"Man könnte auch von den Youtube Video's von Deol mit Untertiteln Screenshot's machen und dann ausdrucken, dann könnten sich die Richter auch von Experten aus erster Hand informieren."
Könnte man machen.
Wir sind hier allerdings beim Steinhoff WHOA Gericht und nicht beim Vormundschaftsgericht.
Insofern würde sich mEn das Gericht am 15.06.23 in Amsterdamfür nicht zuständig erklären und den Antrag eventuell abweisen.
Ich habe dem Gericht die Ausfüllhilfe der SDK für das Ja/Nein Formular gesendet. Mit einer kleinen Erklärung was es damit auf sich hat. Dabei hab ich mich als Steinhoff Aktionär geoutet, und dazu geschrieben "Falls Steinhoff auch bei Ihnen versucht sie mit komplizierten Formularen zu schikanieren".
Gerne darf hier jemand gegenteilige Quellen nennen. Ich bin offen für alles, sogar für die INSOLVENZ von Steinhoff. Ich hoffe auf Insolvenz. Meine Meinung.
Nicht das du mich verkehrt verstehst. Ich halte ihn schon für einen richtig Guten. Das mit einer der Haupkonstrukteure… Na ja, ich kenne die Geschichte vom WHOA Gesetz ein wenig anders, wobei er mWn schon maßgeblich an einer Änderung seinen Anteil hatte.
Vielleicht ist das mal zur Geschichte vom WHOA Gesetz interessant für Einige?
Der Punkt warum Ich glaube, dass Gläubiger hier siegen werden, ist mMn ganz einfach.
Die Anwaltslobby ist nicht 7 Jahre tätig um dieses Gesetz durchzudrücken und dann mit dem mEn größten Fall, eine Pleite zu erleben.
Ich habe schon vor Wochen geschrieben, dass dies eigentlich mMn niemals die Intention des Gesetzes sein kann. Ich verfolge das WHOA in den NL schon seit Jahren von der Entstehung an und bin mir relativ sicher, dass da ganz andere Interessen dahinterstecken als der Schutz von Aktionären.
Daher meine für Investierte vielleicht negative Grundeinstellung.
"Ich verfolge das WHOA in den NL schon seit Jahren von der Entstehung an und bin mir relativ sicher, dass da ganz andere Interessen dahinterstecken als der Schutz von Aktionären."
Natürlich...wieso sollte man auch die Rechte der Aktionäre über die der Gläubiger stellen? Würde null Sinn machen. Nicht umsonst kann der Richter die Aktionäre einfach zur Zustimmung zwingen.
Du willst eine Insolvenz, und damit einen günstigen Ausverkauf der Beteiligungen? Wie viele Insolvenzen kennst du denn, die am Ende für die Aktionäre gut ausgingen? Oder bist du short?
"Das niederländische Insolvenzrecht unterscheidet sich noch in weiteren Punkten erheblich vom deutschen Insolvenzrecht. Die deutschsprachigen Anwälte in den Niederlanden von MAAK Advocaten in Amsterdam können Sie bei der Beantragung einer Insolvenz für ein Unternehmen in den Niederlanden unterstützen oder mit Ihnen gemeinsam prüfen, ob wir für Sie eine Forderung eintreiben können, wenn Ihr Geschäftspartner Insolvenz anmeldet. Die erfahrenen deutschsprachigen Rechtsanwälte von MAAK Advocaten Amsterdam haben viele Insolvenzverfahren begleitet und können Sie auf Deutsch über die Gesetzgebung in den Niederlanden informieren."
Weiteres bitte dem Artikel/Link entnehmen. Vielen Dank
"Das Zentrale Insolvenzregister der Niederlande (Centraal Insolventieregister) ist im Onlineauftritt des niederländischen Gerichtsportals rechtsprak.nl einsehbar. Es enthält sowohl Daten von insolventen natürlichen Personen (natuurlijk persoon) als auch juristischen Personen (rechtspersoon) aus den Niederlanden (etwa niederländischen Gesellschaften mit beschränkter Haftung - besloten vennootschap met beperkte aansprakelijkheid - kurz: B.V.). Die Internetseite bietet eine Online-Suche nach Name, Firma, Adresse oder der Registrierungsnummer bei der Handelskammer (Kvk-nummer) an. Niederländische Unternehmen können sich schließlich eine Bestätigung des Landgerichts (rechtbank) an ihrem Unternehmenssitz ausstellen lassen, dass sie nicht insolvent sind. Diese sogenannte "verklaring non-faillissement" ist für das niederländische Unternehmen allerdings mit Kosten von über hundert Euro verbunden. Bei der Vergabe öffentlicher Aufträge in den Niederlanden ist diese Bestätigung nicht mehr nötig, teilweise jedoch bei der Vergabe öffentlicher Aufträge im Ausland."
Auch hier empfehle ich mal einfach weiter zu lesen. Ich bin sicher, die Gläubiger können mit einer INSOLVENZ von Steinhoff gut leben. Nur meine Meinung, keine Kaufs- Verkaufsempfehlung.
Ihr wollt eine Insolvenz? Ich würde das dem Gericht am 15.06.23 direkt auch so erzählen. Lese dir mal dazu die von Steinhoff veröffentlichten Papiere durch. Scheint sich ja wie ein roter Faden auf der Aktionärsseite durchzuziehen oder?
Ich bin mir sicher, dass WHOA Gericht lässt im Falle, da ja die Aktionäre scheinbar die Insolvenz favorisieren, die Gläubiger dann in‘s Leere laufen.
Also ich würde eine Insolvenz natürlich auch gut finden. Aber das Aktionäre dafür sind erstaunt mich jetzt doch... Finde ich aber klasse! Ich wäre dafür!
eine Insolvenz. Ich spreche hier ausschließlich für mich. Bitte nochmal die vorherigen Kommentare prüfen und dann die korrekte grammatikalische Person verwenden. Bitte keine Falschbehauptungen: (Nur) ICH will die INSOLVENZ!!!
Nein natürlich sind nicht alle durchgegangen. Wäre ja noch schöner.
Wie gesagt, in ein WHOA als Aktionär zu gehen, der mMn eh nichts zu melden hat und dabei aber eine Insolvenz, mit eigenen Aussagen belegbar, favorisiert, ist mEn einfach nur dumm.