Ich stell es nochmal rein, weil es typisch ist für diesen einen Faltertyp (Weißbindiger Mohrenfalter, Erebia ligea). Es zeigt ihn an meinem rechten hinteren Oberschenkel. Seinerzeit ging ich von einem Einzeltier aus, dass sich halt außerge- wöhnlich verhielt.
Weit gefehlt !
Bei der letzten Tour hielt ich mich u.a. in einem sehr abgelegenem Hochmoor auf und saß da auf einer Bank, alternativ auch im trockenen Bereich auf Gras, ruhte und genoss die Gegend :-) Alsbald schwirrte ein Exemplar an mir rum, setzte sich mal auf den Arm/Beine mal aufs Trikot. Es ging soweit, dass er sich sogar "näseln" ließ und sachte mit der Hand "streicheln". Ein anderer saugte an meiner Trinkflasche (Apfelsaft) :-). Wieder ein anderer am Kamera-Etui. Leider war das Licht nicht so besonders und der Himmel eher grau, so dass ich auf Fotos verzichtete.
|
Angehängte Grafik:
mohr___weissbindig_01.jpg (verkleinert auf 77%)

