Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Mir doch egal

Seite 1 von 1
neuester Beitrag: 25.08.15 16:49
eröffnet am: 25.08.15 14:21 von: obgicou Anzahl Beiträge: 21
neuester Beitrag: 25.08.15 16:49 von: obgicou Leser gesamt: 1111
davon Heute: 1
bewertet mit 5 Sternen

25.08.15 14:21
5

234312 Postings, 7753 Tage obgicouMir doch egal

ich werde mir heute abend ein bekömmliches Bier gönnen
Bier darf nicht „bekömmlich“ genannt werden
Darf ein Bier als „bekömmlich“ beworben werden? Nein, hat das Landgericht Ravensburg nun entschieden. Aus einem einfachen Grund.
 

25.08.15 14:22
2

179550 Postings, 8713 Tage GrinchIch bin bei dir!

25.08.15 14:24
3

50950 Postings, 7930 Tage SAKUDarauf ein bekömmliches Bierchen!

Büdchenpower!!!
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

25.08.15 14:24
3

21410 Postings, 4386 Tage potzzzblitzWenn ich es bekomme, ist es dann bekömmlich?

25.08.15 14:25
1

50950 Postings, 7930 Tage SAKU@mad:

Hol das Büdchenmobil!
-----------
Doppel-ID, Doppel-D, alles eine Baustelle!

25.08.15 14:25

179550 Postings, 8713 Tage GrinchManchmal muss man am Rechtsstaat zweifeln!

25.08.15 14:26
1

179550 Postings, 8713 Tage GrinchWar der Richter vielleicht ein Islamist?

Ist das geklärt???  

25.08.15 14:27
2

21410 Postings, 4386 Tage potzzzblitzWahrscheinlich ein Teeist!

25.08.15 14:39

421 Postings, 8054 Tage SkaexxKann ja verstehen, dass das letzte Bier

als nichtbekömmlich ausgewiesen wird;).

Aber sonst Bullshit, Oi oi oi.  

25.08.15 14:51
3

16600 Postings, 8428 Tage MadChart#1: Ach so...bloß wegen Gefahren des Alkohols

Und ich dachte erst schon, ein amerikanischer Investor hat sich alle Rechte am Adjektiv "bekömmlich" gesichert  

25.08.15 15:07

4243 Postings, 6992 Tage ablasshndlerna vllt. so als verbraucherhinweis:

könnte spuren von bekömmlichkeit enthalten  

25.08.15 15:07

179550 Postings, 8713 Tage GrinchDu musst draufschreiben:

Brutalst reissender Bierschiss ist zu erwarten!  

25.08.15 15:09
2

35553 Postings, 6284 Tage DacapoDas beste Bier

ist immer noch das Freibier  

25.08.15 15:41
1

1597 Postings, 3837 Tage Pluton#1 soso

"Der Berliner Verband Sozialer Wettbewerb (VSW) fand, dass der Begriff die Gefahren des Trinkens von Alkohol verschweigt,[..]"

...
http://www.vsw.info/00000098fd0d9970d/index.html


"Sie ärgern sich über Abmahnungen?
Sie ärgern sich über ungehörige Werbung Ihrer Mitbewerber?
Sie ärgern sich über die schleppende Bearbeitung Ihrer Beschwerden durch überlastete Behörden?
Sie ärgern sich über das Wirrwarr gesetzlicher Regelungen, das Sie bei Ihrer Werbung zu beachten haben?
Sie ärgern sich darüber, dass die Konkurrenz besser informiert ist als Sie?

Gute Gründe über eine Mitgliedschaft im VSW nachzudenken."


....
ins wessen auftrag die wohl gearbeitet haben ??  

25.08.15 15:45

69033 Postings, 7949 Tage BarCodeWenn es sich

um Kölsch gehandelt hätte, hätte ich das Urteil begrüßt und verstanden. Mit dem Zusatz, dass es auch nicht Bier genannt wierden darf. Aber so: ein klarer Justizirrtum!
-----------
Dies war ein Beitrag zur Friedensstiftung und ein leuchtendes Beispiel gewaltfreier Kommunikation!

25.08.15 15:45

179550 Postings, 8713 Tage GrinchRechtsbeugung?

25.08.15 15:46

7 Postings, 3638 Tage SilbersdownerMüssteriös

25.08.15 15:46
1

69033 Postings, 7949 Tage BarCodeEin bedauerlicher Irrtum!

-----------
Dies war ein Beitrag zur Friedensstiftung und ein leuchtendes Beispiel gewaltfreier Kommunikation!

25.08.15 15:47

37304 Postings, 5401 Tage NokturnalSchweinejustitz.....!

25.08.15 16:00

7 Postings, 3638 Tage Silbersdownerbitte, regt Euch nicht auf;


es gibt Schlimmeres in den Threads nebenan :-/  

25.08.15 16:49
1

234312 Postings, 7753 Tage obgicouder Kläger Verband sozialer Wettbewerb

definiert seinen Verbandszweck u.a. wie folgt:

Gerade in jüngster Zeit ist zu beobachten, wie sich eine Reihe von Unternehmen unterschiedlichster Branchen mit spektakulären Werbekampagnen skrupellos über geltendes Recht hinwegsetzt und zunehmend rechtstreue kleine und mittelständische Unternehmen in wirtschaftliche Bedrängnis bringt.

Wie man mit der Klage gegen einen kleinen Familienbetrieb, der das Wort bekömmlich seit über 80 Jahren verwendet, diesem Verbandszweck nachkommt, ist mir rätselhaft. Im Gegenteil wird hier ein kleiner Betrieb in wirtschaftliche Bedrängnis gebracht, weil er keine spektakuläre Werbekampagne schalten, sondern auf dem Beibehalten eines traditionellen Attributs beharrt.

Unter Berücksichtigung des so definierten Verbandszwecks sollte der für die Klage zuständige Mitarbeiter wegen verbands-schädlichem Handeln abgemahnt werden.
 

   Antwort einfügen - nach oben