relativ vielen Fehlern, die mir unterliefen. Ging schon damit los, dass ich die Trinkflasche zuhause liegen ließ. Die ganze Distanz also ohne Wasser und Nahrung absolviert (Ging erstaunlich gut) Dann habe ich vergessen den Makro-Modus bei "normalen" Auf- nahmen umzustellen, so dass alle Panorama- und Fernaufnahmen versaubeutelt worden sind.
Distanz: 160,5 km und etwa 600 Höhenmeter bei weiter steigender Form. Praktisch keine Schwächeerscheinungen nach der Aufbau-Einheit.
Eine Aufnahme innerhalb eines ausgedehnten Forstes auf einem sogenannten "Drumlin". Ein Eiszeitrelikt, das später mal zum Thema wird. Jedenfalls kann kein Bild der Welt festhalten, wie schön es dort ist. Wie eine kleine Insel ragt dieser Hügel mit eigenartigem Mager-Rasen aus dem Wald und bleibt noch sehr lange besonnt, während 50 m unterhalb alles schon im Schatten liegt. Windstille und vollkommene Ruhe. Veilchen, zwei Frühlings-Enziane und dieser Alpen-Zwergbuchs (Waldmyrte) standen schon in Blüte (Höhe etwa 710 m). Wie schnell da eine Stunde vergeht und danach geht die Jagd auf dem Rad los. Ein aussichtsloser Kampf gegen die Uhr und untergehende Sonne beginnt !
|
Angehängte Grafik:
p1040410.jpg (verkleinert auf 80%)

