Wenn ich das wüßte.... Hier wieder eine neue Empfehlung. Vermutlich liegt es daran, daß der Wert optische mit 150 Euro nicht billig aussieht, aber das dürfte sich nach dem Aktiensplitt im Sommer ändern. Außerdem hängt Lintec immer noch an, daß das bisherige Stammgeschäft (Personalcomputer) kein Bereich mit besonders viel Fantasie ist und daher von den Anlegern gemieden wird. Ohne daß ich beide Firmen direkt vom geschäftsfeld in einen Topf werfen will, weise ich auf Maxdata hin, deren Kurs ja auch dümpelt. Über kurz oder lang werden sich Splitt, spin-offs, günstiger PEG-Faktor, zahlreiche Empfehlungen, Dividende etc. im Kurs niederschlagen. Nur Geduld.
02.05.2000 Lintec Kursziel 210 Euro AC Research Die Anlageexperten von AC Research empfehlen die Aktien der Lintec Computer AG mit einem Kursziel von 210 Euro zum Kauf. Die für das erste Quartal vorgelegten Zahlen des Unternehmens seien hervorragend und deutlich über den eigenen Planungen ausgefallen, so die Experten. So habe der Umsatz trotz eines kritischen Branchenumfeld um 146 Prozent auf 101 Mio. Euro gesteigert werden können. Dabei habe das Stammgeschäft der Lintec Computer AG um 67,7 Prozent zugelegt, die Konzerntöchter Batavia (Umsatzplus 84 Prozent) sowie die in den Quartalszahlen 1/99 noch nicht enthaltene RFI (Umsatzplus 65 Prozent) hätten ebenfalls kräftig zugelegt. Phantasie erhalte Lintec vor allem durch die Tochter MVC mitteldeutsche Venture Capital, die sich an aussichtsreichen High-Tech-Unternehmen beteilige, vorrangig aus den Bereichen Internetdienstleistungen, E-Commerce und Sensorik. Bei allen Beteiligungen strebe MVC grundsätzlich einen Börsengang an. Erstes börsennotiertes Tochterunternehmen solle demnächst der e-Commerce-Dienstleister PixelNet AG werden. Mit dem PixelNetwork habe die PixelNet AG die Infrastruktur und das Know-how geschaffen, um sich im rasant wachsenden, internetbasierenden digitalen Fotomarkt frühzeitig als einer der Technologie- und Marktführer zu etablieren. Für die nächsten Jahre erwarte das Unternehmen ein Wachstum von jeweils 100 Prozent. Es würde nicht überraschen, wenn die Marktkapitalisierung von PixelNet an die von Lintec heranreichen würde, so AC Research. PixelNet werde aber nicht das letzte Unternehmen sein, das aus dem Lintec-Portfolio demnächst an die Börse gehen solle. Auch die Töchter Batavia und RFI würden sich bereits im forgeschrittenen Stadium zur Erlangung der Börsenreife befinden, so die Experten. Ein Börsengang der beiden Gesellschaften im laufenden Jahr sei denkbar, womit die Marktkapitalisierungen der Töchter die von Lintec übersteigen dürften. Auf Basis eines erwarteten Gewinns von 7 Euro je Aktie für das Geschäftsjahr 2001 sei ein KGV von 30 absolut gerechtfertigt. Daraus ergebe sich ein Kurspotenzial von zunächst 210 Euro, welches sich bei einem außerordentlichen Börsenerfolg der Tochterunternehmen aber als deutlich zu konservativ erweisen könne, so AC Research.
|