K21 bringt ein renoviertes Bahnhofsvorfeld und eine notdürftige Neubaustrecken und Flughafenanbindung . Kostet dafür ca. 3,8 Mrd €.
Mit gleichen Preisansätzen kostet S21 4,1 Mrd €. Davon sind gut eine halbe bis eine Milliarde sicherlich bereits weg. Zum jetzigen Zeitpunkt ist K21 also bereits deutlich teurer als S21.
Dafür hat es funktional erhebliche Rückstände gegenüber S21.
-Es bringt wesentlich weniger zusätzliche (Wertvolle!) Fläche für das Stadtzentrum. Bauflächen direkt neben einem so hervorragend angschlossenen Punkt wie dem Hauptbahnhof sind als Bauflächen auch ökologisch extrem wertvoll. Es ist ökologisch und ökonomisch unsinnig, stattdessen Ackerflächen und Streuobstwiesen in schlecht erschlossenen Vororten zu bebauen.
- S21 bringt kürzere Umsteigezeiten. Etliche Minuten in Richtung S-Bahn, in Richtung Stadtbahn, die Tallängslinie wird überhaupt erst einmal an den Bahnhof angeschlossen. Und etliche Minuten zwischen den Zügen - weniger Gleise bedeutet kürzere Wege.
- S21 spart Betriebskosten. 50 km Gleise und hunderte von WEichen und Signale werden weniger benötigt, müssen nicht mehr unterhalten werden, und können auch nicht mehr kaputtgehen und den Betrieb stören.
- S21 bringt in praktisch jeder Richtung für den Regionalverkehr Fahrzeitverkürzungen. Nicht viele Minuten, aber über die riesige Menge an Fahrgästen summiert sich der Nutzen.
- S21 bringt eine viel besser Flughafenanbindung
- bei S21 entsteht am Flughafen ein zusätzlicher Umsteigebahnhof, der Filsbahn, Neckarbahn und Gäubahn ohne Umweg über den Hauptbahnhof direkt miteinander verknüpft.
- S21 ermöglicht durch die kürzeren Wege und die dadurch kürzeren Mindeststandzeiten sinnvolle ITF Teilknoten (Wie völlig absurd ein ITF Vollknoten in Stuttgart Hbf wäre kann man z.B. in der vollständigen Erwiederung von Heimerl bezüglich K21 lesen - das gäbe für die Reisenden mehr als eine Arnoldi-Gendenkhalbestunde - bei Halbstundentakten und Stundentakten eine völlig unsinnige Veranstaltung)
- S21 macht die Stadt ruhiger. Der Verkehr fährt nicht mehr durch Wohngebiete, sondern überwiegend im Tunnel.
- Die Station Mittnachtstrasse entzerrt den Umsteigeverkehr zwischen den S-Bahnlinien von den Umsteigern zum Fern- und Regionalverkehr sowie zur Stadtbahn. Das macht die Station Hauptbahnhof (tief) wieder beherschbar im Berufsverkehr.
Für K21 spreicht nicht - Die Ersatzstrecke über die Gäubahn: Die Erstazroute ist auch bei S21 vorbereitet, leider nciht gleich mit gebaut, da Sache der Region Stuttgart. Für solche Punkte sich einzusetzen lohnt sich, dafür K21 in Kauf zu nehmen ist jedoch nicht notwendig.
- Mehr Bahnsteige: Die Autobahnkapazität bestimmt sich auch nicht über die Größe der Parkplätze. S21 hat mindestens die gleiche Bahnhofskapazität wie K21 (in Zügen je Stunde). Und Züge unsinnig stehen zu lassen kostet die Zeit der Reisenden in den Zügen und Geld für die Züge - bringt aber keinen direkten Nutzen.
Die Engpässe liegen in den Zulaufstrecken, diese sind aber bei K21 etwas schwächer als bei S21 - in beiden Fällen ist bei einem Überschreiten ungefähr der gleichen Schwellen wieder ein Milliardenprojekt notwendig. Beim Kopfbahnhof wäre bei einer Erweiterungsstufe (z.B. auf 24 Gleise mit Zulaufstrecken dann endgültig der ganze Schlossgarten Weg !!! und für die Zulaufstrecken einige Stadtviertel, bei S21 hiesse das z.B. 6 Gleise unter der Haupthalle und zusätzliche Tunnel - was sieht schöner aus???
- eine bessere Sicht auf Stuttgart. Aus Lärmschutzgründen msüssten in einiger Zeit - nach Auslauf von Ausnahmegenehmigungen für Bestandsstrecken - in weiten Teilen Lärmschutzwände oder -Einhausungen gebaut werden, wo immer Bebauung von Stuttgart in Sicht ist. Der Unterschied zwischen S21 und K21 ist also hier, ob man auf eine Lärmschutzwand oder eine Tunnelwand schaut.
- Höhere Kapazitäten. Ohne lange vorzurechnen ein Denkanstoss: Stgt Hbf oben schafft aktuell 24 Ein und 25 Ausfahrten auf 17 Gleisen in der Spitzenstunde. Zusätzlichen Verkehr z.B. nach Göppingen würde das Land gerne bestellen, kann die Bahn aber mangels Kapazität nicht fahren.
Der Durchgangsbahnhof Stuttgart Hbf Tief mit 2 Gleisen schafft gleichzeitig 48 Einfahrten und 48 Ausfahrten in der Spitzenstunde - auf 2 Gleisen!!! - Das kann jeder am Fahrplanaushang nachzählen und selbst denken. Nicht alles was die K21 befürworter in Hochglanzbroschüren an die Leute bringen, hat deswegen etwas mit der Realität zu tun. Daher S21 ist ein Projekt für die Zukunft. K21 wäre für die Stadt eine Katastrophe - ein wirkliches Milliardengrab ohne Sinn und Verstand.
|