E.on SE - Chance oder Risiko

Seite 876 von 887
neuester Beitrag: 24.04.21 13:23
eröffnet am: 18.03.13 17:23 von: CD04 Anzahl Beiträge: 22174
neuester Beitrag: 24.04.21 13:23 von: Andreaxkdha Leser gesamt: 1656589
davon Heute: 106
bewertet mit 44 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 874 | 875 |
| 877 | 878 | ... | 887  Weiter  

23.10.13 11:55

409 Postings, 4487 Tage cubickder Druck auf die Politik bleibt...

25.10.13 16:41

10 Postings, 3878 Tage PhotovoltaikLöschung


Moderation
Zeitpunkt: 25.10.13 17:37
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Regelverstoß

 

 

25.10.13 17:29
1

6623 Postings, 8150 Tage BossmenDer macht auch mutwillig Erde kaputt

 
Angehängte Grafik:
umgraben.jpg (verkleinert auf 63%) vergrößern
umgraben.jpg

27.10.13 14:07
2

398 Postings, 4258 Tage Icke1960Vernunft siegt in GB

In einem Interview mit der Zeitung The Sunday Telegraph spricht Vincent de Rivaz, der Vorstandsvorsitzende von EDF, über die Vorteile, die der Bau des neuen Atomkraftwerks bei Hinkely Point in Somerset für Großbritannien bringen werde. Herr de Rivaz weist besonders darauf hin, dass das Land von einer Stromerzeugung profitieren wird, die für ein ganzes Jahrzehnt keine Auswirkungen auf die Stromrechnungen haben werde. Außerdem werde das Kraftwerk neue Investitionen in Infrastruktur anziehen. Auf lange Sicht werden die Verbraucher weniger bezahlen als in einer Zukunft ohne Atomkraft, so der Manager.  

The Sunday Telegraph Business 27.10.2013

 

27.10.13 14:13
3

398 Postings, 4258 Tage Icke1960Zitat Teyssen: Diese Energiewende ist ein Wahnsinn

Im Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung - Interview kritisiert E.ON-Vorstandsvorsitzender Johannes Teyssen die Energiewende. Dass immer mehr Kunden aus dem teuren öffentlichen System fliehen und ihren Strom für sich produzieren würden, vergleicht er mit Schwarzbrennerei von Alkohol. Die von "Economist" auf 500 Mrd EUR bezifferte Wertvernichtung durch Schließung moderner herkömmlicher Kraftwerke in Europa sei ein Wahnsinn. Ein Reförmchen werde nicht reichen, die Hütte brenne.

Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung / 27.10.2013

 

27.10.13 14:20
2

398 Postings, 4258 Tage Icke1960Zickenkrieg in NRW zwischen SPD und GRÜNE

SPD und Grüne vertieften den Streit in der NRW-Landesregierung über die künftige Energiepolitik weiter. Ministerpräsidentin Hannelore Kraft (SPD) sagte, Arbeitsplätze und bezahlbare Energie seien wichtiger als die Energiewende. Umweltminister Johannes Remmel (Grüne) kritisierte die SPD-Vorschläge zur Förderung fossiler Energien scharf. Die Bundestagsfraktionsvorsitzende der Grünen, Katrin Göring-Eckardt, sprach von einer kommenden Koalition der "Energiewende-Blockierer"

27.10.13: Welt am Sonntag

 

27.10.13 14:47
5

5887 Postings, 7749 Tage Klei@Icke

Danke, die Drei Artikel hast Du gut zusammengetragen.

Dann bleibt zu hoffen, dass EON endlich mal Auftrieb bekommt.

Kurse bei 13/14 sind absoluter IRRSINN!!!!!!

Die Marktkapitalisierung von EON liegt bei schlappen 27 Mrd. Euro!

EON macht aber einen Jahresumsatz von 132 Mrd Euro und ist damit der größte Versorger in der WELT!!!

Nicht in Deutschland, nicht in Europa - NEIN - DER GRÖßTE VERSORGER DER WELT!!!!!

Was wäre denn wohl los, wenn EON auf einmal alle Kraftwerke aubschlatet, die nicht mehr profitabel sind?? Dann hätten weltweit zig MILLIONEN Haushalte keinen Strom mehr!!!

EON lässt aber laufen und warum .... weil die DANN locker 13 Mrd Schadenersatz Anfang kommenden Jahres erhalten werden!

Weil EON DANN von der Brennelementesteuer befreit wird!!

WEIL EON DANN Rückenwind in der Auffassung "Marktverzerrung durch Ökoumlage" erfahren wird!!

Es ist FAKT und wird so sein, das EON in den kommenden Monaten wieder eine faire Bewertung erfahren wird. Diese liegt grob gesagt bei 20-30 Euro je Aktie Aufwärts...

Die 50 Euro bereits 2007 waren in der Bewertung sicherlich genau so eine Übertreibung, wie die aktuellen 13/14 Euro derzeit eine Untertreibung dastellen.

Auch die Analysten rufen mit großer Mehrheit zum Kauf, in dem sie VERKAUF schreien!  

27.10.13 17:29

398 Postings, 4258 Tage Icke1960Löschung


Moderation
Zeitpunkt: 27.10.13 18:07
Aktion: Löschung des Beitrages
Kommentar: Löschung auf Wunsch des Verfassers

 

 

27.10.13 17:33

398 Postings, 4258 Tage Icke1960What's happend?

Oh Gott, was ist mit meinem Betrag da passiert. Alles durcheinander! Sorry Leute.

 

27.10.13 17:36
2

398 Postings, 4258 Tage Icke1960Sorry Leute ...Versuch 2

du hast Recht…. Die Versorger werden sicherlich 2014 wieder einen ordentlichen Sprung nach vorne machen.  Die EEG-Umlage und  somit der unkontrollierbare Wildwuchs  an Erneuerbaren Energien muss reformiert werden. Da sind sich die Parteien mittlerweile alle einig.
Immer mehr konv. Kraftwerke werden für die Stabilität der Netze benötigt, bevor sie stillgelegt werden. Was sicherlich in die Ecke der Planwirtschaft gehört, aber ausnahmsweise günstig für uns Aktionäre ist.
Die Politik hat diese Großkonzerne in eine finanzielle Schieflage und somit wichtige Investitionen zum Stillstand gebracht.  Auch andere Investoren sind verunsichert, in Deutschland zu investieren. Da müssen Planungssicherheiten wieder her.
Und ganz, ganz wichtig ist, das haben wir kürzlich bei BMW gesehen, dass es funktioniert hat. Die richtigen Parteien, im richtigen Augenblick zu „unterstützen“ .
http://www.flickr.com/photos/stefanwakes/...5/sizes/o/in/photostream/
Gruß Icke
 

27.10.13 18:25
2

5887 Postings, 7749 Tage KleiEON 2016

Wenn die zukunft das bringt, was ich von Politik und Gerichten erwarte, ergeben sich für EON (ohne zu übertreiben) folgende Zahlen für 2016:

Jahresumsatz 150 Mrd.
Jahresgewinn 7,5 Mrd.

Bei einem KGV von 10 und 2 Mrd Aktien ergibt sich somit ein Aktienkurs von 37,50 €.

Dieser sollte erfahrungsgemäß zwei Jahre vor engütligem Eintritt der Zahlen und somit in 2014 erreicht werden.  

27.10.13 20:15
4

398 Postings, 4258 Tage Icke1960...

Bis 2016 werden wir mit Sicherheit 37,50€ wieder sehen…. Wahrscheinlich sogar früher! Was ich so aus dem Hause EON/ Hannover höre, (nicht Düsseldorf…Da reichen meine Connections leider nicht aus) gibt es recht positive Signale, was die Zukunft von EON angeht.

Ich habe meine Position um weitere 25% letzte Woche erhöht. Zocke halt mal gern! ;-)

Die Umsätze von 150Mrd. $ werden sicherlich, dank der Verkäufe in letzter Zeit, nicht mehr zu halten sein. Dafür schrumpft die Firma sich gesund. Noch eine kurze Anmerkung: Es werden die Stimmen innerhalb EON immer lauter, dass es einen Zusammenschluss von EON und RWE, was bereits der Oettinger vorgeschlagen hat, geben wird.
Gruß Icke
 

27.10.13 21:39

11076 Postings, 5852 Tage badtownboyDu bist ja ein Optimist

bei sinkenden Umsätzen mit höheren Kursen rechnen.
Firmenzusammenschlüsse führen laut Erfahrung zumeist zu sinkenden Börsennotierungen.  

28.10.13 08:29
1

841 Postings, 5611 Tage HeikelineEuropäische Versorger hoch gestuft

JPMorgan stuft europäische Versorger von Underweight auf Neutral hoch
vor 3 Min (08:23) - Echtzeitnachricht


http://www.boerse-go.de/jandaya/#!Ticker/Feed/?Ungefiltert  

28.10.13 08:50
1

11708 Postings, 4159 Tage BÜRSCHENAuf ewin neues ! 18,50

Unser Drehorgelmann vom Aktionär ist schon wieder am Strart und das schon vor 9 Uhr Ziel wie immer 18,50 man hat der eine Ausdauer oder sitzt dort etwa auch schon ein Computer mit der immer wieder Aufwärmtaste.  

28.10.13 13:57
1

398 Postings, 4258 Tage Icke1960Was sagt heute die Presse...

Deutschlands Umstieg auf erneuerbare Energien birgt ein wachsendes Risikopotenzial, warnt der Energieexperte des Hamburger Weltwirtschafts-Institut, Andre Wolf, im jüngsten Monatsbericht seines Instituts. Das Institut nahm die wachsende Blackout-Gefahr zum Anlass, erstmals die potenziellen Schäden durch Stromausfälle für sämtliche deutsche Landkreise und Städte zu schätzen. Wenn etwa in Coburg oder Schweinfurt für eine Stunde der Strom wegbliebe, würde das pro Kopf der Bevölkerung mit Kosten von mehr als13 Euro zu Buche schlagen. Demnach würde ein in Deutschland flächendeckendes Blackout morgens um 6 Uhr 274 Mio EUR kosten. Zur Mittagszeit lägen die Kosten bei 592,7 Mio EUR. Die Behörde schätzt, dass sich der Bedarf an Reservekraftwerken im übernächsten Winter 2015/2016 noch einmal verdoppeln wird. Damit droht in Süddeutschland ein Versorgungsengpass, weil Ende 2015 laut Atomgesetz mit dem Reaktor Grafenrheinfeld eines der letzten bayerischen Kernkraftwerke abgeschaltet werden muss.

Die Welt 28.10.2013

Gruß Icke
 

28.10.13 18:57
1

908 Postings, 4201 Tage reinnaSchön das hier viele...

... meine Einschätzungen teilen... davon wird der leichte Verlust seit meinem Einstieg nicht grün, aber es bestätigt doch die eingenommene Position. Habe heute nochmal nachgekauft und bin stark investiert. Es ist für einen Kleinanleger, der bin ich nun einmal, eine gute Anlage. Verluste kann man zur Not aussitzen, Aufholpotential ist da, Geschäftsmodell steht (klar, daran muss gearbeitet werden) und die Dividende stimmt einfach.

Wer gegen die Versorger wettert ist entweder ungeduldig und braucht einfach mehr Kick, oder er verleugnet die Tatsachen. Allgemeines Mediengeschrei und kopierte Ausblicke haben noch nie eine Trendwende angekündigt. Das kommt von ganz weit unten. Evtl von hier?!

Kleine Trendwende zum Wochenstart?

 

Schöne Monate vor uns...

 

28.10.13 19:37

54906 Postings, 6694 Tage RadelfanUnd da sieht UBS schon die 10 kommen!

E.on und RWE: Störfeuer aus der Schweiz
Die Aktien der Energieriesen E.on und RWE zählen weiter nicht zu den Lieblingen der Analysten. Zu Wochenbeginn hat die Schweizer Großbank UBS ihre Einschätzung für die beiden DAX-Konzerne aktualisiert
-----------
Es ist nicht ausgeschlossen, dass mein Text auch eine Spur von Ironie enthält.

29.10.13 12:10

1331 Postings, 4187 Tage afterwardskann mir jemand die shortquote verraten? thx

29.10.13 12:36

1605 Postings, 4362 Tage perdedoranoch eine negativmeldung!

E.On: Nachdenken über Kapitalerhöhung
25.10.2013 (www.4investors.de) - Die Analysten von Berenberg bestätigen die Verkaufsempfehlung für die Aktien von E.On. Das Kursziel sehen sie wie bisher bei 10,90 Euro.

Die Experten sehen die Bewertung als deutlich zu hoch an. Begründen können sie diese nicht. Da es Probleme in Russland gibt und auch die Produktion nicht überall perfekt läuft, reduzieren sie ihre Gewinnperspektive. Sie schlagen vor, dass der DAX-Konzern über eine Kapitalerhöhung nachdenken soll. Grund ist die angespannte Bilanz. (Autor: js)
 

29.10.13 13:12
1

1331 Postings, 4187 Tage afterwardsdas ist doch ne alte kamelle

NICHT eon denkt darueber nach, sondern irgendein schreiberling bringt dies aufs tablett. die absichten sind doch wohl klar, oder?  

29.10.13 13:32
1

1778 Postings, 3961 Tage LaternePerdedora

Kann ich nur bestätigen.
-----------
Beste Grüsse
Laterne

29.10.13 14:05

1605 Postings, 4362 Tage perdedoraschön

wenn einige es nicht begreiffen wollen
hey aufgewacht
der kurs ist als Blue Chip um über die hälfte schon verbrannt!
ich denke schon das eine EON zu hoch bewertet ist wenn ich EON mit GASPROM vergleiche
naja
wir werden sehen wo die reise hingehen wird
jedenfalls ist der abwärtstreind noch im vollen gange wenn ich den gesammtverlauf mir so ansehe
steht EON bei dem jahr 2003 wohlgemekt
von fast 5o€  

29.10.13 14:34
2

398 Postings, 4258 Tage Icke1960News of the day, part1

Von 0 auf 100% in 10 Minuten:
Wingas und E.ON Energy Projects haben in Lubmin, direkt am Anlandepunkt der Ostseepipeline Nord Stream, eine neue, hocheffiziente Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlage in Betrieb genommen. Durch eine neue vom Münchner Technologiekonzern Siemens entwickelte Gasturbine kann die KWK-Anlage in nur zehn Minuten auf den kompletten Volllast-Betrieb hochgefahren werden. Insgesamt erreicht die Anlage eine Gesamteffizienz von 85 Prozent.
28.10.13:
EID Energie Informationsdienst

Gruß Icke
 

29.10.13 14:35
2

398 Postings, 4258 Tage Icke1960...Part 2

Im "Handelsblatt"-Hintergrundbericht zu den Koalitionsverhandlungen: Ob Energie, Forschung oder Breitbandausbau -Union und SPD fahren einen branchenfreundlichen Kurs. Besonders deutlich wird das Engagement der SPD für die Belange der Industrie mit Blick auf die Energiewende. Hier hat NRW-Ministerpräsidentin Hannelore Kraft gemeinsam mit ihrem Wirtschaftsminister Garreit Duin das Heft in die Hand genommen. Der Dachverband BDI freut sich über die Hinwendung der SPD zu den Stromkonzernen.
29.10.13:
Handelsblatt

Gruß Icke  

Seite: Zurück 1 | ... | 874 | 875 |
| 877 | 878 | ... | 887  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben