Da Mensch is Alice, da Mensch !
Nehmen wir als Beispiel den obigen Moorenzian. Er kann nicht existieren, wenn nicht ganz bestimmte Bodenparameter stimmen. Selbst der Nähr-/Schadstoffeintrag über die LUFT ist für diese konkurrenzschwachen und hochempfindlichen Bioindikator oft schon zuviel, so dass sie sich verabschieden. Denk an die Klimaerwärmung, durch den Menschen zumindest MITverschuldet. 1 Grad rauf und schon verändern sich, via Dominoeffekt, die nötigen Bedingungen für diese seltenen Pflanzen oft grundlegend. Sie werden verdrängt/überwuchert (Lichtmangel).
Es sind oft hochangepasste Spezialisten, die unter Bedingungen leben können, die für andere untragbar sind. Puristen/Minimalisten unter den Pflanzen, was einen Wettbewerbsvorteil darstellt, aber sie auch angreifbar macht. Diese Enzianart benötigt derart ursprüngliche Bedingungen (Quellmoor), so das zu befürchten steht, dass er wohl eher nicht überleben wird. Zumindestens im voralpinen Gelände.
|