Mexiko wär mal wieder fällig. So in der Art, das Sangui stolz ist mitzuteilen, das alle Beteiligten noch immer hocherfreut darüber sind, das sie vor 2 Jahren einen Großauftrag über 500000 zwar vermelden, aber nicht verbuchen konnten.
Sangui BioTech: SastoMed gewinnt hochkarätigen Vertriebspartner für Granulox in Südosteuropa Witten, 16. Juli 2013 - Die MEDiLAB c.o.o., Za greb, übernimmt den Vertrieb des Wundmittels Granulox in den Ländern Slowenien, Kroatien, Serbien, Bosnien und Herzegowina sowie Mazedonien. In diesen Staaten leben insgesamt gut 20 Millionen Einwohner. Ein entsprechender Vertrag mit der SastoMed GmbH wurde jetzt unterzeichnet. MEDiLAB wurde 1991 gegründet und beschäftigt unter drei operativen Firmen mehr als 120 Mitarbeiter. Das mehrfach ausgezeichnete Unternehmen vertritt unter anderem B.Braun, Bayer Diabetes Care, Siemens MSD, Diesse und Buhlmann. Es ist für seine intensive Zusammenarbe it mit Ärzten, Pflegedien sten und Pharmazeuten bekannt. Im ersten Schritt wird MEDiLAB Fa chärzten Gelegenheit geben, eigene, positive Erfahrungen mit Granulox zu sammeln. Erste Vert riebsmaßnahmen starten sofort. Der eigentliche Verkauf soll Ende des laufenden Jahres beginnen. „Aus unserer Sicht ist Granulox eine echte Bereic herung unseres Sortiments“, betont der Gründer und Geschäftsführer der MEDiLAB, Marko Džepina. „Seine einzigartige Wirksamkeit erfordert und verdient intensive Zusammenarbeit mit führende n Wundmanagementexperten und einen zentralen Platz in den Wundbehandlungsverfahren. Granul ox passt sehr gut zu unseren bestehenden Produkten und wird unserem Geschä ft deutlichen Mehrwert bringen - sowohl, was die Resonanz bei den Medizinern angeht als auch beim Geschäftserg ebnis. Mit unseren Partnern vor Ort wollen wir das Verständnis des Wundmanagements in der ganzen Region auf neue Füße stellen.“ Michael Sander, Geschäftsführer de r SastoMed GmbH, bekräftigt: „W ir haben MEDiLAB als ein sehr dynamisches Unternehmen kennen gelernt, dass sich durch seine Proaktivität, Kreativität, Sorgfalt und Zuverlässigkeit auszeichnet. Es zählt in seinen Heimatmärkten zu den erfolgreichsten mittelständischen Unternehmen. Zudem verfügt es über langjährige Erfahrungen im Umgang mit Diabetes und daher auch mit chronischen Wunden. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit im Interesse der Patienten und der beiden Partnerunternehmen.“ „Solche hochkarätigen Partner ausfindig zu mach en und für Granulox zu gewinnen, ist kein einfaches Unterfangen“, ergänzt Hubertus Schmelz, Direktor der Sangui BioTech International, Inc. “Wir wissen es sehr zu schätzen, dass Sast oMed im Zuge der Internationalisierung hohe Qualitätsmaßstäbe an die Part ner anlegt. In der Internationalisierung sehen wir einen entscheidenden Hebel, um Granulox am Mark t breit zu platzieren und die erwarteten Geschäftserfolge einzufahren.“
Witten, den 13. August 2013 Das Europäische Patentamt hat der SastoMed GmbH ein europäisches Patent (EP 2550973, „Wound Spray“) erteilt. Das Patent erweitert den bestehenden Schutz des Wundmittels Granulox und sorgt für eine zusätzliche Absicherung der Technologie, sowohl hinsichtlich der Herstellung als auch der Anwendung. Insbesondere gilt der erweiterte Patentschutz nun für alle europäischen Länder und für weitere achtzehn Jahre bis zum Jahr 2031. Für eine gleichlautende internationale Anmeldung erwartet die SastoMed GmbH ebenfalls ein positives Ergebnis.
„Mit den ergänzenden europäischen und internationalen Patenten dehnen wir unsere Reichweite weit über die bisher geschützten einzelnen Kernmärkte hinaus aus und verdoppeln zudem den Geltungszeitraum im Vergleich zum ersten Patent“, erläutert SastoMed-Geschäftsführer Michael Sander. „Dies geschieht im Rahmen der bestehenden Vereinbarung und im Einvernehmen aller Partner. Wir erleben derzeit ein starkes Interesse an Granulox aus vielen verschiedenen europäischen Ländern. Die Ausweitung und Verlängerung des Patentschutzes ist daher eine exzellente Grundlage für dauerhafte Erträge. Von den tendenziell deutlich erweiterten Umsatz- und Gewinnchancen werden die SastoMed GmbH und damit ihre Anteilseigner, SanderStrothmann GmbH und SanguiBioTech GmbH, langfristig in erheblichem Umfang profitieren; die Lizenzgeberin SanguiBioTech zusätzlich über die vereinbarten Lizenzerlöse.“
Die SastoMed GmbH ist ein Gemeinschaftsunternehmen der SanguiBioTech GmbH (25%) und der SanderStrothmann GmbH (75%). Sie hält die weltweiten Vertriebsrechte an Granulox als Lizenznehmerin. Die SanguiBioTech GmbH erhält eine Provision auf alle Umsätze mit diesem Produkt und partizipiert an eventuellen Gewinnen im Verhältnis ihrer Gesellschaftsanteile.
das von sangui/sastomed referierte papier etwas näher anschaut, fällt einem als einigermassen geübter leser von patenten sofort auf, dass es sich keinesfalls um eine patentschrift, sondern nur um eine patentoffenlegungschrift handelt (kenntlich dem erfahrenen an der endung A1 nach der EP nr). eine patenschrift würde ein A3 zeigen und dürfte erst nach ablauf einer einspruchsfrist erfolgen. weiter müssten auch die fälligen gebühren (die nebenbei bemerkt, nicht ganz ohne sind) fristgerecht entrichtet worden sein. die werden dann übrigens auch für die gesamte laufzeit jährlich fäälig und sind steigend - im niedrig vierstelligen bereich!!!!
Für mich ist ep die abkürzung für europäisches patent. Aus der meldung: Das Europäische Patentamt hat der SastoMed GmbH ein europäisches Patent (EP 2550973, „Wound Spray“) erteilt. Bei der beschreibung patent erteilt gibt es nix zu rütteln. Die aussage ist deutlich. Ich schätz mal,die wo schiene soll hier kopiert werden.
Da das Patentrecht jetzt bei sastomed liegt,so wird sastomed die kosten tragen.
dann schau Dir dochmal einfach das originalpapier, das vom patentamt publiziert wurde an. Was sastomed meldet ist dabei völlig unerheblich... Ich schätz mal,die wo schiene soll hier kopiert werden. was soll das den heissen??
nebenbei bemerkt: auch von einer laufdauer des eventuell demnächst zu erteilenden patents bis 2031 steht in der offenlegungsschrift nichts drin und wurde trotzdem von sastomed so behauptet - ich möchte mal annehmen, dass die sachkunde über patentwesen dieses unternehmen noch nicht ganz erreicht hat