Baumot AG mit BNox Technik zum Erfolg

Seite 643 von 777
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13
eröffnet am: 11.07.17 09:26 von: magmarot Anzahl Beiträge: 19403
neuester Beitrag: 06.07.22 23:13 von: Lichtefichte Leser gesamt: 4426516
davon Heute: 1045
bewertet mit 28 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 641 | 642 |
| 644 | 645 | ... | 777  Weiter  

14.02.19 17:12

30 Postings, 1950 Tage schlesi1982xtrancerx

genau wie du es schreibst: Die Kommunen werden selbst entscheiden:

Fakt ist:

Kommunen müssen auch selbst dann neue LKW´s etc kaufen wenn Ihre eigenen Fahrzeuge nicht mehr fahren dürfen

Kommunen brauchen immer Geld und werden es nicht verplämpern...

Feuerwehr, Polizei, Landwirtschaftliche Maschinen, Busse etc... Alle rudern zurück und niemand wird von Euro 5 auf Euro 6 umrüsten...

 

14.02.19 17:58
2

899 Postings, 2332 Tage guitarkingUnd schon wieder gelöscht

Texte mit Inhalt werden gelöscht , im anderen Forum erinnern mich die user an die Gaffer die Unfälle mit dem Handy aufnehmen und sich am Leid und an der Tragödie der Opfer berauschen , hier wird unterstes Niveau noch mit Sternchen bedacht.  Zeitgeist halt : viel Zeit wenig Geist.  Ach Gott jetzt habe ich wieder die Wahrheit geschrieben , das heißt automatisch Sperre . Aber vielleicht geht es anders,  das sieht nicht gut aus , wer hier investiert ist oh oha, nächste Ke , nächste KE ,  Bastelbude, keine Aufträge , usw usw. das ist besser das sind Sätze mit der Sprengkraft einer Frühlingsrolle. Jetzt habe ich es verstanden , kein Niveau , keine Sperre.  

14.02.19 18:47
1

5510 Postings, 2874 Tage xtrancerxSchlesi1982

"dann neue LKW´s etc kaufen "

Neue Fahrzeuge  zu den unglaublichen billigen Preisen wie du geschrieben hast am Beispiel

Traffic  für 14.000 Euro !

Kommen wir ins Geschäft  , kaufe sofort einen ?  

14.02.19 18:54

5510 Postings, 2874 Tage xtrancerxBranche sieht "Wertvernichtung" Autohäuser werden

Branche sieht "Wertvernichtung" Autohäuser werden ältere Diesel nicht los

190.000 Autos der Abgasnorm Euro 5 stehen noch auf den Höfen der Händler.

Großes Problem: Leasing-Rückläufer. Ein 40.000-Euro-Auto, vor der Dieselkrise verleast, komme nun zurück und sei ein Viertel weniger wert als üblich, erläuterte Verbandspräsident Jürgen Karpinski. Diese Belastung zwinge einzelne Betriebe sogar in die Knie. Auch im vorigen Jahr machten Autohäuser dicht. 720 Betriebe gingen vom Netz, so viele wie seit 2009 nicht mehr.

Umweltzonen werden "Ruhe bringen"

Für dieses Jahr rechnet das KFZ-Gewerbe damit, dass sich die Diesel-Problematik entspannt. Denn seit Dezember stehen die technischen Kriterien dafür fest, wie Werkstätten Autos nachrüsten können, damit sie in die Umweltzonen fahren dürfen. "Das wird Ruhe bringen", sagte Karpinski - und den Werkstätten Aufträge. Peckruhn warb: Bei einem drei bis vier Jahre alten Auto seien die rund 2500 Euro sinnvoll investiertes Geld.
https://www.n-tv.de/wirtschaft/...esel-nicht-los-article20858228.html  

14.02.19 18:57
2

5510 Postings, 2874 Tage xtrancerxGrenzwert eher noch abzusenken

was Bundesumweltministerin Svenja Schulze ausdrücklich begrüßt:

„Basis für diese Grenzwerte ist eine Empfehlung der Weltgesundheitsorganisation, die übrigens inzwischen darüber diskutiert, den Wert eher noch abzusenken. Es geht um gesunde Luft für unsere Bürgerinnen und Bürger und dafür sollten wir uns nun wirklich alle stark machen.“
https://www.deutschlandfunk.de/....697.de.html?dram:article_id=441075  

14.02.19 19:01
1

5510 Postings, 2874 Tage xtrancerxStuttgart Am Neckartor

Icon Luftqualität Stickstoffdioxid (NO2): 147 µg/m3
(14.02.2019 18:00 Europe/Berlin

https://www.lubw.baden-wuerttemberg.de/luft/...-immissionswerte#karte

Stickstoffdioxid       Do 14.02.19  
                                       
               Uhrzeit:  18  17  16  15

Bad Arolsen............  19  17  15  10
Bebra..................  61  44  32  27
Burg Herzberg..........  18  18  14   8
Darmstadt..............  68  69  70  69
Darmstadt-Hügelstraße.. 122 133 130 125
Frankfurt-Friedb.Ldstr. 102 100  97  82
Frankfurt-Höchst....... 103  89  88  86
Frankfurt-Ost..........  69  69  71  70
Frankfurt-Schwanheim...  92 105 107 123
Fulda-Petersberger Str. 110  96  80  81
Fulda-Zentral..........  65  49  28  30
Fürth/Odenwald.........  31  22  19  18
Gießen-Westanlage......  83  78  67  66
Hanau..................  71  59  53  54
Heppenheim-Lehrstraße..  92  78  72  69
Kassel-Fünffensterstra.  94   -  77   -
Kassel-Mitte...........  64  45  37  34
Kellerwald.............  14   8  12  15
Kleiner Feldberg.......   1   3   5   8
Limburg................  66  64  51  50
Limburg-Schiede........ 107  95  83  83
Linden.................  48  41  38  35
Marburg................  73  49  45  39
Marburg-Univers.Straße.  71  67  65  59
Michelstadt............  57  46  31  30
Offenbach-Untere Grenzs  80  82  73  70
Raunheim...............  90  84  74  69
Riedstadt..............  63  61  56  59
Wetzlar................  72  69  67  57
Wiesbaden-Ringkirche... 134 117 101  87
Wiesbaden-Schiersteiner 107 111  90  85
Wiesbaden-Süd..........  78  77  69  69
https://www.hr-text.hr-fernsehen.de/...dex.jsp?page=164&subpage=3  

15.02.19 09:46
1

5510 Postings, 2874 Tage xtrancerxNO2 Werte Vergleich 2017 -2018

Es sind 10 Städte über 50 Mikrogramm , im Mai folgt eine Auswertung der Passivsammler der restlichen Städte , es könnten also bis zu 18 Städte über 50 Mikrogramm liegen .

https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/...lq18_staedteliste.png

Abgesehen davon können Gerichte immer noch Fahrverbote verhängen auch wenn der Wert zwischen 40 und 50 liegt .

Die geplante Änderung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes durch die Regierung ändere nicht den Grenzwert von 40 Mikrogramm Stickoxid (NO2) pro Kubikmeter Luft. «Fahrverbote sind grundsätzlich dann weiterhin notwendig, wenn alle anderen Maßnahmen nicht reichen, den Grenzwert für das Dieselabgasgift NO2 schnellstmöglich zu erreichen», sagte Resch.
https://www.autogazette.de/umwelthilfe/diesel/...erzen-989392892.html

 

15.02.19 11:37

1668 Postings, 3556 Tage LichtefichteHerrlich

wie unsere Besserwisser hier im Forum nochmal alles geben.Der Zug aber fährt rückwärts aufs Abstellgleis.  

15.02.19 11:54
1

975 Postings, 4734 Tage Alg1erDie

Meisten nebenan haben es immer noch nicht verstanden, das die PKW Nachrüstung nur ein Zubrot ist. Auch ohne wird Baumot in Zukunft  Gewinne schreiben.  

15.02.19 12:00
2

14618 Postings, 4326 Tage willi-marlWoher weißt du das Algier?

15.02.19 12:05

7 Postings, 1972 Tage duckefett7490zu 16078

Als Aktionär weiß man so etwas!  

15.02.19 12:11
1

975 Postings, 4734 Tage Alg1erDa

Die Umstrukturierung vorbei ist, können sie sich jetzt wieder auf Ihr Kerngeschäft  konzentrieren. Es wird bald die erste ABE kommen und dann kann man schon mit den Transportern Anfangen.
Baumot wird natürlich nicht alle nachrüsten, sondern nur einen Teil, dieser reicht aber erst Mal aus. Aber so wie nebenan prophezeit wird, es wird keiner nachrüsten, trifft nicht zu,. Die. Wahrheit liegt in der Mitte. Dafür sind die Nachrüsten schon viel zu weit um das noch zu kippen. Wie gesagt es wird natürlich nicht alles nachgerüstet, aber ein Teil, und der reicht Für Baumot.  

15.02.19 12:14

975 Postings, 4734 Tage Alg1erDas

Weitaus größere Geschäft im weltweiten Ausland ist dabei ja noch gar nicht berücksichtigt.  

15.02.19 12:16
2

14618 Postings, 4326 Tage willi-marlDas mag so sein,

Aber welche zahlen dabei dann rauskommen.....
Ich denke das bleibt abzuwarten und weiß heute niemand.
Auch du nicht.  Es wäre zu hoffen.....  

15.02.19 12:27

975 Postings, 4734 Tage Alg1erWenn

Ich es wissen würde, wäre ich wohl gar nicht hier. Aber auch wenn die Zahlen von 2018 am 30.06 kommen, Sind diese ja schon wieder alt.
Können wohl eine Richtung anzeigen, ob es aufwärts geht, aber mehr auch nicht. Finde ich als Aktionär natürlich auch nicht gut von Baumot.  

15.02.19 12:27

7 Postings, 1972 Tage duckefett7490freiwillige Nachrüstung

Bitte vergessen Sie nicht, dass es eine große Anzahl von Fahrzeug - Besitzern gibt, die aus finanziellen, oder ganz einfach aus umwelttechnischen Gründen Ihr Fahrzeug privat und freiwillig nachrüsten. In unserem kleinen Dorf ca. 4000 Einwohner sind es ungefähr 150 -200 Menschen die dies auf eigene Kosten tun würden. Aber wir haben ja einen xyz als VM der ja noch nicht mal zu so etwas in der Lage ist, etwas dementsprechendes in die Wege zu leiten.  

15.02.19 12:33
2

150 Postings, 2527 Tage AstroniADAC 50.000 km Test

Ich habe gestern mit dem beim ADAC telefoniert:

1. der Test ist mittlerweile abgeschlossen
2. es liegen aussagefähige Daten für Sommer, Herbst und Winter vor
3. am 18. März werden bei einer Pressekonferenz die Ergebnisse und der Bericht im Internet veröffentlicht
4. der von HJS ausgerüstete Fiat Ducato wurde bei einem unverschuldeten Unfall so beschädigt, dass der Test abgebrochen werden musste. Die Datenlage ist aber ausreichend für eine Beurteilung.

Da der vierte Anbieter (Dr.Pley) vor Beginn des Tests zurückgezogen hatte sind folglich nur Baumot und Oberland-Mangold ins 50 tkm-Ziel gekommen.  

15.02.19 12:44

5510 Postings, 2874 Tage xtrancerxDanke Astroni

Das sind Infos wo man braucht und nicht die Einzeiler von den Nichtinvestierten !  

15.02.19 13:37
3

193 Postings, 3553 Tage Fakten....

Wer für dieses Forum  als manch nicht Investierter so durchgehend seine  Lebenszeit opfert um gegen Baumot zu wettern ist sicher kein Samaritter. Diese Leute  haben handfeste Interessen.

Es würde mich nicht wundern wenn sie  mindestens Sympatien für Konkurrenzunternen hegen, auf fallende Kurse spekulieren oder stark  geltungsbedürftig sind.

Sie sind hier und freuen sich, weil ihnen der Kurs gerade Recht gibt. Ansonsten würden sie peinlich schweigen.

Baumot ist ein Spielball von unvorhersehbarer Politik bzw. der Gerichte.
Die starken Schwankungen sprechen eine klare Sprache.




meine meinung


 

15.02.19 14:47
2

2307 Postings, 2491 Tage Kursverlauf_Hier wrd gegen Baumot gewettert!?

Wie das? Hier und im Parallelthread läuft die Pro Baumot Propaganda seit Jahren auf Hochtouren.
Ich erinnere nur an die 2-stelligen Kursziele die vor einem knappen Jahr ausgerufen wurden.
Die realen Daten (Marktbewertung/Umsatz, Verluste, Kapitalerhöhungen) und die von Baumot selbst gestellte Prognose daß in 2019 nur ein kleiner Teil der bestellten 100 Nachrüstungen konkret durchgeführt werden können, warum auch immer ist egal, sind Fakt. Nocheinmal: Das sind F a k t e n.
Ich war übrigens selbst vom Fahrverbot in Stuttgart betroffen und fahre jetzt einen neuen Diesel 6 temp (kein deutscher Hersteller). Auf eine Nachrüstung vielleicht in einem Jahr konnte ich gerne verzichten. So geht das zig tausend anderen auch. In zwei drei Jahren ist das Thema wegen natürlicher Fluktuation sowieso durch. Also was für ein kurzfristiger Hype wird hier eigentlich geritten? Nachrüstung ist doch per se kein Dauerbrenner und auch keine Wachstumstory.
Wäre Baumot eine Firma wie z.B. ATU mit 10 000 Mitarbeitern und hunderten von Werkstätten könnten die die Nachrüstung als Zusatzgeschäft gelassen abwarten und wenns wieder abflaut abkaken. Baumot dagegen steht und fällt damit daß bald 2-stellige Millionenumsätze in Gang kommen. Wie das mit 50 oder 100 Mechanikern passieren soll kann mir ja mal einer von der Handvoll Dauerposter hier erklären.
Nochwas: Es gibt nichts Windigeres als "Wissenschaft" die auf methodisch unsauber durchgeführten Statistiken beruht.  Nicht der Diesel stinkt (NO2 ist geruchlos) sondern die von allen Seiten behauptete Wissenschaftlichkeit solcher Untersuchungen. Ich will die Arbeiten sehen, die Korrelationsmatrizen, die Vetrauensbreiten, die einbezogenen Einflußfaktoren etc..
Mein Mißtrauen gegen WHO, Helmholtz, Köhler, Resch ist grenzenlos. Riecht alles nach gezielter Manipulation und, falls nachweisbar dann auch Prozessbetrug, ja ja...  

15.02.19 14:54
2

5510 Postings, 2874 Tage xtrancerxWie das mit den 50 bis 100

Passieren soll....wenn du jeden Tag hier anwesend wärst bzw. Wirklich das Thema interessieren würde wüsstest du die Antwort.  Ürigens gerade gestern in einem geposteten Artikel gestanden...Also was ist dein Problem ? Was können wir dazu das du nicht richtig liest bzw. Recherchiert. ...  

15.02.19 14:58

1694 Postings, 3042 Tage bensabLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 16.02.19 13:25
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Spam

 

 

15.02.19 15:01

1694 Postings, 3042 Tage bensabDie wollen ihre Software-Updates durchdrücken

https://www.n-tv.de/politik/...-Grenzwerten-fest-article20859713.html

Unglaublich, wenn der Grenzwert hochgesetzt wird kommen sie mit ihren Softwareuptates durch. Aber offensichtlich ist jetzt auch die Politik etwas vorsichtiger geworden bei Wünschen der Automobil-Mafia.  

Seite: Zurück 1 | ... | 641 | 642 |
| 644 | 645 | ... | 777  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben