Zu allen anderen Firmen, die in der Krise sind (wegen Corona oder Management) finden sich in der Berichterstattung reichlich Darstellungen, Meinungen usw. über das "Wie geht's weiter für die Mitarbeiter". Da sind Rufe nach Beschäftigungsgesellschaften, Sozialschutz und -auswahl, Arbeitsplatzsicherung und und und.
Nur hier nicht. Bei einem DAX-Unternehmen! Warum?
Weil die Mitarbeiter alle den Gewerkschaften, den Mitarbeitervertretungen, ja selbst einem Betriebsrat abgewandt sind. "Das brauche ich nicht". Und natürlich gilt, was ein jeder Mc Donald Betriebsrat bezeugen kann: Gegen solche Bestrebungen wird unternehmesseitig hart vorgegangen. Also ducken, Schnauze halten und wegsehen.
So eine Belegschaft ist ideal(st) für diese Art von Betrügereien. Also ich meine, die im großen Stiel. Ohne Mitarbeiter in der Zentrale geht das nicht. Irgend einer - neben den Bossen - hat was mitgekriegt, mußte was vertuschen.
Benie Madoff hatte eine eigenen Abteilung, die die Fälschung der Kontoauszüge machte. Abgeschirmt, aber jeder andere hat die gesehen und zumindest geahnt, daß die da was machen.
Und dann gleich die Frage für Fälle in Deutschland: Zu wem soll denn einer gehen, dem das Herz schwer ist und der das irgendwie (z.B. durch eine Anzeige) beenden will. Betriebsrat gibt's nicht, Gewerkschaft, welche und außerdem weiß dann jeder, von wo es kommt. Und zur Staatsanwaltschaft. Da allergrößte Vorsicht, wenn man noch im Unternehmen ist. Denn ein Beschuldigter kann über seinen Anwalt Akteneinsicht und somit Name und Anschrift des Wistelblower bekommen.
Vorab zu dem Einwand, das ist kein Thema für ein Aktionärsforum. Doch, so meine ich, denn die Mitarbeiter hätten vielleicht verhindern können, daß es 1,7 Mrd sind. Und denkt doch mal an die Fernsehinterviews bei Lufthansa oder auch der Polizei. Es ist immer einer von der Gewerkschaft, der zu den Themen mit großer sachlicher Kompetenz sich äußert.
Und mit dem Nachfolger im DAX Delivery Hero haben wir einen gleichen Kandidaten
|