alles gegen Stuttgart 21 - mein Tagebuch

Seite 90 von 173
neuester Beitrag: 02.10.22 12:31
eröffnet am: 24.01.14 00:05 von: shakesbaer Anzahl Beiträge: 4319
neuester Beitrag: 02.10.22 12:31 von: shakesbaer Leser gesamt: 670827
davon Heute: 133
bewertet mit 22 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 87 | 88 | 89 |
| 91 | 92 | 93 | ... | 173  Weiter  

07.01.18 19:15

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaer40.000 Besucher auf der Baustelle

An Stuttgart 21 und der Baustelle rund um den Hauptbahnhof herrscht weiterhin großes Interesse. Das zeigte sich auch am ersten Wochenende im neuen Jahr.

Die Besucherzahl sei ein neuer Rekord

Sagt wer? Quellenangabe fehlt wie so oft bei den Lohnschreibern!


 

07.01.18 19:22

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerEiner der 40000

08.01.18 20:44

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerUlmer Desinformationen zu S21

Vor dem Hauptbahnhof von Ulm befindet sich eine kleine Informationsbox zu den Projekten Stuttgart 21 und NBS Wendlingen-Ulm. Es lohnt sich kaum, in die Infobox hineinzugehen. Denn dort gibt es nur wenig zu sehen. Das Wenige ist zudem plumpe Propaganda. 
Jedoch können auch die Passanten, die lediglich vom Bahnhofsgebäude in Richtung Innenstadt gehen wollen, sich kaum der Werbung für Stuttgart 21 entziehen. Denn vor der Infobox wurden vier Stelen aufgestellt, die einige Schlagwörter zu Stuttgart 21 und zur NBS Wendlingen-Ulm plakatieren. Den Inhalt der vier Stelen sehen wir uns im Folgenden einmal näher an. Hierbei gelangen wir zu der Erkenntis, dass keine einzige der auf den Stelen aufgepinselten Behauptungen richtig ist.

Spätere Generationen werden ob dieser Propaganda nur noch verwundert den Kopf schütteln

Dieser Beitrag der Reihe „Der Stuttgart 21 – Irrtum“ ist vom 18. August 2013. Man mußte also nicht noch Generationen warten um diese praktizierte Volksverblödung in Vollendung erkennen zu können.


 

08.01.18 21:22

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerMeinung der Parteien zu S21 ...

... vor der Volksabstimmung am 27. November 2011

Grüne gegen Stuttgart 21

SPD: Volksabstimmung S21

CDU: Stuttgart 21 kommt!

FDP: "Stuttgart 21": Jahrhundertprojekt für Baden-Württemberg

Ein weiteres Beispiel für die praktizierte Volksverblödung in Vollendung. Ist man heute schlauer? Mitnichten, das Volk, der große Lümmel, zeigt sich nach wie vor unbelehrbar und Faktenresistent.


 

08.01.18 21:57

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerDie Bahn bricht ihr Wort

Was sich die Bahn im Blick auf die Anbindung des Flughafens leistet, ist die Fortsetzung einer unseligen Tradition bei Stuttgart 21:

Sie bricht ihr Versprechen.


 

08.01.18 22:16

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerMe and all Hotels GmbH

95 Jahre alt ist der wuchtige Bonatzbau, das nach seinem Erbauer genannte Hauptbahnhofsgebäude in Stuttgart.  Der denkmalgeschützte Komplex wird sich im Innern optisch und funktional in anderer Form präsentieren, wenn der neue Tiefbahnhof fertig ist. Um die 100 Millionen Euro will sich die Deutsche Bahn die Modernisierung kosten lassen. Unter anderem erhält der Bonatzbau ein Hotel mit 153 Zimmern.

Schickes Hotel im alten Bonatzbau


 

09.01.18 20:58

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerDer nächste Offenbarungseid

"Dass jetzt nur noch sechs statt hundert Fernverkehrszüge am Flughafen halten sollen ist ein weiterer Offenbarungseid der Projektbetreiber von Stuttgart 21", kommentiert Thomas Adler, Fraktionsvorsitzender von SÖS LINKE PluS das erneut gebrochene Leistungsversprechen der Bahn. "Damit fällt ein weiteres zentrales Argument für Stuttgart 21 in sich zusammen", so Adler weiter.

Grundlage für Baurecht am Flughafen entfällt


 

09.01.18 21:07

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerIn acht Minuten am Flughafen

Der unterirdische Bahnhof wird über einen 9,5 Kilometer langen Tunnel mit dem neuen ICE-Bahnhof am Flughafen verbunden. Bisher gab es nur eine S-Bahn-Verbindung. Vom Flughafen führt die Strecke nach Wendlingen, von dort entlang der A8 nach Ulm. Insgesamt müssen 18 Brücken und 21 Tunnel gebaut werden, letztere mit einer Gesamtlänge von mehr als 60 Kilometern.
Die Gegner von Stuttgart 21 halten das Projekt für eine reine Prestigeangelegenheit und erwarten Kostensteigerungen von mehreren Milliarden. Sie schlagen vor, den bestehenden Kopfbahnhof aus dem Jahr 1914 zu renovieren. Mit dem Bau der Schnellbahnstrecke sind sie mehrheitlich zwar einverstanden, sie sind aber gegen die vielen Tunnel und die Anbindung des Flughafens. Die Gegner befürchten, dass es durch die nur noch acht Gleise im neuen Bahnhof oft zu Chaos und Verspätungen kommt. Durch die Kosten in Milliardenhöhe bleibe kaum noch Geld für den Nahverkehr übrig.

11. Mai 2010


 

09.01.18 21:21

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerVorankündigung für Fahrverbote

Luftschadstoffe in hohen Konzentrationen machen krank, sind tödlich. Deshalb hat der europäische Gesetzgeber Grenzwerte festgelegt, die nicht dauerhaft überschritten werden dürfen.
Heute ist es die Landesregierung unter Kretschmann und Strobel, die die einzig schnell wirkende Maßnahme gegen den gesetzeswidrigen Dauerzustand verhindert.

Erfüllen Sie Ihre beim Vergleich vom 26.4.2016 gemachte Zusage die Menschen in Stuttgart vor giftigen Abgasen zu schützen! Beenden Sie sofort den fortgesetzten Rechtsbruch gegen das grundgesetzlich verankerte Recht auf körperliche Unversehrtheit!

Kundgebung und Demo - 11. Januar am Neckartor


 

09.01.18 21:30

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerBahnhof wird zum Symbol

Auf Einladung von Dr. Stephan Harbarth MdB, Kreisvorsitzender der CDU Rhein-Neckar, war am vergangenen Freitag, 28. Oktober 2011, Dr. Stefan Kaufmann MdB, der Berichterstatter der CDU/CSU-Bundestagsfraktion zum Thema "Stuttgart 21" zu einem Pressegespräch und einer CDU-Mandatsträgerkonferenz in Hockenheim vor Ort.

Quelle / Copyright: edi / Schwetzinger Zeitung vom 02. November 2011


 

09.01.18 21:35

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerDie Bahn warb mit dem ICE-Halt

In Hochglanzbroschüren hatte die DB AG zum Bahnprojekt Stuttgart–Ulm behauptet, der Flughafen erhalte „einen direkten Anschluss an das Hochgeschwindigkeitsnetz“. Und weiter: „Die Verknüpfung mit dem ICE-Netz ist dabei sowohl aus Sicht der Bahn wie auch der Luftverkehrsunternehmen eine sinnvolle verkehrspolitische Entscheidung.“ ..."

Das S21-Werbeblättle StZN meldet sich 8 Jahre zu spät


 

10.01.18 12:30

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerProbleme bei der Durchbindung des Tiefbahnhofs

Der Fernverkehr setzt den Rahmen für die schwierige Verknüpfung des Nahverkehrsangebots im Tiefbahnhof. In einem bestimmten Fall würde dann der Duchgangsbahnhof quasi zum Kopfbahnhof.

Ministerium äußert sich nicht weiter


 

10.01.18 12:42

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerDie Geister von Oettinger und Schuster

Seit Dezember 2016 klagt die Bahn wegen der Übernahme der Stuttgart-21-Mehrkosten gegen Stadt und Land. Diese beharren auf dem Kostendeckel, doch der Stuttgarter Rechtsanwalt Roland Kugler bezweifelt, dass sie diese Position vor Gericht durchhalten können.
Herr Kugler, für wie wahrscheinlich halten Sie es, dass es in der Frage der Mehrkosten zu einer gerichtlichen Klärung kommen wird?
Wenn das Land und die Stadt bei ihrer bisherigen Position verbleiben, dann glaube ich, dass es fast zwangsläufig zu einem Gerichtsverfahren kommt. Es geht ja um sehr viel Geld.

Was für ein Ergebnis halten Sie für denkbar?


 

10.01.18 13:59

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerDer Flughafenbahnhof

Der Flughafenbahnhof (bzw. die Flughafenbahnhöfe) des Projekts Stuttgart 21 war immer wieder ein Schwerpunkt bei den Artikeln hier in diesem Blog.
Nun gibt es wieder neue Entwicklungen und neue Erkenntnisse beim und zum Stuttgart 21-Flughafenbahnhof. So will die Bahn (oder zumindest Teile der Bahn) den bisher geplanten, in großer Tiefenlage sich befindenden und nur mit Aufzügen erreichbaren Flughafenbahnhof im Verlauf der Strecke Stuttgart-Wendlingen nicht bauen. Statt dessen soll ein oberirdischer Bahnhof direkt an der Strecke neben der Autobahn A8 gebaut werden.

Der Flughafenbahnhof - eines von zahlreichen Problemfeldern beim Projekt S21


 

10.01.18 14:05

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerSprengstoff im Aufsichtsrat

Am 26. Januar soll der Aufsichtsrat der Bahn darüber befinden, wie es mit Stuttgart 21 weitergeht. In der Entscheidung steckt Brisanz. Denn wenn neuen Kostensteigerungen zugestimmt wird, drohen Klagen wegen Untreue.

Nicht einmal alle Aufsichtsräte kennen das ganze Gutachten


 

11.01.18 13:57

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerDie Besserwisser hatten Recht

„Man hat einen Mercedes bestellt, einen Rolls Royce bezahlt und kriegt einen Fiat 500“: So lässt sich Stuttgart 21 zusammenfassen, finden die Tiefbahnhofsgegner Klaus Riedel, Eberhard Kögel, Ernst Delle und Hanspeter Ruff. Ein schwarzhumoriges Gespräch mit dem knurrigen Quartett vor der 400. Montagsdemo kommende Woche.

Kögel verwettet sein Eigenheim – wer setzt sein Häusle dagegen?


 

11.01.18 14:09

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerNeue Post aus Schilda

Mit ihrer aktuellen Ankündigung, im Fernverkehr täglich nur drei Zugpaare am geplanten Filderbahnhof halten zu lassen, bringt die Deutsche Bahn sogar glühendste Stuttgart-21-Fans gegen sich auf. Jedoch ist es selbst für die noch nicht zu spät, sich auf die richtige Seite zu schlagen.

Statt vernünftiger Konsequenzen kommen Durchhalteparolen


 

11.01.18 14:24

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerOffene Baustelle - offene Fragen

Am vergangenen Wochenende erlaubte die DB einen Rundgang über die S21-Baustelle und versprach, alle offenen Fragen von kompetentem Personal beantworten zu lassen. Peter Müller, Mitglied der Mahnwache, hatte viele offene Fragen, die wir zuvor auf BAA veröffentlicht hatten. Nach Müllers Rundgang am Sonntag ist hier nun seine Zusammenfassung der Eindrücke, verbunden mit Antworten auf seine Fragen:

Ein Kommentar zum Rundgang


 

11.01.18 14:33

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerGesundheit schützen - Fahrverbote durchsetzen!

Liebe Freunde und Freundinnen des Kopfbahnhofs, liebe Mitstreiter für eine lebenswerte Stadt mit gesunder Luft!
Mein Name ist Manfred Niess, ich bin Koordinator des Klima- und Umweltbündnisses Stuttgart und Feinstaubkläger. Lebenswerte Stadt – mit S21 und Feinstaub? Geht das?

Rede von Manfred Niess auf der 399. Montagsdemo


 

11.01.18 22:02

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerS21: Ehrenwerte Gesellschaft

Nach den neuesten Enthüllungen der Stuttgarter Zeitung verdichten sich die Hinweise, dass S21 ein Projekt sein könnte, hinter dem eine Art organisierter Kriminalität steckt. Dass die Mainstream- Medien nach meiner Kenntnis dazu bislang aktiv schweigen kommt nicht überraschend. Diese Art von wohlwollendem Beschweigen anstelle investigativer Recherche gab es ja bereits früher, zum Beispiel als die Frankfurter Rundschau im Jahre 1999 über den massenhaften Missbrauch an der Odenwaldschule berichtete und alle anderen schwiegen. Im Zweifel schützt der deutsche Journalismus offenbar vor allem seine Pfründe und sein Weltbild – weniger Demokratie und Rechtsstaat.

Hier geht's weiter


Wie man unschwer erkennen kann sind dies alles keinesfalls Erkenntnisse aus neuester Zeit. Schon 2011 wurden diese Tatsachen publiziert. Mögen diese Informationen zeitnah die nötigen Früchte tragen.


 

12.01.18 17:50

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerWenn der Profit die Politik bestimmt

Im Schwabenland bahnt sich Unerhörtes an: In drei Tagen treffen sich die Gegner des wahrhaft unterirdischen Projekts „Stuttgart 21“ zu ihrer 400. Montagsdemonstration. Ein beeindruckendes Beispiel bürgerbewegter Beharrungskraft. Aber das wirklich Unerhörte kommt erst Ende des Monats.
Am 26. Januar tagt der Aufsichtsrat der Deutschen Bahn und er dürfte sich, wenn kein Geistesblitz vom Himmel fällt, wieder weigern, die Notbremse zu ziehen und den Bau des Tiefbahnhofs zu stoppen.

Die Mechanismen staatlichen Handelns


 

12.01.18 18:00

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaer60 Lügen über "Stuttgart21"

Volker Lösch hat am 19.03.2011 bei der Großdemo vor 58.200 Teilnehmern in 10 Minuten 60 S21-Lügen vorgetragen. In 20 Minuten wären es 120 Lügen gewesen, sagte er am Ende seines Parforce-Ritts durch die S21-Falschinfos.

ein Rückblick


 

12.01.18 22:50

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerSchwäbische Verflechtungen

In Stuttgart sollte einfach die Jahrhundertchance nicht verpasst werden. So sagte es im April 1994 Ministerpräsident Erwin Teufel (CDU), der täglich von seinem Wohnort Spaichingen mit dem Zug zur Arbeit fuhr, wenn er nicht gerade bei den Barmherzigen Schwestern im Stuttgarter Marienhospital Zuflucht fand, wo er ein Zimmer hatte.
Und so sagte es auch Heinz Dürr, der Bahn-Chef jener Zeit, der als der eigentliche Erfinder gelten darf. Ihm erschien eine „völlig andere Stadt“ vor dem geistigen Auge, und der gebürtige Stuttgarter wusste auch schon, wie: mit dem Regierungssitz hinterm Bahnhof, sprich dort, wo das Gewürm der Gleise lag.
„Stuttgart 21“ ist so zu einer Metapher für eine kaltschnäuzige Cliquenwirtschaft geworden, aber auch für einen brutalen Verteilungskampf. Viele haben nur bitter gelacht, als die Werbestrategen wieder einmal die Illusionsmaschine angeworfen hatten. „Stuttgart – das neue Herz Europas“, lautete der Slogan, und die Menschen fragten sich, wann der Infarkt kommt und wie viele Milliarden noch in dieses Fass ohne Boden gepumpt werden sollten.


Aus "DIE TASCHENSPIELER" von Josef-Otto Freudenreich in Zusammenarbeit mit Meinrad Heck, Rainer Nübel und Susanne Stiefel


 

13.01.18 19:40

6401 Postings, 3802 Tage shakesbaerMontagsdemo, die Erste

Die Montagsdemo gegen Stuttgart 21 ist einmalig in der Republik. Woche für Woche findet sie statt. Seit mehr als acht Jahren.
Am 26. Oktober 2009, einem Montag um sechs Uhr am Abend, steht Helga Stöhr-Strauch vor dem Stuttgarter Rathaus. Eine schmale Frau mit Stil und Kurzhaarfrisur, den Stecken einer Laterne in der Hand, gelb und rund mit dem Gesicht eines Chinesen vorne drauf. Die Laterne hat sie von ihrer Nachhilfeschülerin Sophie und sie müffelt fürchterlich, weil die Kerze innendrin fleißig den Staub von diversen Jahren auf dem Dachboden verkokelt. "Meine Güte, war mir das peinlich, da rumzustehen mit dieser stinkenden Laterne", erinnert sie sich heute.

Entstanden ist sie aus einem Missverständnis


 

Seite: Zurück 1 | ... | 87 | 88 | 89 |
| 91 | 92 | 93 | ... | 173  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben