Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

UBS mit Erholungs Potential

Seite 1 von 20
neuester Beitrag: 04.02.25 10:26
eröffnet am: 08.12.14 10:00 von: alpenland Anzahl Beiträge: 481
neuester Beitrag: 04.02.25 10:26 von: Highländer49 Leser gesamt: 261314
davon Heute: 23
bewertet mit 1 Stern

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
18 | 19 | 20 | 20  Weiter  

08.12.14 10:00
1

6809 Postings, 7674 Tage alpenlandUBS mit Erholungs Potential

es gibt Unterstützung von Goldmann Sachs

vom Cash Guru:

Grossbanken - Goldman Sachs setzt UBS und Credit Suisse auf "Conviction Buy",
UBS bis 23,30 cool CHF (22.60),
Credit Suisse 36.90 (37.40).

UBS GROUP N 09:56:31 17.66 CHF

 
Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
18 | 19 | 20 | 20  Weiter  
455 Postings ausgeblendet.

27.09.23 15:41

8319 Postings, 8527 Tage gvz1USA weiten Untersuchungen gegen UBS aus.

USA weiten Untersuchungen gegen UBS wegen Russland-Sanktionen aus - Aktien fallen deutlich
Das US-Justizministerium (DoJ) weitet laut einem Bloomberg-Bericht seine Untersuchungen gegen die UBS und ihre Tochter Credit Suisse wegen dem Vorwurf der Umgehung von Russland-Sanktionen aus.
Was im Frühling dieses Jahres mit einer Reihe von Vorladungen des DoJ an die Banken begann, habe sich nun zu einer umfassenden Untersuchung ausgeweitet, schreibt Bloomberg unter Berufung auf mit der Sache vertraute Personen. Inzwischen habe das DoJ auch US-Anwälte der UBS über die angeblichen Verfehlungen der von der UBS übernommenen CS gegen die Sanktionsbestimmungen informiert. Das Justizministerium untersuche aber auch mögliche Verfehlungen der UBS gegen die Bestimmungen. Untersuchung noch in früher Phase. Das DoJ sei insbesondere an Informationen darüber interessiert, wie die Banken in den vergangenen Jahren mit den Konten von sanktionierten Kunden umgegangen seien. Befragungen von Managern oder Mitarbeitenden hätten allerdings noch nicht stattgefunden. Es gehe sowohl um Sanktionen seit der Ukraine-Invasion in Russland im Jahr 2022 wie auch um bereits vorher verhängte Restriktionen in der Folge der Besetzung der Krim im Jahr 2014.
Die Untersuchung sei zudem weiterhin noch in einer frühen Phase und es sei keineswegs sicher, dass es zu einer Anklage komme, schreibt Bloomberg weiter. Das US-Justizministerium wollte gegenüber Bloomberg keinen Kommentar abgeben. Eine UBS-Sprecherin wollte am Mittwoch den Bericht auf AWP-Anfrage ebenfalls nicht kommentieren. Umgehung des Amtswegs. Offensichtlich seien die Anfragen an die UBS direkt gestellt worden, statt dass die offizielle Amtshilfe beansprucht worden sei. Normalerweise müssen ausländische Anklagebehörden eine Anfrage an die Schweizer Behörden stellen. Das Bundesamt für Justiz erklärte gegenüber Bloomberg, bisher keine diesbezügliche Anfrage aus den USA erhalten zu haben. Vor allem die Credit Suisse hatte vor dem Ukraine-Krieg ein bedeutendes Geschäft mit der Verwaltung der Vermögen reicher Russen: Die damalige zweitgrösste Schweizer Grossbank verwaltete laut Bloomberg-Zahlen in der Spitze russische Vermögen in Höhe von mehr als 60 Milliarden US-Dollar. Allerdings habe sich diese Zahl bereits zum Zeitpunkt der Ukraine-Invasion im Februar 2022 fast halbiert. Die neuen Untersuchungen der US-Justiz dürften die Befürchtungen der UBS-Investoren bezüglich der rechtlichen und finanziellen Risiken der CS-Übernahme noch vergrössern. So hatten die US-Behörden in der Vergangenheit Sanktionsverstösse teilweise mit hohen Strafzahlungen geahndet. Am Mittag stürzte die UBS-Aktie zeitweise um fast 8 Prozent ab und notierte am Nachmittag noch rund 3,4 Prozent im Minus auf 22,22 Franken.
https://www.cash.ch/news/top-news/...us-aktien-fallen-deutlich-641294
-----------
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!

27.09.23 16:15

8319 Postings, 8527 Tage gvz1Wie soll man das verstehen? Nicht so schlimm?

NEW YORK (dpa-AFX Analyser) - Die US-Bank JPMorgan hat die Einstufung für UBS auf "Overweight" mit einem Kursziel von 27 Franken belassen. Mögliche Ermittlungen gegen die Schweizer Bank und die von ihr übernommene Credit Suisse bedeuteten Gegenwind für die Aktie, schrieb Analyst Kian Abouhossein in einer am Mittwoch vorliegenden Studie mit Blick auf entsprechende Pressespekulationen. Demnach könnten die US-Justizbehörden gegen die beiden Institute wegen möglicher Compliance-Verstöße ermitteln, durch die russische Kunden die Sanktionen umgingen. Der Experte verwies aber darauf, dass die UBS bereits große Puffer für Rechtsrisiken gebildet habe.

https://www.finanznachrichten.de/...uft-ubs-ag-auf-overweight-322.htm


-----------
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!

27.09.23 17:36

8319 Postings, 8527 Tage gvz1Sanktionsschocker verzögert Hochstufung der UBS

Der Autor ist Kolumnist von Reuters Breakingviews. Die geäußerten Meinungen sind ihre eigenen.
LONDON, 27. September (Reuters Breakingviews) – Sergio Ermotti kann die Vergangenheit nicht abschütteln. Das ist eine Lehre aus dem Marktwertverlust seiner Bank UBS UBSG.S um drei Milliarden US-Dollar am Mittwoch. Der Rückgang kam, nachdem Bloomberg berichtete, dass das US-Justizministerium die Prüfung möglicher Compliance-Verstöße, die russischen Kunden dabei geholfen haben, Sanktionen zu umgehen, intensiviert hat. In dem Bericht heißt es, dass das Justizministerium eine umfassende Untersuchung der Credit Suisse einleitet, die nach einer staatlich unterstützten Rettung im März nun UBS gehört. Auf den ersten Blick erscheint der Ausverkauf um 3 % heftig. UBS hat etwa 6 Milliarden US-Dollar an Rückstellungen für Gesetzes- und Regulierungsvorhaben zurückgestellt, was darauf hindeutet, dass die Aktionäre gut vor den historischen Missständen der Credit Suisse geschützt sind. Dennoch ist das Thema der lauernden Gefahren für Ermotti problematisch. Nach dem Rückgang am Mittwoch entspricht der UBS-Aktienkurs fast genau seinem jüngsten materiellen Buchwert pro Aktie, verglichen mit einem Aufschlag von etwa 30 % Anfang März. Daraus lässt sich schließen, dass die Anleger von den Aussichten der UBS nach der Eingliederung der Credit Suisse weniger begeistert sind als vielmehr von der eigenständigen Geschichte der UBS. Ermotti mag anderer Meinung sein, aber weitere Geister aus der Vergangenheit werden seinem Fall nicht weiterhelfen. (Von Liam Proud).
https://www.xm.com/research/markets/allNews/...ation-upgrade-53650996

-----------
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!

28.09.23 10:22

8319 Postings, 8527 Tage gvz1Mosambik-Skandal:

Mosambik-Skandal: Weiteres Ungemach für die UBS. Nächste Woche beginnt in London der Prozess, den Mosambik gegen die Credit Suisse im Skandal um die «Thunfisch-Anleihen» angestrengt hat. Die UBS drängt nun offenbar auf einen Vergleich. Die US-Justiz weitet ihre Ermittlungen gegen die Credit Suisse (CS) und die UBS aus, in Frankreich droht der Schweizer Grossbank UBS im Steuerstreit eine hohe Busse. Rechtsstreitigkeiten, Skandale und Finanzaffären sorgen für schwierige Zeiten im Swiss Banking. Die Reputation leidet. Nun droht weiteres Ungemach für die UBS, die nach der Übernahme der CS sich auch für Altlasten der ehemaligen Konkurrentin verantworten muss.  Nächste Woche beginnt vor dem Londoner High Court ein 13-wöchiger Prozess im Verfahren, das Mosambik gegen die CS angestrengt hat. Vergangene Woche hatte der Oberste Gerichtshof des Vereinigten Königreichs den Prozess zugelassen, in dem das afrikanische Land rund 1,5 Milliarden Dollar Schadenersatz fordert. Prozess rollt an. Derzeit versucht die UBS offenbar, sich in letzter Minute mit der Regierung von Mosambik zu einigen, um einen harten Rechtsstreit über die Verwicklung der CS in den 2-Milliarden-Dollar-Skandal um die so genannten Thunfisch-Bonds zu vermeiden. Die Anwälte der UBS drängen auf einen Vergleich, wie die «Financial Times» unter Berufung auf mit dem Fall vertraute Personen berichtet. Derweil sind die Anwälte des afrikanischen Staates in London weiterhin bereit, den Prozess am Montag zu beginnen, sagte eine weitere mit dem Vorgang vertraute Person laut «FT». Die CS scheiterte im Juni mit dem Versuch, die Klage abzuweisen, wie auch finews.ch berichtete. Abschreckender Fall. Der Fall in Mosambik ist Teil einer der grössten Korruptionsaffären in Afrika. Die CS gehörte zu den Banken, die zwischen 2013 und 2016 Kreditfinanzierungen in Höhe von zwei Milliarden Dollar unter anderem für den Ausbau der Schiffsflotte und der Thunfischindustrie in Mosambik arrangierten. Doch das Geld versickerte in einem ausgeklügelten Bestechungs- und Schmiergeldsystem, wie etwa US-Behörden vorwerfen. In der Folge stürzte das afrikanische Land in eine schwere Finanzkrise. Der Fall gilt denn auch als abschreckendes Beispiel für die versteckten Risiken bei der Kreditvergabe an arme Länder.

-----------
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!

28.09.23 12:00

8319 Postings, 8527 Tage gvz1Hört das denn gar nicht mehr auf?

UBS Group erwägt Verkauf des chinesischen Unternehmens der Credit Suisse im Rahmen einer Untersuchung durch das US-Justizministerium © Reuters.
Berichten zufolge prüft die UBS Group AG (SIX:UBSG) (NYSE:UBS) den Verkauf des chinesischen Brokerage-Unternehmens der Credit Suisse (SIX:CSGN), nachdem sie dieses übernommen hat. Dieser Schritt erfolgt, da das Unternehmen mit einer Untersuchung des US-Justizministeriums (DOJ) wegen möglicher Compliance-Verstöße konfrontiert ist, die es russischen Kunden hätten ermöglichen können, Sanktionen zu umgehen. Am Donnerstag wandte sich UBS an eine Reihe von Finanzunternehmen, darunter Warburg Pincus und Citadel Securities LLC, um ihr Interesse am Kauf des chinesischen Unternehmens der Credit Suisse zu wecken. Die Erwartung für die Gebote liegt laut anonymen Quellen bei mindestens 1 Milliarde Yuan (137 Millionen US-Dollar). Der Schritt folgt auf die Übernahme der Credit Suisse durch UBS, die zum Stellenabbau und zur Verkleinerung sich überschneidender Geschäftsbereiche geführt hat. UBS kontrolliert bereits ein Wertpapierunternehmen in China und kann nicht zwei Lizenzen für dasselbe Unternehmen besitzen. Bisher hat Warburg Pincus jedoch kein Angebot gemacht und Citadel lehnte eine Stellungnahme ab. Anfang dieser Woche erklärte Sergio Ermotti, Vorstandsvorsitzender der UBS, dass die Bank noch immer ihre Optionen hinsichtlich des Wertpapierunternehmens der Credit Suisse prüfe. Der mögliche Verkauf erfolgt vor dem Hintergrund einer laufenden Untersuchung des US-Justizministeriums gegen UBS und Credit Suisse wegen mutmaßlicher Compliance-Verstöße. Am Mittwoch berichtete Bloomberg, dass das DOJ seine Ermittlungen gegen beide Banken wegen des Verdachts, sie hätten russischen Kunden erlaubt, Sanktionen zu umgehen, intensiviert habe. Diese Nachricht führte am Mittwoch im Intraday-Handel zu einem starken Rückgang des UBS-Aktienkurses. Darüber hinaus untersuchen zwei Anwaltskanzleien, Pomerantz LLP und Bronstein, Gewirtz & Grossman, LLC, Ansprüche im Namen von Anlegern der UBS. Die Untersuchungen betreffen die Frage, ob UBS und bestimmte Führungskräfte und Direktoren an Wertpapierbetrug oder anderen rechtswidrigen Geschäftspraktiken beteiligt waren. Trotz dieser Herausforderungen haben globale Unternehmen in den letzten Jahren in Chinas Makler- und Vermögensverwaltungsbranche expandiert, was durch Richtlinien gefördert wurde, die es mehr ausländischen Firmen ermöglichen, das volle Eigentum an ihren Unternehmen zu behalten. Mit der Öffnung der Finanzmärkte durch die Behörden hatte die Credit Suisse die volle Kontrolle über ihr Unternehmen in China erlangt. Das Unternehmen hatte zugestimmt, den 49-prozentigen Anteil seines chinesischen Partners Founder Securities für 160 Millionen US-Dollar aufzukaufen, und wartete auf die behördliche Genehmigung, um 100 % zu besitzen. Dieser Artikel wurde mit Unterstützung von KI erstellt und von einem Redakteur überprüft. Weitere Informationen finden Sie in unseren AGB.
https://ca.investing.com/news/stock-market-news/...probe-93CH-3120712

-----------
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!

29.09.23 11:00

8319 Postings, 8527 Tage gvz1Eine Horrormeldung nach der anderen!

Credit Suisse: Abwicklung von Krediten kostet neue Mutter UBS 1,6 Milliarden
ZÜRICH (awp) - Die Abwicklung der Nicht-Kern-Bereiche der früheren Credit Suisse durch die UBS wird im dritten Quartal 2023 Löcher in die Bilanz der neuen Mutter reißen. Denn die Geschäftsleitung habe im dritten Quartal beschlossen, sich von bestimmten Kreditportfolios trennen. Dies geht aus dem am Freitag publizierten Geschäftsbericht der Credit Suisse zum ersten Halbjahr 2023 hervor. Die Kreditportfolios werden in der neu geschaffenen "Bad Bank" mit dem Namen "Non-Core and Legacy" (NCL) gehalten. Die nun folgende Umgliederung dieser Kredite von "zu fortgeführten Anschaffungskosten" zu "zur Veräußerung gehalten" werde im dritten Jahresviertel wohl zu einem Verlust von rund 1,6 Milliarden Dollar führen, heißt es in dem Geschäftsbericht. Darüber hinaus sei die Entscheidung getroffen worden, "bestimmte Managementvereinbarungen" abzubauen. Dies werde zu einem Verlust von bis zu 0,6 Milliarden Dollar im dritten Quartal führen, schrieb die Bank.
https://www.finanznachrichten.de/...mutter-ubs-1-6-milliarden-016.htm
ürich (Reuters) - Die UBS-Tochter Credit Suisse hat die Rückstellungen für Rechtsrisiken erhöht.

Das Institut legte 1,480 Milliarden Franken zur Seite, wie aus dem am Freitag veröffentlichten Finanzbericht für das erste Halbjahr hervorgeht. Bei der Bekanntgabe der Halbjahreszahlen Ende August waren es noch 1,367 Milliarden Franken. Nach einem Bankensturm hatte die UBS im März die Übernahme der kleineren Rivalin angekündigt. Die Transaktion wurde im Juni vollzogen. Zuletzt beschleunigte die Credit Suisse die Abarbeitung von Rechtsfällen. Laut dem Finanzbericht rechnet Credit Suisse im dritten Quartal mit einem Verlust von rund 1,6 Milliarden Dollar aus der Umklassifizierung von Krediten im Zusammenhang mit ihren Nicht-Kerngeschäften und Altlasten. Darüber hinaus würden Managementvereinbarungen aufgelöst. Dies könnte im laufenden Quartal zu einem Verlust von bis zu 600 Millionen Franken führen.
https://www.onvista.de/news/2023/...rechtsfaelle-beiseite-20-26181431
Credit Suisse erwartet im dritten Quartal Milliardenverlust
Die Anfang Juni von der UBS übernommene Credit Suisse hat am Freitag ihren Halbjahresbericht 2023 publiziert. Die CS schrieb einen deutlichen Verlust. Und auch im dritten Quartal erwartet die Bank keine schwarzen Zahlen. Die Credit Suisse hat im ersten Halbjahr 2023 einen Verlust von 3,5 Milliarden Franken geschrieben. Die Credit Suisse hatte ihre Zahlen zum zweiten Quartal 2023 bereits Ende August vorgelegt – zusammen mit der neuen Mutter UBS. Am heutigen Freitag liegt nun der definitive Halbjahresbericht der CS vor. Der bereinigte Verlust vor Steuern lag für die Monate Januar bis Juni bei 3,5 Milliarden Franken nach einem Verlust von 301 Millionen im Vorjahr. Alleine im zweiten Quartal lag der Verlust bereinigt bei 2,1 Milliarden Franken. Ende August hiess es an der Medienkonferenz der UBS, dass sich der Geldabfluss mittlerweile «weitgehend stabilisiert» habe. Es hat zwar weitere Vermögensabflüsse gegeben aus dem Geschäftsbereich Wealth Management – diese hätten sich aber weiter verlangsamt. Trotzdem hat die CS von April bis Juni weitere 39 Milliarden an Vermögen verloren. Ferner habe die CS in der Berichtsperiode Rückstellungen für Rechtsstreitigkeiten von netto 1,5 Milliarden getätigt. Zudem wurden Wertminderungen auf Goodwill in der Höhe von 2,3 Milliarden Franken getätigt, hauptsächlich in den Bereichen Wealth Management und Asset Management.
Weitere Verluste erwartet. Die UBS will die Nicht-Kern-Bereiche der früheren Credit Suisse abstossen. Das wird im dritten Quartal 2023 weite Löcher in die Kasse der neuen Mutter reissen. Denn die Geschäftsleitung habe im dritten Quartal beschlossen, sich von bestimmten Kreditportfolios trennen. Dies geht aus dem am Freitag publizierten Geschäftsbericht der Credit Suisse zum ersten Semester 2023 hervor. Die Kreditportfolios werden in der neu geschaffenen «Bad Bank» mit dem Namen «Non-Core and Legacy» (NCL) gehalten. Die nun folgende Umgliederung dieser Kredite werde im dritten Jahresviertel wohl zu einem Verlust von rund 1,6 Milliarden Dollar führen, heisst es in dem Geschäftsbericht. Darüber hinaus sei die Entscheidung getroffen worden, «bestimmte Managementvereinbarungen» abzubauen. Dies werde zu einem Verlust von bis zu 0,6 Milliarden Dollar im dritten Quartal führen, schrieb die Bank.
https://www.blick.ch/wirtschaft/...-milliardenverlust-id18990003.html
-----------
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!

29.09.23 11:31
1

8319 Postings, 8527 Tage gvz1Kann sich sehr schnell ändern.

UBS-Aktie steuert auf grössten Quartalsgewinn seit 14 Jahren zu.
Die Zwangsübernahme der Credit Suisse zahlt sich an der Börse für die UBS bislang aus. Allerdings gab es jüngst einen Störfaktor.
Die Aktie der UBS steht mit einem Zuwachs von 25 Prozent vor dem besten vierteljährlichen Aktienkursanstieg seit 14 Jahren. Das hat Bloomberg aufgrund von Daten des Finanzdienstleisters errechnet. Letztmals stieg die Aktie im dritten Quartal des Jahres 2009 so deutlich an. Der eigentliche Startschuss für den Anstieg der Aktie ging am 6. Juli los, nachdem die "Financial Times" schrieb, dass die UBS bald auf die Verlustgarantie des Bundes von 9 Milliarden Franken verzichten werde. Die Bestätigung dieser Meldung am 11. August durch die Bank bescherte der Aktie weitere Gewinne. Einen zusätzlichen kräftigen Schub erhielt der Titel am 31. August nach Bekanntgabe des Rekordgewinns in der Höhe von 29 Milliarden Dollar. Danach erreichte die Aktie mit fast 23,80 Franken den höchsten Stand seit 14 Jahren. Diese Ereignisse liessen die Investoren im Lauf der Zeit glauben, dass der "Shotgun Wedding" mit der Credit Suisse mit viel weniger Risiken verbunden ist als zunächst angenommen. Zudem läuft die Integration der Credit Suisse - zumindest ist dies die Aussensicht - bislang ohne Zwischenfälle und nach Plan. Die Aktie der UBS ist mit einem Anstieg von 33 Prozent mittlerweile auch der beste Titel im Swiss Market Index in diesem Jahr. Auch im europäischen Bankenindex von Bloomberg hat sich die UBS emporgearbeitet. Unter 45 Mitgliedern steht die UBS dort auf Platz zehn in diesem Jahr. Zum Vergleich: Die Aktie der Deutschen Bank hat seit Jahresbeginn 1 Prozent verloren. UBS-Aktie stagniert seit Anfang September. Allerdings stagniert die Aktie der UBS seit Anfang September, zuletzt war sie sogar leicht rückläufig. Das ist sicher zum einen der allgemeinen Börsenschwäche geschuldet. Zum anderen störte auch eine Meldung vom letzten Mittwoch die Aktienerfolgsgeschichte der UBS nicht unerheblich. Denn einem Medienbericht zufolge gibt es offenbar eine umfassende Untersuchung des US-Justizministeriums gegen die UBS und die Credit Suisse im Zusammenhang mit mutmasslicher Hilfe hauptsächlich gegen die Credit Suisse für russische Kunden bei der Umgehung von Sanktionen. Die UBS-Titel verloren am Mittwoch zeitweise fast acht Prozent und schlossen noch 2,9 Prozent tiefer. JP Morgan schrieb in einem Kommentar, dass die Ermittlungen des US-Justizministeriums für die UBS zwar "Gegenwind" darstellten. Die Bank habe aber genügend Rückstellungen gebildet, um diesbezüglich eventuelle Kosten zu decken. Die zwischenzeitlich heftige Reaktion an der Börse am Mittwoch zeigt aber, dass die Unsicherheiten bezüglich "Leichen im Keller" der Credit Suisse unter Investoren nicht ausgeräumt sind.
https://www.cash.ch/news/top-news/...sgewinn-seit-14-jahren-zu-642044
-----------
Grüne Sterne beruhen auf Gegenseitigkeit!

07.11.23 10:42

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49UBS

Die Pressemitteilung zu den neuen Zahlen:
UBS-Ergebnis 3. Quartal 2023
https://www.ubs.com/global/de/investor-relations/...ly-reporting.html
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?  

06.02.24 10:52
1

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49UBS

UBS will Kosten bis 2026 noch stärker senken
Die Schweizer Großbank UBS will ihre Kosten im Zuge der Integration der Credit Suisse noch stärker senken als bisher geplant. Bis Ende 2026 sollen die Kosten brutto um rund 13 Milliarden US-Dollar (12,1 Mrd Euro) im Vergleich zum Stand von 2022 schrumpfen, wie die UBS bei der Vorlage ihrer Jahresbilanz am Dienstag in Zürich mitteilte. Bisher hatte die Bankspitze eine Senkung um mehr als 10 Milliarden Dollar (Dollarkurs) in Aussicht gestellt. Die Zusammenführung der beiden Institute wird teuer: Die Bankspitze bezifferte die gesamten Integrationskosten auf ebenfalls 13 Milliarden Dollar.
Rund die Hälfte der angestrebten Einsparungen soll den Plänen zufolge bis Ende 2024 erreicht werden. Bis dahin will das Management auch rund zwei Drittel der Integrationskosten verbucht haben. Bis Ende 2023 hat die Bank nach eigenen Angaben bereits Einsparungen von brutto rund 4 Milliarden Dollar erzielt. Als Vergleichsbasis dienen dabei die kombinierten Kosten 2022 von UBS und Credit Suisse.

Quelle: dpa-AFX

 

06.02.24 10:55

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49UBS

Die Pressemitteilung zu den Zahlen:
UBSs Ergebnisse für das vierte Quartal 2023
https://www.ubs.com/global/en/investor-relations/...SER-ALL-Q42023-P1
Seid Ihr mit dem Ergebnis zufrieden?  

07.02.24 17:01

1 Posting, 501 Tage stephan 11Komisch ?

Komisch warum verliert Die Aktie so ?
 

07.02.24 17:44
1

3504 Postings, 7089 Tage der EibscheGap knapp unter 24 geschlossen

Nun bin ich auch wieder dabei  

27.05.24 09:03

5035 Postings, 4152 Tage BilderbergNeuer Chef soll intern gesucht werden

Auch hier greift das Peter Prinzip.
Jeder steigt auf auf bis zu seiner völligen Unfähigkeit.
Einfach mal im Netz danach suchen.  

27.05.24 22:32
1

1637 Postings, 4468 Tage JAM_JOYCEDas ist nicht der einzige chefwechsel bei

den Großbanken nach dem Abgabg bei HSBC und der Ankündigung von JP Morgan die Nachfolge zu regeln  

14.08.24 08:26

10581 Postings, 8074 Tage big lebowskySehr starke Q2 zahlen

Langsam sieht man die Aussage einer US Investmentbank als sehr realistisch an, dass die UBS mit der CS für 10 Cent einen Dollar gekauft hat...:-)
-----------
Quod licet Iovi non licet bovi...

16.08.24 11:41

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49UBS

Die Aktie der Schweizer Großbank UBS bewegt sich seit Jahresanfang in einer Range von 23 bis 29 SFR (Schweizer Franken). Momentan befindet sie sich wieder in einer Aufwärtsphase und steht aktuell bei 26,50 SFR. Von der sehr guten Ertragslage konnte die Aktie nicht profitieren. Was ist hier zu erwarten?
https://www.finanznachrichten.de/...tie-gefangen-in-der-range-486.htm  

15.10.24 11:16

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49UBS

Die Schweizer Großbank UBS muss wegen der Übernahme der Credit Suisse (CS) ihre Notfallpläne für den Sanierungs- und Liquidationsfall überarbeiten. Dabei soll die Planung so weiterentwickelt werden, dass die Behörden für einen Krisenfall zusätzliche Optionen erhalten.
https://www.ariva.de/news/...hre-plne-fr-den-abwicklungsfall-11403832  

30.10.24 09:26

10581 Postings, 8074 Tage big lebowskySehr gute Zahlen

Die Dividende wird 2025 sicher deutlich angehoben.  
-----------
Quod licet Iovi non licet bovi...

31.10.24 10:19

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49UBS

Die Aktie der Schweizer Großbank UBS (WKN: A12DFH) konnte am Mittwoch von den guten Quartalszahlen nur kurzfristig profitieren, sie beendete den Handelstag mit einem Verlust von -4,5%; aktuell steht sie bei 27,20 SFR (Schweizer Franken). Insgesamt bewegt sich der Kurs im laufenden Jahr innerhalb einer Range von 24 bis 29 SFR. Lohnt sich hier noch ein Einstieg oder bieten andere Bankaktien mehr Potenzial?
https://www.finanznachrichten.de/...oder-gibt-es-was-besseres-486.htm  

03.01.25 11:33

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49UBS

Die Aktien der UBS haben am Freitag im frühen Handel etwas stärker zugelegt. In einem ruhigen Geschäft stieg der Wert um knapp zwei Prozent. Damit bewegte sich der Wert weiter einer Spanne zwischen 26 und 29 Franken.

Die französische Investmentbank Exane BNP Paribas (BNP Paribas Aktie) hatte die Aktie des Schweizer Finanzdienstleisters von "Neutral" auf "Outperform" hochgestuft und das Kursziel auf 35 Franken angehoben. Die Exane-Experten gehen von umfangreicheren Aktienrückkäufen der Schweizer Bank aus. Die Schweizer Regierung wolle im ersten Halbjahr 2025 Kapitalregeln überarbeiten, die bisher ein bedeutsames Hindernis für Investoren gewesen seien und die Aktie belastet hätten.

Quelle: dpa-AFX Broker  

26.01.25 09:58

250 Postings, 1852 Tage stoamUBS

Könnte ein gutes Jahr werden für die UBS.
Wer weiss was noch kommt.  

04.02.25 10:26

28062 Postings, 1284 Tage Highländer49UBS

UBS-Ergebnis 4. Quartal 2024
https://www.ubs.com/global/de/investor-relations/...ly-reporting.html
Was sagt Ihr zu dem Ergebnis?  

Seite: Zurück 1 | 2 | 3 | 4 |
18 | 19 | 20 | 20  Weiter  
   Antwort einfügen - nach oben