"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt!"

Seite 883 von 13107
neuester Beitrag: 25.06.24 19:17
eröffnet am: 02.12.08 19:00 von: maba71 Anzahl Beiträge: 327674
neuester Beitrag: 25.06.24 19:17 von: enrg Leser gesamt: 42800962
davon Heute: 1923
bewertet mit 377 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 881 | 882 |
| 884 | 885 | ... | 13107  Weiter  

17.08.10 11:36
6

1283 Postings, 5906 Tage KlondykeUntergangsphantasien

Die BaFin ist also nur ihrer Aufgabe nachgekommen. Beim Untergang (was auch immer das sein soll?) nützt mir Fonds-Gold im Vergleich zu physischem Gold zu Null Prozent. Daher: Die jetzigen Halter von physischem Edel-Metall sind alles andere als eine "tumbe Masse" (wie auch der Maba-Thread beweist). Vielleicht werden ja noch einige Papier-Investoren auf Edelmetall umschwenken?  

17.08.10 12:13
6

3445 Postings, 5101 Tage TalentfreieZoneStarinvestor setzt auf Gold

Vor nicht allzu langer Zeit hat George Soros gesagt, dass der Goldpreis eine der größten Vermögensblasen unserer Zeit sei. Dennoch steckt er einen dicken Batzen seines Geldes in das Edelmetall. Offenbar glaubt er, dass die Blase so bald nicht platzen wird.
HB FRANKFURT. Starinvestor George Soros ist seinen umfangreichen Investments in börsennotierte Indexfonds (ETFs) auf den Gold-Spotpreis im zweiten Quartal 2010 treu geblieben. Seine US-Vermögensverwaltung Soros Fund Management hielt Ende Juni 5,24 Millionen Anteile am weltweit größten Gold-ETF SPDR Gold Trust, wie die Gesellschaft am Montagnachmittag (Ortszeit) mitteilte.

Mit einem Gesamtwert von 638 Millionen Dollar (rund 495 Millionen Euro) machten diese Anteile rund 13 Prozent aller Investments von Soros Fund Management aus. Damit bildeten sie die größte Position der Gesellschaft.

Ende März hatte Soros 5,59 Millionen Anteile am SPDR Gold Shares gehalten. Damals machte dieser Fonds nur sieben Prozent all seiner Investments aus. In der Zwischenzeit hat Soros sich von zahlreichen Aktienbeteiligungen an US-Konzernen wie den Energieunternehmen Hess und Suncor Energy oder dem Telekomunternehmen Verizon Communications getrennt. Dadurch ist der prozentuale Anteil des Gold-ETFs stark gestiegen.

Gold-ETFs waren im zweiten Quartal nicht nur bei Soros beliebt. Infolge starker Mittelzuflüsse stieg das Volumen des SPDR Gold Shares von 1.129,82 Tonnen Gold Ende März auf 1.320,44 Tonnen Ende Juni. Denn Investoren nutzten den Fonds als vergleichsweise sicheres Investment in unsicheren Börsenzeiten.

Der Goldpreis verharrte heute nahe dem höchsten Stand seit mehr als sechs Wochen. Die Unze des gelben Edelmetalls kostete mit 1.225,10 Dollar etwa soviel wie gestern Abend.

http://www.handelsblatt.com/finanzen/rohstoffe/...zt-auf-gold;2637422

-----------------------------------------
Das, was wir heute sind,   folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser   gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.   (Jean-Paul)  

17.08.10 12:53
3

3445 Postings, 5101 Tage TalentfreieZoneDer Regierungs-Wunsch wurde erfüllt:

http://hartgeld.com/

-----------------------------------------
Das, was wir heute sind,   folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser   gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.   (Jean-Paul)  
Angehängte Grafik:
pw-regierung-neues-volk.jpg (verkleinert auf 78%) vergrößern
pw-regierung-neues-volk.jpg

17.08.10 12:57
4

3445 Postings, 5101 Tage TalentfreieZoneGlobale Besserung ist noch weit entfernt

US-Immobilien: Landesweit neue Preissenkungsrunden

August 17, 2010
US-Hausbesitzer reduzierten im Monat Juli ihre Verkaufspreise für mehr als ein Viertel aller zu einer Veräußerung gelisteten Immobilien, woraus die vierte Preissenkungsrunde im vierten aufeinander folgenden Monat resultiere. Hauptsächlich basiere diese Entwicklung auf der desaströsen Lage an den regionalen Arbeitsmärkten, die die positiven Effekte aus rekordniedrigen Hypothekenzinsen nahezu gänzlich unterminierten...

BoE senkt britischen Wachstumsausblick

August 17, 2010
Die Bank of England senkte bereits in der letzten Woche ihren Wachstumsausblick, teilweise die große Unsicherheit bezüglich der Erholung in den USA und dem Rest von Europa anführend. Zudem würden die britischen Banken weiterhin deutlich zu wenig Kredite an Unternehmen und private Haushalte vergeben, da es die Institute selbst ziemlich schwer hätten, sich an den Märkten zu refinanzieren.....

http://www.wirtschaftsfacts.de/

-----------------------------------------
Das, was wir heute sind,   folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser   gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.   (Jean-Paul)  

17.08.10 15:14
1

462 Postings, 5611 Tage Goldhamster70@Bankenopfer

immer schön brav ALLES kopieren!

Kompletten Forumseintrag kopieren und  mit der jeweiligen Ergänzung chronologisch einfügen von Groß nach Klein!!.

Gibt es schon Vorschläge für den WETTEINSATZ?

golfern.................€1.777,77
Tiefstapler............€1.586,00
PrinzFirlefanz.......€1.537,32  
Cash_is_King.......€1.515,00
Akhenate….…......€ 1.495,00
Trumanshow........€1.491.00
Schlesier..............€1.450,00
Börsensieger........€1.400,00
ZBroker...............€1.379,00
Talent..................€1.355.00
Sommerer...........€1.350,00
Geierwilli..............€1.319,00
Zwener................€1.299,00
patsmelv..............€1.260,00
Saarami...............€1.251,00
HotSalsa..............€1.187,50
Goldhamster70....€1.150,00
Bankenopfer........€1.132,00
Mrtlprnft...............€1.126,48
Biker0001111......€1.111,00
Palaimon..............€1.110,25
Redlumen.............€1.100,00
imagine................€1.080,00
pitti.platsch............€1.020,00
Biomuell...............€1.001,00
Fungi 08...............€   875,00
chris0155.............€   850,00
maba71...............€   730,00

Zusätzliche Anmerkungen:
Bankenopfer: Euro existiert noch €/$    1,28 31.12. 2010
Maba71 und Geierwilli: (sollte der Euro noch solange Bestand haben!)
Chris0155: (€uro stabilisiert sich zunächst wieder)
Redlumen: bzw $1500. Ich wette außerdem darauf, dass per 31.12.2010 der EUR noch existieren wird.
Goldhamster70: ich glaube, der €uro existiert bis dahin noch! Gold in USD: 900,-- bis 1000,-- (sprich €uro (der ja bei 1150 stehen sollte) unter Parität zum USD
Börsensieger: ($2000,--)
Cash_is_King: € 1.515,00   und/oder 1.700 $
Sommerer: Der Euro existiert zum 31.12.2010 weiter
ZBroker: Euro fällt bis auf Parität zum Dollar
Fungi 08: Bei einem Goldkurs um die 900 Euronen würde ich wohl witer kräftig zukaufen.
Talent: Vorher gehts noch etwas zurück, aber zum Jahresende wieder rauf.
Imagine: € 1.080,00   und/oder 1.350 $ bei einen EUR/USD 1,25
Zwener: EUR/USD bei 1,15
Bio: klar gibt es den € noch am Ende des Jahres, totgesagte leben länger, sterben wird er dennoch.  €/$ etwa wie jetzt (bei 1,20). Erwarte - ein saisonales Sommerloch und wieder einen Anstieg im Herbst. PS: schade, dass die Goldbären aus den Anti-Goldthreads nicht mitmachen - sind scheinbar ausgestorben ;0)
-----------
Shorts trage ich im Sommer, Longs im Winter!

17.08.10 15:26
1

246 Postings, 5538 Tage saddysmuttergoldwette

golfern.................€1.777,77
Tiefstapler............€1.586,00
PrinzFirlefanz.......€1.537,32  
Cash_is_King.......€1.515,00
Akhenate….…......€ 1.495,00
Trumanshow........€1.491.00
Schlesier..............€1.450,00
Börsensieger........€1.400,00
ZBroker...............€1.379,00
Talent..................€1.355.00
Sommerer...........€1.350,00
Saddysmutter.....€1.330,00
Geierwilli..............€1.319,00
Zwener................€1.299,00
patsmelv..............€1.260,00
Saarami...............€1.251,00
HotSalsa..............€1.187,50
Goldhamster70....€1.150,00
Bankenopfer........€1.132,00
Mrtlprnft...............€1.126,48
Biker0001111......€1.111,00
Palaimon..............€1.110,25
Redlumen.............€1.100,00
imagine................€1.080,00
pitti.platsch............€1.020,00
Biomuell...............€1.001,00
Fungi 08...............€   875,00
chris0155.............€   850,00
maba71...............€   730,00

Zusätzliche Anmerkungen:
Saddysmutter: Euro und USD existieren noch.
Bankenopfer: Euro existiert noch €/$    1,28 31.12. 2010
Maba71 und Geierwilli: (sollte der Euro noch solange Bestand haben!)
Chris0155: (€uro stabilisiert sich zunächst wieder)
Redlumen: bzw $1500. Ich wette außerdem darauf, dass per 31.12.2010 der EUR noch existieren wird.
Goldhamster70: ich glaube, der €uro existiert bis dahin noch! Gold in USD: 900,-- bis 1000,-- (sprich €uro (der ja bei 1150 stehen sollte) unter Parität zum USD
Börsensieger: ($2000,--)
Cash_is_King: € 1.515,00   und/oder 1.700 $
Sommerer: Der Euro existiert zum 31.12.2010 weiter
ZBroker: Euro fällt bis auf Parität zum Dollar
Fungi 08: Bei einem Goldkurs um die 900 Euronen würde ich wohl witer kräftig zukaufen.
Talent: Vorher gehts noch etwas zurück, aber zum Jahresende wieder rauf.
Imagine: € 1.080,00   und/oder 1.350 $ bei einen EUR/USD 1,25
Zwener: EUR/USD bei 1,15
Bio: klar gibt es den € noch am Ende des Jahres, totgesagte leben länger, sterben wird er dennoch.  €/$ etwa wie jetzt (bei 1,20). Erwarte - ein saisonales Sommerloch und wieder einen Anstieg im Herbst. PS: schade, dass die Goldbären aus den Anti-Goldthreads nicht mitmachen - sind scheinbar ausgestorben ;0)  

17.08.10 16:05
3

11136 Postings, 5148 Tage TrumanshowDie wichtigsten Grafiken und Links zu Zinsen,

17.08.10 21:13
7

1163 Postings, 5370 Tage Sommerer.Gold 50.000? Klingt utopisch

Gold 50.000? Klingt utopisch, wäre aber möglich, wenn man sich in den USA spontan für einen neuen Goldstandard entscheiden würde.

Die Vereinigten Staaten von Amerika haben Schulden im Umfang von 13,05 Billionen US-Dollar angehäuft. Das sind die offiziellen Zahlen. Was wäre, wenn diese Verbindlichkeiten durch die Goldreserven des Landes gedeckt sein müssten? Zwischen 1933 und 1972 war dies im Rahmen des Bretton-Woods-Abkommens theoretisch der Fall.

Die USA besitzen 8.133,50 Tonnen Gold – auch offiziell. Wie hoch müsste also der Goldpreis steigen, damit die Vereinigten Staaten sämtliche Schuldner in Gold auszahlen könnten?

Richtig: Knapp 50.000 Dollar pro Feinunze. Genau genommen 49.902,06 USD-Dollar.
Aber nur, wenn das ganze US-Gold noch da wäre.

http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=605#605
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

17.08.10 21:20
8

960 Postings, 6288 Tage Zwener"Das Leben wird teurer"

Ein Schlag in das Gesicht der "Deflationisten"!
Und wieder Katastrophen, Klimawandel und Co....

Handelsblatt:
Naturkatastrophen, Dürreperioden und Spekulanten sorgen für explodierende Rohstoffpreise. Die Lebensmittelhersteller versuchen nun, die steigenden Kosten über den Handel an die Verbraucher weiterzugeben. Hinter den befürchteten Preissteigerungen bei Nahrungsmitteln stehen unterschiedliche, sich selbst verstärkende Faktoren.

weiter hier:

http://www.handelsblatt.com/unternehmen/...-leben-wird-teurer;2637298  

17.08.10 22:48
4

11136 Postings, 5148 Tage TrumanshowDeutschlands Goldreserven

Angeblich wegen hoher Transportkosten lagert unser aller, also des Staates Gold in New York, London und Paris....

http://goldblogger.de/goldpreise/deutschlands-goldreserven.html  

17.08.10 23:14
1

385 Postings, 6145 Tage freizeitdesignerLatest Trend Forecasts

Gerald Celente Discusses Latest Trend Forecasts & Neo-Survivalism

Gerald Celente joins Goldseek Radio to discuss his latest trend forecasts, economic outlook, and tips on becoming a neo-survivalist.
http://www.bullsource.com/...-latest-trend-forecasts-neo-survivalism/  

18.08.10 00:53
8

385 Postings, 6145 Tage freizeitdesignerLobby will Bargeld abschaffen

Schweden: Mit dem Bargeld fällt ein großes Stück Freiheit


Geld, genauer: Bargeld ist die Wurzel allen Übels – das scheint die Regierung Schwedens ihrer Bevölkerung einreden zu wollen. Das skandinavische Königreich will den Gebrauch von Bargeld drastisch einschränken, eine große Lobby setzt sich in einer breiten Kampagne sogar dafür ein, Bargeld komplett abzuschaffen. Die Begründung lautet: Münzen und Scheine verursachen Kriminalität. Passende Statistiken liegen schnell parat: Ein Viertel der schwedischen Angestellten ist angeblich schon Opfer von Raub und Gewalt geworden. Doch niemand soll Angst haben müssen, überfallen zu werden – darum will Schweden Bargeld abschaffen und vollständig auf den Gebrauch von giralem, also virtuellem Geld umschwenken. Praktisch, modern und sicher sei das – doch unter dem Tarnmantel der Sorge um seine Bürger verbirgt der schwedische Staat ganz andere Absichten: Die Abschaffung des Bargelds kommt einer Bankrotterklärung der persönlichen Freiheit und Unabhängigkeit gleich.
http://www.krisenvorsorge.com/modules/news/...=760&location_id=85  

18.08.10 01:55
11

5409 Postings, 5131 Tage SchwerreichTraurig!

Und das doofe Wahlfieh lechzt sogar noch danach. Es wird ihnen schmackhaft gemacht, im Sinn von: -Weniger Überfälle, Kein Bargeldraub in Wohnungen, Keine Steuersünder. Das Volk liebt solche Scheinheiligkeiten. - Stellt euch vor. In DE spricht sogar irgend eine (abstinente?) Politikerin von der Einführung eines landesweiten Alkoholverbots. Ein anderer Politiker will das Rauchen in Autos in Zukunft unterbinden.

Irgendwann wird auch das Volk gefügig gemacht, sich den neuen Chip einpflanzen zu lassen. Gründe:

-Stellen sie sich vor, ihr Kind wird entführt-> Wir finden es!

-Wir können ihre Blutwerte jederzeit kontrollieren. Ohne grosse Umstände.

-Kann auch als Kreditkarte und Ausweis genutzt werden. In einer zweiten Phase werden auch diverse Abonnemente gespeichert.

 

1984. Gläserner Bürger, Jewgenij Samjatin "WIR".... Empfiehlt sich.

 

18.08.10 08:56
6

5925 Postings, 5968 Tage PalaimonChina figures to send gold prices skyward.

Unbedingt lesen, zumindest die farblich und fett hervorgehobenen Zeilen.

>>>a bullish outlook for gold<<<

(........)

 

The New Economic Heavyweight

When it comes to gold prices, two news  items relating to China have to warm investor hearts. First, China has again  moved to liberalize further its domestic citizens ability to purchase gold.  Chinese citizens are among the world's most avid savers, meaning they'll have  plenty of money to invest in gold – just as Beijing is telling them to  do.

And just yesterday (Monday), in fact, headlines declared that China  was making the move to leapfrog Japan and become the  world's second-largest economy. With those two catalysts, and China's  economy continuing to grow at 10% per annum, gold investors can happily  anticipate an early price breakthrough to new highs.

And that's not  all.

The People's Bank of China, China's central bank, has traditionally  held about 10% of its reserves in gold – making it a  global heavyweight in the precious-metals sector. But as that country's  overall reserves zoomed past the $2 trillion mark in recent years, the  percentage of those reserves held in gold declined sharply. At the end of March,  for instance, despite an increase in gold holdings to 1,054 metric tons, the  yellow metal still only represented 1.5% of China's reserves.

Going For Gold

China's central bank, which has expressed ongoing  concerns about the performance of the U.S. dollar, suggested that “the need to  perfect foreign-exchange policies in the gold market is clear.” Granted, that  statement could be construed to mean just about anything. But the odds are very  good that Beijing will push for the purchase of more gold in the months to  come.

 

While China will attempt to add to its gold holdings without disrupting the  global metals market, even a cursory look at the mathematics of the world market  for the yellow metal underscores that Beijing faces a real  challenge.


First, understand that the annual output of all the world's  gold mines is only about $110 billion. Second, the value of all the gold ever  mined is only about $6 trillion. The upshot: A major reserves holder like China  can very easily disrupt the market, causing prices to “spike”  uncontrollably.

That doesn't include the possible market impact of a  nation with 1.3 billion potential investors – a potential market impact that  isn't difficult to picture.

While the gold policies of China's central  bankers may be somewhat inscrutable, the growing interest the Chinese people  have in gold and other precious metals is out in the open.

In 2009,  Chinese investors bought 73 metric tons of bullion, with a value of about $2.6  billion at today's prices. That total – 73 metric tons – is not, in itself, a  huge amount of gold; Indian investors bought 147 metric tons, or twice that  amount – in this year's first quarter alone.

However, there's an  increasing acceptance of gold as an investment that's washing across China, and  that cannot be discounted. For example, the 73 metric tons of bullion bought by  Chinese investors last year was more than four times the 18 metric tons that  same group bought just two years before.

The increasing acceptance of  gold-based investment by the huge Chinese pool of retail investment capital  cannot fail to put upward pressure on prices. And Beijing seems to be making  certain that this pressure is brought to bear.

Profiting From China's Muscle

China opened the door on gold investments  to retail investors last year; by the third quarter, Beijing was actively encouraging retail investors to make  investments in gold and silver.

In the past, Chinese authorities have  encouraged Chinese citizens to invest in gold as an alternative to the very  speculative Chinese stock markets and the over-leveraged real estate  market.

Gold is becoming a much-more-mainstream investment option.  China's leaders have increased the number of banks allowed to deal in bullion  and increased the ability to purchase gold-linked investment products by using  yuan, instead of U.S. dollars or some other foreign currency.

If Chinese  investors become serious buyers of gold, their purchases are likely to be  contra-cyclical to China's stock market – and, thus, to global stock markets as  a whole. When, as in 2006 and 2009, the Shanghai and Shenzen stock markets are soaring, domestic speculation pushes  prices to extreme levels. Those money flows are likely to switch to gold if  Chinese stock markets continue to lose ground.

Moreover, the large pay  increases awarded to many Chinese workers in foreign-owned plants –such as the 30% award  to the 300,000 workers in the Foxconn International Holdings (PINK  ADR: FXCNY) plant – must inevitably push up both Chinese  purchasing power and Chinese inflation.

The “official” inflation rate  was only 2.9% according to government figures released in June, but China's  official inflation figures traditionally understate the reality. While silver –  and not gold – has been the historical inflation hedge in China, an uptick in  inflation will no doubt fuel an upsurge in gold purchases. That's especially  likely given that it is technically illegal for Chinese citizens to purchase  foreign currencies. Besides, Chinese investors have learned to distrust both the  U.S. dollar and the European euro.

For the rest of us, this has to  translate into a bullish outlook for gold. And that means the recent decline  that saw the yellow metal sell off and fall as much as 8% from its all-time high  (it's now down about 3%) must be regarded as no more than a temporary  hiccup.

(......)

moneymorning.com/2010/08/17/gold-10/

-----------
An der Börse ist alles möglich, auch das Gegenteil.  
André Kostolany

MfG
Palaimon

18.08.10 09:26
5

1514 Postings, 6067 Tage chris0155@Sommerer

Zitat:
"Gold 50.000? Klingt utopisch, wäre aber möglich, wenn man sich in den USA spontan für einen neuen Goldstandard entscheiden würde."

Nun, ich erachte einen neuen "Goldstandard" eher für unwahrscheinlich. Ausserdem würde selbst eine solche Maßnahme keinen Goldpreis von 50.000 US$ rechtfertigen.

Meiner Meinung nach müßten dafür noch ganz andere, wesentlich gravierendere Faktoren hinzukomme.
Das wären beispielsweise:

1. Der totale und irreversible Kollaps des Globalen Finanzsystems
2. Die Weltwirtschaft bricht komplett zusammen (Exportnationen besonders betroffen!)
3. Weltweite kriegerische Auseinandersetzungen (vorrangig um Rohstoffe u. Absatzmärkte)

Keiner wünscht sich hier ein solches Szenario.
Ein neuer Goldstandard wäre auch keine dauerhafte Garantie für eine krisenfeste Finanzwirtschaft. Systembedingte Krisen gab es immer und wird sie immer geben!  

18.08.10 09:46
8

1163 Postings, 5370 Tage Sommerer.@ chris0155

Nun, insoweit gebe ich dir recht.

Nur - unser nächstes Geld MUSS eine Substanz haben sonst ist sie wiederum nichts weiter wie bisher - nur leicht und beliebig herzustellendes Papier und der Glaube an die Werthaltigkeit der Schuldversprechen andere mit einem inneren Wert gleich dem Heizwert dieses Scheines.

Wie das vonstatten geht weiß ich nicht, doch ich glaube, es wird eine Mischung aus EM, Öl und diverser anderer wichtiger Rohstoffe sein.

Nach einem Zusammenbruch der Währungen mit Haircut  ( WR ) werden die Menschen nicht mehr so leicht an Papiergeld glauben und wollen wieder eine gedeckte Währung - mitwas auch immer.
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

18.08.10 10:13
6

1163 Postings, 5370 Tage Sommerer.@ chris0155

Lenin sagte mal:
„Um die bürgerliche Gesellschaft zu zerstören, muss man ihr Geldwesen verwüsten.“

Diese Verwüstung findet schon lange wieder statt. Die gegenwärtige, noch nicht ausgestandene Finanz- und Verschuldungskrise ist ihr sicht- und spürbares Symptom.

Die Frage ist doch ... wem nutzt das, wer hat ernstes Interesse daran das es ist wie es ist und noch schlimmer kommt, wer zieht die Vorteile daraus und wie sollen diese Vorteile aussehen ?

Das wir " Normalos " soetwas nicht wollen steht außer Zweifel. Nur ... Wer will das ?

#22063 von Schwerreich besagt : " Irgendwann wird auch das Volk gefügig gemacht, sich den neuen Chip einpflanzen zu lassen  "
Das geistert mir dabei durch den Kopf. Evtl. liegt darin der Schlüssel.

Der gläserne abhängige und steuerbare Mensch - ein nettes Ziel für
... die grauen Männer im Hintergrund.

( Fast wie bei Momo ;o) )
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

18.08.10 10:14
6

3445 Postings, 5101 Tage TalentfreieZone@ Sommerer

Nur mal so zum Nachdenken oder Weiterdiskutieren. Warum sollte eine oder evt. neue Währung mit etwas werthaltigem hinterlegt sein. Das würde sich ausserhalb der Interessenlage der Reichen und Mächtigen bewegen. Reichtum und Macht wären dadurch defakto begrenzt. Es würde sogar vielmehr zu einer Umverteilung und Schwächung führen. Kontrolle wäre nur noch bedingt möglich. Wirtschaftsleistung würde nur an dem Grad gemessen werden können inwieweit ÖL, EM's oder sonstige Rohstoffe verfügbar wären. Ich kann mir das nicht vorstellen. Wir würden uns in einem Systemkreislauf bewegen, der nicht mehr wächst sondern nur vom Tausch lebt.  
Wer die Presse in den letzten Tagen aufmerksam verfolgt hat,  der hat evt. gesehen, welche Anstrengungen seitens Rothschild unternommen werden, eine Weltbank pro-aktiv zu unterstützen. Das würde im Umkehrschluss genau das sein, was zur vollkommenenen Konrolle der Märkte führen würde. Nun bin ich kein Weltuntergangsprophet oder notorischer Schwarzseher resp. Pessimist. Ich denke jedoch, das ein hinterlegter Rohstoff- oder EM-Standard für Währungen absolut indiskutabel ist. Wenn das System kollabiert, dann wird es wieder aufgebaut, aber dann mit der vorgeschobenen Argumentation ein globales Kontrollorgan einführen zu müssen, um ähnliches für die Zukunft zu unterbinden.

-----------------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.   (Jean-Paul)  

18.08.10 10:19
6

1163 Postings, 5370 Tage Sommerer.Interessant zu lesen !

Die Goldesel von heute

Kleiner Ausschnitt:

Wertvoll ist Geld nur durch den Glauben an seinen Wert

Das Märchen vom Goldesel scheint Wirklichkeit geworden, denn die Goldesel  unserer realen Welt von heute sind die Zentralbanken mit ihrem Kreditvergabe- und Geldschöpfungsmonopol. Nur kommt bei diesen Eseln hinten kein kostbares Gold heraus, sondern nur mit Zahlen bedrucktes Papier (Banknoten) oder elektronisch übermittelte Kreditbeträge (Buchgeld). Wertvoll ist dieses Geld nur, solange die Menschen an seinen Wert glauben. Da es beliebig vermehrbar ist und im Verhältnis zur nicht beliebig vermehrbaren Menge an Sachgütern in unverantwortlicher Weise vermehrt worden ist, wird es seinen Wert mehr und mehr verlieren und die Menschen ihren Glauben. Ist der Glaube hin, bricht das Geldsystem zusammen. Dann zählen nur Sachwerte. Wer sie nicht hat, ist arm dran, wer die richtigen hat, ist fein raus.


http://www.freiewelt.net/blog-2184/die-goldesel-von-heute.html
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

18.08.10 10:31
4

1163 Postings, 5370 Tage Sommerer.@ TalentfreieZone

Das ist ja das Problem ! Rothschild - wenn ich diesen Namen nur höre stellen sich mir die Nackenhaare auf. Haben zwar schöne Goldbarren gehabt aber ansonsten stehen sie immer in Zusammenhang mit der Planung einer Weltregierung - seit fast 200 Jahren.

http://lupocattivoblog.wordpress.com/  ( lupo cattivo – gegen die Weltherrschaft
Nachrichten-Hintergründe-Informationen )

Welches Geld ist dann diskutabel ? EM ? Papier ? Rohstoffe ? ... oder evtl. Regionalwährungen ?
Ich weiß nicht was kommt. War ja nur so ein Gedankengang. Möglich ist alles und am meisten das was wir nicht erwarten.

App. die Verfügbarkeit von Rohstoffen wird auf alle Fälle noch ein Thema werden - wenn auch evtl. nicht in Bezug auf eine Währung bzw. deren Deckung.
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

18.08.10 10:32
4

1514 Postings, 6067 Tage chris0155@Sommerer

Zitat:
"Das wir " Normalos " soetwas nicht wollen steht außer Zweifel. Nur ... Wer will das ?"

Gute Frage, auf die ich leider auch keine Antwort weiß.
Ich sage nur soviel:

Das System der "westlichen Demokratie" (nach heutiger Prägung) ist ein Auslaufmodell. Die Zukunft gehört dem gläsernen Menschen, jenes kontrollierte und ferngesteuerte Individuum, wie es George Orwell in "1984" treffend beschreibt!

Und diejenigen, die oben am Schalthebel sitzen, bleiben weitgehend anonym und unantastbar. Die Saat dazu wird möglicherweise gerade gelegt.  

18.08.10 10:39
5

1163 Postings, 5370 Tage Sommerer.Weltgeschehen

Steuert eine internationale Finanzverschwörung das Weltgeschehen?

Dieser Artikel ergänzt die in diesem Blog staffindende Betrachtung des Rothschild-Rockefeller-Imperiums, wobei es merkwürdig ist, dass der Autor nicht erwähnt, dass die Rockefellers erst mit Rothschild Geld zu einer Finanz- und Konzerndynastie werden konnten, zu einem Zeitpunkt als Rothschilds schon ca. 75 Jahre die Welt über das britische Empire beherrschten.
Tatsächlich sind und waren die Rockefellers seither die Exekutiv-Direktoren des Rothschild-Imperiums, die es Rothschilds erlaubten, vollständig im Schatten zu bleiben und die „ehemals reiche Bankiersfamilie“ zu geben, die sich dem Weinanbau und anderen philantropischen Zielen widmet.
Tatsächlich muß sich niemand „verschwören, denn die Rothschild-Dynastie finanziert jeden wichtigen Teilnehmer an diesem globalen Monopoly- Alle sind in letzter Konsequenz abhängig von der Geldschöpfungsmacht Rothschild während der Tyrann selbst von niemandem abhängig ist. Er steht auf den Schultern von Millionen Zuarbeitern.

http://lupocattivoblog.wordpress.com/
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

18.08.10 10:48
5

3445 Postings, 5101 Tage TalentfreieZone@ sommerer

ich gebe dir Recht, ähnlich ergeht es mir auch bei dem Namen.

Ich kann es auch nicht greifen was noch kommen mag oder wie es weitergeht. Wie chris0155 schon sagt, befürchte ich auch, das das Wirtschaftssystem was wir bis heute kennen ein Auslaufmodell ist.
An den Hebeln sitzen andere, nicht die Politiker, sondern die, die über die Schulden der anderen herrschen.

Transparenz ist sicherlich eines der Zauberworte. Wer sieht, dass zukünftig Kinder, zunächst nur Hartz IV-Kinder, einen Chip haben sollen, kann sich denken wie es weitergehen wird. Bald haben wir alle diesen Chip. Schweden will Bargeld abschaffen usw.
Wir sollen unmündige Bürger werden, die für die Elite arbeiten. Ein guter Vergleich hierzu ist sicherlich "1984" von George Orwell, aber auch "Animalfarm" von Orwell: "...all people are equal but some are more equal than others..." bietet ausreichend Stoff zum Nachdenken.  

-----------------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.   (Jean-Paul)  

18.08.10 11:02
8

1163 Postings, 5370 Tage Sommerer.Da gibt es nur eins Freunde ...

Lass dich nicht regieren - regiere dich selbst !
quasi
Schuster bleib bei deinen Leisten !

Nicht bargeldlos zahlen - auf Kreditkarten verzichten, sich so weit als möglich autark machen ( wenn möglich auch Lebensmittel und Energie ), Neuerungen nicht um jeden Preis mitmachen bzw. haben wollen, mehr auf Zusammenhalt und Zusammenarbeit in der Nachbarschaft und in der Familie setzen, nicht alles glauben was die Systempresse dir vorsetzt. Bargeld vom Konto abheben und lieber daheim als am Girokonto verwahren. Ausweise oder Karten mit Chip ab in die Mikrowelle damit!

Die Lebessubstanz diese Ausbeutersystems ist und bleibt Geld.
Entziehe es dem System - lagere es daheim !!

Das sind sicherlich nur einige Dinge die jeder einzelne machen kann, jeder findet bestimmt mehr Möglichkeiten.

Pulitzer sagte:
Es gibt kein Verbrechen, keinen Kniff, keinen Trick, keinen Schwindel, kein Laster, das nicht von Geheimhaltung lebt. Bringt diese Heimlichkeiten ans Tageslicht, beschreibt sie, macht sie vor aller Augen lächerlich, und früher oder später wird die öffentliche Meinung sie hinwegfegen. Bekanntmachung allein genügt vielleicht nicht; aber es ist das einzige Mittel, ohne das alle anderen versagen.
-----------
Noch sitzt ihr da oben, ihr feigen Gestalten, vom Feinde bezahlt, dem Volke zum Spott.
Doch einst wird wieder Gerechtigkeit walten,dann richtet das Volk und dann gnade Euch Gott.

18.08.10 11:11
5

3445 Postings, 5101 Tage TalentfreieZoneGroßer Hedgefonds steigt massiv in Gold ein

Vielleicht bleibt ja noch ein wenig Hoffnung das wir nicht komplett fremdregiert und fremdbestimmt sind. Solange noch gosse Hedgfonds mit grossen Positionen in Gold einsteigen ist die derzeitige strategische Ausrichtung vermutlich noch richtig ;-)

Eric Mindich, ehemaliger Partner von Goldman Sachs, kauft für seine Investment-Gesellschaft Eton Park 6,58 Millionen Anteile des SPDR Gold Trust. Milliardär George Soros stößt dagegen Stücke ab.

Einer der größten amerikanischen Hedgefonds, Eton Park Capital Management LP, hat im zweiten Quartal 2010 massiv in Gold investiert. Eton Park kaufte 6,58 Millionen Anteile des weltweit größten Gold-ETFs SPDR Gold Trust. Wert: 800,3 Millionen US-Dollar. Das geht aus dem aktuellen Bericht der US-Börsenaufsicht SEC hervor.

Das Gold-Investment stellte per Ende Juni gleichzeitig die größte Einzelposition von Eton Park dar. Das Unternehmen verwaltet eigenen Angaben zufolge Investorengelder im Umfang von 13 Milliarden Dollar. Inhaber des Hedgefonds ist Eric Mindich (42), ehemaliger Partner der Goldman Sachs Group Inc.

Eton Park gehört nun gleichzeitig zu den größten Anteilseignern des SPDR Gold Trust. Die meisten Anteile an dem mit physischem Gold hinterlegten Fonds besitzt weiterhin Paulson & Co. Inc. mit 31,5 Millionen Shares.

Der Milliardär George Soros reduzierte dagegen sein SPDR-Engagement. Dessen Firma Soros Fund Management LLC verkaufte im zweiten Quartal 341.250 Anteile des Gold-ETFs. Die 5,24 Millionen verbleibenden SPDR-Anteile stellten zuletzt aber weiterhin Soros größte Einzelposition dar.

Geldmanager, die in den USA mehr als 100 Millionen Dollar an Investmentgeldern verwalten, müssen ihr Anlageportfolio einmal im Quartal gegenüber der SEC offenlegen.

http://www.goldreporter.de/goldblog/index.php?rs_id=view&s=606#606

-----------------------------------------
Das, was wir heute sind, folgt aus den Gedanken, denen wir gestern nachgingen und unser gegenwärtiges Denken bestimmt unser Leben, wie es morgen sein wird.   (Jean-Paul)  

Seite: Zurück 1 | ... | 881 | 882 |
| 884 | 885 | ... | 13107  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben