Ja, mit den Großaufträgen aus genannten Ländern hast du wohl recht. Dennoch, man hat zum Beispiel an dem EDF-Deal gesehen, dass Großaufträge durchaus auch aus Ländern kommen können, die man bezüglich der Windenergie bisher nicht unbedingt als global player wahrgenommen hat. Dazu werden in Zukunft aus Deutschland jede Menge Aufträge zu vergeben sein. Und wenn dann noch die ein oder andere Industrienation (wie Japans Premier beispielsweile neulich angekündigt hat) auch auf die Idee kommt aus der Atomenergie auszusteigen, dann kann es langfristig eigentlich nur aufwärts gehen - egal, ob da ein paar Chinesen auch ein Stück vom Kuchen haben wollen.
Auch steht Vestas (ohne das jetzt mit konkreten Zahlen belegen zu können) meiner Meinung nach bei den Emerging Markets recht gut da - aus Brasilien zum Beispiel dieses Jahr schon deutlich über 300 MW. Da wird in Zukunft viel Geld zu verdienen sein und ich denke Vestas ist dort gut aufgestellt.
Und wenn man all diese Aussichten zusammen nimmt, dann erscheint mir eine Marktkapitalisierung von 3,3 Mrd für den Weltmarktführer in dieser Branche doch deutlich zu niedrig angesetzt.
|