Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 61 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 4435269
davon Heute: 1097
bewertet mit 28 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 58 | 59 | 60 |
| 62 | 63 | 64 | ... | 777  Weiter  

01.08.17 20:33

150 Postings, 2533 Tage Astronipusher

mögen keine konkreten Nachfragen. Und keine Fakten. Echtes Wissen zum Thema stört sie. Gesunder Menschenverstand ebenso.

"Baumot steht per sofort zur Verfügung" schreibst Du.
Na gut:
welcher OEM hat entsprechende Lebensdauerprüfungen erfolgreich abgeschlossen? Na? Kommt was?

 

01.08.17 20:37

1899 Postings, 3233 Tage calligula@ boarder86:

Hat nichts mit Vernunft zu tun, sondern ist dem Umstand geschuldet, dass solltest Du nicht per Fristsetzung, benanntes „Software- Update“ installiert haben, das KBA damit droht, Dein Fahrzeug wohl stilllegen zu wollen. Siehe Quelle: http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...rter-dieselautos-a-1159846.html Hoffe Deine Fahrzeuge sind davon nicht betroffen, aber die arbeiten hier augenscheinlich gegen ihr eigenes Volk bzw. ihre Kunden, wärst Du in Amerika, würden sie Dir vermutlich noch ein wenig Bares zusätzlich dafür anbieten müssen.  

01.08.17 20:49

1941 Postings, 5150 Tage solala1Astroni

anscheinend weisst du selber nicht genau was du schreiben sollst deswegen schreibst du einfach mal bissel blödsinn... Post 1477 ist noch garnicht so lange her..
Ich weiss nicht, glaubwürdig geht anders  

01.08.17 20:59

29 Postings, 2523 Tage boarder86@calligula

bis dato kamen nur 2 Schreiben von Audi mit der Aufforderung auf Werkstattbesuch, um das SU aufzuspielen. Das ist bereits ein halbes Jahr her.

Lt. unseren Anwalt wird erstmal abgewartet. Sollte eine Stilllegung angedroht werden, wird rechtlich dagegen vorgegangen.

Wer garantiert, dass das Auto danach reibungslos funktioniert geschweige denn keine Defekte aufgrund dieses SU auftreten!?  

01.08.17 21:03
1

622 Postings, 3118 Tage Eisieis...

Laut ARD Videotext nur Software update. Man wird sehen..  

01.08.17 21:13
1

29 Postings, 2523 Tage boarder86@Eisieis

Hab ich vorhin auch gelesen.

Ich bezweifel, dass sich Morgen alle Hersteller einig sein werden.

Schließlich geht es auch darum, das Vertrauen der Verbraucher wieder zu gewinnen und auch einen Ruf wiederherzustellen.

Wir werden sehen.  

01.08.17 21:29
1

1941 Postings, 5150 Tage solala1Da wird

nix passieren..
Die stecken alle unter einer  Kuscheldecke.
Die Aufträge kommen trotzdem, wenn auch nicht durch die PKW  

01.08.17 22:25
4

1899 Postings, 3233 Tage calligulaWenn Du denkst es geht nicht mehr.,.

Um die Chancen und Risiken der Baumot- Anwendung, hier noch einmal so klar als möglich darstellen zu wollen, und auch für die, welche sich da als OEM Experten echauffieren wollen, sei gesagt, es geht hier primär nicht um eine Erstausrüstung von PKW- Dieselfahrzeugen. Es geht vielmehr aktuell darum, Bestandsfahrzeuge der Euro- Stufen 5 und 6, vor einem vermeintlichen Stilllegungsverfahren schützen zu wollen, erreicht durch tatsächliche Nachrüstung (Hardware). Die Politik (Dobrindt), die Verbände (Wissmann), die Hersteller (Audi, BMW, DB, Porsche und VW) werden mit einem einzig präferierten Software- Update scheitern müssen. Wir verlieren nicht nur wertvolle Zeit, sondern viel wichtiger dabei, internationale Reputation, bezüglich „Made in Germany“, was vormals als Exportschlager galt. Aus Schaden wird man klug, so ein altes Sprichwort, hoffen wir dass es nicht so weit kommen muss. Welche Möglichkeiten sind als gegeben zu betrachten? Als einfachstes, ein Fahrverbot für Dieselfahrzeuge als auch evtl. gleichzeitig für Benziner in unseren Innenstädten. Alternativen: Wenige. Technische Möglichkeiten: z.B. BNOx System oder Tablettenkartusche vom Faurecia System als auch HJS mit ihrem  SCRT System, oder auch vermutlich noch etwaige andere Kandidaten. Egal welches System zur Anwendung gelangen könnte, es wird teuer. Erfahrungswerte bestehen meist nur im NZF bzw. LKW Bereich, aber es funktioniert. Motorschäden sind eher zu vernachlässigen, weil es OHNE das jetzige, angewandte Software- Update funktioniert, eben durch reine Reduktion, unter Zuhilfenahme von ausreichend Harnstoff. Beim Software- Update, wird die Abgasluft im erhöhten Ausmaß der Brennkammer wieder, abermals zugeführt, wodurch ein Sauerstoffmangel erzeugt werden kann. Bedeutet aber im Umkehrschluss, eine erhöhte Regeldauer für das AGR, wozu es ursprünglich gar nicht ausgelegt wurde. Zusätzlich erhalten wir höhere „Frischlufttemperaturen“ im Brennraum, was wiederum den Füllungsgrad negativ beeinträchtigt. Die Verbrennung als solche vollzieht sich langsamer als auch unsauberer. Auswirkungen: Schlechter Motorlauf (Laufkultur), weniger Leistung als auch höherer Verbrauch. Zu erwartende Schäden: Im Minimum Verkokung der Injektoren (Einspritzdüsen) als auch schnelleres zusetzen der Partikel-Filteranlagen und nicht zuletzt defekte Abgasregelventile (AGR) wegen Überbeanspruchung. Gleichzeitig dürfte der Schadstoffanteil von Kohlenmonoxid ansteigen wollen. Hier sind Schäden vermutlich schon vorprogrammiert. Also was spräche nun tatsächlich dagegen, eine Lösung wie die der Baumot- Group, eine Chance zu geben? Sind es tatsächlich die, wie hier im Board geforderten, Zitat: …fehlenden Lebensdauerprüfungen….Zitat Ende. Nun, zunächst einmal spricht man in einem solchen Zusammenhang von Standzeiten (Haltbarkeit) und nicht von Lebensdauerprüfungen. Die Funktion als auch die Standzeit, sind wohl ausreichen genug in den größeren Fahrzeugen (LKW, NFZ) zu verifizieren. Es muss also einen anderen Grund haben, warum man sich hier so schwer beraten lassen möchte, der Grund ist wie meist immer in der Geschichte der Menschheit, als relativ einfach darzustellen. Es ist die Gier, schlicht und einfach die Gier, erheuchelte Gewinne nicht wieder für eine Schadensbegrenzung bereitstellen zu müssen, und man ist sich einig dabei, in der Politik, bei den Bossen und Gewerkschaften und letztendlich bei den Seilschaften der Günstlinge den sog. Verbänden. Hoffentlich obsiegt doch noch die Vernunft über die Gier. In dem Sinne, gute Nacht.      

01.08.17 22:28
1

47 Postings, 2696 Tage Michi0811@solala1

seh ich auch so. jeder fokussiert sich nur noch auf Diesel-PKW und blendet den Rest aus. sagt ja keiner, dass Baumot für alle Diesel-PKW umrüsten soll. ein Teil davon ist völlig ausreichend. Der Wert von 1500 € für den Einbau wird sich durch die hohe Abnahmemenge auch reduzieren. Baumot wird sich so oder so von der aktuellen Situation erholen und  Richtung 0€ EBIT steuern. nur Geduld...  

02.08.17 07:43

23606 Postings, 5190 Tage Balu4uHaben sie gestern Abend schon gemeldet

Also doch wieder Kumpanei, was auch sonst!? Da tut Keiner dem Anderen weh....  

02.08.17 07:54

6336 Postings, 4259 Tage derbestezockerDie Politiker

stecken mit denen unter einer Decke, was für Versager, oder lieber was für eine schmierige Verwandtschaft. Man könnte auch noch ganz andere Worte verwenden, aber das erspar ich mir, auch auf Rücksicht auf euch. Sollte jemand andere Worte finden, lese ich diese gerne hier im Forum.  

02.08.17 08:05

155 Postings, 2554 Tage BleistifteHoffe heute schlägt das Ding ein

der Kurs zeigt nach unten, die Vorzeichen standen doch gut !
Bin gespannt was passiert  

02.08.17 08:07

42014 Postings, 8752 Tage Robingestern

morgen zw 8 - 9 uhr hohe Kurse von über € 2 und danach ist der Wert wieder abgekackt .

Heute morgen Kurse schwache Kurse  , bin mal gespannt ob der Kurs im lAufe des Tages wieder Richtung EUro 2 wandert  

02.08.17 08:10
2

413 Postings, 3769 Tage HAKABOEs ist schlimm,

dass die Politik offensichtlich zulässt, dass in Deutschland durch die Abgase jährlich tausende Menschen erkranken oder gar sterben. Zum Steuerzahlen sind die Bürger gut genug.
Ich schließe nicht aus, dass Dobrindt nach der Bundestagswahl in einem Autokonzern einen Vorstandsposten übernimmt. Einarbeitunsgzeit benötigt er ja keine, denn er ist ja schon super eingearbeitet..  

02.08.17 08:14

6336 Postings, 4259 Tage derbestezockerAber erst löst er

das Problem im Sinne der Autokonzerne!  

02.08.17 08:19
3

42014 Postings, 8752 Tage RobinDobrindt

ist eine Riesenkatastrophe, Unhaltbar .  

02.08.17 08:31

413 Postings, 3769 Tage HAKABOsoziale Marktwirtschaft

gestern hat uns Dobrindt im Fermsehen erhlärt, wie soziale Marktwirtschaft funktioniert.
Die Firmen dürfen alles machen, der Bürger nichts.  

02.08.17 08:44

42014 Postings, 8752 Tage Robinalso

Morgens zw 8 - 9 uhr macht Tradegate den Kurs und Frankfurt passt TAxe nur an .  

02.08.17 08:44

60 Postings, 5805 Tage elcommandantedie Sache schon mal strategisch ..

...beäugt?  um den Laden möglichst günstig zu übernehmen und dann auf die Lösung zugreifen zu können wird der Wert meines Erachtens die nächsten paar Tage ordentlich durchgeschüttelt und durch den Dreck gezogen werden. Dementsprechend wird heute auch Dobrindt und die Regierung meiner Meinung nach nicht klar Stellung beziehen. Das wird dafür sorgen, dass etliche Zocker ausbauen und schnellstmöglich raus wollen und die Firma gibt es dann für einen Appel und ein Ei.
die Fakten sprechen für Bauen Mode, aber wer will denn heute zu Tags Fakten hören, am Ende geht es immer darum für möglichst viel möglichst wenig zu bezahlen.

Ich bin seit 60 Cent dabei, ich kann mir das bis zum Schluss anschauen wenn es ist.  

02.08.17 08:52

421 Postings, 2612 Tage IchdochnichtElcommandan

Warum hast du denn bei 2,90 € nicht verkauft ????  

02.08.17 09:03

726 Postings, 6718 Tage kai100Phyrrussieg der Hardwarelösung

Aus meiner Sicht wird es ein Phyrrussieg für die Hardwarelösung werden.
Soll heißen, dass WAHRSCHEINLICH die Software Lösung als erster Schritt gezogen wird, ABER die Autohersteller + Politik so unglaubwürdig da rausgehen wird, das es mit Sicherheit starker Gegenwind geben wird und die Forderung nach einer Hardwarelösung auch nach dem Gipfel weiter bestehen wird (Klagen !!).

Das bedeutet, kurzfristig eventuell eine Niederlage gegen die Autolobby, aber mittelfristig wird Baumot seinen Schnitt machen.

Vielleicht kann sich auch die Fraktion der Hardwarelösung heute im Gipfel durchsetzen und man einigt sich direkt auf die richtige Vorgehensweise.

Bleibt spannend, aber die Aussichten sind gut  

02.08.17 09:15

1263 Postings, 3083 Tage OS286Druck von der EU

http://www.euractiv.de/section/...-affaere-juncker-warnt-deutschland/

"U-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat wegen des Abgas-Skandals vor einem Imageschaden für Deutschland gewarnt.

Durch das Fehlverhalten Weniger habe die Bundesrepublik bereits einen Ansehensverlust erlitten, sagte Juncker dem ARD-Europastudio Brüssel. Er riet der Bundesregierung, das Thema beim Diesel-Gipfel am Mittwoch offensiv anzugehen. „Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass sich dieser Schatten, der jetzt über der Automobilbranche liegt, auch auf andere Branchen übertragen könnte“, fügte er hinzu."

Damit steigt der Druck auf Politik und Konzerne für eine effiziente Lösung zu sorgen und nicht nur Kosmetik (Update) zu betreiben. Das stimmt positiv.  

02.08.17 09:34
1

23606 Postings, 5190 Tage Balu4uNur Volldeppen unterwegs

Der Autofahrerklub ADAC kritisierte den Teilnehmerkreis im Vorfeld. "Die Bundesregierung verliert die Interessen der Verbraucher aus den Augen, indem sie es versäumt, diese aktiv einzubeziehen", sagte Vizepräsident Ulrich Klaus Becker. Anders seien fehlende Einladungen an das Verbraucherschutzministerium und Verbraucherverbände wie den ADAC nicht zu erklären.

Was ist mit der Kanzlerin?

Angela Merkel nimmt laut Angaben einer Regierungssprecherin nicht an dem Gipfel teil. Ein Vertreter des Kanzleramts wird aber dabei sein.

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...chruestloesungen-a-1160208.html

...und die schleimige Angie hält sich wieder aus allem raus! Das kann sie gut, wie immer eigentlich!  

Seite: Zurück 1 | ... | 58 | 59 | 60 |
| 62 | 63 | 64 | ... | 777  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben