Suncor (SU) und Nexen (NXY)

Seite 10 von 13
neuester Beitrag: 25.04.21 02:39
eröffnet am: 24.09.04 16:18 von: WALDY Anzahl Beiträge: 311
neuester Beitrag: 25.04.21 02:39 von: Stefaniesybv. Leser gesamt: 136769
davon Heute: 23
bewertet mit 6 Sternen

Seite: Zurück 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 Weiter  

21.01.06 10:04

33505 Postings, 7013 Tage PantaniCongrats Waldy

weis das Happy schon?

 

Gruss Pantani.

 

21.01.06 10:37

14308 Postings, 7908 Tage WALDY*ggg*oder:

   139. Bei Suncor , Nexen , Talisman kann mann nur ein 11171 Postings, 1177 Tage WALDY  06.07.05 18:07 zum nächsten Beitrag springenzum vorherigen Beitrag springen

Bei  Suncor , Nexen , Talisman kann mann nur ein

Fehler machen.

 

Entweder mann hatt keine (schlimm) oder die mann hatte, hat mann

verkauft........noch viel viel schlimmer.

 


Hi Pantani.

Was ist ein "Happy" ?

Ich verstehe die Frage nicht ganz.

 

21.01.06 11:05

33505 Postings, 7013 Tage PantaniHappy,der ARIVA König.

HaHaHaHa.

 

Gruss Pantani.

 

21.01.06 18:28

14308 Postings, 7908 Tage WALDYKanada im Visier

 

Enis Ingenieurtochter Snamprogetti aus Mailand und SNC-Lavelin aus Montreal, Kanada, werden gemeinsam an der Konstruktion einer Raffinerieanlage im Wert von 500 Millionen CAD für das Horizon Ölsandprojekt arbeiten. Dieses Projekt im nordöstlichen Teil der kanadischen Provinz Alberta wird Ende 2008 täglich 110.000 Barrel Öl produzieren.

Der Besitzer und Betreiber von Horizon, Canadian Natural Resources Ltd. aus Calgary, vergab diesen Auftrag an das Joint Venture Mitte April.

Jean Beaudoin, der Senior Vizepräsident von SNC-Lavelins Geschäftsabteilung in Alberta, berichtete, dass in Mailand die Ingenieurarbeiten bereits am Laufen seien und mit der Konstruktion im August begonnen werde. Die Fertigstellung dieser Anlagen wird bis Mai 2008 erwartet.

SNC-Lavelin erhielt bereits früher im Jahr einen Auftrag zum Bau einer Aufbereitungsanlage für das CNRL Ölsandprojekt und Snamprogetti besitzt bereits Erfahrung im Bau von Raffinerieanlagen in anderen Teilen der Welt.

In den letzten Monaten hat sich eine Reihe von internationalen Ölgesellschaften, einschließlich Eni SpA und die französische Total S.A. sowie die drei großen chinesischen Ölgesellschaften Sinopec, PetroChina und CNOOC Ltd. danach umgesehen, in Kanadas Ölsanden Fuß zu fassen.

Der Ölpreis liegt weiterhin über 50 USD je Barrel. Die Ölsande enthalten gewaltige Mengen Öl und diese Ressource liegt in Kanada, einem Land mit sehr geringem politischen Risiko. Ein Problem ist jedoch, dass die besten bekannten Ölsandvorkommen in der Athabasca Region bereits vergeben sind und dadurch die Zahl neuer Unternehmungen begrenzt ist. Diese Situation erhöht aber die Möglichkeit von Übernahmen.

Die Ölsande in der kanadischen Provinz Alberta enthalten die größten bekannten Ölvorräte der Welt. Nach Schätzungen sind 1,7 bis 2,5 Billionen Barrel Bitumen (1 Barrel = 158,9 Liter) in einem komplexen Gemisch aus Sand, Wasser und Ton gebunden. Der Ölgehalt dieser Ölsande reicht von 1-20 Prozent. Die drei wichtigsten Lagerstätten, Athabasca, Cold Lake und Peace River, bedecken zusammen eine Fläche von ungefähr 80.000 km² (zum Vergleich: Österreich 83.850 km²). Athabasca ist mit 40.000 km² die größte und zugänglichste Lagerstätte. Sie besitzt ebenfalls den höchsten Bitumengehalt und ein Teil der Ölsande in der Nähe der Stadt Fort McMurray liegt nur in geringer Tiefe und kann so im Tagebau gewonnen werden. Die Ölsandindustrie arbeitet jetzt gewinnbringend und ein Drittel der gesamten kanadischen Ölproduktion, ungefähr eine Million Barrel Öl pro Tag, stammt aus der Aufbereitung der Ölsande.

Eni, Europas viertgrößter Ölproduzent, hat sich öffentlich vor Investoren darüber geäußert, dass das Unternehmen daran interessiert sei, in dieser Gegend ein Produzent zu werden.

Laut einem Bericht der Financial Post bestätigte dies letzte Woche ein Unternehmenssprecher im New Yorker Büro des Unternehmens, mahnte aber zur Vorsicht, dass dieses Joint Venture einer der Tochtergesellschaften Enis nicht als Zeichen für ein bevorstehendes Produktionsabkommen gedeutet werden sollte.

"Snamprogettis Partnerschaft zum Bau einer Aufbereitungsanlage in dieser Gegend ist kein Trojanisches Pferd für Eni. Eni hat sein Interesse an den kanadischen Ölsanden gezeigt, und es ist fair anzunehmen, dass jede große Ölgesellschaft daran interessiert ist, in dieser Gegend ein Produzent zu sein," sagte der Unternehmenssprecher.

CNOOC Ltd., Chinas drittgrößter Ölproduzent machte vor zwei Wochen die erste Investition in Albertas Ölsande. Das Unternehmen erwarb für 150 Mio. C-Dollar einen 16,7 Prozent-Anteil an MEG Energy Corp.

MEG besitzt 52 Abbaulizenzen mit zwei Milliarden Barrel an gewinnbarem Öl nordöstlich von EnCana Corp.’s Christina Lake Projekt. Die erste kommerzielle Produktion von täglich 25.000 Barrel wird für 2008 erwartet. Die Investitionskosten für dieses Projekt betragen 500 Mio. C-Dollar bis 1 Mrd. C-Dollar.

Die Analysten von Credit Suisse First Boston erwarten für Eni in 2005 einen Nettogewinn von 6,9 Mrd. Euro (7,3 Mrd. Euro in 2004) bei Einnahmen von 63,3 Mrd. Euro (59,7 Mrd. Euro in 2004). Das Unternehmen wird im Juni 2005 eine Dividende von 0,90 Euro je Aktie ausschütten und diese wird im Oktober/November 2005 durch eine zweite Ausschüttung von ungefähr 0,40 Euro ergänzt werden. Anfang März gaben sie dem Unternehmen die Bewertung "Outperform" und erhöhten ihr Preisziel auf 20,80 Euro je Aktie.



 

 

 Canadian Nat Res Ltd (NYSE)    1/20/2006
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 57.08
Change:
  
  +0.70
Open:
  
57.41
High:
  
58.62
Low:
  
57.06
Volume:
  
1,994,000
Percent Change:
  
+1.24%
Yield:
  
0.36%
P/E Ratio:
  
11.34
52 Week Range:
  
20.928 to 58.62
 After Hours Trading
 
1/20/2006 4:05:00 PM
 Last:
  57.2532
 Change:
  
 +0.1732
 Volume:
  46,500

 

 

MfG

     Waldy

 

 

 

 

 

 

21.01.06 18:46
1

14308 Postings, 7908 Tage WALDYKanadas Ölsande - sichere Energiequelle

Snow und der kanadische Finanzminister Ralph Goodale besuchten gemeinsam als Teil bilateraler Gespräche über Energieversorgung, Handel und Finanzen zwischen den beiden Ländern die riesigen
Ölsandlagerstätten in der Nähe von Fort McMurray in der kanadischen Provinz Alberta.

"Die USA zeigen großes Interesse, was hier im Norden geschieht. Wir beobachten die Ölsandprojekte sehr genau und ich bin zuversichtlich, dass sie eine größere Rolle bei der Energieversorgung der USA spielen werden," sagte Snow. Er bemerkte ebenfalls, dass viele Unternehmen, die in die Ölsande investieren, aus den USA stammen.

Nach der Besichtigung des Abbau- und Aufbereitungsbetriebs der kanadischen Suncor Energy Inc. und Gesprächen mit den Vorständen von Suncor, Shell Canada Ltd., Canadian Natural Resources Ltd. und Syncrude Canada Ltd. zeigte sich Snow vom raschen Fortschritt in der Entwicklung dieses Energieträgers beeindruckt. "Ich fühle mich jetzt viel sicherer, in den USA zu leben, da ich weiß, dass Kanada diese gewaltigen Investitionen zur Sicherung der Energieversorgung tätigt. Die USA werden ein gewaltiger Markt für die Unternehmen sein, die Kapital und Technologie in die Ölsande investieren", erklärte Snow.

In den letzten Jahren stieg Kanada aufgrund der steigenden Rohölgewinnung aus den Ölsanden zum führenden Erdöllieferanten der USA auf.


Es wird erwartet, dass Unternehmen 50 Milliarden CAD ausgeben werden, um die Produktion von gegenwärtig

 

1 Million Barrel pro Tag auf zwei Millionen Barrel pro Tag gegen Ende des Jahrzehnts und eventuell auf fünf Millionen Barrel im nächsten Jahrzehnt zu erhöhen.

Ein US-amerikanisches Unternehmen, dass sich an dieser Produktionssteigerung beteiligen wird, ist Devon Energy Corp. (NYSE: DVN) aus Oklahoma City, das größte unabhängige Ölunternehmen in den USA. Das Unternehmen wird durch die Akquisition von Landflächen der ExxonMobile Corp. in Alberta sein Ölsandgeschäft weiter ausbauen.

Devon berichtete letzte Woche, dass die Akquisition von Pachtgebieten in Höhe von 200 Mio. US-Dollar ein Teil seiner Strategie sei, seine Ölproduktion aus den Ölsanden in den nächsten fünf Jahren auf 100.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Gegenwärtig produziert Devon ungefähr 10.000 Barrel pro Tag.

"Wenn man sich in der Welt umsieht, wo ein Unternehmen seine Reserven erhöhen kann, so ist Kanada mit Gewißheit einer dieser Orte, der auf dem Radarschirm der Unternehmen aufleuchtet," sagte Chris Seasons, Präsident der Devon Canada Corp.

Devon ist eine Ausnahme unter den großen unabhängigen US-amerikanischen Ölgesellschaften, die sich ansonsten in Kanada bis jetzt auf die Produktion von Erdgas konzentriert haben, da es eine beachtliche Präsenz in den Ölsanden besitzt.

Devon plant in den nächsten vier Jahren die Produktion auf den von ExxonMobile erworbenen Gebieten von jetzt 3.000 Barrel pro Tag auf 30.000 Barrel pro Tag zu erhöhen. Devons eigenes Jackfish-Projekt wird 2008 seine volle Kapazität mit 35.000 Barrel pro Tag erreichen. Das Unternehmen plant bereits entweder eine Erweiterung des Jackfish-Projekts oder ein neues Projekt auf benachbarten Pachtgebieten mit einem ähnlichen Produktionsziel.

 DVN  Devon Energy Corp New (NYSE)    1/20/2006
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 67.87
Change:
  
  -0.39
Open:
  
68.98
High:
  
69.97
Low:
  
67.47
Volume:
  
4,427,000
Percent Change:
  
-0.57%
Yield:
  
0.44%
P/E Ratio:
  
12.36
52 Week Range:
  
38.71 to 70.35
 After Hours Trading
 
1/20/2006 7:58:00 PM
 Last:
  67.90
 Change:
  
 +0.03
 Volume:
  3,700

"Wir würden mit einer Produktion zwischen 70.000 und 100.000 Barrel pro Tag für die Größe unseres Unternehmens zufrieden sein. Und dies ist ein Teil unserer Strategie", sagte Seasons. Die Akquisition der Pachtgebiete von Exxon erfolgte zwei Monate nachdem Devon, das ungefähr ein Drittel seiner Förderbetriebe in Kanada und den Rest überwiegend in den USA hat, seine ausgereiften Liegenschaften in Westkanada für 1,1 Mrd. US-Dollar verkauft hat.

Im kommenden Winter wird Devon die erste Quelle seit fast 20 Jahren in der Beaufort See bohren und damit die Exploration in diesem Gebiet wieder aufnehmen. Laut Schätzungen des National Energy Board (NEB, Nationale Energiebehörde) besitzt die Beaufort See ein Potenzial von 52 Billionen Kubikfuß Erdgas.

Nach Ansicht der Analysten von Raymond James ist die Akquisition der Liegenschaften von ExxonMobile nur mit einem geringen Risiko verbunden. Die Akquisition wird dabei helfen, die Lebensdauer der Vorräte des Unternehmens zu verlängern, und wird langfristig die Förderung des Unternehmens erhöhen. Für 2005 erwarten die Analysten einen Gewinn von 4,62 US-Dollar je Aktie bei einem Cashflow von 10,20 US-Dollar je Aktie. Zum 4. Mai 2005 hatte das Unternehmen 480 Millionen Aktien ausstehend. Sie halten weiter an ihrer Bewertung "Market Perform" fest.

 

 

 

MfG

       Waldy 

 

 

Ps.

Jetzt wo meine Google weg sind ( SL ) suche ich neue Anlagemöglichkeiten

NEU bei mir:

 U R A S I A ( CA:UUU ) & ( A0HG95 )

 

21.01.06 22:15

14308 Postings, 7908 Tage WALDYSUNCOR


Ein Unternehmen, das jetzt seine geplanten Investitionen zu einer weiteren Steigerung der Ölproduktion erhöht, ist Suncor Energy Inc., Kanadas zweitgrößter Ölsandproduzent und das erste Unternehmen in den Ölsandlagerstätten in Athabasca in der kanadischen Provinz Alberta.

Suncor berichtete letzte Woche, dass es in 2006 3,5 Mrd. C-Dollar für Investitionen ausgeben wird, ein Anstieg um 30 Prozent gegenüber 2005. Ein großer Teil des Budgets, ungefähr 2,5 Mrd. C-Dollar, ist für den Ausbau der Ölproduktion aus den Ölsanden bestimmt, die Anfang des Jahres durch einen Brand halbiert wurde. Die Reparaturarbeiten an der beschädigten Aufbereitungsanlage wurden im September 2005 abgeschlossen und die Ölproduktion hat jetzt wieder 225.000 Barrel pro Tag erreicht.
Das Unternehmen steht jetzt in der Mitte seiner so genannten Voyager-Erweiterung, die in 2002 bekannt gegeben wurde. Diese Erweiterung schließt den Bau einer dritten Aufbereitungsanlage ein. Das Unternehmen erwartet auf seinen Abbaubetrieben (Gewinnung der Ölsande im Tagebau) und dem Firebag-Thermalprojekt einen Produktionsanstieg von insgesamt durchschnittlich 225.000 Barrel pro Tag auf 350.000 Barrel pro Tag bis 2008 und letztendlich bis 550.000 Barrel pro Tag zwischen 2010 und 2012. Laut einem Research-Bericht von BMO Nesbit Burns ist eine weitere Produktionssteigerung auf 750.000 Barrel pro Tag bis 2015 und 1 Million Barrel pro Tag bis 2020 möglich.

Bei der In-Situ-Gewinnung auf dem Firebag-Thermalprojekt wird Heißdampf in die Ölsande eingeleitet, der das Bitumen herauslöst und zur Oberfläche fördert. Dieses Bitumen wird dann durch Pipelines zur Aufbereitungsanlage geleitet.

Mit der Bekanntgabe seiner Investitionspläne für 2006 folgt Suncor den anderen großen in den Ölsanden tätigen Unternehmen, wie zum Beispiel Shell Canada Ltd., Canadian Natural Resources Ltd. und EnCana Corp., die alle in den letzten Wochen Investitionspläne in Milliardenhöhe vorgelegt haben.



Tom Ebbern, ein Analyst bei Tristone Capital Corp. in Calgary, sagte, dass der größte Teil von Suncors Erweiterung nächstes Jahr und in 2007 erfolgen werde. "Suncor baut auf eine bestehende Basis auf und das Voyageur-Programm steht wirklich an der Spitze dieser großen Projekte. Ich bin mir sicher, dass Suncor in 2006 und 2007 aber einem sehr knappen Arbeitskräftemarkt gegenüberstehen wird, der sich in den folgenden Jahren noch verschlimmern könnte", erklärte Herr Ebbern.

Das Syncrude-Joint-Venture (Canadian Oil Sands Trust, Imperial Oil, Petro-Canada, ConocoPhillips, Nexen, Murphy Oil und Mocal Energy), ebenfalls einer der ersten Produzenten in den Ölsanden, befindet sich in der Endphase seiner 8,3-Mrd.-C-Dollar-Erweiterung, um die Ölproduktion bis Mitte 2006 auf 350.000 Barrel pro Tag zu erhöhen.

Nach Worten von Brad Bellows, einem Sprecher der Suncor Energy, werden von den 2,5 Mrd. C-Dollar an geplanten Ausgaben für die Ölsandprojekte nur ungefähr 700 Mio. C-Dollar zur Vorratserhaltung bereitgestellt. Das unterscheide Suncor von den anderen Unternehmen. "Wir werden so ziemlich alles für den Bau der Aufbereitungsanlagen ausgeben, um mehr und mehr Barrel Öl zu produzieren", erklärte Herr Bellows.

Suncors Ausgaben für 2006 sehen ebenfalls 325 Mio. C-Dollar für sein Erdgasgeschäft vor, um das Ziel einer Produktionserhöhung um 3 Prozent auf 5 Prozent pro Jahr zu erreichen. Das Unternehmen wird in 2006 nach Schätzungen zwischen 205 und 210 Millionen Kubikfuß Erdgas pro Tag fördern. Der größte Teil der Erdgasförderung wird aber von Suncor selbst zum Betrieb der Aufbereitungsanlagen verbraucht werden.

"Mit der Erweiterung unserer Ölsandaufbereitungsanlagen in 2005 und bei einem nach Erwartungen hohen Rohölpreis in 2006, steht Suncor vor einem sehr guten Jahr", bemerkte Rick George, der Präsident und CEO der Suncor Energy.

Suncor erwartet für 2006 Produktionskosten von durchschnittlich 16 bis 16,75 C-Dollar je Barrel basierend auf einem Erdgaspreis, Henry Hub, von 6,75 US-Dollar je tausend Kubikfuß.

Die Analysten von Nesbit Burns glauben, dass Suncor den Investoren das beste "Risiko-Ertrags"-Profil unter den Ölsandproduzenten und Unternehmen in der Entwicklungsphase bietet und bewerten Suncor bei einem Preisziel von 85,00 C-Dollar weiterhin mit "Outperform".





Quelle: FINANZEN.NET



MfG

       Waldy






& THX für 7000 mal Intersse

 

22.01.06 09:52

14308 Postings, 7908 Tage WALDYRohöl: Geopolitische Wirren dominieren Ölpreise

Geopolitische Wirren dominieren Ölpreisentwicklung


Wieder einmal fielen die wöchentlichen Öllagerbestände in den USA größtenteils besser aus als erwartet. Sowohl die Rohöl- als auch Benzinlagerbestände wiesen deutliche Anstiege aus. Lediglich das Plus bei den Diesel- und Heizöllagerbeständen blieb etwas hinter den Erwartungen zurück.

Von weitaus größerer Bedeutung als die Lagerbestände sind allerdings derzeit die geopolitischen Wirren, die die Ölmarktteilnehmer in Atem halten. Die Ereignisse im Iran und in Nigeria haben in den vergangenen Tagen wieder für einen deutlichen Preisschub gesorgt. In beiden Fällen scheint eine baldige Entspannung unwahrscheinlich.

Sollte sich die Lage dort weiter zuspitzen und Förderausfälle wahrscheinlicher werden, dürfte dies die Preise weiter nach oben treiben. Eine Entspannung der Lage sollte zu leichten Preisrückgängen führen. Das Abwärtspotenzial dürfte allerdings beschränkt sein, während das Aufwärtspotenzial im Falle tatsächlicher physischer Ausfälle zumindest kurzfristig deutlich größer ist.

Quelle: DekaBank  

22.01.06 10:03

1302 Postings, 6768 Tage Aktienwolfgibt es nie wieder Sommer ?

Obwohl die Wettervorhersagen eine kältere Temperatur prognostizieren wissen doch erfahrene Menschen, dass es wieder Sommer wird.
Nur die Zocker sind sich sicher, dass die Geopolitischen Spannungen nie enden werden und sich sogar noch verschärfen müssen, ---hoffenich sonst geht die Wette auf steigende Ölpreise nicht auf.

So wie der Sommer kommen wird, wird auch der Olpreis mal wieder runter kommen, zumindest bis der nächste Winter vor der Tür steht. Vielleich denken aber manche im heißen Sommer, dass es nie wieder Winter wird.

Von den Traumtänzern profitieren dann die anderen, so läufts halt.  

22.01.06 10:10

20752 Postings, 7521 Tage permanentInvestments in Ölunternehmen waren in den

letzten Jahren eine sichere Bank. Ich hatte Statoil über einen langen Zeitraum im Depot. In der letzten Woche bin ich (letzter Verkauf am Freitag) hier ausgestiegen. Ich bin von der langfristig guten Performance der Ölindustrie ebenso wie Waldy weiterhin überzeugt, glaube allerdings kurzfristig an Kursrückschläge.

Ich hoffe so wieder günstiger einsteigen zu können.

@Waldy: Mit deinen Ölinvestments hast du auf der richtigen Seite gelegen, nun eine Frage zu Urasia. Der Kurs hat sich in den letzten Wochen mehr als verdoppelt, kannst du das Unternehmen kurz vorstellen und deine Beweggründe für einen Kauf nennen?

Gruss und einen schönen Sonntag

wünscht

permanent  

22.01.06 10:14

14308 Postings, 7908 Tage WALDYTalisman

Talisman ist in einer guten Ausgangslage, diesen Balanceakt zwischen knappem Angebot und steigender Nachfrage auszunutzen.

Die hohen Energiepreise halfen dabei, den Gewinn des Unternehmens im ersten Quartal 2005 um 18 Prozent auf 258 Mio. C-Dollar oder 70 C-Cents je Aktie zu erhöhen, verglichen mit 218 Mio. C-Dollar (57 C-Cents je Aktie) im Vorjahr. Der Cash-Flow erhöhte sich von 770 Mio. C-Dollar (2,01 C-Dollar je Aktie) im ersten Quartal 2004 um 25 Prozent auf 960 Mio. C-Dollar (2,59 C-Dollar je Aktie) in diesem Jahr.

Buckee berichtete den Aktionären, dass er dieses Jahr für Talisman einen Produktionsanstieg auf 455.000 bis 485.000 Barrel pro Tag und einen Anstieg des Cash-Flow auf 4 Mrd. C-Dollar erwarte.

Laut Talisman, das in Westkanada, der Nordsee und Südostasien nach Öl und Gas exploriert und produziert, wird dieser Produktionsanstieg aus der Optimierung seiner Projekte stammen und nicht durch Akquisitionen erzielt werden.

Nach Worten von Herrn Buckee besteht ein starker Wettbewerb bei der Akquisition von Ölliegenschaften durch nationale Ölgesellschaften aus Indien und China und in steigenden Maßen durch Explorationsunternehmen aus den USA. In Kanada kommt der Wettbewerb von Seiten der Investmentfonds und Junior Ölgesellschaften.

Talisman plant nicht, sich an einer Ausbeutung der Ölsande in der kanadischen Provinz Alberta zu beteiligen, die aufgrund der riesigen Ölvorräte von anderen großen Ölgesellschaften begehrt sind.

Ein Großteil der besten Abbauflächen wurde bereits in der Vergangenheit durch ExxonMobil Corp. und Royal Dutch/Shell Group gesichert. Aus diesem Grund müssen viele Unternehmen mit weniger guten Abbaugebieten vorlieb nehmen und die Letzten bekommen die schlechtesten Gebiete.

"Die Gewinne sind nur gering, außer es ist ein Raffinierungsprozess mit eingeschlossen. Wir denken, dass wir bessere Gewinne durch eine konventionelle Produktion auf unseren Projekten erzielen können," sagte Buckee.

Für die Analysten von BMO Nesbit Burns Research ist Talisman weiterhin attraktiv und sie sehen die jüngste Schwäche im Aktienpreis als eine Kaufgelegenheit. Sie glauben, dass aufgrund der diversifizierten Projekte und dem starken Wachstumsprofil die Aktien des Unternehmens unterbewertet sind und halten bei einem Preisziel von 50 C-Dollar (Schlussnotierung am 10.5.05 39,55 C-Dollar) an ihrer Bewertung "Outperform" weiter fest.

Smarthouse die 12/05/2005



MfG
   Waldy


Ps.

http://www.talisman-energy.com/  

22.01.06 13:05

14308 Postings, 7908 Tage WALDYSU . NXY . TLM Umsätze in Deutschland o. T.

22.01.06 13:26

14308 Postings, 7908 Tage WALDYSU . NXY . TLM Umsätze in Deutschland & USA+CANADA

 

SU 

 

 KurshistorieFrankfurt 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200657,83 59,87 57,83 59,15 1.1k 
 19.01.200656,70 58,55 56,25 58,55 692 
 18.01.200657,33 57,99 56,37 56,37 1.9k 
 17.01.200656,36 57,38 56,36 57,38 695 
 16.01.200655,70 56,45 55,69 56,30 1.2k 
 13.01.200654,50 55,59 54,05 55,40 956 
 12.01.200655,43 56,50 55,40 56,50 660 
 11.01.200655,62 55,66 54,80 55,21 829 
 10.01.200654,22 55,24 54,22 55,22 300 
 09.01.200655,12 55,77 54,50 54,50 1.7k 
 06.01.200653,62 54,46 53,18 54,46 912 
 05.01.200654,91 55,00 53,27 53,84 1.2k 
 04.01.200654,52 54,89 53,71 53,71 438 
 03.01.200653,33 54,90 53,33 54,84 782 
 02.01.200653,85 53,85 53,55 53,80 160 
 30.12.200553,14 53,58 52,93 53,58 202 
 29.12.200553,06 53,59 53,06 53,30 511 
 28.12.200551,00 53,03 51,00 53,03 688 
 27.12.200553,15 53,52 50,18 50,78 875 

& in USA+Canada 

KurshistorieNYSE 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200671,19 73,30 70,58 72,67 3.1M 
 19.01.200668,61 70,75 68,61 70,19 1.7M 
 18.01.200669,80 70,14 67,58 68,60 3.5M 
 17.01.200669,05 69,92 68,56 69,90 1.9M 
 16.01.200665,01 67,61 65,01 67,47 2.3M 
 13.01.200665,01 67,61 65,01 67,47 2.3M 
 12.01.200667,47 68,43 65,35 65,51 2.8M 
 11.01.200666,80 67,65 65,70 67,10 1.9M 
 10.01.200665,77 67,03 65,67 66,76 1.7M 
 09.01.200666,62 66,80 65,10 65,79 1.9M 
 06.01.200665,50 67,52 65,02 66,62 2.4M 
 05.01.200665,75 65,75 63,98 64,59 5.0k 
 04.01.200665,53 66,27 64,30 66,18 2.0M 
 03.01.200663,67 65,74 63,56 65,53 2.8M 
 02.01.200662,86 63,50 62,46 63,13 1.3M 
 30.12.200562,86 63,50 62,46 63,13 1.3M 
 29.12.200562,90 63,70 62,51 63,11 1.5M 
 28.12.200561,35 63,24 61,14 63,15 1.9M 
 27.12.200563,06 63,06 59,41 60,94 2.5M 

KurshistorieToronto 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200682,46 84,75 81,39 83,74 1.9M 
 19.01.200680,74 82,34 80,73 81,76 1.1M 
 18.01.200680,66 82,16 79,09 80,41 2.5M 
 17.01.200680,00 81,44 79,71 81,44 2.0M 
 16.01.200678,70 79,60 78,69 79,25 661.6k 
 13.01.200676,15 78,48 75,29 78,25 2.0M 
 12.01.200678,27 79,50 75,90 76,32 2.5M 
 11.01.200677,70 78,29 76,24 77,93 1.4M 
 10.01.200676,94 78,01 76,70 77,85 1.7M 
 09.01.200677,52 78,46 76,20 76,59 1.1M 
 06.01.200676,00 78,80 75,98 77,42 1.6M 
 05.01.200675,95 76,00 74,26 75,39 1.3M 
 04.01.200675,50 75,99 74,03 75,84 1.1M 
 03.01.200674,00 76,00 73,58 75,70 1.1M 
 02.01.200673,50 73,82 72,89 73,32 756.7k 
 30.12.200573,50 73,82 72,89 73,32 756.7k 
 29.12.200573,48 74,20 72,92 73,50 836.4k 
 28.12.200571,48 73,60 71,07 73,60 753.5k 
 27.12.200573,78 74,10 72,80 73,59 763.3k 

SU
  Suncor Energy Inc (NYSE)
  72.67     +2.48  
  Open:71.19    High:73.30  
  Low:70.58    Volume:3,075,900  
  Yield:0.28%     P/E Ratio:44.43  
  Bid:72.71    Ask:72.72  
  Ex Div. Date:12/7/2005    Ex Div. Amount:0.05145  
 Detailed Quote for Friday, January 20, 2006  
 Company Name:  Suncor Energy Inc
 Dow Jones Industry:  Exploration & Production
 Exchange:  NYSE
 Shares Outstanding:  457,432,000
 Market Cap:  33.2 Billion
 Short Interest:  7,523,154 (1.64%)
 52-Week EPS:  1.63552
 52-Week High:  73.30 on Friday, January 20, 2006
 52-Week Low:  31.33 on Monday, January 31, 2005
 P/E Ratio:  44.43
 Yield:  0.28%
 Average Price:  61.85 (50-day)   52.25 (200-day)
 Average Volume:  2,227,500 (50-day)   2,146,000 (200-day)

NXY 

KurshistorieFrankfurt 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200644,22 45,66 43,73 45,66 140 
 19.01.200642,52 42,52 42,52 42,52 
 18.01.200644,48 44,48 44,48 44,48 
 17.01.200641,72 44,00 41,72 44,00 270 
 16.01.200640,90 42,24 40,90 42,24 444 
 13.01.200643,00 43,20 41,95 41,95 528 
 12.01.200642,81 43,40 42,81 43,40 69 
 11.01.200642,46 42,46 42,46 42,46 
 10.01.200641,75 41,75 41,75 41,75 
 09.01.200641,29 41,29 40,89 40,89 49 
 06.01.200640,75 40,75 40,75 40,75 
 05.01.200642,25 42,25 42,25 42,25 
 04.01.200640,72 40,72 40,72 40,72 
 03.01.200640,06 40,06 40,06 40,06 
 02.01.200640,21 40,21 40,21 40,21 
 30.12.200540,06 40,64 40,06 40,64 32 
 29.12.200540,41 40,41 40,41 40,41 
 28.12.200539,38 39,82 39,38 39,82 25 
 27.12.200541,00 41,00 41,00 41,00 50 

& USA + CANADA

KurshistorieNYSE 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200654,36 55,32 53,41 53,86 395.4k 
 19.01.200651,89 53,72 51,74 53,38 425.9k 
 18.01.200653,55 54,00 50,79 51,40 582.5k 
 17.01.200652,59 53,95 52,28 53,89 503.5k 
 16.01.200650,60 51,21 49,66 50,64 735.0k 
 13.01.200650,60 51,21 49,66 50,64 735.0k 
 12.01.200652,48 52,93 50,51 50,81 576.0k 
 11.01.200651,58 52,67 51,24 52,00 796.2k 
 10.01.200650,56 51,50 50,51 51,20 445.3k 
 09.01.200650,20 50,47 49,89 50,35 294.7k 
 06.01.200649,86 50,81 49,59 49,98 280.9k 
 05.01.200650,50 50,50 48,56 49,28 700 
 04.01.200648,59 51,15 48,27 51,08 450.9k 
 03.01.200648,27 49,19 48,27 49,05 417.8k 
 02.01.200647,00 47,88 46,92 47,63 236.1k 
 30.12.200547,00 47,88 46,92 47,63 236.1k 
 29.12.200547,90 48,30 47,51 47,53 251.6k 
 28.12.200547,35 48,57 47,23 47,95 366.3k 
 27.12.200548,25 48,26 46,48 46,94 320.9k 

KurshistorieToronto 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200662,75 63,95 61,59 61,95 1.4M 
 19.01.200661,40 62,50 60,51 62,20 1.1M 
 18.01.200662,20 62,20 59,47 60,20 1.5M 
 17.01.200661,59 62,95 60,82 62,70 1.2M 
 16.01.200659,69 61,00 59,30 61,00 457.1k 
 13.01.200658,49 59,48 57,77 58,67 1.1M 
 12.01.200661,00 61,65 58,70 58,93 1.1M 
 11.01.200659,63 60,99 59,50 60,30 1.6M 
 10.01.200659,10 59,90 58,86 59,63 1.0M 
 09.01.200659,10 59,20 58,30 58,80 1.0M 
 06.01.200658,09 59,15 57,73 58,08 827.5k 
 05.01.200658,44 58,74 56,26 57,40 1.0M 
 04.01.200656,00 58,75 55,57 58,48 873.4k 
 03.01.200656,01 56,99 56,01 56,55 1.1M 
 02.01.200655,00 55,75 54,60 55,42 347.6k 
 30.12.200555,00 55,75 54,60 55,42 343.6k 
 29.12.200556,01 56,29 55,37 55,39 348.7k 
 28.12.200555,25 56,63 55,06 55,95 648.9k 
 27.12.200557,70 57,70 56,40 57,24 510.4k 

NXY
  Nexen Inc (NYSE)
  53.86     +0.48  
  Open:54.36    High:55.32  
  Low:53.41    Volume:395,400  
  Yield:0.32%     P/E Ratio:23.79  
  Bid:53.86    Ask:53.89  
  Ex Div. Date:12/7/2005    Ex Div. Amount:0.04325  
 Detailed Quote for Friday, January 20, 2006  
 Company Name:  Nexen Inc
 Dow Jones Industry:  Exploration & Production
 Exchange:  NYSE
 Shares Outstanding:  260,879,000
 Market Cap:  14.1 Billion
 Short Interest:  1,126,080 (0.43%)
 52-Week EPS:  2.2639
 52-Week High:  55.32 on Friday, January 20, 2006
 52-Week Low:  20.275 on Thursday, January 20, 2005
 P/E Ratio:  23.79
 Yield:  0.32%
 Average Price:  47.89 (50-day)   38.85 (200-day)
 Average Volume:  376,000 (50-day)   359,700 (200-day)

KurshistorieFrankfurt 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200649,34 51,30 49,34 50,50 782 
 19.01.200646,85 46,85 46,32 46,32 300 
 18.01.200648,00 48,00 47,00 47,50 42 
 17.01.200646,29 46,29 46,29 46,29 
 16.01.200645,75 46,85 45,75 46,85 306 
 13.01.200646,28 46,66 45,40 45,90 808 
 12.01.200646,61 46,61 46,61 46,61 
 11.01.200646,88 47,52 46,34 47,52 392 
 10.01.200646,55 46,55 46,55 46,55 
 09.01.200646,94 47,00 46,94 47,00 32 
 06.01.200645,32 45,32 45,32 45,32 
 05.01.200647,00 47,00 45,80 45,80 321 
 04.01.200645,70 46,00 44,84 46,00 285 
 03.01.200644,30 44,81 44,30 44,81 490 
 02.01.200644,57 44,57 44,57 44,57 
 30.12.200544,39 44,98 44,39 44,98 16 
 29.12.200544,00 44,00 42,70 43,30 1.8k 
 28.12.200542,52 44,50 42,52 44,50 60 
 27.12.200544,30 44,94 44,00 44,00 960 

 

& Canada +USA

<!-- Kurshistorie -->
 KurshistorieToronto 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200670,75 71,79 68,48 70,05 2.6M 
 19.01.200666,45 70,02 66,30 69,99 2.2M 
 18.01.200666,74 66,74 65,75 66,29 2.5M 
 17.01.200667,35 67,40 65,84 66,95 2.1M 
 16.01.200665,66 66,29 65,30 66,10 548.1k 
 13.01.200664,40 65,67 63,75 65,20 1.7M 
 12.01.200666,50 67,08 64,48 64,68 1.9M 
 11.01.200665,75 66,10 65,24 65,79 1.5M 
 10.01.200665,95 66,60 65,55 65,75 1.0M 
 09.01.200666,50 66,58 64,76 65,54 1.4M 
 06.01.200664,50 66,36 64,11 66,25 1.7M 
 05.01.200665,50 65,68 63,71 63,84 1.4M 
 04.01.200663,40 65,40 62,60 65,40 1.7M 
 03.01.200662,25 64,16 61,94 63,86 1.6M 
 02.01.200661,29 61,75 60,71 61,60 705.0k 
 30.12.200561,29 61,75 60,71 61,60 705.0k 
 29.12.200560,70 61,75 60,41 61,29 767.1k 
 28.12.200559,85 60,96 59,50 60,85 852.0k 
 27.12.200561,60 61,73 60,73 61,44 384.3k 

KurshistorieNYSE 
  DatumErster Hoch Tief Letzter Umsatz 
 20.01.200660,79 62,15 59,45 60,88 2.1M 
 19.01.200656,50 60,15 56,45 60,04 1.8M 
 18.01.200656,90 56,90 56,18 56,63 1.8M 
 17.01.200657,89 57,93 56,56 57,50 1.8M 
 16.01.200655,52 56,54 54,90 56,17 1.3M 
 13.01.200655,52 56,54 54,90 56,17 1.3M 
 12.01.200656,80 57,69 55,44 55,58 1.7M 
 11.01.200656,64 57,04 56,23 56,60 1.7M 
 10.01.200656,21 57,20 56,17 56,54 849.8k 
 09.01.200656,41 56,67 55,33 56,14 904.5k 
 06.01.200655,50 56,93 55,00 56,82 1.3M 
 05.01.200656,60 56,75 54,73 54,79 200 
 04.01.200655,00 56,99 54,39 56,85 1.7M 
 03.01.200653,38 55,50 53,34 55,39 1.2M 
 02.01.200652,41 53,14 52,07 52,88 696.6k 
 30.12.200552,41 53,14 52,07 52,88 696.6k 
 29.12.200552,20 53,00 51,75 52,66 1.2M 
 28.12.200550,94 52,29 50,93 52,21 822.3k 
 27.12.200552,77 52,77 50,69 50,69 1.1M 

TLM
  Talisman Energy Inc (NYSE)
  60.88     +0.84  
  Open:60.79    High:62.15  
  Low:59.4501    Volume:2,150,000  
  Yield:0.48%     P/E Ratio:21.18  
  Bid:60.87    Ask:60.87  
  Ex Div. Date:12/7/2005    Ex Div. Amount:0.14625  
 Detailed Quote for Friday, January 20, 2006  
 Company Name:  Talisman Energy Inc
 Dow Jones Industry:  Exploration & Production
 Exchange:  NYSE
 Shares Outstanding:  366,259,000
 Market Cap:  22.3 Billion
 Short Interest:  874,474 (0.24%)
 52-Week EPS:  2.87507
 52-Week High:  62.15 on Friday, January 20, 2006
 52-Week Low:  28.46 on Monday, January 31, 2005
 P/E Ratio:  21.18
 Yield:  0.48%
 Average Price:  51.58 (50-day)   43.45 (200-day)
 Average Volume:  1,068,400 (50-day)   879,600 (200-day)
 

23.01.06 09:35

14308 Postings, 7908 Tage WALDY& Steigt:

Meldung

20.01.2006 - 17:50 Uhr
ICE/Versorgungsängste lassen Rohölpreise weiter klettern
LONDON (Dow Jones)--Rohöl der Sorte Brent geht am Freitagnachmittag an der ICE Futures in London deutlich in die Höhe. Auslöser der Rally ist nach Angaben von Tradern ein ganzes Bündel von bullishen Nachrichten: So habe Total den Rohöldurchsatz in der 180.000-bpd-Raffinerie Port Arthur um 25% reduziert, heißt es. Hinzu kämen die Probleme in Nigeria und die Spannungen mit dem Iran.

"Das alles trägt im Moment zu einer sehr positiven Stimmung für die Rohölpreise bei", sagte ein Öl-Broker. Zu der Rally tragen nach seinen Angaben zudem Short-Eindeckungen von Spekulanten vor dem Wochenende bei.

Rohöl an der Nymex in New York bewegt sich in Richtung 68 USD/Barrel. Um 17.40 MEZ notiert der Brent-Frontmonat März an der ICE im Vergleich zum Vortagessettlement um 0,93 USD fester bei 66,16 USD/Barrel. Gasöl zur Lieferung im Februar steigt zur gleichen Zeit um 19,25 USD auf 565,50 USD/t.
DJG/DJN/crb/hab -0-


Letzter   Vortag  Umsatz   Veränderung  
68,66    67,75    -    +1,34%  
Börsenplatz: Rohstoffe RT, Stand: 09:32  

 

23.01.06 17:38

14308 Postings, 7908 Tage WALDYSU & NXY & TML:

 

 

 

 

  ATH  +  ATH  +  ATH  !

 

MfG Waldy

 

23.01.06 18:15

14308 Postings, 7908 Tage WALDYEURO am Sonntag - Suncor Energy

EURO am Sonntag - Suncor Energy nur für Spekulative  

13:36 23.01.06  

Die Experten der "EURO am Sonntag" empfehlen die Aktien von Suncor Energy (ISIN CA8672291066/ WKN 865161) nur für spekulative Anleger.

In 2005 habe ein Feuer Suncors Ölförderkapazitäten fast halbiert, inzwischen produziere das Unternehmen aber wieder voll. Suncor verfüge über enorme Ölsandreserven. Wie die Zürcher Kantonalbank berichtet habe, solle Suncor bis 2012 eine Tagesproduktion von einer halben Million Barrel erreichen, das entspreche einem jährlichen Plus von 9%.

Suncor Energy stelle am kommenden Donnerstag seine Bilanz 2005 vor.

Die Aktie von Suncor Energy ist nach Ansicht der Experten der "EURO am Sonntag" nur etwas für Spekulative. Das Kursziel sehe man bei 65 Euro und ein Stopp-Loss werde bei 51 Euro empfohlen.

Offenlegungstatbestand nach WpHG §34b:


Quelle: aktiencheck.de


MfG
    Waldy

 

Letzter  Vortag Umsatz  Veränderung 
 61,84   59,15   0,5M   +4,55% 
Börsenplatz: Frankfurt, Stand: 17:33

 

23.01.06 23:36

14308 Postings, 7908 Tage WALDYHast Du SU oder NXY oder TLM ?

Wenn nicht.....würd ich jetzt die Augen ganz fest zumachen.


IT'S   BOMBASTIC!!!!

 

SU 

 SU  Suncor Energy Inc (NYSE)    1/23/2006 4:02 PM
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 75.00
Change:
  
  +2.33
Open:
  
73.50
High:
  
76.00
Low:
  
72.8158
Volume:
  
3,936,700
Percent Change:
  
+3.21%
Yield:
  
0.27%
P/E Ratio:
  
45.86
52 Week Range:
  
31.33 to 73.30
 After Hours Trading
 
1/23/2006 4:54:00 PM
 Last:
  75.30
 Change:
  
 +0.30
 Volume:
  800

 

 

Du denkst das war gut?

*ggggggggggggg*

 

NXY 

NXY  Nexen Inc (NYSE)    1/23/2006 4:00 PM
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 56.72
Change:
  
  +2.86
Open:
  
54.10
High:
  
56.76
Low:
  
53.61
Volume:
  
695,800
Percent Change:
  
+5.31%
Yield:
  
0.31%
P/E Ratio:
  
25.05
52 Week Range:
  
20.275 to 55.32

 

Du denkst das war besser?

*loooooooooooooooooool*

 

 

 

 

 

TLM  Talisman Energy Inc (NYSE)    1/23/2006 4:00 PM
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 64.83
Change:
  
  +3.95
Open:
  
61.00
High:
  
64.85
Low:
  
60.95
Volume:
  
2,571,300
Percent Change:
  
+6.49%
Yield:
  
0.45%
P/E Ratio:
  
22.55
52 Week Range:
  
28.46 to 62.15

 

 

  ATH  +  ATH  +  ATH  !

                           MfG Waldy

 

 

 

24.01.06 08:20

14308 Postings, 7908 Tage WALDYanhaltenden Angriffe auf Ölförderanlagen

Ölpreis schließt an Nymex etwas leichter

NEW YORK (Dow Jones)--Der Ölpreis hat an der Nymex am Montag abgegeben. Der führende März-Kontrakt der Sorte Light Sweet Crude wurde zuletzt 0,4% bzw 0,38 USD unter dem Vorwochenschluss mit 68,10 USD gehandelt. "Was wir heute sahen, war eine kleine Korrektur", sagte Analyst Peter Beutel von Cameron Hanover. "Aber der Trend zeigt eindeutig aufwärts und die Probleme, die uns hierher gebracht haben, sind noch vorhanden." Die Sorge um die nuklearen Ambitionen des Iran und die anhaltenden Angriffe auf Ölförderanlagen in Nigeria blieben im Fokus der Anleger, da die Welt stark von den Förderungen aus den beiden Ländern abhängt.

DJG/rso



Öl aus Canada?

Sressfrei!
keine anhaltenden Angriffe auf Ölförderanlagen
keine Sorge um die nuklearen Ambitionen
keine Wirbelstürme
keine Engpässe






aber WTI und das in einer Qualität ohne gleichen.


MfG
  Waldy



 

24.01.06 08:32

14308 Postings, 7908 Tage WALDYSUNCOR After Hours Trading:

SU  Suncor Energy Inc (NYSE)    1/23/2006
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 75.00
Change:
  
  +2.33
Open:
  
73.50
High:
  
76.00
Low:
  
72.8158
Volume:
  
3,997,300
Percent Change:
  
+3.21%
Yield:
  
0.27%
P/E Ratio:
  
45.86
52 Week Range:
  
31.33 to 73.30
 After Hours Trading
 
1/23/2006 6:58:00 PM
 Last:
  75.34
 Change:
  
 +0.34
 Volume:
  46,500

 

46,500 St. !

 

MfG

       Waldy

 

24.01.06 10:55

14308 Postings, 7908 Tage WALDY2500 Milliarden Barrel Öl

Für eine Handvoll Öl (EuramS)
22.01.2006 09:04:00
Bitte klicken Sie hier
In Kanada wird Öl aus Sand gewonnen. Ein Riesengeschäft in Zeiten hoher Ölpreise. Wo sich der Einstieg für Anleger noch lohnt

Fort McMurray, hoch im Norden des kanadischen Bundesstaates Alberta, heißt unter Einheimischen auch Fort McMoney. 56000 Einwohner hat die 400 Kilometer nördlich von Edmonton gelegene Kleinstadt, 30000 Arbeiter schuften hier. Bis zum Ende des Jahrzehnts sollen sie für 59 Milliarden Euro noch mehr Bohrtürme, Pipelines und Lagerhallen in die Landschaft setzen.

Fort McMurray ist die am schnellsten wachsende Stadt Kanadas und angeblich die größte Investitionsansiedlung auf dem Globus. Vor allem aber ist die Stadt das Zentrum des größten Ölsand-Dorados der Erde. Auf einem Gebiet so groß wie Österreich lagern schätzungsweise 2500 Milliarden Barrel Öl (ein Barrel entspricht 159 Liter). Kanada belegt damit nach Saudi-Arabien Platz 2 unter den Ländern mit den weltweit größten Ölreserven. Firmen wie Suncor, Canadian Natural Resources oder Albian Sands pressen täglich mehr als eine Million Faß Öl aus dem Boden. Bis 2015 wollen die Ölunternehmen die tägliche Produktion auf drei bis fünf Millionen Barrel steigern. Zum Vergleich: Saudi-Arabien pumpt derzeit knapp zehn Millionen Barrel täglich aus dem Boden.

Dabei liegt die Ursache des kanadischen Ölbooms ganz woanders. China und Indien haben einen riesigen Hunger auf Öl und Gas entwickelt. Rußland setzt Energie als politische Waffe ein und verunsichert damit die westliche Welt. Der Atom-konflikt mit dem Iran und innenpolitische Spannungen in Nigeria schüren Ängste vor Produktionseinbrüchen. Folge: Der Preis für Öl steigt wieder. Allein in der vergangenen Woche kletterte die Notierung für amerikanisches Leichtöl – auch wegen der neuen Terrordrohungen Bin Ladens – auf über 67 Dollar je Barrel. Und sie könnte weiter zulegen.

Matthew R. Simmons, ehemaliger Energieberater des US-Präsidenten George W. Bush und Investmentbanker, skizziert ein Horrorszenario: "Wir müssen in den kommenden Jahren mit einem Ölpreis von 200 bis 250 Dollar je Faß rechnen." Er begründet dies damit, daß immer weniger neue Ölfelder geortet werden. Auch wenn Simmons mit seiner Extremmeinung weitgehend allein steht, sind sich nahezu sämtliche Energieexperten einig, daß die Zeiten billigen Öls vorbeisind.

Während die Weltwirtschaft unter dieser Last ächzt, ist die hohe Nachfrage nach dem schwarzen Gold für Orte wie Fort McMurray ein Segen. Dabei ist das Öl von Alberta ein ganz besonderer Saft. Fährt man über den Highway 63 hinauf zum Athabasca-Fluß, stößt man auf dicke Erdschichten, in denen Bitumen gebunden ist, ein dickflüssiges, asphaltartiges Öl. Die Ingenieure holen es mit Hilfe von zwei verschiedenen Verfahren aus dem Boden. Im traditionellen Bergbau schaufeln mächtige Bagger die ölhaltigen Sandschichten ab. Laster und Förderbänder transportieren sie in Reinigungsanlagen, wo sie mit heißem Wasser vermischt und zu einer Aufarbeitungsanlage gepumpt werden. Als synthetisches Rohöl kommt der Saft auf den Markt.

Die andere Technik heißt In-Situ. Dabei wird heißer Wasserdampf in den Boden geblasen, der die ölhaltigen Schichten durchdringt und das Bitumen flüssig macht. Das losgelöste Öl fließt in einen tiefergelegenen Stollen ab, von wo es nach der Abkühlung zur Erdoberfläche gepumpt wird. Die komplizierten Verfahren haben ihren Preis. Die Förderkosten liegen bei etwa 15 Dollar je Barrel. Zum Vergleich: In Saudi-Arabien, wo das Öl in flüssiger Form knapp unter dem Wüstensand lagert, betragen die Kosten etwa fünf Dollar. "Die Förderung in Alberta rentiert sich daher erst, wenn die Ölpreise dauerhaft über 25 Dollar je Barrel liegen", weiß Thomas Deser, Fondsmanager bei Union Investment. Genau das ist derzeit der Fall. Unter den aktuellen Bedingungen sei die Ölsandbranche daher attraktiver denn je. Deser: "Der Charme liegt darin, daß es in Kanada gewaltige gesicherte Vorkommen in einer politisch stabilen Region gibt." Für das Land ist dies von Vorteil: Durch seine Rohstoffexporte nimmt Kanada jährlich mehr als 200 Milliarden Dollar ein.

Mittlerweile suchen dutzende Unternehmen in Westkanada ihr Glück, darunter reine Ölsandfirmen wie Suncor. Pierre Martin, EnergieExperte der Fondsgesellschaft DWS: "Suncor ist seit 1967 in der Branche tätig. Das Management verfügt über eine Menge Erfahrung." Zwar hat ein Brand in den Produktionsanlagen die Firma im vergangenen Jahr zurückgeworfen. Mittlerweile sind die Reparaturen jedoch abgeschlossen, die Produktionskapazität liegt deutlich über dem vorherigen Niveau.

Auch Canadian National Resources hat der DWS-Experte im Fonds. Das Unternehmen investiert in das Horizon-Projekt – ein Fördergebiet mit Reserven von 300 Milliarden Barrel –, das 2008 anlaufen und die Produktionskapazität um 50 Prozent steigern soll. Zu den kleineren Mitspielern in der Ölsandbranche gehören Firmen wie UTS oder Nexen. UTS produziert zwar nicht selbst, hat aber spezielle Verträge mit verschiedenen Ölsandfirmen geschlossen. Darüber hinaus sind sämtliche großen Energiekonzerne wie Shell, Total oder British Petroleum im Ölsandgeschäft aktiv.

Das Geschäft mit dem Ölsand stellt allerdings auch besondere Herausforderungen. So müssen die Unternehmen Milliarden Dollar in Förder- und Aufbereitungsanlagen, in Pipelines und Raffinerien investieren. Mit Spannung beobachten die Ölsandmanager zudem die Entwicklung des Gaspreises. Grund: Bei der In-Situ-Methode sind riesige Gasmengen zur Erzeugung des Wasserdampfs erforderlich. Bei hohen Gaspreisen kann dies die Ölgewinnung erheblich verteuern. Darüber hinaus ist der Wasserbedarf gigantisch. Zur Produktion von 10000 Barrel Öl sind 18000 Kubikmeter Wasser nötig – tagtäglich. Nicht zuletzt ist die Ölsandbranche der größte Treibhausgas-Emittent Kanadas. Nach Berechnungen von Hans G. Babies, Energie-Experte der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe, fallen bei der Ölsandförderung drei- bis fünfmal mehr Kohlendioxid an als bei konventioneller Ölförderung.

Dennoch sind die wirtschaftlichen Verlockungen dieses Geschäfts zu groß, als daß die Regierung von Kanada wie auch die Unternehmen davon lassen wollten. Auch für Anleger stellen die börsennotierten Ölsandfirmen interessante Investments dar. Allerdings: Die Kurse von Suncor und Co sind in den vergangenen beiden Jahren bereits massiv gestiegen. Pierre Martin von der DWS stellt fest: "In diesem Sektor gab es einen regelrechten Hype." Folge: Viele Papiere sind nicht mehr billig.

Dennoch dürfte das Kurspotential einzelner Aktien noch nicht ausgereizt sein. Martin rechnet bei den Ölsandaktien für das laufende Jahr mit Kurszuwächsen von 20 bis 30 Prozent. Zusätzlichen Schub könnten die Papiere durch Übernahmen bekommen. "Wir erwarten in der Ölbranche eine Konsolidierung", sagt Union-Investment-Mann Deser.

Weil auch die Ölmultis zunehmend ins Geschäft mit dem Sand drängen, könnten Firmen wie Suncor, Apache oder Amerada Hess in den Blick der ganz Großen wie Total, Shell oder Royal Durch geraten. Deser: "Suncor hat sich selbst wiederholt als Übernahmekandidat ins Gespräch gebracht."

In Fort McMoney beobachtet man diese Entwicklungen mit Genugtuung. Der Stadt tut die Goldgräberstimmung gut, der Geruch des Geldes ist allgegenwärtig. Vieles spricht dafür, daß der Norden Albertas weiterhin eine blendende Zukunft hat: Energie-Experten erwarten, daß die Region in den kommenden zehn Jahren bis zu fünf Prozent der Welterdölförderung sichert.

-red-

http://www.finanzen.net/news/news_detail.asp?NewsNr=366114

 

 

MfG

     Waldy

 

27.01.06 05:46

14308 Postings, 7908 Tage WALDY&weiter...

 

SU +  ATH  !

 

SU  Suncor Energy Inc (NYSE)    1/26/2006 4:01 PM
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 76.40
Change:
  
  +3.88
Open:
  
74.50
High:
  
76.50
Low:
  
71.56
Volume:
  
4,816,700
Percent Change:
  
+5.35%
Yield:
  
0.27%
P/E Ratio:
  
46.71
52 Week Range:
  
31.33 to 76.00
 After Hours Trading
 
1/26/2006 7:57:00 PM
 Last:
  77.10
 Change:
  
 +0.70
 Volume:
  6,200

 

 

MfG

       Waldy

 

 

Ps.

Schaut mal auf diesen Umsatz :4,8Mio.!!!!!!!!!!!!

237. SU . NXY . TLM Umsätze in Deutschland & USA+CANADA

 

27.01.06 05:58

14308 Postings, 7908 Tage WALDYSuncor Energy finishes 2005 with strong fourth qua

Suncor logoSuncor logo fade 
< script language=javascript type=text/javascript>          popup_button = new Array;          popup_button[0] = new Array(5);          popup_button[1] = new Array(5);          popup_button[0][1] = new Image();          popup_button[0][1].src = './images/top_navigation/close_window.gif';          popup_button[1][1] = new Image();          popup_button[1][1].src = './images/top_navigation/close_window_ro.gif';          function on2p(index) {          name = 'dp' + index;          document[name].src = popup_button[1][index].src;          }          function off2p(index) {          name = 'dp' + index;          document[name].src = popup_button[0][index].src;          } < /script>

Suncor Energy finishes 2005 with strong fourth quarter results

 

 

Stage set for record oil production in 2006

All financial figures are unaudited and in Canadian dollars unless noted otherwise. Certain prior period amounts have been restated to conform to the current year’s presentation. Certain financial measures referred to in this document are not prescribed by Canadian generally accepted accounting principles (GAAP). For a description of these measures, see “Non GAAP Financial Measures” in this document. This document makes reference to barrels of oil equivalent (boe). A boe conversion ratio of six thousand cubic feet of natural gas: one barrel of crude oil is based on an energy equivalency conversion method primarily applicable at the burner tip and does not represent a value equivalency at the wellhead. Accordingly, boe measures may be misleading, particularly if used in isolation. Base operations refer to oil sands mining and upgrading operations.

<?xml:namespace prefix = st1 ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:smarttags" />Calgary, Alberta (January 26, 2006) – Suncor Energy Inc. today announced 2005 earnings of $1.245 billion ($2.73 per common share), an increase from $1.088 billion ($2.40 per common share) in 2004. Excluding the effects of unrealized foreign exchange gains on the company’s U.S. dollar denominated long-term debt, 2005 net earnings were $1.214 billion ($2.66 per common share) compared to $1.020 billion ($2.25 per common share) in 2004. Cash flow from operations in 2005 was $2.476 billion compared to $2.013 billion in 2004. <?xml:namespace prefix = o ns = "urn:schemas-microsoft-com:office:office" />

 

Net earnings in 2005 compared to 2004 reflect higher benchmark crude oil and natural gas prices, the receipt of insurance payments relating to a January 2005 fire at Suncor’s oil sands facilities and lower hedging losses. These positive impacts were largely offset by lower production due to the impact of the fire, higher maintenance expenses, higher energy costs in the oil sands operation and the impact of a stronger Canadian dollar. The increase in cash flow from operations in 2005 compared to 2004 was due to the same factors that impacted net earnings.

 

“We got past a difficult start to 2005 and had a strong finish to the year by making major progress on our growth plans and achieving record quarterly production in the fourth quarter,” said Rick George, president and chief executive officer. “We are well positioned to carry that momentum into a strong 2006.”

2005 Overview

  • In September, Suncor completed rebuilding portions of its oil sands facility damaged in a January fire, returning to full production capacity.

  • In October, Suncor successfully commissioned an expansion of its oil sands facilities, increasing production capacity to 260,000 barrels per day (bpd) from the previous capacity of 225,000 bpd. The expansion was completed on schedule and on budget at a total cost of approximately $450 million1. Work throughout 2005 to further increase production capacity to a planned 350,000 bpd in 2008 continued on schedule and on budget. 

  • Suncor’s combined oil sands and natural gas production in 2005 was 206,100 barrels of oil equivalent (boe) per day, compared to 263,300 boe per day in 2004. Oil sands production averaged 171,300 bpd in 2005, compared to 226,500 bpd in 2004. Natural gas production averaged 190 million cubic feet (mmcf) per day, about 10% below target due to unplanned maintenance, and to weather related drilling delays that impacted the western Canadian industry. In 2004, Suncor produced an average 200 mmcf of natural gas per day.

  • By mid-October 2005, all bitumen production from Suncor’s in-situ operations was being upgraded to higher-value synthetic crude products.

  • Cash operating costs from oil sands base operations averaged $19.50 per barrel during 2005 compared to $11.95 per barrel in 2004. The increase in 2005 was primarily due to fixed operating costs being spread over lower production volumes, higher maintenance related expenses and the impact of higher natural gas costs.

  • Suncor continued to advance plans to modify both its Sarnia and Commerce City refineries to meet low-sulphur fuels regulations and to enable the facilities to process higher volumes of oil sands sour crude blends. The Commerce City facility was expanded in May with the acquisition of a neighbouring refinery from Valero Energy Corporation.

  • Refining margins averaged 7.6 cents per litre (cpl) for Canadian operations and 9.0 cpl for U.S. operations. This compares to 8.0 cpl for Canadian operations and 6.7 cpl for U.S. operations during 2004. Retail gasoline margins averaged 5.1 cpl for both Canadian and U.S. operations in 2005, compared to 4.4 cpl for Canadian operations and 5.4 cpl for U.S. operations the year before.

  • Maintaining a strong balance sheet remained a priority in 2005. Despite the impact of costs associated with the fire recovery and a $2.8 billion capital spending program, Suncor's net debt (including cash and cash equivalents) at December 31, 2005 was $2.9 billion (approximately 1.2 times cash flow from operations).  Year-end net debt in 2004 was $2.2 billion (approximately 1.1 times cash flow from operations).

  • Suncor achieved a company-wide return on capital employed of 20.9% in 2005 (excluding capitalized costs for major projects in progress), compared to 19% in 2004.

1. Generally, when projects receive final Board of Directors approval, cost estimates have a range of uncertainty of -10% / +10% or similar range. These ranges establish an expected high and low capital cost estimate for a project. When Suncor says that a project is completed “on budget”, it means the final project capital cost falls within the range of uncertainty for the project.

Fourth Quarter 2005

Suncor’s net earnings for the fourth quarter of 2005 were $694 million ($1.52 per common share) compared to $333 million ($0.73 per common share) in the fourth quarter of 2004. Excluding the effects of unrealized foreign exchange gains on the company’s U.S. dollar denominated long-term debt, fourth quarter net earnings were $698 million ($1.53 per common share) compared to $283 million ($0.62 per common share) during the fourth quarter, 2004. Cash flow from operations for the fourth quarter of 2005 was $1.226 billion, compared to $524 million in the fourth quarter of 2004.

Net earnings increased in the fourth quarter of 2005 compared to 2004 due to increased production, higher benchmark crude oil and natural gas prices, the receipt of fire insurance proceeds and lower hedging losses, partially offset by higher maintenance related costs, higher energy costs in our oil sands operation and the impact of a stronger Canadian dollar. The increase in cash flow from operations in the fourth quarter of 2005 compared to the fourth quarter of 2004 was due to the same factors that impacted net earnings.

Suncor’s combined oil sands and natural gas production for the fourth quarter was 302,700 boe per day, compared to 258,600 boe per day in the same period of 2004. Oil sands production in the fourth quarter averaged 267,700 bpd at a cash operating cost of $18.00 per barrel for base operations. In 2004, fourth quarter production averaged 222,500 bpd at a cash operating cost of $13.20 per barrel for base operations. Natural gas production averaged 193 mmcf per day in the fourth quarter of 2005, unchanged from the fourth quarter of 2004.

In the downstream, fourth quarter refining margins averaged 9.0 cpl for Canadian operations and 10.4 cpl for U.S. operations. This compares to 7.9 cpl for Canadian operations and 7.7 cpl for U.S. operations during the fourth quarter of 2004. Retail gasoline margins averaged 6.4 cpl for Canadian operations and 5.4 cpl for U.S. operations. This compares to 4.5 cpl for Canadian operations and 6.0 cpl for U.S. operations in the fourth quarter of 2004.

Outlook

“In the year ahead, Suncor intends to continue our proven strategy of staged resource development, expanding upgrading capacity and extending our reach into the North American market,” said George. 

Suncor’s outlook provides management’s targets for 2006 in certain key areas of the company’s business. Outlook targets are subject to change.


2006 Full Year Outlook


Oil Sands

Production (bpd)1

260,000

  diesel2

11%

  sweet2

45%

  sour2

44%

Realization on crude sales basket

WTI @ Cushing less Cdn$5.50 to $6.50 per barrel

Cash operating costs3

$16.00 to $16.75 per barrel


Natural Gas

natural gas (mmcf/d)205 to 210


1. The 260,000 bpd target consists entirely of synthetic crude oil barrels. Suncor’s current plans call for all bitumen produced by the company to be upgraded to synthetic crude oil. However, Suncor-produced bitumen may be sold directly to the market depending on certain market or operational conditions.

2. Suncor is still gaining experience in operating facilities that were newly commissioned in late 2005. As a result, there is more uncertainty in providing 2006 targets than in previous years, especially as it relates to sour crude volumes.

3. Previously, Suncor reported separate cash operating cost calculations for base operations (mining and upgrading) and in-situ bitumen production (see “Non GAAP Financial Measures” for 2005 details). For 2006, cash operating cost projections and results will reflect combined costs for both mining and in-situ operations. Cash operating costs also now include approximately $1.50 per barrel for research and development and self-insurance program costs. In prior years, these costs were not included in cash or total operating costs.

Cash operating costs are sensitive to natural gas prices. The estimate of $16.00 to $16.75 per barrel assumes a natural gas price of US$6.75 per thousand cubic feet (mcf) at Henry Hub. For every U.S. dollar increase in natural gas price per mcf, Suncor expects a $0.50 per barrel increase in operating costs, assuming all other factors remain unchanged. Cash operating costs per barrel are not prescribed by GAAP. This non GAAP financial measure does not have any standardized meaning and therefore is unlikely to be comparable to similar measures presented by other companies. Suncor includes this non GAAP financial measure because investors may use this information to analyze operating performance. Accordingly, we will also continue to provide cash operating cost calculations for Firebag in-situ operations. This information should not be considered in isolation or as a substitute for measures of performance prepared in accordance with GAAP. See “Non GAAP Financial Measures”.

Factors that could potentially impact Suncor’s financial performance in 2006 include:

  • Final timing of the settlement and payment of insurance proceeds related to the January 2005 oil sands fire. There is no specific schedule for the balance of the payments.

  • Crude oil hedges. At December 31, 2005, Suncor had entered into previously announced crude oil hedging agreements for 7,000 bpd during 2006 and 2007. In January 2006, the company entered into additional hedging agreements bringing total hedged crude oil production to 25,000 bpd for the remainder of 2006 and 2007.These hedge agreements lock in a minimum price of US$50 per barrel WTI while allowing participation in higher crude prices to an average of approximately US$91 per barrel. Suncor will consider future hedges of up to 30% of crude oil production if strategic opportunities are available

  • Planned maintenance work and tie-in of modified facilities at Suncor’s Sarnia and Commerce City refineries. Should the work take longer than planned or be impacted by labour or material supply issues, capital costs and refined product sales could be impacted.

Net Earnings Components

This table sets forth some of the factors impacting Suncor’s net earnings. For comparability purposes readers should rely on the reported net earnings that are presented in the company’s consolidated financial statements and notes in accordance with Canadian GAAP. The company’s fourth quarter financial statements (unaudited) can be obtained at www.suncor.com or by calling 1-800-558-9071. 

($ millions after tax - unaudited)


Fourth Quarter

Years ended
December 31

 2005

2004

2005

2004

Net earnings before the following items


590


283


858


981

Firebag in-situ start-up costs1

(4)

-

(4)

(14)

Oil Sands fire accrued insurance proceeds


112


-


360


-

Impact of income tax rate reductions on opening future income tax liabilities



-



-

 

-

 

53

Unrealized foreign exchange gain (loss) on U.S. dollar denominated long-term debt

 

(4) 

 

50

 

31

 

68

Net earnings as reported

694

333

1 245

1 088

Net earnings per share attributable to common shareholders as reported

 

$1.52

 

$0.73

 

$2.73

 

$2.40

1. Before deduction of Alberta Crown Royalties

Non GAAP Financial Measures

Suncor includes cash and total operating cost per barrel data, return on capital employed (ROCE) and cash flow from operations because investors may use this information to analyze operating performance, leverage and liquidity. The additional information may not be comparable to similar measures presented by other companies and should not be considered in isolation or as a substitute for measures of performance prepared in accordance with generally accepted accounting principles. Cash flow from operations is expressed before changes in non-cash working capital. A reconciliation of net earnings to cash flow from operations is provided in the schedules of segmented data, which are an integral part of the company’s fourth quarter financial statements.

The following table outlines the reconciliation of oil sands cash and total operating costs to expenses included in the schedules of segmented data in the company’s fourth quarter 2005 financial statements. Amounts for base and in-situ operations reconcile to the schedules of segmented data when combined.

View the Oil Sands reconciliation table here (Microsoft Excel)

Return on Capital Employed

Net earnings (2005 – $1.245 billion; 2004 – $1.088 billion) adjusted for after-tax financing expenses (2005 – income of $16 million; 2004 – expense of $1 million) for the twelve month period ended; divided by average capital employed (2005 – $5.876 billion; 2004 – $5.721 billion). Average capital employed is the sum of shareholders’ equity and short-term debt plus long-term debt less cash and cash equivalents, at the beginning and end of the year, divided by two, less average annual capitalized costs related to major projects in progress (as applicable).  For more detail on how ROCE is calculated, see page 51 of Suncor’s 2004 Annual Report.


Reconciliation of cash flow from operations on a per share basis (unaudited)


Fourth Quarter

Years ended
December 31

2005

2004

2005

2004

Cash flow from operations ($ millions)

A

1 226

524

2 476

2013

Weighted average number of common shares outstanding - basic (millions of shares)

 

B

 

457

 

454

 

456

 

453

Cash flow from operations - basic
(per share)

A/B

2.68

1.15

5.43

4.44

Suncor Energy Inc. is an integrated energy company headquartered in Calgary, Alberta. Suncor’s oil sands business, located near Fort McMurray, Alberta, extracts and upgrades oil sands and markets refinery feedstock and diesel fuel, while operations throughout Western Canada produce natural gas. Suncor operates a refining and marketing business in Ontario with retail distribution under the Sunoco brand. U.S.A. downstream assets include refining operations in Colorado and retail sales in the Denver area under the Phillips 66 brand. Suncor’s common shares (symbol: SU) are listed on the Toronto and New York stock exchanges.

Suncor Energy (U.S.A.) Inc. is an authorized licensee of the Phillips 66 brand and marks in the state of Colorado. Sunoco in Canada is separate and unrelated to Sunoco in the United States, which is owned by Sunoco, Inc. of Philadelphia.

This document contains forward-looking statements that address goals, expectations or projections about the future. These statements are based on Suncor’s current goals, expectations, estimates, projections and assumptions, as well as its current budgets and plans for capital expenditures. Some of the forward-looking statements may be identified by words like “positioned”, “planned”, outlook”, “target”, “expect”, “intends”, “call for” ,”stage set”, “may” and similar expressions. These statements are not guarantees of future performance. Actual results could differ materially, as a result of factors, risks and uncertainties, known and unknown, to which Suncor’s business is subject. These could include: changes in general economic, market and business conditions; potential labour and material supply issues; fluctuations in supply and demand for Suncor’s products; fluctuations in commodity prices and currency exchange rates; the impact of stakeholder consultation; the regulatory process; technical issues; environmental issues; technological capabilities; new legislation; the occurrence of unexpected events; Suncor’s capability to execute and implement its future plans; and changes in current plans. Further discussion of the risks, uncertainties and other factors that could affect these plans, and any actual results, is included in Suncor’s annual report to shareholders, Annual Information Form/Form 40-F and other documents filed with regulatory authorities. Suncor disclaims any intentions or obligations to update or reuse any forward-looking statements whether as a result of new information, future events or otherwise.

- 30 -

Investor inquiries 
John Rogers  
tel: 403-269-8670

Media inquiries
Brad Bellows
tel: 403-269-8717

This news release, including financial statements and notes (unaudited) can be obtained at www.suncor.com/financialreporting or by calling 1-800-558-9071 toll-free in North America.

To listen to the conference call discussing Suncor's fourth quarter results, visit http://www.suncor.com/webcasts.


 

 

27.01.06 14:03

14308 Postings, 7908 Tage WALDYUPDATE - Suncor profit doubles,stock hits new high

CALGARY, Alberta, Jan 26 (Reuters) - Fourth-quarter profit at Suncor Energy Inc. (SU.TO: Quote, Profile, Research) more than doubled as the operator of one of Canada's biggest oil sands developments reaped the benefits of surging crude prices and sharply higher output after a lengthy outage, it said on Thursday.

Investors drove the stock up 5 percent to a 52-week high on the better than expected results and word that the next expansion at the northern Alberta oil sands venture was on budget.

The gain gave Suncor a stock market value of nearly C$42 billion ($37 billion), lifting it past the long time leader among Canadian oil producer-refiners, Imperial Oil Ltd. (IMO.TO: Quote, Profile, Research) . Imperial was worth C$39.4 billion at day's end.

Suncor's oil sands output was halved by a fire in early 2005. It completed repairs late in the third quarter and increased capacity by adding new processing equipment.

Financial results were boosted by damage and business interruption insurance claims from the incident that have now totaled C$715 million, it said.

"It's going to be a year that we at Suncor remember for a long period of time, not just because of the fire," Chief Executive Rick George told analysts.

"But I think we also learned from it, and are a better organization today as a result of that fire and what it took to recover from that. There's nothing like a bit of trauma to make sure you're on top of your game."

The end of repairs and installation of the new unit at the northern Alberta site, which lifted capacity to 260,000 barrels a day from 225,000, lets Suncor focus on its next expansion amid an oil sands spending boom in the region, George said.

The company is working on a C$3 billion project to increase output to 350,000 barrels a day by 2008. The expansion is 30 percent complete and faces competition for workers and materials as work starts on several other oil sands projects.

"We look like we're still on time and on budget," he said. "I know these are not easy days -- we have pressure just like everybody else. But I would say it's about the team of people you put on these things ... I'm sure this is going to stack up very well against other investments in this industry."

In the fourth quarter, Suncor earned C$694 million, or C$1.52 a share, up from year-earlier C$333 million, or 73 Canadian cents a share. That handily beat an average estimate of C$1.10 a share among analysts polled by Reuters Research.

The result was helped by lower losses from the forward sale of production at below-market prices, known as hedging losses.

Cash flow, an indicator of an oil company's ability to fund development, doubled to C$1.2 billion from C$524 million.

Full-year profit jumped 18 percent to C$1.2 billion, or C$2.66 a share, from C$1 billion, or C$2.25 a share, in 2004.

Suncor also runs regional refining and marketing operations in Ontario and Colorado and produces natural gas in Western Canada. Like its rivals, it was buoyed by oil prices that averaged more than $60 a barrel in the fourth quarter.

Its shares jumped C$3.96 to C$87.77 on the Toronto Stock Exchange. Despite the fire, the stock has been among the sector's best performers, more than doubling in the past year.

"From a big-picture point of view, they've been working on a bunch of stuff and everything seems to be going to plan and on budget," said FirstEnergy Capital Corp. analyst Martin Molyneaux, who had forecast earnings of C$1.13 a share, expecting higher oil sands royalties. "The thing that they seem be over budget with is the Denver refinery, and Rick George mentioned he's about 30 percent over."

Suncor is working to bring the Colorado complex of two adjacent plants up to low-sulfur fuel standards.

In the fourth quarter, the company's oil sands output averaged 267,700 barrels a day, up from 222,500 a year earlier. It aims to produce a daily average of 260,000 in 2006.

($1=$1.15 Canadian)


© Reuters 2006. All Rights Reserved.

NYSE and AMEX quotes delayed by at least 20 minutes. Nasdaq and all other quotes delayed by at least 15 minutes. Reuters does not endorse the views or opinions given by any third party content provider.



MfG
   Waldy

 

27.01.06 16:49

14308 Postings, 7908 Tage WALDYund? Genau:

 

SU +  ATH  !

SU  Suncor Energy Inc (NYSE)    1/27/2006 10:25 AM
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 77.87
Change:
  
  +1.47
Open:
  
77.85
High:
  
78.37
Low:
  
77.75
Volume:
  
738,700
Percent Change:
  
+1.92%
Yield:
  
0.26%
P/E Ratio:
  
34.03
52 Week Range:
  
31.33 to 76.50

 

27.01.06 16:56

14308 Postings, 7908 Tage WALDYOPEC/Naimi: Ölpreise werden auf kurze Sicht hoch b

OPEC/Naimi: Ölpreise werden auf kurze Sicht hoch bleiben

NEU DELHI (Dow Jones)--Saudi-Arabiens Ölminister Ali Naimi rechnet damit, dass die Ölnotierungen in nächster Zeit hoch bleiben werden. Dies liege an Faktoren, die von den Märkten nicht beeinflusst werden könnten, sagte der Minister am Freitag zu Journalisten. "Ich habe keine Kontrolle über die Preise. Wir sind auch der Ansicht, dass die Preise hoch sind, und natürlich wünschen wir einen Rückgang", betonte Naimi. Trotzdem Angebot und Nachfrage ausgeglichen seien, sorgten eine Reihe von Unsicherheiten für hohe Ölpreise. Zuletzt hatten die Sorgen über die Entwicklungen in Nigeria und im Iran die Ölnotierungen steigen lassen.

Unterdessen haben Indien und Saudi-Arabien eine strategische Energie-Partnerschaft vereinbart. Saudi-Arabien ist das wichtigste Land in der Organisation Erdöl exportierender Länder (OPEC). Eine Deklaration zu dieser Partnerschaft wurde vom saudischen König Abdullah und dem indischen Premierminister Manmohan Singh unterzeichnet. Die Abkommen sieht größere Öllieferungen an Indien sowie saudische Investitionen für Raffinerien in Indien vor. Saudi-Arabien deckt derzeit bereits ein Viertel des indischen Ölbedarfs, die Lieferungen belaufen sich jährlich auf rund 175 Mio Barrel.

DJG/AP/apo


27.01.2006, 16:08

Dazu nochmal  Indiens Ölverbrauch steigt um 3,5 %  lesen!!!!!!!

MfG

    Waldy

 

28.01.06 08:58

14308 Postings, 7908 Tage WALDYNett!

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
Crude Oil, Gasoline and Natural Gas Futures
Prices for January 27, 2006
NYMEX Light Sweet Crude+1.50
$67.76
IPE Brent+1.32 $66.24
Gasoline NY Harbor+0.0521$1.0521
Heating Oil NY Harbor+0.0289$1.8069
NYMEX Natural Gas+0.171 $8.400

 

Crude Oil Spot Price - WTI Cushing, Oklahoma 

 

SU +  ATH  !

SU  Suncor Energy Inc (NYSE)    1/27/2006
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 78.73
Change:
  
  +2.33
Open:
  
77.85
High:
  
79.35
Low:
  
77.39
Volume:
  
3,118,100
Percent Change:
  
+3.05%
Yield:
  
0.26%
P/E Ratio:
  
34.40
52 Week Range:
  
31.33 to 76.50
 After Hours Trading
 
1/27/2006 7:51:00 PM
 Last:
  78.86
 Change:
  
 +0.13
 Volume:
  200

NXY

 

NXY  Nexen Inc (NYSE)    1/27/2006
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 55.71
Change:
  
  +0.99
Open:
  
55.30
High:
  
56.08
Low:
  
55.25
Volume:
  
278,600
Percent Change:
  
+1.81%
Yield:
  
0.31%
P/E Ratio:
  
24.61
52 Week Range:
  
20.535 to 56.76
 After Hours Trading
 
1/27/2006 4:07:00 PM
 Last:
  55.75
 Change:
  
 +0.04
 Volume:
  300

 

 TLM  Talisman Energy Inc (NYSE)    1/27/2006
     hide quote     detailed quote     options chain     
chart help  Help on Quick Charts
Last:
 
 60.51
Change:
  
  +0.62
Open:
  
61.19
High:
  
61.94
Low:
  
60.4501
Volume:
  
1,075,200
Percent Change:
  
+1.04%
Yield:
  
0.48%
P/E Ratio:
  
21.05
52 Week Range:
  
28.46 to 64.85
 After Hours Trading
 
1/27/2006 4:03:00 PM
 Last:
  60.53
 Change:
  
 +0.02
 Volume:
  500

Z.Z.:

SU   +125,17%

NXY   +133,58%

 +110,81%

MfG

      Waldy

 

 

Ps.

Für mich mit Abstand die beste (öl)Quelle für Info:

<!-- fwtable fwsrc="header.png" fwbase="header.jpg" fwstyle="Generic" fwdocid = "742308039" fwnested="0" -->

 

Seite: Zurück 1 | ... | 7 | 8 | 9 |
| 11 | 12 | 13 Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben