraße 9a

82152 Martinsried/München

Deutschland

t +49 89 89 06 65 - 941

f +49 89 89 06 65 - 22 941

sobermayer@advaoptical.com

www.advaoptical.com  

27.02.08 20:35
1

2419 Postings, 6208 Tage the beginnerzu Teras

gehört halt dazu beim spiel DER SPIELE mal gewinnt man mal verliert man, und ich bin mir ziemlich sicher das adv noch bessere tage sehen wird. doch momentan gibt es die eine oder aktie die halt besser läuft.  

27.02.08 20:42

464 Postings, 6578 Tage kinderleichtchartanalyse

Chartanalyse (Quelle: Trading Central)
27.02. 12:56 Adva : Technische Analyse  

Kurzfristige
(kfr.) Meinung:  Übergewichten    
Mittelfristige
(mfr.) Meinung:  Verkauf  
Veränderung
kfr.:      Veränderung
mfr.:    
Unterstützung:  1.65 / 1.9 / 1.99    Widerstand:  2.46 / 2.62 / 2.77  
 
Unser Pivot-Punkt liegt bei 1.9.
Unsere Meinung: kurzfristige Erholung Richtung 2.62
Alternatives Szenario: unter 1.9 lauten die Kursziele 1.65 und 1.5
Analyse: der RSI liegt unter 30. Der MACD liegt über der Signallinie und ist negativ. Die Konfiguration ist gemischt. Es wird darauf hingewiesen, dass die Volumina seit einigen Tagen fallen.

 

28.02.08 11:36
1

1338 Postings, 6674 Tage Wilhelm2006Adva Optical Nixwork

Die Aktie könnt ihr schon einmal ruhig in die Tonne kloppen!!!
SALAMICRASH auf ANSAGE!

Protifa und das TopTeam haben fertig.


hahaha  

28.02.08 12:23
1

1338 Postings, 6674 Tage Wilhelm2006Adva Optical Nixwork

Schöner Insolvenzchart, der sich da ausbildet!!!  

Seite: Zurück 1 | ... | 4 | 5 | 6 |
| 8 | 9 | 10 | ... | 22  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben