immer Werte setzt bei denen du kaufst und verkaufst, so kann man das natürlich händisch tuen, oder auch vorher festlegen und automatisieren, um die Momente nicht zu verpassen. Allerdings bringt diese Maßnahme natürlich nur Punkte, wenn du die Summen veränderst und dabei ein glückliches Händchen hast. Außerdem musst du die Steuern und die Bankkosten berücksichtigen. Bildlich ist es das Gleiche, wie wenn du in einen Berg eine Treppe schlägst. An der Höhe des Berges ändert sich nichts, es sei denn er steht z.B. in einem Faltengebirge, welches sich noch hebt. Allerdings muss diese Treppe halt auch finanziert werden, was du in diesem Falle tust. Dafür bekommst du mehr Sicherheit, nicht ins bodenlose zu fallen. Übrigens wenn man mal die Kurve vom NASHDAQ100 mit der von Tesla vergleicht, so ist die Form erstaunlich ähnlich. Nur die Verstärkung von Tesla ist gewachsen. In den letzten 2 Monaten haben wir hier einen Faktor von ca. 1:6. Ähnliche Größenordnungen waren auch bei den Verkäufen von Musk zu beobachten, was darauf hindeutet, dass sie Aktie auf äußere Einflüsse halt aktuell mit Faktor 6 reagiert. Interessanter weise ist die Aktie in Punkto Fundamentaldaten, verglichen mit dem Wettbewerb der Althersteller mit einem ähnlichen Faktor belegt. Es wäre sicher interessant, wenn sich mal ein Mathematiker mit solchen Phänomenen auseinander setzen würde, denn dann könnte man recht genau den "Glaubensanteil" einer Aktienbewertung bestimmen, den dann halt jeder Investor letztlich mit sich selbst aushandeln muss.
|